HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Netzanschluss mehrerer Geräte? | |
|
Netzanschluss mehrerer Geräte?+A -A |
||
Autor |
| |
Duckshark
Inventar |
#1 erstellt: 04. Jan 2007, 13:46 | |
Hallo Ich bräuchte mal euren Rat oder eure Meinung zu folgendem Problem mit dem Netzanschluss. Ich habe drei Steckdosen zur Verfügung. An Geräten einen Onkyo AV-Receiver (könnte irgendwann ausgetauscht werden gegen Denon 3806 oder ähnliches) einen DVD-Player, einen CD-Player, ein Canton AS40 (Aktivsub, 200Watt) und zwei Canton Ergo RC-A (teilaktive Standbox mit 250Watt Verstärker jeweils). Ich frage mich jetzt ob ich mir lieber eine Master-Slave Leiste mit Überspannungsschutz kaufen soll, den AV-Receiver als Master Gerät und alle anderen an die Leisteanschließen soll. Oder ich schließe die Ergo RC-A an jeweils eine einzelne Steckdose an, sind zusammen immerhin 500Watt (rein theoretisch) und würde dann jeweils so einen kleinen Überspannungsschutz da rein hängen. Was meint ihr? Lieber alles an eine gute, gesicherte Leiste oder die Stand-LS lieber mit eigener Versorgung? Es geht mir hier nicht um Voodoo sondern alleine, um die Frage der Stromaufnahme, bzw. der Absicherung gegen Überspannung. |
||
Peter_H
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2007, 14:01 | |
Eher alles an eine Leiste bzw. an eine Steckdose, das verhindert u. U. Brummschleifen etc. Bei jeder Steckdose/Leiste ist normalerweise die mögliche Gesammtbelastung angegeben, bei MAster/Slave darauf achten, denn da können u.U. die einzelnen Steckplätze mit unterschiedlichen Maximalbelastungen angegeben sein. So weit ich weiß, sind die meisten Standard-Steckerleisten mit insgesamt max. 3500 Watt angegeben, was für eine gängige Anlage mit allen Geräten und Lautsprechern durchaus reichen sollte... Ich habe eine Steckerleiste mit Ü-Schutz und Schalter an der Anlage, beim PC ist es z. Zt. eine Steckerleiste mit Schalter ohne Ü-Schutz, der hängt dafür als Einzlteil zwischen Steckerleiste und Wandsteckdose, ist effektiv beides das selbe. PS: Überspannungsschutz bietet KEINEN Schutz vor Gewittern! Ausstecken ist trotztdem angesagt! (Der Blitz hat ein paar Kilometer Luft überbrückt, da stört den irgend ein Unterbrecher mit ein paar Millimetern oder ein kleines, elektronisches Bauteil auch nicht mehr, wenn er zur Anlage durch will ) |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Jan 2007, 17:19 | |
Kommt darauf an, wo er einschlägt. Wenn er dir direkt in den Hausanschluss teinfährt, dann gut Nacht für immer Anlage. Wenn der Blitz aber in eine Oberleitung einschlägt, dann hilft das schon. |
||
Duckshark
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2007, 14:15 | |
Also ich werde mir eine Netzleiste holen, ich dachte wie gesagt an Master-Slave, mit genügend Steckplätzen. Bis jetzt wollte ich eine von Brennenstuhl nehmen, gibts noch andere Vorschläge im bezahlbaren Bereich? Dann werde ich ausprobieren. Im Moment brummt auch an mehreren Steckdosen nichts, wird man dann ja sehen, was sich als gescheiter herausstellt. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Jan 2007, 14:28 | |
ALDI hatte vor kurzem mal eine, da dürften noch einige zu haben sein! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Stromversorgung (Master Slave Dose) Ralph735 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 12 Beiträge |
Netzanschluss vom Subwoofer sogno am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 7 Beiträge |
Schaden an Geräten durch Master-Slave-Netzleiste? Duckshark am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 20 Beiträge |
Canton Ergo kabellos norbo80 am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 2 Beiträge |
Master/Slave Leiste-Wandmontage BMWDaniel am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 2 Beiträge |
Probleme Onkyo 805 und Master Slave Steckdosenleiste sulemann am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 6 Beiträge |
Master-Slave oder Funk Steckdosenleiste diggnboy am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 4 Beiträge |
DVD-Player an einen Stereo-Verstärker BrainShake am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Anschluss AV Receiver - DVD Player fro am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 2 Beiträge |
Kabelstärke Canton RC-L heikokempf am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.518