HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Denon X4500H - Externe Stereoendstufe anschließen | |
|
Denon X4500H - Externe Stereoendstufe anschließen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Komediisto
Inventar |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Hi, ich spiele mit dem Gedanken mir den Denon AVR-X4500H anzuschaffen. Der AVR hat ja 9.1 Endstufen und eine zuweisbare Vorstufe um per externen Stereoendstufe auf 11.1 aufzurüsten. Da ich dies aber noch nie gemacht habe, weiß ich jetzt nicht wie das ganze funktionieren soll, ohne dass ich dabei Klangeinbußen, insbesondere im Surroundbetrieb, zu Gehör bekomme. Wo und wie muss ich eine ext. Endstufe anschließen? Mir wurde zu dem SMSL SA-50 D-AMP TDA7492 geraten ![]() Ich würde mich dann für die Front-Mainspeaker entscheiden. Ich verstehe das jetzt so, dass ich dazu per Lautsprecherkabel mit Kupferlitze an den Schraubklemmen (Front-Mainspeaker Panel) am Denon anschnließe und dann an die Eingänge des ext. Verstärkers per Chinch einstecke und NICHT das Ganze über die Pre-Outs realisiere. ![]() Ist das so richtig oder MUSS ich da zwingend da über die Pre-Outs gehen? Zweite Frage,... ...wie verhält sich das ganze in puncto Lautstärkeregelung? Muss ich den ext. Amp voll aufdrehen um dann am AVR die Lautstärke zu regeln oder muss ich das nach Gehör einpegeln, sodass es zu den anderen Speakern passt oder wie macht man das ohne dass man ein unterschiedliches Lautstärkefeld hat? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Natürlich über die Pre Out, was meinst du wozu die gut sind. Lies die Bedienungsanleitung, da steht alles drin ! |
||||
|
||||
Komediisto
Inventar |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Wenn ich das in BD gefunden hätte, würde ich hier nicht fragen. Und nein Du hast Unrecht,..Es wird NICHT über die Preouts realisiert! Was meinst Du denn wozu der AVR extra ne zuweisbare Vorstufe hat? Und dass ich die BDA gelesen habe, steht doch da "...Wie ich gelesen habe"! Besitzt Du überhaupt den 4500H in dieser von mir gewünschten Konstellation? Wenn Du nicht helfen willst, dann halt Dich einfach still. Vielleicht gibt es hier ja auch freundlichere Members, die helfen möchten ![]() Hier ein Bild aus der BDA... ![]() [Beitrag von Komediisto am 03. Jan 2019, 11:49 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2019, |||
[Beitrag von Nick_Nickel am 03. Jan 2019, 12:03 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Hmm, aber die "Height2" wie das bei DENON heißt werden doch auch nach diesem Schaubild über Pre-Outs angeschlossen, wie denn sonst. Der Punkt ist ja eben, dass die Endstufe für die Height2 einfach bei einem 7.1.2 Setup schon voll belegt ist. Wenn Du einen High Level Output an einen AUX Eingang eines Stereoverstärkers anschließt, dann grillst Du den halt, weil das Eingangssignal viel zu stark ist. Was genau willst Du eigentlich machen? 7.1.4? Also ATMOS mit 4 Deckenlautsprechern? Nein, ich habe auch keinen DENON 4500. Ich hab einen Yamaha 3080, aber das Prinzip ist sicher identisch. Ach so, der zusätzliche Verstärker wird einfach auf eine feste Lautstärke (möglichst natürlich nicht voll Power!) eingestellt und dann wird eingemessen. Der bleibt dann immer in der Einstellung. |
||||
Komediisto
Inventar |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Okay, danke Euch beiden. ![]() ![]() |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Ich habe das passende Bild aus der BDA rausgesucht. |
||||
n5pdimi
Inventar |
12:06
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Da geht doch auch der Subwoofer hin. Das ist das Panel mit den ganzen pre-Outs. Viele Sachen ergeben sich auch einfach von selbst, wenn das Gerät mal da steht. Das sieht man aber auch auf dem Foto der Rückseite aus Post #1 genau so. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
13:19
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Als Endstufe für die Deckenlautsprecher reicht eine SMSL SA-50 oder die SMSL SA-98E! [Beitrag von Nick_Nickel am 03. Jan 2019, 13:20 bearbeitet] |
||||
Komediisto
Inventar |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2019, |||
