HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Monaco Pegelabschwächer | |
|
Monaco Pegelabschwächer+A -A |
||||
Autor |
| |||
ocean_zen
Stammgast |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Diese Dinger : ![]() dienen bei mir um die Subs in meinem System etwas abzuschwächen! Funzt ganz gut. Meine Vorstufe hat 2 Ausgänge und so kann ich einen für die Endstufe Mittel und Hochton und einen für Tiefton Endstufe. Mir ist aufgefallen das wenn ich die Pegelabschwächer schon am Vorverstärker (Subausgang) anschließe, ist das signal auch für Mittel/Hochton abgeschwächt. Stecke ich sie aber am anderen Ende der Cinchkabel ein also direkt am Eingang derSub- Endstufe, nehme ich keine Pegelabschwächung am Mittel/Hochton war. Hat was mit Impedanz zu tun, ABER WAS GENAU ?? Vielleicht kann es mir jemand verständlich machen. Mit freundlichen Grüßen Sven |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Wo soll denn da schalttechnisch der Unetrschied sein, ob Du die Dinger direkt an den Ausgang des AVR stöpselst oder noch ein Kabel dazwischen ist? Wozu muss man eigentliuch ein VV Signal abschwächen? |
||||
|
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Hat die Vorstufe zwei gleichwertige Ausgangspaare oder einen echten Subausgang ? Oder handelt es sich hier um Bi-Amping ? Gruß Rainer |
||||
ocean_zen
Stammgast |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Yess 2 Ausgänge, kein Subausgang ! @n5pdimi ..... das ist ja meine Frage ! Warum kommt es dazu? Es scheint unlogisch, vielleicht ocder weil ich die Logik dahinter nicht verstehe, genau wie Du anscheinend auch nicht ! |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Hä ja ich versteh das Problem nicht? Also du hast einen VV mit Pre-Ausgängen Damit gehst du ein Mal zur Endstufe für Mittel-Hochton und ein Mal zum Bass. Dann ist doch klar, dass wenn du die Dämpfungsglieder direkt am VV ansteckst, dass dann ALLE danach angeschlossenen Komponenten ein schwächeres Signal erhalten!? Wenn du die Dämpfungsglieder hingegen unmittelbar vor der Sub-Endstufe ansteckst und danach kein anderes Gerät mehr kommt, dass das gleiche Signal verarbeitet, dann wird auch nur der Sub abgeschwächt. Vielleicht machst du mal eine Skizze... [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 13. Apr 2021, 16:08 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Na ja, normalerweise braucht kein Mensch das Zeug! Weil entweder die Preouts lautstärkegereglt sind, und/oder zusätzlich die Subs. Vielleicht solltest du wirklich mal dein Equipment inkl. aller Verbindungen genau beschreiben. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:44
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Wenn ein Vorverstärker zwei Ausgänge hat, ist meist einer nicht geregelt. Über einen ungeregelten Ausgang zwei aktive Subwoofer anzusteuern, wäre natürlich suboptimal und funktioniert nur gut, wenn man eine Fernbedienung für die Regelung der Subwoofer hat. Wenn die Subwoofer keine Regelung haben sollten, kann man mit den dreistufigen Monacor (mit "r") Abschwächern eine Grobeinstellung machen. Eigentlich sollte das auf den normalen geregelten Ausgang gar keinen Einfluss haben. Ich habe die Monacor Abschwächer auch einmal probiert, um im leisen Bereich eine bessere Lautstärkeregelung zu erhalten, hatte aber den deutlichen Eindruck, dass sich die Wiedergabe verschlechtert. Gruß Rainer |
||||
ocean_zen
Stammgast |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Hab die Subs jetzt mit nem Reckhorn S-1 gekoppelt, ist halt jetzt Mono, aber bei 40Hz wohl egal ! Aber warum das mit den Pegelminderern dien Beschriebenen Effect hat weiss wohl niemand hier. Noch mal einfach ausgedrückt: PM am Anfand des Chinch zum Sub Amp mindert den Sub und auch etwas den daneben liegenden Ausgang für die Satelliten , ist dagegen der PM am ende des Clinch zum Sub-Amp also am Sub-Amp sind die Satelliten nicht oder nicht hörbar gemindert. |
||||
ocean_zen
Stammgast |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Apalone
Inventar |
22:19
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Vorverstärker mit zwei Pre outs sind relativ selten. ich habe noch keinen gesehen, dessen zweiter Ausgang nicht geregelt ist. Hättest du mal ein Modellbeispiel? |
||||
Apalone
Inventar |
22:20
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2021, |||
![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
22:41
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Man nannte den ungeregelten Ausgang damals "Tape Out" , gab es und gibt es z.B. bei Burmester. Hatte ich auch schon von Harman und Canton. Gruß Rainer |
||||
ocean_zen
Stammgast |
09:00
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2021, |||
...... wie beim Denon PRA 1100 sind die beiden Ausgänge nicht einzel Abschaltbar sondern sind einfach Paralell geschaltet. Es ist selbstverständlich jederzeit möglich beide Paare gleichzeitig zu benutzen. zB für Bi-amping ! |
||||
Apalone
Inventar |
11:22
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Tape Out ist aber nicht ein pre out in diesem kontext. Tape Outs gibts bei hunderten v verstärken. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:39
