HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » TEUFEL M80 mit Bananensteckern an Pioneer VSX-D511... | |
|
TEUFEL M80 mit Bananensteckern an Pioneer VSX-D511 Kein Ton kommt raus+A -A |
||
Autor |
| |
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hi Leute! Kann mir bitte wer helfen? Ich hab mir bei ebay 5 Teufel M80 Lautsprecher gekauft und wollte die mittels Meinem Pioneer VSX-D511 Betreiben. Die Lautsprecher haben eine Impedanz von 8 Ohm. Der Verstärker liefert an den Lautsprecherausgängen auch 8-16 Ohm... Egal ob ich es über die Bananenstecker versuch oder ohne ... irgendwie kommt da kein Ton raus... Mach ich irgendwas falsch bzw. wie sollte man es GANZ richtig machen? Bitte dringend um eure hilfe da ich heute abend eine kleine "anlage-einweihungsparty" hab und nit wie der blöde vor meinen freunden dastehen möchte *zitter* in Dankbarkeit für alle Tipps und Tricks! Daniel |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2008, |
An den Pio kann man doch gar keine Bananas verwenden-die Anschlüße sind doch gar nicht dafür geeignet. Der hat doch Klemmanschlüße ![]() |
||
|
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2008, |
Sehr richtig! Am Verstärker hab ich die Kabel auch als Litzen angeschlossen ( an den Klemmanschlüssen) auf der Anderen seite wollte ich dann mit Bananenstecker arbeiten , weil ich da zwischen den Teufel und den Grösseren Standboxen umstecken möchte... Das Problem ist aber dass zuerst mal gar kein Ton rauskommt und wenn ich dann beim Verstärker VOLL aufdrehe dann kommt ganz leise was Raus - aber das kanns ja nit sein oder=? ![]() |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hast du alle Einstellungen überprüft am Receiver,oder das ganze mal ohne Bananas versucht ![]() Hat es vorher einwandfrei funktioniert? |
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2008, |
Ja hab ich - derzeit hab ich die 4-8 Ohmigen Jensen dranhängen (4 Stück) - ohne Bananas... Hab auch schon versucht die Litzen Blank durch die Öffnungen der Schreubbuchsen an den Teufels zu schliessen - klingen gleich (fast gar nix) wie vorher :-( |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2008, |
Die Verschlüße kann man doch aufschrauben und dann dahinter die Kabel umwickeln und einklemmen durch schließen der Verschlüße,oder sogar durch eine Öffnung hiner den Verschlüßen einklemmen. Das muß alles 100%tig fest sitzen-sonst wird das nichts ![]() Lautsprecherschalter auch am Receiver angeschaltet-also A oder B,oder A und B? |
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2008, |
Ich hab die Litzen auf der einen seite in die "hülse" der Bananenstecker gesteckt - da sind 2 kleine Madenschrauben die ich festgezogen habe - kabel hält richtig gut... die hab ich dann bei den M80 in die Buchse reingesteckt - gingen aber nicht GANZ hinein - nehm aber an des passt schu so? LG Daniel PS: langsam bin ich am verzweifeln! |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2008, |
Wenn die nicht ganz hinein passen,dann werden sie wohl auch keinen richtigen Kontakt bekommen-denk ich mal ![]() |
||
T4180
Inventar |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hi!
Nur um ganz sicher zu gehen: Du hast bei diesem Versuch die Lautsprecherklemmen aufgeschraubt, das abisolierte Ende des Kabels eingefädelt und wieder fest zugeschraubt...? Das muss funktionieren... (nur in die Öffnung der Schraubklemmen stecken reicht nicht für den Kontakt - ich traue dir soetwas zwar eigentlich nicht zu, aber es wurden durch "Baselei" auch schon die "blödesten" Fehler gemacht...) |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2008, |
Genau deswegen hab ich ja gefragt ob alles 100%tig angeschlossen ist. So ein Fehler kann ja jedem mal passieren. Was mich nur wundert:Er schreibt nicht ob das vorher alles funktioniert hat ![]() Gefragt hab ich,aber keine Antwort bekommen . |
||
T4180
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2008, |
@Tattoo1: Ups, ich sehe gerade - du hast die Standard-Anschlussart ja schon in Beitrag6 erwähnt. Habe ich wohl überlesen, weil eben nicht darauf eingegangen wurde... Vielleicht funktioniert das ja jetzt doch und der "Bananensteckerfixierte" Danobi ist am Musik hören...?!? |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2008, |
Lassen wir uns mal überraschen ![]() Hab ja auch auf eine diesbezügliche Antwort gewartet-also obs vorher mal geklappt hat ![]() |
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hi Leute - bin grad vom Mediamarkt *schäm* zurück.... der "Fachmann" dort meint auch so müsste es klappen... Also: bisher hatte ich die Jensen Powerstations (4 Stück) angeschlossen...die funktionierten super (waren mir aber in der wohnung leider ein wenig zu "gewaltig" (bass) Meiner Frau gefallen die Grossen Boxen im Wohnzimmer aber nicht so habe ich mir die "Kleineren" Teufel M80 geholt... der Verkäufer hat mir aber mehrmals bekräfigt dass die boxen bis zum abbau und versand funktionert haben - ausserdem kann ich mir nit vorstellen dass alle 5 boxen auf einmal nimmer gehn? wie kann ich dennd ie M80 OHNE Bananenstecker betreiben - weil wenn ich die goldene Schraubhülse ganz aufdrehe dann kommt da eine "bohrung" zum vorschein ca 6mm durchmesser... aber da kann cih doch nit einfach die Litzen durchstecken oder? (kabelquerschnitt ist ungefähr 2 - 2,5) und die Kabel zu den Boxen sind ca nur 3m lang... Kann ja auch sein dass ich die Bananas falsch installiere? Ich stecke die Blanken litzen des kabels von hinten durch die bananas und schraube die dann mit 2 kleinen Madenschrauben so lange fest bis die kabel "halten"... mein problem bei den bananas und den teufels ist dass die Stecker nicht ganz in die buchsen reingehen - wo wird denn da das signal dann übertragen? bzw. was kann ich da machen - gibts etwa die Bananas in unterschiedlicher "länge"? |
||
T4180
Inventar |
20:19
![]() |
#14
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hallo!
DOCH! Genau so werden sogar die meisten Lautsprecherboxen angeschlossen! Wie du schon "vermutet" hast: das abisolierte und verdrillte Ende da einfädeln und die Hülse wieder fest zudrehen. Dabei darauf achten, dass keine Isolierung dazwischen ist. Fertig! Probier das mal aus - Erfolg dürfte gesichert sein... |
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#15
erstellt: 05. Jan 2008, |
So 2 von den 5 Boxen hab ich mittlerweile zum laufen gebracht.. aber aus den anderen 3 kommt kein ton - und das obwohl die wie gesagt funktionieren müssten - laut verkäufer! ich hab jetzt folgenden Test gemacht: 1.) eine der beiden die funktionieren angeschlossen (bananas) 2.) dann kabel raus aus der 1. box und rein in eine die "nicht geht.. 3.) kein ton - dann kabel aus der 2. wieder raus und rein in die 2. die geht - die box spielte sofort... oh mann was kann das blos sein.... gibts irgndwo ein Bild/anleitung wie man bananas richtig verkabelt und dann richtig anschliesst? habs übrigens auch ohne bananas probiert - die zwei die auch bei den bananas schon gingen waren auch direkt an den litzen ok ... die anderen 3 nicht :-( kann man da vielelicht sehen worans habert wenn ich die Boxen amal "aufschraube"? |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#16
erstellt: 05. Jan 2008, |
Also wenn die eine funktioniert,und die andere am selben Anschluß nicht-dann kann ja nur die Box einen Defekt haben. Aufschrauben würde ich da nichts,sondern am Montag zurück bringen. Bastelst du dran rum,ist die Garantie weg ![]() PS:Schöne Fotos hast du auf deiner HP ![]() |
||
Danobi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#17
erstellt: 05. Jan 2008, |
naja wie soll ich sagen.... ich hab die dinger ja gebraucht gekauft - also von daher is eh nix mit garantie... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept E Magnum & Pioneer VSX-D511 alive.and.kickin am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 9 Beiträge |
Pioneer VSX 420 - kein Ton Lucioperca am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 16 Beiträge |
Pioneer VSX-528 (kein) Ton *xXmyselfXx* am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 9 Beiträge |
Kein Ton bei Pioneer VSX 521 RedBaron1210 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX 416 und Concept E - kein Ton ChickenHawk am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 11 Beiträge |
Kein Ton über HDMI (Pioneer VSX 528) SchrödingersKatze am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX-420 - Kein Bass Mistkerl am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 5 Beiträge |
Anschluss PC an Pioneer VSX-D814 digital giantcc am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX 324 Kein Ton über Phones skin9r am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 7 Beiträge |
Teufel Magnum Concept e + pioneer vsx 527 kein Surround temtem am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.233