Danke nochmal Jungs ![]() Hier noch ein Screenshot aus einem YT-Video (hier ist zwar jetzt noch der VoG zu sehen, aber das soll nur veranschaulichen, was ich meine). Ich meine mich zu erinnern, dass man die blau hinterlegte Einstellung für Pre-out noch auf Hight 2 umstellen kann. ![]() Jetzt habe ich es gefunden: Aber Min. 1:22 gehts los. Genauso stelle ich mir das vor. Diese Konfig ist für Atmos, DTS:X und Auro-3D geeignet. ![]() [Beitrag von Komediisto am 03. Jan 2019, 17:59 bearbeitet] |
||||
Komediisto
Inventar |
19:18
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2019, |||
Sooo, war heut bei Grobi und habe mir in nem Studio alles vorführen und erklären lassen. Topp Beratung. Jetzt weiß ich auch, wie man die Height anordnet. Werde mir 4x Dali Fazon Sat und den Denon 4500H dazu holen. Die hörten Dalis sich dort bei Auro 3D richtig gut an. |
||||
timilila
Inventar |
23:23
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2019, |||
Ich schieb den Thread mal wieder hoch. Es geht auch um einen Denon X4500. Der Plan ist der: Es soll für die (Front-) Haupt-LS ein Paar Aktive angeschlossen werden. Nur zum Verständnis: Man konfiguriert "Front pre out" und speist die Aktiven per Chinch. Frage: Der pre out Ausgang liefert dann das Signal nach der kompletten Klangregelung? [Beitrag von timilila am 14. Mai 2019, 23:24 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
11:23
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Würde mich auch interessieren. Schwanke auch zwischen dem 6500er und dem 4500er mit Zusatzendstufe. Ich würde dabei gerne die Front-LS über den Pre-Out ansteuern und alle anderen (Center, Surround, Surround Back und die 4 Atmos-Speaker) über den 4500er, ist das möglich? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:37
![]() |
#14
erstellt: 13. Jun 2019, |||
JA
JA |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
12:47
![]() |
#15
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Falls jemand zu viel Zeit hat. Ich hatte vor knapp zwei Jahren ähnliche Fragen zum X4300. Das Ergebnis läuft immer noch sehr zufriedenstellend, ist aber ein schlechtes Beispiel, da es eine SMSL wohl genauso tut ![]() ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
15:25
![]() |
#16
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Ich hatte bei Denon angerufen und genau das gefragt und dort war die Aussage, das wäre nicht möglich, es ginge nur die in der BDA abgebildete Variante, bei 11.1 die Height 2 per Pre-Out an den externen Amp durchzureichen. Das heißt diese Aussage war dann totaler Quatsch, oder? ^^ [Beitrag von stna1981 am 13. Jun 2019, 15:25 bearbeitet] |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
15:54
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Ja |
||||
burkm
Inventar |
16:01
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Man kann Kanäle jederzeit über externe Leistungsverstärker fahren, wenn diese Vorverstärker-seitig entsprechend herausgeführt sind, da die Vorverstärkerausgänge meines Wissens immer (parallel zu den vorhandenen Endverstärkern) aktiv sind. Man schliesst dann einen Endverstärker an einen vorhandenen Vorverstärkerausgang an und daran den zugehörigen LS. Der vorhandene Endverstärker des AVR wird dann zwar nicht genutzt, ist aber insofern "belegt". Die "freie" Zuordnung der im AVR vorhandenen Endverstärker ist aber nur in engen, im Setup vorgegebenen Grenzen und Kombinationen möglich, so dass bestimmte (Um-)Nutzungsmöglichkeiten der vorhandenen Endverstärker nicht möglich sind. Also ist die Zuweisung nicht wirklich "frei"... In diesen Fällen muss man dann zusätzlich einen externen Verstärker anschließen. Diese Möglichkeit der parallelen Beschaltung nutze ich bei meinem 7200er selbst. [Beitrag von burkm am 13. Jun 2019, 16:07 bearbeitet] |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
16:08
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Beim Denon X4300 habe ich die Wahl, ob die externe Stereo Endstufe sich um die Frontlautsprecher, oder um die Rear Heights kümmern soll. Ich bin mir fast sicher, dass sich da nichts verändert hat. |
