HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 55PFL8007 vs. Samsung vs. Panasonic (Plasma) | |
|
55PFL8007 vs. Samsung vs. Panasonic (Plasma)+A -A |
||
Autor |
| |
botl1k3
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2012, |
Hallo Experten :-) Ich war eigentlich schon fest auf den 55PFL8007 eingeschossen. Grund: Ambilight, 55", schickes Design und Philips hat eigentlich immer ein sehr gutes Bild (meiner Meinung nach). Meine neuesten Infos sind, dass der Fernseher nun erst in 3 Wochen (15-18. Juli) lieferbar ist und langsam vergeht es mir. Philips setzt ja vorwiegend auf Samsung Panels, sprich so bin ich zu den Samsung Geräten gekommen. Nun hab ich aber auch den Blick zu Plasma-Geräten geworfen. Hier wird öfters Panasonic erwähnt. Jetzt stellt sich mir langsam die Frage, ob Ambilight von Philips soooo essentiell ist, noch dazu sind die Philips Geräte dadurch alle um eine Spur teurer. Preislich ist der 55PFL8007K vollkommen ok, sodass Ihr das Budget ersehen könnt. Ach ja, für was brauche ich die Kiste: Fernsehen (Sky HD), DVD, bald kommt dann ein Blu-Ray Player und eventuell eine Konsole zum gelegentlichen Zocken, dies ist aber absolut geringe Priorität. Wichtig ist mir natürlich TV (SD, HD) sowie auch 3D. Wenn ich die Technologie mit an Board habe, dann soll sie auch was "können". Der Fernseher hängt an einer Wand, genau hinter der Couch (vis a vis) ist eine Fensterfront. Ist aber nur in der Früh die Sonne dort, noch dazu gibt es Rollläden, also komplette Verdunkelung ist kein Problem. Außerdem hat ja der Philips keine Mottenaugen-Technologie mit an Board .. Leider bin ich bei den Samsung und Panasonic absolut nicht bewandert, sodass ich keine Modelle vorschlagen kann. Samsung baut auch Plasma. War letztens beim MM und da liefen "Black Eyed Peas". Ja sehr hübsches Bild, 60" .. keine Frage .. Jedoch ist mir dort vor Ort nicht soooo ein großer Unterschied zu LED aufgefallen. Die Schwarzwerte sind ja bekanntlich bei Plasma besser und die Farben noch natürlicher. Wie gesagt, Philips und Samsung LEDs haben mMn ebenfalls ein schönes Bild. Außerdem ist dies immer schwer zu beurteilen, da man ja nicht weiß, von welcher Quelle die Geräte gespeist werden. Bei Plasma wird immer der höhere Stromverbrauch als negativ gewertet (haben ja auch nur Klasse C). Jedoch ist dies ja nur bei helleren Bildern so, bei schwarz wieder besser als LED. Soviel zu Theorie, wie sieht es in der Praxis aufs Jahr gerechnet aus? So, ich hoffe ich habe euch nicht zu lange zugetextet und ihr könnt mir ein paar Geräte empfehlen. Danke, Christian |
||
botl1k3
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2012, |
Hi! Also ich tendiere immer mehr zu Plasma. Derzeit habe ich folgende Geräte rausgesucht, bzw. bräuchte Empfehlungen. Wenn es geht bitte auch mit Argumente warum: Größe möglich von 51-65". Je nach P/L. Abstand zum TV gute 3,5m. Panasonic: TX-PxxVT50 TX-PxxSTW50 Die VT50 ist doch die neuere Serie. Warum wird hier so oft die STW trotzdem empfohlen? Was sind die Vorteile der VT ggü der STW und umgekehrt? Samsung: PSxxE8000 PSxxD8000 Ist hier der einzige Unterschied zwischen E und D Serie das HbbTV? Bringt sich diese digitale Verschmelzung? Bringt es vor allem etwas in Österreich? Wird dies bereits angeboten? Zwischen den E und D sind gute 600-800 EUR Unterschied und wenn es nur wegen dem HbbTV wäre, ist es die Frage ob es dies wert ist .. Generell liest man ja vom 50Hz Bug bei Panasonic. Wie darf ich mir das vorstellen? Bei welchen Quellen tritt dies auf? Bei normalen TV schauen? Generelle Vor- / Nachteile zwischen Panasonic vs. Samsung? Welches der Geräte hätte für normales HD Antennensignal das bessere Bild? (Sky Receiver) Welches macht sich ebenfalls gut für Erweiterungen a la XBox und BluRay? Bitte um Hilfe! [Beitrag von botl1k3 am 29. Jun 2012, 21:33 bearbeitet] |
||
Hardrock82
Inventar |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2012, |
