HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » sinnvolle Verkabelung für Aktivlautsprecher-Setup ... | |
|
sinnvolle Verkabelung für Aktivlautsprecher-Setup im Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
itchypoopzkid
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Sep 2019, 17:58 | |
Hallo zusammen, ich denke darüber nach, von einem klassischen 5.1 System bestehend aus Tannoy-Lautsprechern (siehe Biete-Forum) auf ein einfaches Stereo-Setup jedoch aus Aktivlautsprechern umzusteigen und wollte mich mal bei euch erkundigen, wie man das Ganze am sinnvollsten verkabelt, da ich die Aktivlautsprecher im Wohnzimmer als Grundbeschallung für Fernsehen, Musik und Filme nutzen will. Das derzeitige Setup sieht wie folgt aus: Denon X3500 als Basis mit Tannoy Lautsprechern und Canton SUB 1200R, daran hängen die Quellen NVidia Shield per HDMI, PC per HDMI sowie ein Sony X700 4K Blurayplayer per HDMI. Die HDMI-Outs sind belegt durch einen LG B7D OLED TV sowie einen BenQ W2000 Beamer. Das TV-Signal geht per DVB-S direkt in den LG TV und der Ton geht per HDMI-Rückkanal zum Denon X3500. Musik konsumiere ich entweder über die NVidia Shield (Spotify) oder SACD über den Sony X700. Filme schaue ich größtenteils über die Shield oder Blurays über den Sony Player. Das neue Setup stelle ich mir wie folgt vor: LG B7D ist die Basis, daran hängen die Quellen NVidia Shield per HDMI, PC per HDMI sowie ein Sony X700 4K Blurayplayer per HDMI. An den LG TV würde ich dann per Optical-Out einen DAC mit Lautstärkeregler hängen wie z. B. den SMSL SU-8 oder einen Audiolab M-DAC und daran dann die Quadral Aurum Orkan Aktiv per XLR. Die Lautstärkeregelung erfolgt dann immer über den DAC. (Wäre ein dezidierter Vorverstärker besser?) Prinzipiell gibt es jetzt mehrere Anschlussoptionen: Entweder führe ich sämtliche Quellen per HDMI in den LG TV und von dort aus per Optical Out zum DAC sodass der LG TV alle Signale verarbeitet (hier stellt sich mir die erste Frage, ob ich bei der Lösung mit irgendwelchen Nachteilen rechnen muss, da der LG TV die Signale intern verschlimmbessert oder ob er sie einfach durchreicht?) Die 2. Option wäre, dass ich ebenfalls alle Quellen per HDMI zum TV führe, ich jedoch den Ton der einzelnen Geräte direkt abgreife und zwar beim Sony X700 per Digital RCA und bei der Shield bräuchte ich dann einen Konverter, der mir das digitale Audiosignal vom HDMI-Out extrahiert. Diese Lösung ist wahrscheinlich weniger "komfortabel". Problematisch an beiden Varianten ist auf jeden Fall die Einbindung des Beamers. Shield und X700 haben zwar jeweils 2 HDMI-Outs, sodass ich jeweils zum TV und zum Beamer verlegen könnte aber es sind halt wieder zusätzliche Kabel nötig. Letzte Variante wäre also, dass ich den Denon X3500 behalte und die Aurum Aktiv dort per RCA an den Pre-Outs betreibe. Was meint ihr, welche Lösung am sinnvollsten ist? Habe ich vielleicht irgendetwas übersehen? |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 20. Sep 2019, 20:10 | |
Behalte den vorhandenen AVR und schließe die aktiv Lautsprecher an die Pre Outs an des AVR an. Ist die einfachste Lösung um die Bildsignale auf TV und Beamer zu verteilen. |
||
XN04113
Inventar |
#3 erstellt: 21. Sep 2019, 07:12 | |
gibt der 2te Ausgang des x700 nicht nur Ton aus? alternativ wäre noch eine HDMI 4x2 Matrix mit AudioExtraktion eine Möglichkeit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sinnvolle Verkabelung? noki am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 3 Beiträge |
Sinnvolle Verkabelung Plasma-Receiver-DVD SpikerMike am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 15 Beiträge |
Verkabelung für neues Setup matkern1169 am 22.11.2024 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 5 Beiträge |
Neues Wohnzimmer, neue Verkabelung. Hilfe! mclexxx am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 7 Beiträge |
Sinnvolle Verkabelung bspw. Onkyo Tx SR 507 donmojito am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 5 Beiträge |
VAVA Chroma + nubert Aktivlautsprecher Shapest am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 26.01.2023 – 2 Beiträge |
Umgestaltung Wohnzimmer, Verkabelung und Co. Dertourist48 am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 7 Beiträge |
Verkabelung von Wohnzimmer Komponenten Cr3yodin am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
Surround-Verkabelung im neuen Wohnzimmer Siro1 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 11 Beiträge |
Verkabelung von langezogenem Wohnzimmer Pico78910 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.419