HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Tonprobleme Sky Q>Onkyo AV Receiver>TV | |
|
Tonprobleme Sky Q>Onkyo AV Receiver>TV+A -A |
||
Autor |
| |
prikkelpitt
Stammgast |
18:05
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2019, |
Hallo zusammen, weiss nicht, wo es besser hinpassen würde. wenn mein Problem hier falsch ist, dann bitte verschieben. Also, ich bitte hier mal wirklich um Rat, ich bin echt am Ende mit meinem Latein und weiß nicht mehr weiter. Folgendes Problem: Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Sky Q Receiver und habe das Problem, dass ich bei der auf dem Receiver installierten Netflix App keinen Ton habe. Mein Aufbau ist so, dass der Sky Receiver per HDMI auf einen Onkyo AV Receiver geht, von da aus dann ebenfalls per HDMI zu einem Samsung Plasma. Im AV Receiver habe ich es so eingestellt, dass die Option Pass Through aktiviert ist, so dass ich nicht immer, wenn ich TV schauen will, den AV Receiver einschalten muss. Dass möchte ich eigentlich auch gerne so beibehalten. So, wenn ich nun normales TV Programm schaue, ist alles gut. Auch Sky Streams, also über Sky on Demand sind einwandfrei vom Ton zu hören. Nur über die Netflix App habe ich null Ton, weiss nicht mehr, was ich noch einstellen soll. Nur, wenn ich im Sky Receiver einstelle, dass das über HDMI ausgegebene Tonformat Dolby Stereo sein soll, dann hab ich Ton. Allerdings dann nicht mehr beim Umschalten aufs normale TV Programm. Das möchte ich eigentlich so nicht haben, denn wenn ich jedesmal, wenn ich NF schauen will erstmal in der Sky Box umstellen muss, dann werde ich das irgendwann auch mal vergessen wieder zurückzustellen und meine Frau hat dann bei fernsehen plötzlich keinen Ton>> nicht gut!! ![]() Das sind die Einstellungen des Sky Receivers, wie gesagt, wenn ich hier von Stereo auf Dolby Digital stelle, ist alles gut, dann habe ich aber im TV Programm keinen Ton mehr. ![]() So siehts in meinem AV Receiver aus. Der Sky Receiver ist am Eingang TV/Cable. Der Eingang ist also, wie man sieht so eingestellt, dass er auch bei ausgeschaltetem AV Receiver den Ton durchschleift. Ach ja, die Einstellung darunter ist "Aus", denn das einzige, was passiert, wenn ich das auf "AN" schalte ist, dass ich, wenn der AV Receiver an ist, ich Ton von beiden Geräten, also TV und Soundsystem höre. ![]() Na ja, und das sind halt die Einstellungen bei Netflix, da ist egal was ich einstelle, soblange ich in den Einstellungen des Sky Receivers den HDM Anschluss auf Stereo stehen habe, ist kein Ton zu hören. Was ich einfach möchte, ist, dass ich auch bei ausgeschaltetem AV Receiver über die Sky Box Netflix mit Ton hören kann. Ist das irgendwie möglich? Bitte helft!! Ach ja, auf dem Sky Receiver ist zB auch die ZDF Mediathek als App installiert, da geht es auch nicht, kein Ton zu hören. [Beitrag von prikkelpitt am 19. Feb 2019, 18:07 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2019, |
Kann es sein, dass der Samsung einfach nix mit DolbyDigital anfangen kann? Könnte mir vorstellen, dass die Netflix App das nicht mitbekommt, dass nur noch Stereo möglich ist, und kein DolbyDigital, während bei normalne TV Programm automatisch eine Umstellung durch den Sky Receiver stattfindet? Bei DD+ wäre das Verhalten wiederum voll nachvollziehbar... |
||
|
||
prikkelpitt
Stammgast |
18:22
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ich denke, dass die Netflix App das doch mitbekommt. Habe nämlich vergessen zu schreiben, dass ich in der Netflix App, wie auf dem Bild zu sehen, die Toneinstellung "Deutsch 5.1" nur angezeigt bekomme, wenn ich im Sky Receiver die Einstellung auf Dolby habe, stelle ich die um auf Stereo, habe ich diese Einstellmöglichkeit bei Netflix gar nicht zur Verfügung. Und ich kann ja, wenn ich zB bei Sky einen Film schaue, dort die Tonoption auch auf Dolby umstellen, dann habe ich auch Ton, bei ausgeschaltetem Av Receiver. Ausserdem deute ich jetzt mal die Toneinstellung bei Netflix "Deutsch" mal als Stereo, oder? Damit funktioniert es ja auch nicht... [Beitrag von prikkelpitt am 19. Feb 2019, 18:26 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
19:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2019, |
Hmm, sorry, scheint ein Sky Receiver spezifisches Problem zu sein, so einen hab ich nicht im Einsatz. Wie verhält sich NF denn, wenn Du den Sky Receiver direkt an den Tv hängst? |
||
prikkelpitt
Stammgast |
20:51
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2019, |
Hab ich jetzt noch nicht ausprobiert. Folgende Idee ist mir gerade gekommen. Wenn ich den optischen Ausgang des Sky Q Receivers mit dem in meinem TV verbinde, und dann der Ton per HDMI 2 (welcher ein ARC ist) zurückgehen würde, hätte ich dann in beiden Fällen Ton, also AVR aus und AVR an? Könnte das klappen? |
