Pioneer VSX-935 kurze Bild- und Ton-Ausfälle

+A -A
Autor
Beitrag
Markus8853
Neuling
#1 erstellt: 15. Aug 2024, 13:13
Hallo zusammen - bitte um Hilfe

Ich habe mir den AV Receiver VSX-935 von Pioneer gekauft.

TV LG OLED77C37LA (77", C3, OLED, 4K, 2023) ist über ein 2.1 zertifiziertes HDMI-Kabel an den Main-HDMI-Ausgang vom Receiver angeschlossen. Bild- und Ton-Qualität sind eigentlich super, aber..

..egal von welcher Signal-Quelle ich einspeise (IPTV-Box, Bluray-Player, Game-Konsole), ich habe unregelmässig kurze Bild- und Ton-Ausfälle (ca. 1 Sek.) auf dem TV - manchmal 3x in 5 Min. - dann wieder 1x pro Stunde.

Wenn ich die Quelle direkt am TV anschliesse (nicht über den Receiver) habe ich diese Unterbrüche nicht.

Firmware auf TV und Receiver sind auf aktuellstem Stand.
Habe mit verschiedenen Einstellungen am TV und Receiver versucht das Problem zu lösen - ohne Erfolg.
Schliesslich habe ich das Gerät umgetauscht und Ersatz gekriegt - nur mit dem Ersatzgerät (auch VSX-935) habe ich dieselben Unterbrüche auch.

Bin nur Anwender und kenne mich mit der Materie leider nicht aus.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Hat(te) jemand dasselbe Problem und konnte es lösen - oder eben nicht?

Bin für jedes Feedback dankbar.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2024, 13:22
Ist am 2. HDMi Ausgang des Pioneer auch was angeschlossen?
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 15. Aug 2024, 13:30
Und im Zweifelsfall mal nur den gerade genutzten Zuspieler am Pioneer lassen, die anderen abziehen. Vielleicht kommt da irgendwo sporadisch ein Ping bzw. eine HDCP-Anfrage über die CEC-Leitung.
Markus8853
Neuling
#4 erstellt: 15. Aug 2024, 13:30
ja, am 2. HDMI-Ausgang ist ein Beamer angeschlossen - allerdings habe ich die Unterbrüche auch, wenn der nicht angeschlossen ist..
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 15. Aug 2024, 13:33
Siehe fplgoe: was sind das genau für Quellen? Da gibts übliche Verdächtige.
Markus8853
Neuling
#6 erstellt: 15. Aug 2024, 13:38
Neben der IPTV-Box ist's der LG UBK80 (Blu-ray Player) und eine Nintendo Switch.
Werde die mal abstöpseln und berichten, ob's was gebracht hat.
Markus8853
Neuling
#7 erstellt: 15. Aug 2024, 17:21
Nur eine Quelle angeschlossen haben (IPTV-Box) - die anderen ausgestöpselt hat nichts gebracht - Unterbrüche treten unverändert auf..
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2024, 04:42
Das ganze nochmal mit einem anderen Zuspieler probieren, nur um die IP-TV-Box als Quelle auszuschließen.

Ansonsten beim Pioneer mal den zweiten (bzw. gegenwärtig ungenutzten) HDMI-Out abschalten. Also wenn Du TV schaust, den Ausgang des Beamers händisch deaktivieren.
spaceman_t
Stammgast
#9 erstellt: 16. Aug 2024, 05:39
Hast Du mal ein anderes HDMI-Kabel getestet?
Symptome können auch daher rühren.
Wie lang ist das Kabel?
Markus8853
Neuling
#10 erstellt: 16. Aug 2024, 05:45
Ja, ist das zweite 2.1 zertifizierte HDMI-Kabel - hat keine Besserung gebracht - Kabellänge ist 3m


[Beitrag von Markus8853 am 16. Aug 2024, 05:46 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 16. Aug 2024, 05:49
Dann schalte mal den zweiten HDMI-Out ab, wenn Du auf dem TV schaust.
spaceman_t
Stammgast
#12 erstellt: 16. Aug 2024, 05:54
mal CEC deaktiviert (und ggf ARC auch?).
Tritt es dann auch auf?
Habe bei meinem 505 auch ein ähnliches Phänomen, aber andere Vorraussetzungen: Spiele ich dauerhaft von der zuerst zugeschaltetn Quelle zu, ist alles gut.
Habe ich nen FireTV Stick zuerst laufen und schalte dann auf ein anderes Gerät, habe ich auch Handshake drop-outs.
Darauf musste ich erstmal kommen (nach mehreren getesteten Kabeln).
Scheinbar funkte das wache FireTV immer dazwischen. CEC wars aber nicht, das war aus.
Markus8853
Neuling
#13 erstellt: 16. Aug 2024, 06:00
Das ist bereits der Fall:
AV Receiver Einstellung "Input/OutputAssign" - "TV Out / OSD" - "Zone 2 HDMI" - nicht aktiv
Markus8853
Neuling
#14 erstellt: 17. Aug 2024, 15:39
..and the winner is spaceman_t

Hatte auf allen Geräten IPTV-Box, Receiver und TV CEC aktiviert.
Hab dann in der Reihenfolge IPTV-Box, TV und zum Schluss Receiver CEC deaktiviert - und siehe da, die Unterbrüche sind weg.

Danke Euch für Eure Beiträge!

Natürlich frage ich mich jetzt - weil ich ja eben nicht wirklich Bescheid weiss - ob das Nebenwirkungen hat.
Dass ich die Geräte nicht mehr mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten kann, lässt sich verkraften.

Kann das gekappte CEC Auswirkungen auf die Bildqualität haben?
spaceman_t
Stammgast
#15 erstellt: 17. Aug 2024, 20:00
nö. CEC ist nur zum Ein/Ausschalten da.
Und macht eh gerne mal Probleme, gerade mit mehr als 1 Gerät. Daher auch meine Anmerkung. Schön dass Du scheinbar das Problem lokalisieren konntest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bananenstecker an Pioneer vsx 935 möglich?
abso am 30.10.2023  –  Letzte Antwort am 01.11.2023  –  5 Beiträge
Pioneer VSX-528 (kein) Ton
*xXmyselfXx* am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  9 Beiträge
Pioneer VSX-520 Digitalton
boemele am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  8 Beiträge
Pioneer VSX 420 - kein Ton
Lucioperca am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  16 Beiträge
Pioneer VSX-519V-K
xxxmc50xxx am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  4 Beiträge
PC an Pioneer VSX-920
Dario87 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  15 Beiträge
Pioneer VSX-2020K HDMI Durchschleifen
ChaosSid am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  3 Beiträge
Kein Bild bei Pioneer VSX-819-K
fordst300 am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  3 Beiträge
Kein Ton über HDMI (Pioneer VSX 528)
SchrödingersKatze am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  6 Beiträge
Kein Ton bei Pioneer VSX 521
RedBaron1210 am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedadl3r81
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.097

Hersteller in diesem Thread Widget schließen