HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Qualitätsverlust durch Mantelstromfilter? | |
|
Qualitätsverlust durch Mantelstromfilter?+A -A |
||
Autor |
| |
tausche1
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 07:38 | |
Hallo Leute, hab ne neue Konfig und jetzt ein Brummen, wie schon oft im Forum erwähnt. Sieht aus wie folgt: Kabelreceiver mit Antenne dran -> über chinch (digital od. analog out) am AVR angeschlossen. PC mit chinch an AVR angeschlossen. --> Brummen. Sobald ich eine der chinch-Verbindungen von Receiver, AVR oder PC löse oder die antenne vom KabelRV abziehe is das brummen weg. PC steckt an anderer Steckdose, AVR und KabelRV hängen an der gleichen. Habs aber auch mit allen Geräten auf der gleichen Steckerleiste probiert, ändert nix, brummt trotzem. Nehme also an, ich hab ne Erdschleife von der PC-Erdung und der Antenne am Kabel-RV. Das Antennenkabel führt leider durch den ganzen Raum entlang der Wand (~15m). Optischen Ausgang haben leider weder der PC noch der KabelRV - des würde normalerweise ja auch reichen wg. der galvanischen Trennung, oder? Also - dacht ich mir, klemm ich nen Filter zwischen Antennenkabel und den KabelRV. Hab ich dadurch irgendwelche Qualitätseinbußen (im speziellen bei billigen Filtern) oder is des kein Problem und der Filter für 5,- tuts auch? Ne andere Lösung gibts für mein Problem doch nicht, oder? dankeschön! |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 08:26 | |
Kurz: Nein! natürlich dämpft der Mantelstrom-Filter das Signal etwas, das würde ja sogar schon ein Stecker tun. Nur hast du normalerweise auf dem Kabel "soviel Dampf", dass das völlig egal ist! Ein HF Signal lässt sich sehr schön mit einfachsten Mitteln galvanisch trennen. Etwas anderes ist es, wenn du so einen Stör-Filter in die NF Leitung (wie er in Autos manchmal eingesetzt wird) einschleifst. So'n Ding verschlechtert das Signal schon (aber immer noch besser, als das Lichtmaschinen Pfeifen ). |
||
|
||
tausche1
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 08:38 | |
danke dir! also meinst du sowas, oder? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=IC4;GROUPID=3609;ARTICLE=48085;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31adUqPawQAR8AADn87i451203a2720f3595210f474770a496ee6 des würd das signal verschlechtern. aber sowas: http://www.conrad.at/ce/de/product/941569/MANTELSTROMFILTER-TZU-10-50/SHOP_AREA_17495&promotionareaSearchDetail=005 wär in ordnung? |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 08:41 | |
herr_frank
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Aug 2010, 09:55 | |
So´n Teil von Reichelt hab ich auch. Ist aber ausgetauscht gegen ein Palmer PLI-03. Bei dem Reichelt-Teil kam mir manchmal so ein fiepen und manchmal auch ein Radiosender rein. Gruß, herr_frank |
||
tausche1
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Aug 2010, 10:06 | |
danke euch. fürn tzu 10-02 knöpft mir conrad hierzulande (österreich) 22,- ab, da komm ich sogar inkl. versand noch weit billiger weg, wenn ichs bei elv o.ä. bestell. mit dem teil sollte aber zumindest wenig schiefgehen. |
||
tausche1
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 21:12 | |
so, abschließend, hab mir den 10-02 geholt. hat leider an beiden enden f-stecker, ich natürlich an beiden coax (recv. und kabel). jetz stecken noch zwei adapter drauf - und ich mach mir um qualitätsverlust durchn filter sorgen. aber des brummen is weg |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#8 erstellt: 02. Sep 2010, 19:49 | |
Abgesehen davon, dass es bei digitalen Empfang keinen schleichenden Qualitätsverlust gibt (es gibt nur geht oder geht nicht), so hat der Filter eine Durchgangsdämpfung von kleiner 1 dB und eine gute Schirmung (erfüllt die Anforderungen Class A). Deine Befürchtungen sind also völlig unbegründet. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen über Analoganschluss PC-->AVR Muha81 am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 13 Beiträge |
Frage zu Mantelstromfilter / Brummen oder Wie ich langsam bekloppt werde :/ Below am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 16 Beiträge |
Brummen an Marantz AVR Chill0r1980 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 4 Beiträge |
Receiver an PC verursacht Brummen Herbman am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Brummen technikfreak90 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 10 Beiträge |
Brummen trotz Mantelstromfilter! TaBaKMaN am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge |
Brummen bei chinch klinke verbindung Mr._Glass am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 6 Beiträge |
kabeltv,Pc,Ps3,Lcd-Tv an verstärker trotz mantelstromfilter brummen corox am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 12 Beiträge |
Brummen am Subwoofer p.falko am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer an AVR und PC (Brummen oder Knallen beim Lichtschalter) buexxxi am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810