Verkabelung Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
Sintek
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mrz 2019, 19:10
Mahlzeit, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ausgangssituation: Ein TV, ein Sky Q Receiver, ein Amazon Fire TV Stick, eine Soundbar (die ich noch nicht habe)

1. Wenn ich eine Soundbar/deck wie das Sonos Sounddeck oder Canton DM 100 (beide ohne HDMI, nur optischer Digitaleingang) nehme, wie schließe ich das alles am besten an?

2. Wenn ich die Sonos Beam, also mit HDMI nehme, wie schließe ich das am besten an?

Hintergrund meiner Frage: ich komme gerade von Saturn und der Mitarbeiter sagte mir dass ich mit meinen Punkten 1 und auch 2 keine Lippensynchronität hinbekäme. Nur mit einer Soundbar mit mehreren HDMI Anschlüssen wo ich Sky und Fire TV Anschließe (in meiner Welt hätte ich die halt am TV HDMI angeschlossen).

Bin grad echt verunsichert, kann seine Aussage kaum glauben.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2019, 19:36
Er könnte aber recht haben... Aber wenn Du die Soundbar optisch an den TV schließt, sollte auch das passen.
Sintek
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mrz 2019, 19:47
Eben, das war mein Plan. Soundbar optisch an TV, Sky und Fire TV an HDMI 1 + 2 des TV‘s.
Soll dann aber laut Saturn Mitarbeiter nicht Lippensynchron laufen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2019, 19:49
Hmm, ja, hab ich auch leider schon erlebt (bei LG TV's). Die sicherer Nummer ist es, alles an die Soundbar zu stöspseln, oder über den Kopfhörer Out zu gehen, sofern Anschluss dafür am TV und an der SB vorhanden.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2019, 20:44
Ist bei mir auch so. Wenn ich meine Zuspieler direkt an den TV anschließe, dann habe ich immer einen Tonversatz obwohl Tonverzögerung beim TV als auch beim AVR auf 0ms eingestellt ist. Habe die Verbindung zwischen TV und AVR sowohl optisch als auch mit HDMI ARC hergestellt, es war in beiden Fällen das selbe. Mit dieser anschlussvariante wäre es mir nicht möglich Bild und Ton synchron zu bekommen. TV ist ein Samsung Q9FN.
Sintek
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mrz 2019, 20:50
Interessant. Das hätte ich echt nicht gedacht.

Wenn ich nun aber eine Sonos Beam nehme mit HDMI und optisch...Beam optisch an TV und Sky per HDMI an die Soundbar. Wäre das die Lösung?

PS: bzw. Beam per HDMI an den TV und Sky Q (hat einen optischen Ausgang) an die Beam?


[Beitrag von Sintek am 30. Mrz 2019, 21:04 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:04
Aber die SONOS Beam hat doch gar keinen "richtigen" HDMi Eingang, sondern nur HDMi-ARC. Da kannst Du NUR den TV am HDMI-ARC Eingang des Tv anschließen.
Sintek
Stammgast
#8 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:11
Ja, und dann Sky optisch an die Beam. Passt doch, oder?
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:38
ja
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:42
Und der Amazon Stick?
Sintek
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:50
Der hätte dann Pech gehabt. Ich schaue gegenüber Amazon zu 90% Sky/Netflix. Dann kommt der Stick hat HDMI 2 des TVs und läuft dann halt über dessen Lautsprecher.

Vielen Dank für eure Hilfe
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:59
Noch ein Nachtrag: ich habe mich jetzt noch ein wenig mit den Settings herumgespielt. Den verzögerten Ton habe ich nur, wenn ich den TV Bitstream ausgeben lasse. Wenn ich auf PCM umschalte, dann sind Bild und Ton synchron. Dann gibt es zwar nur Stereo aber das sollte bei der Sonos Beam ja egal sein. Möglich, dass sich dieses Verhalten auch auf andere TVs übertragen lässt, oder dein TV (Modell ist ja nicht bekannt) sowieso nur Stereo PCM durchschleift. Dann könnte es doch wie ursprünglich geplant funktionieren.
Sintek
Stammgast
#13 erstellt: 30. Mrz 2019, 22:05
Na das wäre natürlich super, vielen Dank fürs ausprobieren!

Mein TV ist ein Philips 55PFL7108 aus 2013.
Philips ist ja wohl etwas eigen, auch was ARC betrifft. Auf keinem der 4 HDMI Eingänge hinten am Fernseher steht ARC. Laut Bedienungsanleitung sollen aber alle 4 HDMI fähig sein.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2019, 23:06
Es werden nicht alle 4 HDMI eingänge ARC fähig sein sondern es wird Eingang Nr. 4 ARC fähig sein. Bei einem TV aus 2013 wird bestimmt nur Stereo PCM durchgeschleift werden. Die Chancen stehen gut dass es dann verzögerungsfrei klappt
Sintek
Stammgast
#15 erstellt: 31. Mrz 2019, 00:03
Ja im Prinzip hast du recht, dort stand alle seien ARC fähig aber nur für ein angeschlossene Gerät funktioniert dann ARC. Eine total blöde Formulierung bzw. warum benennt man nicht einen der 4 Kanäle als festen ARC Kanal?! Woher soll ich wissen welcher es denn ist? Daher ist es Interessant dass du sagst es sei der Vierte, warum bist du dir da so sicher?

