HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Frage zu Mantelstromfilter / Brummen oder Wie ich ... | |
|
Frage zu Mantelstromfilter / Brummen oder Wie ich langsam bekloppt werde :/+A -A |
||
Autor |
| |
Below
Inventar |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2007, |
Hi, auch ich hab das Problem mit dem Brummen auf den Boxen sobald ich nen Notebook an den AVR anschließe. Meine Aufstellung ist folgende: Radio Antennenkabel in AVR Fernseh Antenne in Fernseher Fernseher mit Chinch am AVR Notebook per Chinch an AVR Nun zu meiner Frage: Das Problem ist weg sobald ich Radio- und Fernsehantenne aus der Kabelanschlussdose ziehe. Was allerdings komisch ist: Wenn ich nur das Radio ziehe, und der Fernseher keine Verbindung zum AVR hat, dürfte doch eigentlich nichts mehr brummen, oder? Ich muss aber auf jeden Fall beide Kabel ziehen, obwohl nur das Radio per Antennenkabel mit dem AVR verbunden ist. Wie kann sich denn der Antennenanschluss am Fernseher auf meine Boxen auswirken, obwohl keine Verbindung zwischen Fernseher und Anlage besteht? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2007, |
Radio und Fernsehen werden auf der selben leitung übertragen und erst in der Dose getrennt, daher der Effekt. |
||
|
||
Below
Inventar |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2007, |
Wenn ich aber doch am AVR das Antennenkabel ziehe hat er doch garkeine Verbindung mehr zum Kabelanschluss |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2007, |
Wenn der TV noch am AVR angschlossen ist schon. |
||
Below
Inventar |
19:08
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2007, |
Das ist ja gerad das komische...Ist er ja nicht! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2007, |
Hat der AVR einen Stecker mit Schutzleiter? |
||
Below
Inventar |
19:18
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2007, |
Erwischst mich an nem wunden Punkt names E-Technik ![]() Is n ganz normaler Stecker am Onkyo 504 ![]() edit: Ist ein ![]() edit2: ups, ne doch net...sonder ein ![]() [Beitrag von Below am 04. Feb 2007, 19:35 bearbeitet] |
||
Below
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2007, |
So, das lässt mir keine Ruhe. 1. Ich hab jetzt ALLE Geräte von sämtlichen Steckdosen getrennt. 2. Nurnoch der AVR und das Notebook hängen am Stromnetz. 3. Es besteht keinerlei Verbindung zwischen Fernseher und AVR oder PC / Weder übers Stromnetz noch über Chinch ERGEBNIS: Sobald ich mit dem Antennenkabel den Kabelanschluss mit TV verbinde rauschts im Receiver. Das kapier ich einfach net. Wie kann das Geräte stören mit denen KEINERLEI Verbindung besteht? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
06:03
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hallo Below, Du hast geschrieben, dass eine Cinchverbindung zwischen Fernseher und AVR besteht. In diesem Fall besteht eine leitende Verbindung von der Antennendose zum AVR (Antennendose -> Schirm des Antennenkabels -> Fernseher -> Schirm des Cinchkabels -> AVR). Hast Du auch die Cinchleitung abgezogen, so besteht wahrscheinlich noch über einem anderen Weg eine (indirekte) Verbindung zwischen Antennedose und AVR. Dies kann z.B. durch ein weiteres Gerät, wie Videorecorder oder DVD-Player der Fall sein. Beispiel DVD-Player: Antennendose -> Antennenleitung -> SCART-Kabel -> DVD-Player -> Cinchkabel -> AVR. Auch bei diesem Beispiel ist die Wiedergabe vom Notebook verbrummt, solange das Notebook über Netzteil betrieben wird. Das Brummen ist bei Akku-Betrieb weg, wenn an das Notebook außer dem AVR keine weiteren Geräte, wie z.B. Monitor oder Drucker, angeschlossen sind. Brummen entsteht immer, wenn die Anlage an mehr als eine Stelle geerdet ist. Eine Anlage hat Erdverbindung durch die Schutzleiterverbindung von Netzkabeln mit Schutzleiter (Schukostecker) und Antennenanschlüssen. Zwischen den Erdverbindung besteht meist ein (kleiner) Potentialunterschied. Daraus resultiert ein Ausgleichstrom, der auch über die Audioverbindung fließt. Durch diesen Strom wird das Brummen in die Audioverbindung eingekoppelt. Unproblematisch ist, wenn nur eine Erdverbindung besteht. Daher ist das Brummen auch weg, wenn Du die Antennenleitungen abziehst, obwohl noch eine Erdverbindung über das Netzteils des Notebooks besteht. Dies ist aber die einzige Verbindung, somit gibt es keine Erdschleife und kein Brummen. Viele Grüße Uwe |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hi, ich kenne kein Notebook das am Netzstecker einen Schuko Stecker hat (du meinst das gelbe Drähtchen oder?) |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:38
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hallo Flo, sei sicher, dass Netzteil von Belows Notebook hat ein Netzkabel mit Schutzleiter (gelb-grüne Ader). Es gibt einige Notebooks, bei denen dies der Fall ist, z.B. bei den Teilen von DELL. Die Hersteller machen dies, weil es durch den Schutzleiteranschluss leichter ist, die Schaltnetzteile zu entstören. Viele Grüße Uwe |
||
imperium100
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hallo,besser spät als nie. Versuch anstelle des Mantelstromfilters einen Massetrennfilter zwischen Laptop und AV-Receiver zu hängen.Hat bei mir wunderbar funktioniert,keinerlei Brummen mehr. Gruss aus der Schweiz Heinz |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2007, |
Meinst du nicht auch dass er das erstmal bestätigen sollte? |
||
Below
Inventar |
14:40
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2007, |
@Uwe: Vielen Dank ! An den Umweg mit dem Scartkabel hatte ich garnicht gedacht. @Flo: Receiver hat nen normalen Stecker ohne Schutzleiter wie oben beschrieben. Das Notebook hat allerdings einen Schuko-Stecker! Is ein Acer Aspire 1610 @all: War gerad mal im Mediamarkt und hab nach nem Mantelstromfilter geschaut. Ich brauch ja 2 davon ![]() Sind die überall so teuer? Hatte im Forum immer was von 5-10 € gelesen. Im Mediamarkt soll allerdings einer 19,95€ kosten. Das find ich für so nen blöden Stecker schon etwas viel. EDIT Also nochmal kurz zu Uwe. der DVD Player ist per Scart am TV und per Koax am Receiver. Dann müsste es doch auch ein Optisches Kabel als Verbindung zwischen DVD-Player und AVR tun oder? [Beitrag von Below am 05. Feb 2007, 14:49 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
15:46
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hallo Below, ja, optisches Kabel ist gut, dann brauchst Du nur noch einen Mantelstromfilter. In diesem ![]() Viele Grüße Uwe |
||
Below
Inventar |
15:59
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2007, |
Wie der ausschaut ist mir ziemlich schnuppe weil er eh hinter nem Schrank verschwindet. Vielen Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen trotz Mantelstromfilter! TaBaKMaN am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge |
helft mir bitte ich werde bekloppt ! Denon am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 7 Beiträge |
Qualitätsverlust durch Mantelstromfilter? tausche1 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 8 Beiträge |
kabeltv,Pc,Ps3,Lcd-Tv an verstärker trotz mantelstromfilter brummen corox am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 12 Beiträge |
Brauche Tip für Mantelstromfilter Posey am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 6 Beiträge |
Mantelstromfilter wie anschließen? shark666 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 2 Beiträge |
Welchen Mantelstromfilter kaufen? TheHitMan am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 9 Beiträge |
Brummen mstylez am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 3 Beiträge |
Brummen der Lautsprecher metrie72 am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Brummen des Aktiv Subwoofers Lomaa am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391