||||
burkm
Inventar |
16:13
![]() |
#20
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Das hindert einen aber nicht daran - je nach Wunsch - eine externe Endstufen an einen beliebigen vorhandenen Kanal per Vorverstärker-Ausgang anzuschließen, parallel zur vorhandenen Endstufe des AVR ![]() [Beitrag von burkm am 13. Jun 2019, 16:15 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
16:19
![]() |
#21
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Kann das vielleicht einer der X4500-Besitzer nachsehen und bestätigen? Ziel ist natürlich schon, dass die internen Endstufen für die Fronts dann anderweitig für die Height 2 genutzt werden können, sonst bringts ja nix ;-) |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
16:24
![]() |
#22
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Ich habe auch einen Denon X4500 im Wohnzimmer. Aber dafür braucht man nichts zu testen. Natürlich geht das. |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
16:36
![]() |
#23
erstellt: 13. Jun 2019, |||
stna1981
Stammgast |
16:52
![]() |
#24
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Prima, danke! Dann muss ich jetzt nur noch einen passenden Verstärker mit Main In finden, der meine nuBoxen adäquat versorgen kann ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:11
![]() |
#25
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Jeder Verstärker hat einen Eingang.... ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
17:57
![]() |
#26
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Wird nicht empfohlen, einen auftrennbaren zu nehmen um das erneute Passieren einer zweiten Vorstufe zu vermeiden? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
18:45
![]() |
#27
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Schau dir mal die Dynavox an ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
20:14
![]() |
#28
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Für den externen Amp kann man ja die Trennfrequenz auch festlegen oder? Sprich alles ab 60 Hz an den externen Amp, alles darunter an den Sub? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
20:24
![]() |
#29
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Alle Einstellungen bleiben wie sie siind, lies mal die BDA |
||||
timilila
Inventar |
20:43
![]() |
#30
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Danke an alle für die Aussagen. |
||||
moppinger
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#31
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Nur für den Fall das hier jemand über den betagten Thread stolpert. Bitte nicht bei einem solchen AV Reiceiver diesen Kalibers eine kleine Mini Endstufe für die Fronts nutzen. Die Leistung dieses AVR ist höher und sollte für die Fronts dann bereitgestellt werden. Die kleine SMSL dann bitte für die Heights verwenden. |
||||
stna1981
Stammgast |
21:34
![]() |
#32
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Ich verwende einen C 356 BEE, das sollte doch passen, oder? |
||||
*Christian1987*
Stammgast |
13:58
![]() |
#33
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Hallo zusammen ich hole den Thread nochmal hoch, da meine Frage ganz gut hier rein passt: Aktuell habe ich einen Denon X4500H und betreibe diesen in 7.2.1 Konfiguration, sprich alle Endstufen in Verwendung mit einem KEF Q System. Bilde mir zumindest ein, dass seit ich die zwei Decklautsprecher dazugenommen habe, der Klangeindruck ein wenig gelitten hat. Idee war eine externe Endstufe für die Front zu nehmen um Ihn wieder ein wenig zu entlasten und die Gesamtperformance zu steigern. Ich dachte an diese hier: ![]() In meiner Konfig, kann ich ja die externe Endstufe nicht einfach den Fronts zuweisen, aber weiter oben steht dass die Vorverstärker Ausgänge sowieso parallel laufen. Kann ich also einfach die Endstufe an die Pre Outs anschließen in meiner Konfig, oder ist noch was besonderes zu beachten? [Beitrag von *Christian1987* am 19. Mai 2021, 13:59 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
17:54
![]() |
#34
