HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 16:9 Röhrenfernseher - welcher? | |
|
16:9 Röhrenfernseher - welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
acrc
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Feb 2006, 15:47 | |
Hallo Ich brauch einen neuen Fernseher. NAchdem ich mich umgekuckt habe konnte ich schon einige Eindrücke sammeln. Nun gut, kommen wir zur Sache. Anfangs wollte ich einen 4:3 fernseher mit 72er Diagonale. Inzwischen hab ich mich aber in die 16:9 mit 82er Diagonale verliebt. Eigentlich wäre ich ja einem LCD auch nicht abgeneigt aber ich der fällt aus Kostengründen weg. Ausgeben wollte ich anfangs maximal 400 bis 500 Euro hab aber inzwischen das Limit auf 700 bis 750 Euro erhöht. Ich hatte mir schon fast einen Sony gekauft, aber der war dann leider aus und ich hab mich erst mal weiter umgesehen. Nachdem ich hier vom Panasonic TX-32 PX 20 D gelesen hab war ich voll begeistert. Das ich den aber nur bei electronic4you in Österreich bestellen konnte (bei meinem Budget) war ich etwas unsicher. Aber dass der einen YUV-Eingang hat und Progressive Scan kann hats mir echt angetan. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips gaben bezüglich der Auswahl. Für andere Modell Vorschläge bin ich auch offen. Wie gesagt dem Progressive Scan bin ich nicht abgeneigt. Wie ist das bei electronic4you, bekommt man da Neuware oder Rückläufer und Repaaraturgeräte, oder warum ist der dort günstiger als hier, konnte den sonst auch fast nicht finden. Gibt es noch andere Röhrenfernseher die Progressive Scan können? So viel für jetzt. Danke für Antworten. Ciao Angelo |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2006, 18:53 | |
|
||
acrc
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Feb 2006, 19:03 | |
Ja, die von Metz hab ich mir schan mal angeschaut, aber die Sprengen wirklich den preislichen Rahmen. |
||
acrc
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Feb 2006, 00:33 | |
Update: Ich bin grad hier im Forum drauf aufmerksam geworden, dass der Philips PW 8620 wohl auch Progressive Scan könnte. Jedoch wenn, dann wohl nur über RGB und der hat nur einen RGB Eingang und einen weiteren S-Video was mir eigentlich zu wenig ist. Aber dafür ist der Preislich etwas günstiger. Wie ist denn bei dem Gerät die Bildqualität im Vergleich zum Panasonic TX32PX20D? Und noch einer: Nachdem ich hier http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=3572 gelesen hab, dass die Geometrieprobleme wohl endlich in den Griff bekommen wurden, hätte ich auch am Samsung WS-32Z308P Interesse. Zumal die geringe Tiefe schon ein Plus ist. Und vor allem kann der auch Progressive Scan über YUV. Darin hab ich mich echt verliebt. Weiß einer wie die Bildqualität bei diesem TV allgemein ist. Ich tendiere wirklich im Moment zum Samsung Fernseher. Und den gibts auch noch bei diversen Händler in meiner Nähe. Schicken lassen wollte ich eh nicht so gern, lieber selber holen und eben auch vorführen lassen. Dann könnte ich gleich sehen wies um die Geometrie steht. Ich hoffe ich muss hier nicht weiter einen Monolog führen. Ich wäre für Meinungen und Ideen echt dankbar. Gruß Angelo |
||
acrc
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Mai 2006, 18:48 | |
So, Ich habe seit ungefähr 2 Monaten den Samsung WS-32Z308P und der ist bisher nur beim Service gewesen. 3. Ausbesserungsversuch ist demnächst abgeschlossen. Wenn das 2. Austauschgerät auch so schlechte Konvergenz hat werd ich ihn zurückgeben. Eigendlich will ich ihn auf keinen Fall behalten, weil ich bisher nur Ärger hatte. Samsung hat zwar den Vorortservice, aber die zuständige Servicefirma hat bisher noch keinen Auftrag ohne Fehler bearbeitet. Ich hab mir jetzt den Philips 32 PW 9551 ins Auge gefasst. Was haltet ihr davon? Ansonsten wär ja noch der Nachfolger von meinem jetztigen, der Samsung WS-32Z409T. Aber vermutlich hat der die gleichen Geometrieprobleme. Was meint ihr, wann der Philips verfügbar ist? Gruß, Angelo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
16:9 (Röhrenfernseher) Empfehlung? Frank_Serpico am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für 16:9 Röhrenfernseher Jack80 am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 21 Beiträge |
Suche guten 16:9 Röhrenfernseher Homer1979 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
Welcher 16:9 TV bluestyler am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 11 Beiträge |
16:9 Fernseher, aber welcher? IllaKilla am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 2 Beiträge |
16:9 Röhrenfernseher (Diag: ca. 68cm) Hütti am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 18 Beiträge |
Suche 32" 16:9 Röhrenfernseher, nur welchen. Noope am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung 16:9 Fernseher? Samuel1 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 4 Beiträge |
16:9 ? volkakoe am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 7 Beiträge |
Kaufentscheidung 16:9-Gerät Joshi080 am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821