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Ich verstehe gar nichts mehr ! Ein Vorverstärker hat einen oder mehrere Ausgänge, was daran "pre" sein soll, weiß ich nicht. Ein "Preout" ist doch ein extra Vorverstärkerausgang in einem Vollverstärker, so dass man weitere Endstufen nutzen kann. In diesem Fall hat der Vorverstärker also zwei Paar RCA Ausgänge , die beide geregelt und parallel immer eingeschaltet sind. Beide erwarten einen Endverstärker mit hochohmigem Eingang, die Kabellänge dazwischen ist praktisch bedeutungslos. Ich denke, dass die Monacor Abschwächer einfache geschaltete Wiederstände sind. Von daher dürfte egal sein, ob die jetzt direkt am VV Ausgang oder in der Mitte des Kabels oder am Endverstärker/Subwoofereingang angebracht sind. (Aber die Ausgangsfrage war ja: Warum hört man einen Unterschied ?) Was wäre, wenn die Abschwächer Zobelglieder sind ? Gruß Rainer |
||||
ocean_zen
Stammgast |
16:24
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2021, |||
flexi genau 2x Ausgang für zB Bi-Amping nein sind keine Zobelglieder ! ...... die Monacor Abschwächer einfache geschaltete Wiederstände sind. Von daher dürfte egal sein, ob die jetzt direkt am VV Ausgang oder in der Mitte des Kabels oder am Endverstärker/Subwoofereingang angebracht sind. (Aber die Ausgangsfrage war ja: Warum hört man einen Unterschied ?) Genau das ist die Frage um die es hier geht ! |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
16:51
![]() |
#17
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Es sollte zwar egal, ob du nun das Dämpfungsglied am Vorverstärkerausgang oder am Sub-Verstärkereingang anordnest, was aber nicht egal ist, wie rum du das Dämpfungsglied betreibst. Willst du es hinter dem Verstärkerhausgang betreiben, brauchst du noch zwei Adapter (Cinch-Stecker auf Cinchstecker und den zweiten Cinchbuchse auf Cinchbuchse). Ich hoffe, das hast du auch so gemacht. Ansonsten ist es nämlich kein Wunder, dass es unterschiedlich klingt, wenn du das eine Mal das Dämpfungsglied falschherum betreibst. Gruß Uwe |
||||
ocean_zen
Stammgast |
17:44
![]() |
#18
erstellt: 14. Apr 2021, |||
@Uwe schau mal das Foto am thread Anfang an, da wird gleich klar was du fragst oder sagst ! |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:11
![]() |
#19
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Hast du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden? Dämpfungsglied auf direkt auf die Cinchbuchse Verstärkerausgang gesteckt und dann mit Kabel zum Sub-Verstärker geht nicht! Wenn du das so gemacht hast, wird das Dämpfungsglied falschherum betrieben und das ist der Grund für die Klangänderung. Gruß Uwe |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
22:22
![]() |
#20
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Wiederstand falsch rum ? |
||||
ocean_zen
Stammgast |
23:19
![]() |
#21
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Hi Uwe, so oder so dämft es den Sub Endverstärker! Adapter (Cinch-Stecker auf Cinchstecker und den zweiten Cinchbuchse auf Cinchbuchse ) .... habe ich gar keine ! Aber vor dem Kabel eben auch die Satelliten oder den anderen Ausgang am Vorverstärker, sie sind ja auch paralel! Am anderen Ende der cinchleitung macht er das nicht ! Funktionieren die Dinger also wirklich nur in eine Richtung? Ja das kann die Ursache sein ! Versuch ich morgen mal. Erstmal Dank! |
||||
ocean_zen
Stammgast |
11:05
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Uwe is right !! |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
13:54
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Hier mal gucken: ![]() Da muss man natürlich auch erst einmal drauf kommen. ![]() Ein Schaltbild gibt es für die Teile offenbar nicht einmal in der Dokumentation. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
17:08
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Da bin ich froh, dass ich das erfahren habe - ich hatte schon so einen Verdacht, dass es nicht einfach Wiederstände sind. Ich hatte das bei mir aber nach meiner Erinnerung schon zufällig "richtig" gemacht. Gruß Rainer |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
19:29
![]() |
#25
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Na doch, offenbar sind es "nur "Widerstände, wie dieser User: ![]() wohl durch Zerlegen herausgefunden hat. Aber die sind als Spannungsteiler: ![]() geschaltet. Und den muss man natürlich richtig herum betreiben. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Vorstufe/Endstufe Burgl am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 11 Beiträge |
5.2 Vorstufe und 2.2 Endstufe Ssalchen am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 3 Beiträge |
Jamo System One Subs mit Yamaha Verstärker als Endstufe betreiben lequalium am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 6 Beiträge |
Vorstufe Endstufe AV Receiver überfordert Crossfit123 am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 20 Beiträge |
XLR- Verkabelung Vorstufe mit Endstufe simon_s am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2020 – 24 Beiträge |
Endstufe + Subwoofer Reesh am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 12 Beiträge |
Endstufe (Speakon) ----> Lautsprecher (Buchse) donlumpo am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
endstufe u.mons am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung Vor-/Endstufe via Chinch splatteralex am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 7 Beiträge |
Zwei Vorverstärker an eine Endstufe lordofacid am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.169