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Wenn dann würde ich die nehmen ![]() Ja du kannst du Endstufe so anschliesen wie du geschrieben hast meine Rotel ist auch so an meinem X4000 angeschlossen passt perfekt. [Beitrag von Denon_1957 am 19. Mai 2021, 17:57 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
09:04
![]() |
#35
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Was ist der Vorteil der EMOTIVA? |
||||
Denon_1957
Inventar |
17:19
![]() |
#36
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Leg beide nebeneinander und vergleiche die Daten. Die Emotiva hat viel mehr Power ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
18:00
![]() |
#37
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Habe derzeit einen NAD C 356BEE als Endstufe, mit Nubert ATM und 2x nuBox 513 für die Fronts und Stereo. Würde die Emotiva da noch deutlich mehr rausholen oder lohnt der Tausch eher nicht? |
||||
DerBolzen
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#38
erstellt: 21. Jun 2021, |||
Hallo zusammen, ich möchte mich mit meiner Frage hier anschließen. Ich nutze einen Denon X4400H mit einem 10.2 Setup (5.2.5 mit Voice of God für Auro 3D). Ich könnte günstig einen Yamaha AX-596 Vollverstärker bekommen, den ich am Pre Out des Denon anschließen und als Endstufe für die Front Lautsprecher nutzen könnte. Die Leistung ist ein bisschen geringer (155W) als die Endstufe des Denons (190W im Zweikanalbetrieb, jeweils bei 4 Ohm), aber ich nutze den Denon eigentlich nie im Stereo Betrieb. Die Boxen der Front sind auch nicht so Leistungshungrig. Als das es geht und wie es geht, weiß ich, die Frage ist, ergibt das Sinn? Das soll ja dann den Denon entlasten. Ich habe, als ich mich über den Yamaha erkundigt habe, viel positives gelesen, aber auch das einige einen "hellen" Klang bemängeln. Könnte der Yamaha die Homogenität beeinflussen? Oder kommt der "Klang" des Yamahas nicht zu tragen, da ich ja die Vorstufe umgehe (der Yamaha ist auftrennbar)? |
||||
Golden_Wizard
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#39
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Hallo Christian, Ich besitze einen X3700 und habe mir auch überlegt meine beiden Front LS (Wharfedale Evo 4.4) über eine separate Endstufe laufen zu lassen, um da einfach noch mehr Klang aus den beiden Onkeln zu holen, vor Allem im Stereo Betrieb. Dabei habe ich auch mit der IOTAVX PA3 geliebäugelt. Hast du dir die Endstufe dann gegnnt oder hast du dich für eine andere Stereo Endstufe entschieden? Falls ja, hat sich der Klang deiner beiden Front LS verbessert/verändert? Danke dir schonmal & schöne Grüße Heinrich |
||||
DerBolzen
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#40
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Hallo, ich bin zwar nicht der angesprochene, aber habe vor Dir gepostet und nutze mittlerweile 3 externe Endstufen an meinem Denon AVR 4400H. Einen Yamaha AX 1050 für meinen Center im Bi- Amping. Einen Yamaha AX 590 für 2 VoG Lautsprecher. Einen Yamaha AX 590 für meine Front LS. Hat sich der Klang verändert? Hmm, wenn, dann marginal. Ich finde ihn ggf. etwas klarer als vorher, aber das kann auch im Bereich der Selbsttäuschung liegen. Ich hatte vorher zig mal hier eingemessen, umgeändert, die Endstufen getauscht, Boxen getauscht, 1 Sub, 2 Subs mit Anti- Mode, neue Subs, und immer die selben Demos gehört,aber bei den Endstufen ist mir kein großer Unterschied aufgefallen. Ausnahme: Ich hatte für den Voice of God vorher einen etwa halb so leistungsstarken Stereo Verstärker, der seine besten Jahre wohl hinter sich hatte, da fand ich schon, das es besser klang. Und dann als ich den 1050 für meinen neuen, leistungshungrigen Center angeschlossen habe, hatte ich das Gefühl, was ich dann auch mit der nächsten hatte: Das Gesamtbild ist dynamischer. Ich muss aber dazu sagen, das ich an der Anlage ein Heimkino betreibe und auch Musik im 10.2 (Auro 3D) höre, so das vorher alle Endstufen ausgelastet waren. Du möchtest aber einen Gewinn bei Stereo, wenn ich das richtig sehe, und ob da eine günstige 2x90W Endstufe mehr bringt, als die 2x185 die dein Denon bringt, bezweifle ich, und solltest Du am besten testen. Ich hatte die Yamaha AX Geräte genommen, da sie viel Leistung haben, immer mal wieder günstig zu bekommen sind, und auftrennbar sind ab der 500er Reihe. Der AX Reihe wird manchmal ein heller Klang zugesprochen, ich habe nicht wirklich unterschiede im Klang festgestellt. Übrigens im Gegensatz zu jedem Wechsel der Boxen den ich vorgenommen habe. |