Hallo Christian Bei 3,5m sollte es meiner Meinung nach min. ein 50" sein. (Viele nehmen da schon einen 55" aber das ist eine Frage des Geldes bzw. ob man bei Plasmas, einen noch höheren Stromverbrauch ertragen kann. Bsp. 65" VT30 Normal Mode: 244Watt 2D;289W 3D Pro Mode kalibriert: 253W 2D;307Watt 3D ![]() Der STW50 wird meist durch das bessere Preis/Leistungsverhältnis entpfohlen. Zudem hat er kalibriert einen minimal besseren Schwarzwert (unkalibriert ist der VT50 besser). Der STW50 ist wie auch die Modelle S30,ST30/ST33 bei Gamer dank des sehr niedrigen Inputlagwertes sehr beliebt, der im Gegensatz zur GT/VT Serie immer 1 Frame (ergo 16ms statt 24ms) niedriger noch war. Bei der Samsung E Serie wurde der Schwarzwert verbessert (0,014statt 0,02cd/m²) und die Smart TV Apps erweitert. Zudem hat er Gestensteuerung und eine integrierte Skype Cam. Der Inputlagwert ist auf dem Niveau vom GT/VT50. Der False Contouring (oder 50Hz) Bug trifft bei SD Material deutlicher auf als bei HD. ![]() Ist ein typisches Panasonic Problem, wie bei der GT Serie das GreenBlob und bei STW50 das LineBleeding Problem. (Ob man es sieht oder nicht liegt an 2 Dinge a) ob's ein Montagsgerät ist b) es einen stört, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ein Home TV Test bringt da meist mehr Klarheit.) In Sachen HD Darstellung bei HD-TV nehmen sich Samsung und Panasonic dank guter Tuner nix. (Achja die 30Serie von Panasonic ist zwar derzeit vom P/L nicht zu verachten, aber da müssteste wieder schauen, ob du mit den Floating Brightness Bug zurechtkommen würdest.) Achte mal auf die Helligkeitssprünge in diesen Video. ![]() ps: Die PS3 bringt übrigends mehrere Vorteile mit sich. -Kostensloses Online zocken (und man mit Kumpelz herunterladbare Dinge sharen kann) -integrieter BD Player -3D fähig (BDs/Games) Die 360 hat den Vorteil das sie Games auch in 1080p hochrechnen kann, verfügt aber über kein Anti Aliasing und hat dann an Objekten leicht gezackte Kanten. Kostenloses Download Sharen geht hier auch, ist aber etwas komplizierter und geht auch nur einmal. Kinect ermöglicht einen Skypen und die Xbox mit Gestensteuerung zu bedienen. Hoffe konnte etwas helfen. [Beitrag von Hardrock82 am 01. Jul 2012, 18:14 bearbeitet] |
||
Alf-72
Inventar |
19:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2012, |
Das ist nicht Dein Ernst... oder ![]() Der Mehrverbrauch eines 55" gegenüber einem 50" Plasma wird so ungefähr bei 30 Watt liegen. Das macht bei einer täglichen Nutzung von sagen wir 5 Stunden und einem Strompreis von 20 Cent ca. 10€ im Jahr aus. Und Du meinst wirklich, dass das jemanden stört, der einen TV für über 2000,-€ kauft ![]() Wenn Du wirklich auf jeden Cent schauen musst und Dir aufgrund des Mehrverbrauchs eines Plasma Gedanken machst, dann bleibt Dir nur ein LED, der aber wahrscheinlich bei gleichem Budget etwas kleiner ausfallen wird. Bei 3,5m Abstand würde ich so groß wie möglich - je nach Budget - nehmen... zumindest, wenn man HD Material schaut. |
||
botl1k3
Ist häufiger hier |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2012, |
Hi! Vielen Dank für die Antworten. Derzeit tendiere ich zum PS60E6500 von Samsung. Alternativ würde es der TX-P55VT50E werden. Der Grund jedoch für den Samsung sind scheinbar die größeren Probleme seitens Panasonic, obwohl ich eigentlich auf Panasonic gehen wollte .. Den etwas schlechteren Schwarzwert nehme ich in Kauf für das schärfere Bild. Jedoch liest man beim Samsung wieder viel von DSE und Surren .. Ach, es ist zum verrückt werden .. [Beitrag von botl1k3 am 02. Jul 2012, 01:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PLASMA Panasonic vs. Samsung sanduro64 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 14 Beiträge |
Sony vs Panasonic vs Samsung Mr_Hi-Fi am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 14 Beiträge |
SEG vs. Samsung vs. Panasonic vs. LG Frika137 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 27 Beiträge |
Samsung vs Panasonic Kaufberatung Iloveoov am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 10 Beiträge |
Samsung vs. Panasonic vs. LG - 55"-60" and84 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 4 Beiträge |
65" - Panasonic vs. Samsung vs. Sony Beri78 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 4 Beiträge |
Panasonic vs Samsung vs Philips vs LG vs Sony Jan_Glauche am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 8 Beiträge |
lcd vs. plasma-neue runde:philips vs. panasonic Kluivert-nl am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 4 Beiträge |
PLASMA - Samsung vs. LG ? xbLunt am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 6 Beiträge |
40"/42" Philips LCD vs. Panasonic Plasma vs. Samsung LED ju^ju am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.140