||
n5pdimi
Inventar |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2019, |
Nein. Du willst Ausgang mit Ausgang verbinden...! |
||
uncut68
Stammgast |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2019, |
Moin einfachste Lösung,die ich auch so habe: Sky mit HDMI direkt TV mit einstellung HDMI Stereo.....Optisches Kabel an AVR mit Einstellung Dolby Digital. Kannst dann frei wählen.ob Sky mit AVR in Mehrkanal oder Stereo über TV. |
||
|Ketzer|
Stammgast |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ja, aber dann nur im 5.1 Format. Und es könnte asynchron werden. Der TE hat einen 7.2 AVR. Das bei der Einstellung auf Stereo kein Ton am Fernsehr ankommt, ist sehr merkwürdig. Das muss eigentlich am AVR dazwischen liegen. |
||
schraddeler
Inventar |
10:22
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2019, |
Bedienungsanleitung 18.7 gecheckt? gruß schraddeler |
||
prikkelpitt
Stammgast |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2019, |
was genau meinst du? |
||
schraddeler
Inventar |
19:52
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2019, |
Da ging es irgendwie um die Lautstärkeeinstellung. Aber das war eigentlich nicht mißverständlich. gruß schraddeler |
||
prikkelpitt
Stammgast |
22:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2019, |
Ja klar hab ich das alles gecheckt.... |
||
uncut68
Stammgast |
11:39
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2019, |
Moin Also ich meine: Sky direkt mit HDMI an den TV.In Einstellungen Sky HDMI auf Stereo stellen.Muss ein Ton kommen. Den optischen Ausgang von Sky an den AVR. Den Ausgang bei Sky auf Dolby stellen. Am AVR (leider keine Kenntnisse über den,weil ich hab Denon) Eingang zuweisen und Decode Modus auf digital stellen. Bei Ton direkt zum TV kein sync Problem. Auch keins bei optischer verbindung.Andersrum hatte ich sync Probleme,,der Ton war zu langsam und schneller machen geht ja bekanntlich nicht. |
||
prikkelpitt
Stammgast |
19:44
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2019, |
Hmm, würde sicher gehen. Dann muss ich aber jedesmal zum TV schauen den HDMI Eingang am TV wechseln, oder? Bzw. wenn ich zB PS4 zocken will, die am AVR hängt. Hab ja dann 2 HDMI Kabel zum TV. mfg |
||
langsaam1
Inventar |
20:03
![]() |
#15
erstellt: 27. Feb 2019, |
- kein Ton der App sowohl wenn An ist wie auch wenn im StandBy ? - stell mal die Sky auf DolbyDigitalPlus DD+ (nach technischen Angaben soll der TV dies unterstützen, sowie Dolby Pulse - ist " InstaPrevue " im Onkyo Aktiv ? - Videoskalierer aktiv ? - AVR auf AMP stellen (Ton nicht weiterreichen), dann Ton ? [Beitrag von langsaam1 am 27. Feb 2019, 20:10 bearbeitet] |
||
prikkelpitt
Stammgast |
20:29
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2019, |
[Beitrag von prikkelpitt am 27. Feb 2019, 20:30 bearbeitet] |
||
|Ketzer|
Stammgast |
08:36
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Notlösung wäre ansonsten ein HDMI-Splitter hinter dem Sky-Receiver. Einmal zum AVR, einmal direkt zum TV. |
||
mario666
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#18
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Du hast eingestellt das der Ton über Optisches Kabel kommt , stelle es um das es über HDMI Kabel kommt .Muss 2.0 HDMI Kabel sein.Im AVR Verstärker einstellen und mit richtigen HDMI ausgang mit TV verbinden. Sky Resiver an HDMI 1 anschliessen am AVR Verstärker ,dann vom AVR Verstärker mit richtigen HDMI ausgang TV verbinden. Oder wens nicht funktioniert SKY direkt am TV HDMI einstecken ,nicht am HDMI AVR da muss der AVR Vestärker angeschlossen sein . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sky Q & Onkyo AV-Receiver tami62 am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR626 Tonprobleme zZlash1 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 4 Beiträge |
Kopfhörer an Sky Q Receiver Elsacron am 14.03.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 14 Beiträge |
tonprobleme bei onkyo 608 oesi am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 20 Beiträge |
Verkabelung Sky Soundbar-Sky Q-OLED TV Gummiente88 am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 3 Beiträge |
Tonprobleme am Onkyo 608 daydreamer2601 am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 35 Beiträge |
Anschluss TV, Sky-Receiver, Onkyo Heimkino-Receiver Bigbuh am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 10 Beiträge |
Tonprobleme marlez1978 am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 5 Beiträge |
Tonprobleme mit Onkyo 607 Steve_Urcle am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
Tonprobleme Sc0field am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836