||||
Golden_Wizard
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#41
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Vielen lieben Dank für deine rasche Antwort und die Erfahrungswerte. Ich habe das Gefühl, dass meine beiden Evo 4.4 im Stereomodus noch nicht ihr volles Potenzial ausspielen, so wie es viele andere User und auch Testberichte das beschreiben. Deshalb hatte ich den Gedanken, dass es evtl. über eine zusätzliche Endstufe über die ich die beiden dann über die Pre-Outs befeuern würde, klanglich besser werden würde? Aber deinen Erfahrungen nach würde das scheinbar nicht viel bringen. Vielleicht muss ich mich auch um das zugespielte Signal bei Stereo-/Musikwiedergabe kümmern um einen besseren Klang zu erhalten? Aktuell höre ich meine Musik über die im Denon integrierte HEOS App. Wenn das mit der Endstufe nicht wirklich hilft, wäre hier die Idee gewesen einen Bluesound Node zu beschaffen und so das Signal aufzuwerten? |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:15
![]() |
#42
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Am Klang wird sich eigentlich nicht viel ändern wenn du eine separate Endstufe für die Fronts einschleifst aber der Denon wird nicht mehr so warm. Ich habe an meinem X4000 für die Fronts eine Rotel RB1072 und für die Rears eine Advance Acoustic MAA 402 wie oben schon gepostet der Denon wird nicht mehr so warm. |
||||
deniro41
Neuling |
22:57
![]() |
#43
erstellt: 29. Jan 2022, |||
Hi zusammen! Gerade nach dem, was in den letzten Beiträgen steht habe ich gesucht. Hab ein paar Wharfedale ELYSIAN 2 und höre viel in stereo. Sind aber gleichzeitig auch die Fronts im 5.4.2 System. Hab gestern den Yamaha A-S 1200 mit ein paar Dali Epicons gehört. Eine sehr schöne Bühne und gleichzeitig ein guter integrierter Vorverstärker fürn Plattenspieler... Wenn ich so einen Stereo-Vollverstärker vorhinge, hätte ich sicher noch ein Plus an Klangqualität. Meine Frage: Könnte ich die im Stereo Vollverstärker eingestöpselten Lautsprecher dann auch ins Surround-System integrieren? |
||||
DerBolzen
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#44
erstellt: 30. Jan 2022, |||
Ja, wenn Dein Surround Receiver Pre- Out Anschlüsse für die Front hat. Von da ein Kabel in den Main In Eingang des Yamaha. Dann wird der Yamaha als Endstufe genutzt, also als reiner Leistungsverstärker. Am Yamaha laufen dann auch keine Klangverbesserer oder ähnliches mehr, selbst die Lautstärke regelst Du über den Surround Receiver. @ Golden Wizzard: Wenn Du mit den Lautsprechern zufrieden bist, und Dein Verstärker ist ja auch nicht unter dimensioniert, dann bliebe noch der Zuspieler. Ich kann mir schon vorstellen, das ein Hochwertiger DAC mehr bringt, als die App, aber um das zu beurteilen fehlt mir die Erfahrung dazu und in der Materie bin ich auch nicht wirklich. |
||||
deniro41
Neuling |
07:05
![]() |
#45
erstellt: 30. Jan 2022, |||
Danke für die prompte Antwort. Hab den AVR völlig vergessen zu benennen: X4500H. Aber das ist genau die Antwort, die ich hören wollte! ![]() |
||||
Floo1
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#46
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
Hab da auch mal eine Frage bzgl. externen Leistungsverstärker: Ich möchte mit dem Denon X4700H mit 11.1 betreiben - 7.1 aufm Boden und 4 Heights. Dafür muss ich mindestens 2 Lautsprecher über die Pre outs einem externen Leistungsverstärker zuführen. Ich habe da noch einen alten harman/kardon AVR 132. Kann ich auch den einfach als externen Leistungsverstärker verwenden? Anbei ein Foto seiner Anschlüsse: ![]() Könnte ich die Pre out vom Denon an den CD IN stecken und dann über Front R/L zwei meiner Height-Lautsprecher darüber ansteuern oder ist das quatsch/schlecht/mache ich damit etwas kaputt? Alternativ habe ich auch noch einen Impaq 8000 (siehe 2. Bild), wobei der nur AUX IN hat und da habe ich gelesen, dass das man die nicht nehmen darf. Sprich der Impaq 8000 fällt wohl zur Verwendung als Leistungsverstärker schonmal raus. ![]() |
