HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verlegte Leitungen - Schutzschaltung Denon X4400H | |
|
Verlegte Leitungen - Schutzschaltung Denon X4400H+A -A |
||
Autor |
| |
Junias
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Hallo zusammen, ich habe ein Haus gekauft und im Wohnzimmer unter Putz Audio-Kabel für Surround sowie Heights legen lassen (2*4qmm CCU). In der Wand sind entsprechende Audio-Dosen gesetzt, beim Receiver kommen alle insgesamt 6 Kabel gemeinsam (ohne Dosen) aus der Wand. Als Lautsprecher verwende ich Heco Celan GT (2* 702 für Front, . GT42 als Center, 302 für Surround, 2* Sub322a). Nach Einzug in das Haus und Anschluss der Surround-Boxen an den Terminals (mit 2,5qmm Kabeln) sowie entsprechender Verkabelung am Receiver (Denon X4400H) zeigt sich leider folgendes Fehlerbild: - Sobald einer der beiden Surround-Speaker an den Terminals angeschlossen ist, kommt das Einmesssignal durch den ersten der beiden angeschlossenen Surround-Speaker DEUTLICH leiser. Der Receiver geht nach Ausgabe der Testtöne in die Schutzschaltung. - Die Front- und Center-Speaker funktionieren problemlos. - Schliesse ich die Surround-Speaker direkt am Receiver an (ohne Kabel unter Putz und ohne Terminals, sondern einfach durch quer durch den Raum gezogene Kabel), funktioniert alles problemlos. Habt ihr Ideen? Würde mich sehr freuen, sonst hätte ich evtl. alle Kabel unterputz umsonst verlegt... :/ Falls ihr weitere Infos benötigt, gebt einfach Bescheid ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Die Kabel mal mit nem Leitungsprüfgerät durchmessen? Wenn ein Kabel angebohrt wurde oder so, hast Du wohl Pech gehabt. Deswegen legt man Kabel in Leerrohre, und putzt sie nicht ein. |
||
|
||
Junias
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2021, |
:/ Ja, das ist wirklich bitter... Die Elektriker meinten, Leerrohre würden mittlerweile meist nicht mehr verlegt... Was für ein Prüfgerät wäre dann möglich? Hättest du eine (möglichst günstige) Idee für mich? |
||
fplgoe
Inventar |
18:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Ein einfaches Widerstandsmessgerät. Es muss alle Leitungen gegeneinander als hochohmig -also nicht verbunden- anzeigen. Ohne jegliche Verbindung zueinander wie auch ohne Verbindung zur Erde. Letzteres könnte sein, wenn eine der Dosen auch an fälschlich PE angeschlossen ist oder eines der Kabel z.B. an einem Wasser- oder Heizungsrohr Kontakt hat. Vielleicht hat der minimalkompetente Elektriker auch etwas verpolt, z.B. beim Anschluss die Pole der Surrounds über Kreuz verbunden, wenn die Kabel am Hifistandort in einer Buchsenreihe zusammenlaufen. Also z.B. Surround + links an - rechts, und umgekehrt. Ich würde den Spezi wieder heranzitieren und ihn das selber durchmessen lassen. Reklamation, weil seine Verkabelung offensichtlich nicht funktioniert. Das könnte er vielleicht noch hinbekommen. Ansonsten suche Dir jemanden, der zumindest rudimentäre Kenntnisse der Elektrotechnik hat, wenn Du selber da völliger Laie bist. |
||
Junias
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Ok, dann werde ich das mal selber überprüfen... Am Hifi-Standort selber kommen die Kabel einfach "roh" aus der Wand ohne Dose, das wollte ich gerne so ![]() Da kann somit nix verpolt sein... |
||
pegasusmc
Inventar |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2021, |
Dann schaue erstmal in die Dosen, Bei LS Kabeln gibt es zu 99 % eine Makierung zumindest für den Plus. |
||
Junias
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2021, |
Hallo zusammen, ich wollte ein kurzes Feedback geben für alle, die evtl. mal ähnliche Probleme haben. Ich habe mit einem Multimeter die Leitungen durchgemessen. Beim normalen Kabel zeigte der mir beim Widerstand ca. 300 kOhm an, an den Anschlussdosen nur 5 Ohm. Habe dann die Dosen komplett aufgeschraubt und am aus der Wand kommenden Kabel direkt gemessen, das Kabel da hatte ca. 180 kOhm, war also auch ok. Im Endeffekt lag es am internen Anschluss der Wandanschlussdose. Die Kabel waren nur "normal" in die Schraubklemmen gedreht, deswegen hatten Sie wohl keinen Kontakt zum vorderen Kabel, was ich ebenfalls (ohne Banenstecker) direkt in die Schraubklemmen gedreht hatte... Habe jetzt sowohl in der Anschlussdose innen als auch außen Bananenstecker verwendet, jetzt funktioniert alles. Danke für eure Hilfe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Schutzschaltung tyler1109 am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 7 Beiträge |
Neues Kabel - Schutzschaltung springt an Impeccability am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2019 – 10 Beiträge |
Deckenverkabelung, geschirmte Leitungen? Flo97 am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V673 Schutzschaltung ausgelöst Godemit am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 13 Beiträge |
Cinchkabel von Ohlbach mit drei Leitungen ????? Swordfish1 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 2 Beiträge |
Verkabelung aktiver Sub über vergewaltigte LS Leitungen! Mr-Ritch am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR576 + Harman&Kardon HKTS11 Leitungen Sir_Toby am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 5 Beiträge |
Denon 3802 Pre-Out nutzen alexv1 am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 5 Beiträge |
denon 2910 mit denon 3805 rudi57 am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 2 Beiträge |
Anschluss HDMI-Versionschaos Hunchback am 04.04.2022 – Letzte Antwort am 05.04.2022 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.960