HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Neues Motherboard an AV-Receiver anschließen? | |
|
Neues Motherboard an AV-Receiver anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
inter82
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Feb 2007, 20:41 | |
Hi, hab nun endlich meinen neuen PC zusammengebaut und kann endlich über HDMI Anschluss HDTV auf meinen LCD-Fernseger schauen Nun würde ich gerne auch mein neues Motherboard an meinen Yamaha AV-Receiver anschliessen um auch 5.1 hören zu können... Wie gehe ich das am besten an? Mein Motherboard ist ein ASRock ConRoeXFire-eSATA2. Es enthält als OnBoard Soundkarte: Realtek ALC888 7.1 Ch.-Codec mit HD-Audio. SPDIF ist intern mit der HDMI Schnittstelle verbunden. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... Gruß |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Feb 2007, 22:38 | |
Hi, da das Board soweit ich weiß keinen SP/DIF Ausgang hat, bleibt dir nur der Analoge Anschluss. Wie du dass mit der HDMI schnittstelle und dem SP/DIF gemeint hast, versteh ich irgendwie nicht. |
||
|
||
inter82
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Feb 2007, 22:51 | |
Analog heißt?? 5.1 durch meinen AV-Receiver möglich? Damit meine GraKa auch Ton durch das HDMI-Kabel spielt musste erst ein Kabel von dem Mainboard (SPDIF intern) an die GraKa angeschlossen werden. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Feb 2007, 22:53 | |
Hat das Manboard auch ein externes SP/DIF?
Welcher ist es denn? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Feb 2007, 22:56 | |
Hat denn dein Mainboard einen internen digitalen Ausgang? Bei dieser Billigstmarke wage ich daran zu zweifeln. Falls nicht, kauf dir irgendeine Creative-Karte, damit ist das möglich. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Feb 2007, 23:06 | |
Naja, es gibt durchaus schlimmeres wie ASRock. Die Boards sind gar nicht so übel für den Preis. Aber das MB hat einen Internen Digitalausgang. Den hat er mit der Graka verbunden. Nur extern ist keiner da.
Welche von Creative hat den einen internen Digital Ausgang? Die sind meistens in irgendwelche Schnittstellen für Module integriert und man weiß nie welcher der richtige ist. |
||
inter82
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Feb 2007, 23:08 | |
Leider nicht, hat kein externes SPDIF! Also die Anschlüsse der GraKa un des Mainboards (beides intern) heißen au jeden Fall beide SPDIF! Mein Yamaha ist ein RX-V450. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Feb 2007, 23:09 | |
Eigentlich haben das fast alle etwas moderneren, man braucht nur den richtigen Pfostenstecker. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 08. Feb 2007, 13:31 | |
Jetzt hab ich´s verstanden. Nur ist der SP/DIF ja schon belegt und ich bin mir nich so ganz sicher, ob man da noch mal was abzweigen kann, zweck´s signalstärke. |
||
Lupus86
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Feb 2007, 14:28 | |
cih würds mal versuchen über den ganz normalen analogen ausgang an den multichannel input des yamaha zu gehen... |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Feb 2007, 16:18 | |
[quote]cih würds mal versuchen über den ganz normalen analogen ausgang an den multichannel input des yamaha zu gehen...[/quote] Hast du dass schon mal gemacht? [Beitrag von _Floh_ am 08. Feb 2007, 21:26 bearbeitet] |
||
baumi88
Inventar |
#12 erstellt: 08. Feb 2007, 16:43 | |
Hi Beim Asrock 775Dual VSTA soll es möglich sein mit so nem Teil: http://www.alternate...15&showTechData=true den internen Digitalausgang zu nutzen. Könnte bei deinem Board auch gehn... PS: selbst hab ich das nicht gesteste...nur gelesen, dass es funktionieren soll. Informier dich evtl. davo nochmal, dass der Anschluss von der Blende auch passt Wobei du für 14€ (zumindest gebraucht) auch schon ne Soundkarte mit Digitalausgang bekommst. Aber Alternate gehört auch ned zu den billigsten Läden... |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Feb 2007, 16:46 | |
Da hatt mal wieder wer toll mitgelesen. Er hat den internen schon mit dem HDMI ausgang seiner Graka verbunden. |
||
baumi88
Inventar |
#14 erstellt: 08. Feb 2007, 17:53 | |
ist mt der "HDMI Schnittstelle" die Grafikkarte gemeint? Dann gehts natürlich ned... Aber dann stellt sich mir die Frage wozu du den Ton per HDMI (wohl an den TV) und nochmal an den Yamaha übertragen wilst Reicht ned einmal? Oder ist die Anlage ned für den LCD gedacht? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Feb 2007, 18:10 | |