Nochmal kurz zum Verständnis: Du gehst, nachdem du nun weißt welchen TV ich habe, davon aus dass ich eine Soundbar mit optischen Kabel mit dem TV verbinden kann und dann Sky und Fire TV per HDMI an den TV hängen kann?
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 31. Mrz 2019, 00:20
Ich bin mir bei gar nichts sicher, ich vermute nur. 4 HDMI Eingänge oder Eingang Nr. 4 klingt ja recht ähnlich. Vielleicht ein Übersetzungsfehler in der BDA. Ich kenne keinen TV bei dem alle 4 HDMI Eingänge ARC unterstützen... wozu auch?

Selbes gilt für die Anschlussvariante die dir vorschwebt. Es KANN prinzipiell funktionieren, wissen tu ich es nicht. Am besten die sonos bar online kaufen und testen. Wenns nicht klappt kannst du sie zurück schicken
Sintek
Stammgast
#17 erstellt: 31. Mrz 2019, 01:49
Das klingt doch nach nem Plan!
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 31. Mrz 2019, 11:46
Wieso sollte ein Tv von 2013 kein Bitstream weiterleiten können? Der kann das wahrscheinlich eher als die neuen abgespeckten Kisten. Also, aufpassen, dass auf PCM umgestellt ist...
Sintek
Stammgast
#19 erstellt: 01. Apr 2019, 12:41
Ich muss das Thema doch noch mal hochholen denn ich habe mich getäuscht, die Beam hat einen HDMI ARC Anschluss, keinen zusätzlichen optischen Anschluss!

Die Beam soll so konzipiert sein, dass man sie per HDMI mit dem TV verbindet (in meinem Falle Philips 55PFL 7108) und an den TV die Quellgeräte (in meinem Falle nur ein Sky Q Receiver). So weit so gut.

Philips und HDMI ARC ist ja immer so ein Thema...Zitat aus der Bedienungsanleitung:

"Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI
ARC (Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-
System (HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss
verfügt, schließen Sie es an einen HDMI-Anschluss am
Fernseher an. Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie
kein separates Audiokabel zur Übertragung des Tons an das
HES. Über HDMI ARC werden sowohl Video- als auch
Audiosignale übertragen.
Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie einen
beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC steht jedoch für
jeweils nur ein Gerät bzw. eine Verbindung zur Verfügung."

Nun meine Frage, bezogen auf den letzten Satz des Zitats:
Woher weiß der TV denn, welchen HDMI Port er als ARC Quelle nutzen soll??
Praktisch gefragt: Die Beam würde ich an HDMI 1 hängen, Sky Q an HDMI 2. Woher weiß der TV dass er seinen einen ARC fähigen Kanal für die Beam, also HDMI 1, nutzt?
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 01. Apr 2019, 13:27
Das wird der TV wohl über die HDMI-CEC Kommunikation erkennen, wo die Analge sich dran zurückmeldet...
Sintek
Stammgast
#21 erstellt: 01. Apr 2019, 15:34
Und wenn beide angeschlossene Quellen HDMI CEC fähig sind?
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 01. Apr 2019, 15:44
sind sie nicht. Nur TVs und Soundbars/AVRs haben HDMI-CEC
Sintek
Stammgast
#23 erstellt: 01. Apr 2019, 15:52
Ah, alles klar! Dann macht es Sinn. Danke!
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 01. Apr 2019, 17:54
Naja, natürlich haben auch andere Geräte HDMI-CEC Steuerung, aber nur die Soundbar hat ARC und nur die meldet das auch an den TV. Ich würde mich jetzt einfach nicht verrückt machen. Hol Dir die SB, schließe sie und alle Geräte an den Tv an, stelle alle Geräte auf Stereo/PCm Ausgabe und schau, wie das funktioniert. Dann kann man ggf. immernoch Troubleshooting machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Sky - Soundbar - TV
Gummiente88 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  6 Beiträge
Soundbar wie verkablen
hifinoobie am 12.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  4 Beiträge
Wie schließe ich am besten eine Soundbar an?
Ghost1981 am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  4 Beiträge
Sonos Beam optischer Audioadapter
Hitti32 am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2022  –  8 Beiträge
SAT Receiver - Soundbar - TV - Verkabelung ?
kjabo-1 am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  4 Beiträge
Soundbar an TV: Toslink oder HDMI ?
franzl911 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  3 Beiträge
Xbox, TV & Soundbar - wie am besten Anschließen?
muater am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  3 Beiträge
Verkabelung TV, Soundbar&Co.
hochtoener am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  2 Beiträge
Soundbar verkabeln
topspinlop am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2017  –  12 Beiträge
Verkabelung Sky Soundbar-Sky Q-OLED TV
Gummiente88 am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen