HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Analoger VV / digitaler EV / Streaming und Wlan | |
|
Analoger VV / digitaler EV / Streaming und Wlan+A -A |
||
Autor |
| |
HifiRalli
Stammgast |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2021, |
Hallo Freunde des audiophilen Klangs.. Wie Ihr vielleicht schon in der Überschrift gelesen habt, sind meine Grundkenntnisse in der digitalen Welt eher beschränkt. Das mag meinem Alter geschuldet sein ( Jahrgang 1961 ) oder mangelnder Erfahrung in der Nutzung. Wie dem auch sein, hier mein Problem bzw. meine Frage: Ich nutze bislang im Wohnzimmer eine Vintage Anlage aus folgenden Komponenten: Luxman C02 / M02 Vor- Endstufen Kombi Röhren CD Player Michel Plattenspieler Nun habe ich kürzlich noch einen Yamaha RX-V 2095 RDS Verstärker mit u.a. optischem und auch digitalem Eingang günstig bekommen.. Da wir in der Familie jetzt auch öfter in der Küche ( zum Wohnzimmer offen ) vom PC aus in Youtube über die BlueTooth Box meiner Stieftochter ( wenn die zu Besuch ist ) Musik hören, bin ich auf den Geschmack gekommen, das auch im Wohnzimmer zu nutzen. Der Plan wäre, die Luxman Endstufe gegen den Yamaha Verstärker mit auftrennbarem / Vor / Endstufenbereich auszutauschen. Dann könnte ich weiter CD und Platte über den Luxman Vorverstärker anschliessen und brauche dann ja wohl so ein Gerät, das am optischen oder digitalen Eingang des Yamaha über Wlan und / oder BlueTooth eine Verbindung zum Internet schafft und mir das Hören der Musik über die Anlage ermöglicht. Was genau muss ich da kaufen ? LG Ralf [Beitrag von HifiRalli am 19. Jan 2021, 10:49 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2021, |
Was genau ist jetzt der geplante Zustand? Vorhandene Komponenten weiterhin über dn LUxman nutzen + Möglichkeit für Audiostreaming schaffen? Wenn ich mit der Einschätzung Recht habe, sehe ich keine Möglichkeit/Notwendigkeit den Yamaha einzubinden. Was soll der denn in dem Setup machen? Ich würde lieber einen Streamingclient anschaffen und diesen an den Luxman anschließen. Ggf. reicht ja sogar ein ganz simpler Bluetooth Adapter/Receiver, der an den Luxman angeschlossen wird. |
||
|
||
HifiRalli
Stammgast |
10:59
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2021, |
Naja..ich möchte mit dem Luxman C 02 weiterhin analoge Quellen nutzen und zusätzlich halt digitale. Ich dachte es sei einfacher und vielleicht günstiger, wenn man digital empfängt und dann das Signal gleich einspeisen kann, bevor es nochmals in ein digitales umgewandelt werden muss. Wusste auch nicht, das so ein Streaming Teil überhaupt analoge Signale ausspuckt. Ausserdem bietet der Yamaha ja auch die Möglichkeit, über diese Soundeffekte bei TV / Heimkino ganz nett Filme zu schauen. [Beitrag von HifiRalli am 19. Jan 2021, 11:01 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2021, |
ich wäre auch bei einem BT Empfänger für den Luxman..... zB ![]() damit kannst du über das Handy wiedergeben, wenn das BT kann.... ein AVR macht dann Sinn, wenn du 5.1 etc richtig nutzen kannst (Aufstellung der Lautsprecher), ansonsten würde ich eher bei deiner Kombi und Stereo bleiben. [Beitrag von KarstenL am 19. Jan 2021, 11:06 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
11:07
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2021, |
Aber Du hast doch anscheinend nur zwei Lautsprecher? Was soll es da für Effekte geben? Das ist doch nur bei einem Surround Setup (also mindestens 4 bzw. 5 Lautsprecher) relevant. Was verstehst Du unter "digitale Quellen"? Welche hast Du denn bzw. welche willst Du einbinden? Das Problem ist, der Yamaha AVR macht ja im prinzip genau das gleiche wie Deine Luxman Kombi, ersetzt diese also. Du kannst den Yamaha natürlich über die Pre Outs an den Luxman Endverstärker anshcließen, also sozusagen nur die Vorstufe nutzen. Aber mir erschließt sich zurzeit immer noch nicht die Sinnhaftigkeit des Vorhabens, eventuell durch mangelende Infoamtionen über den "Gesamtplan" den Du damit verfolgst. Also bitte nenne mal die Geräte, die Du zusätzlich zu CD und Plattendreher einbinden willst. |
||
HifiRalli
Stammgast |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2021, |