Man will ja nicht immer den AVR einschalten nur um mal die e-mail zu checken oder so und dabei doch noch ton haben will. |
||
inter82
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Feb 2007, 21:15 | |
Genau so ist es! Den AVR will ich nur bei 5.1 Filmen nutzen sonst soll der Ton über HDMI kommen. Mein LCD TV dient mir als 2. Monitor wenn ich Filme über PC schaue. Wie könnte ich denn den PC Analog an mein AVR anschließen? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 08. Feb 2007, 21:25 | |
Naja, bei den meisten Mainboard´s kann man per Soundkartentreiber die Mikrofon und Line Eingänge als Ausgänge für 2 Rear LS, Center und Subwoofer umstellen. Das dumme dabei:
ICh hab die dumme Frage nicht umsonst an Lupus gestellt. Alles was vom PC weggeht (Audio), besonders von der On-board Sounkarte, und nicht Digital ist, ist dafür geschaffen irgendwelche Störgeräusche zu übertragen. Im klartext heißt dass: Rauschen, knacken, mithören der HDD aktivität und hochfreqeuntes rauschen beim Betätigen der Eingabeinstrumente, besonders dem Scrollrad. |
||
Lupus86
Stammgast |
#18 erstellt: 08. Feb 2007, 21:59 | |
mit den störgeräuschen ist das so schlimm gar nicht! das einzige problem was du bekommen könntest ist ein dauerhaftes 50Hz brummen was wohl über irgend eine masseschleife kommt... bei mir ließ sich das beheben, indem ich am AV-reciever einfach den stecker für den Kabelanschluss entfernt hab. ich würds mal testen, 3 Kabel 3,5 klinke auf 2x Chinch sind ja net teuer, wenn man erstmal billige nimmt |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 08. Feb 2007, 22:05 | |
Doch, es ganz schön ätzend werden. Ich habe auch dieses Problem |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 08. Feb 2007, 22:08 | |
Wie gesagt, bei mir merk ich genau, wenn die Festplatte aktiv ist oder der Rechner gerade große Datenmengen umher schubbst. Zwischendurch sind auch ganz fiese knackser drin. Musikhören ist so kein genuss mehr, nur noch verdruss. |
||
Lupus86
Stammgast |
#21 erstellt: 21. Mai 2007, 14:51 | |
gibts hier eigentlich neue erkenntnisse? Ansonsten kann ich nur noch den optisch Digitalen ausgang empfehlen, den ich inzwischen entdeckt habe... Astreine Ton Qualität ohne jegliche Störgeräusche... problem sind hier nur die empfindlichen Kabel... mfg |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 21. Mai 2007, 19:12 | |
Dann hast du die falschen Kabel. Meine Optischen habe ich schon enorm gebogen und draufgestellt hab ich mich auch schon. Gehen immer noch wie am ersten Tag. |
||
KaiL
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 22. Mai 2007, 23:19 | |
Das is für Asrock-Verhältnisse ja mal ein richtig gutes Board, nur 5 von 40 Wertungen bei Alternate sagen "Schrott" Ändert alles nix: an dem Board gibt's nirgendwo einen nach außen gelegten digitalen Audio-Anschluss. Nun kannst du dich mit den 4 analogen Strippen amüsieren (samt diese an der Anlage alle auseinander zu sortieren), oder du pfeifst auf den HDMI und lieferst den "normalen" 2.1-Ton analog (mit 1 Kabel) an, dafür geht ein digitales Kabel zur Anlage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV an AV-Receiver anschließen Ben157 am 16.03.2024 – Letzte Antwort am 01.04.2024 – 15 Beiträge |
PC Motherboard Onboard HDMI mit AV Receiver verbinden? <-NatAs-> am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 2 Beiträge |
Anschließen von AV-Receiver oberi am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 7 Beiträge |
Av-Receiver Bluray anschließen Bärbel68 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
PC an AV Receiver anschließen?!? Tommek86 am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 15 Beiträge |
PC an AV-Receiver anschließen fedrizzi81 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
AV-Receiver an TV anschließen? cripo612 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 5 Beiträge |
Subwoofer an AV-Receiver anschließen! Minohem am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer an AV Receiver anschließen? LJDasilva am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 17 Beiträge |
Subwoofer an AV-Receiver anschließen Klaus1189 am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.725