||||
XN04113
Inventar |
16:10
![]() |
#47
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
den HK kannst Du nehmen, der hat einen 5.1 Eingang, also könntest Du sogar fünf Kanäle nutzen macht in meinem Augen nur Sinn wenn der HK eine digitale Lautstärke Anzeige hat um diese bei versehentlichen Verstellen wieder auf den exakt gleichen Wert wie bei der Denon Einmessung zu setzen den HK auf Werkseinstellung setzen, alle Abstände auf 0 und den einzelnen LS Pegel nicht verändern zudem darf kein Surround Programm laufen [Beitrag von XN04113 am 24. Mrz 2022, 16:13 bearbeitet] |
||||
Floo1
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#48
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die digitale Lautstärkeanzeige hat er meines Wissens. Einstecken muss ich an den HK die vom Denon Pre out kommenden Kabel dann wo? Mittlerweile glaube ich, dass CD IN falsch ist, richtig ist FL/FR? Würde es stattdessen auch Sinn machen statt zwei Height-Lautsprecher einfach die gesamte Front (Rechts, Links und Center) über den HK zu leiten? ->Also dann in FL/FR und C (lila Anschluss) stecken? Oder alle vier Height-Lautsprecher über den HK laufen zu lassen und dafür FL/FR und SL/SR zu nutzen? [Beitrag von Floo1 am 24. Mrz 2022, 16:27 bearbeitet] |
||||
XN04113
Inventar |
17:02
![]() |
#49
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
das musst Du ausprobieren, wie es Dir gefällt |
||||
Floo1
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#50
erstellt: 24. Mrz 2022, |||
ok, danke nochmal ![]() |
||||
hajo82
Neuling |
12:18
![]() |
#51
erstellt: 02. Nov 2022, |||
Hallo, ich hätte auch nochmal die eine oder andere Frage zu dem Thema und werde immer unsicherer, je mehr ich zu dem Thema lese. Ich würde mein 5.2.4 System gerne auf 7.2.4 erweitern und hatte eigentlich vor die Surround Lautsprecher über einen Stereo Verstärker zu betreiben. Jetzt habe ich gelesen, dass sich das Erweitern nur über die Fronts oder Rear Heights realisieren lässt. Ist das soweit richtig ? Dann hatte ich vor die Surrounds über einen Yamaha A-S201 oder Yamaha AX-590 zu betreiben, den ich mir günstig gebraucht besorgen würde. Da jetzt die Fronts damit betrieben würden, bin ich mir nicht sicher, ob die Leistung der Verstärker ausreicht. Als Fronts nutze ich zwei Klipsch RP-160M, die ja einen hohen Wirkungsgrad haben (sollen), wo dann die 100 Watt der Verstärker vielleicht doch reichen könnten. Was meine Hörgewohnheiten angeht, höre ich nicht besonders laut … Vielleicht könnte jemand mit mehr Erfahrung da kurz was zu sagen. Danke. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1905 und TelefunkenTA 750 als Stereoendstufe HolgerG am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 4 Beiträge |
Denon X4500H + PMA 1500ae Eiinstellung AVR Alex2288 am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 30 Beiträge |
Externe Festplatte anschließen simi1707 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 2 Beiträge |
Mischpult an Stereoendstufe + AV-Receiver ? Master62 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 2 Beiträge |
Heimkinoanlage: externe Geräte richtig anschließen OD-Genesis am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 7 Beiträge |
Kann ich an einen Pioneer VSX-919 eine Stereoendstufe anschließen? -TMR- am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 10 Beiträge |
Hilfe - Wie externe Geräte an Heimkino anschließen? rotgardistenblut am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 6 Beiträge |
5.1 System an externe Soundkarte anschließen (Notebook) Korrav am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 4 Beiträge |
Externe Quellen an TV oder Soundbar anschließen? SteMeX am 16.04.2024 – Letzte Antwort am 16.04.2024 – 7 Beiträge |
Mischpult oder externe Soundkarte? DJDrive am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.071