Mit Soundeffekten meine ich diese Programme wie " Theater, Kirche usw.. Und ja..ich nutze nur Stereo und das sollte dann auch beim Yamaha so bleiben. Ich dachte einfach es gäbe überhaupt keinen BluTooth / Wlan Empfänger der an eine analoge Anlage angeschlossen werden kann. Also haben diese Teile einen D/A Wandler eingebaut..? Ich dachte die könnten nur empfangen und dann digital weitergeben [Beitrag von HifiRalli am 19. Jan 2021, 11:17 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2021, |
Mit Soundeffekten meine ich diese Programme wie " Theater, Kirche usw.. macht sich erst ab 5 Lautsprechern richtig bemerkbar. Und ja..ich nutze nur Stereo und das sollte dann auch beim Yamaha so bleiben. dann bleib bei deinen schönen Geräten und nutze den Yamaha für etwas anderes oder gib ihn weiter, meinen alten hat meine Tochter ![]() Ich dachte einfach es gäbe überhaupt keinen BluTooth / Wlan Empfänger der an eine analoge Anlage angeschlossen werden kann. falsch gedacht ![]() Also haben diese Teile einen D/A Wandler eingebaut..? ja Ich dachte die könnten nur empfangen und dann digital weitergeben nein ![]() es gibt entweder oder und sowohl als auch ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
11:21
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2021, |
Diese Programme machen eigentlich wie gesagt nur bei einem Surround Setup Sinn. Sie sollen ja die Charakteristik spezieller Umgebungen Simmulieren, eben die eines bestimmten Jazz Clubs oder einer bestimmten Kathedrale, das Funktioniert nur richtig mit mehr als 2 Lautsprechern. Und es geht technisch überhaupt nur, wenn Du den Yamaha als Vollverstärker an Stelle des Luxman nutzt. Diese Programme werden erst in der Endstufe aktiv. Ich sehe da keine Einsatzmöglichkeit für den Yamaha es sei denn, Du schickst die Luxman Komponenten in Rente. Und selsbt dann würde ich Dir empfehlen, den "antiken" 2095 RDS durch ein aktuelles Modell zu ersetzen. Aber wie gesagt, so lange Du nur Stereo nutzt, ist ein Surround AVR ziemlich sinnfrei. Edit: Karsten war schneller.... ![]() [Beitrag von n5pdimi am 19. Jan 2021, 11:22 bearbeitet] |
||
HifiRalli
Stammgast |
11:38
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2021, |
Ok..Danke für Eure schnelle Hilfe zu diesem Thema..29,00 Euro sind da ja wirklich ne gute Sache, das hätte ich mir deutlich teurer vorgestellt. Also kann dieses Teil digital empfangen und gibt automatisch über Chinch analog raus..? |
||
n5pdimi
Inventar |
11:39
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2021, |
Ja. |
||
HifiRalli
Stammgast |
11:47
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2021, |
Perfekt.. ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
12:07
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2021, |
Wobei das ein Bluetooth Empfänger ist....du musst mit deinem Handy abspielen und überträgst das über diesen Empfänger an deinen Luxman. Streaming ist nochmal eine andere Sache, aber auch etwas komplizierter... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS3 --- analoger + digitaler Ausgang ? heimkinobauer am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 2 Beiträge |
Digitaler TV Audioausgang/analoger Receiver musicblister am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Digitaler Audio Output --> Analoger 5.1 Verstärker raupenbagger am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 5 Beiträge |
VV an AVR anschließen. akourtis am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 22 Beiträge |
Smartphone -> analoger Verstärker -> Lautsprecher JanHei am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 13 Beiträge |
analoger 5-Kanal-Anschluß psxmode am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 3 Beiträge |
digitaler Sound Uppps am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 5 Beiträge |
Analoger Umschalter 5.1 Cinch Willisonderangebot am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 4 Beiträge |
PS3 und analoger AV-Receiver Flatman83 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 5 Beiträge |
Probleme mit analoger 5.1-Verbindung Bator am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.578