HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Buche Gehäuse von Canton Ergo RCL in anderer Farbe... | |
|
Buche Gehäuse von Canton Ergo RCL in anderer Farbe Beizen?+A -A |
||
Autor |
| |
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2009, |
hi, wollte fragen ob mir jemand sagen kann ob ich bei 2 Canton Ergo RCL boxen (gehäuse aus Buche) einfach die oberfläche abschleifen und dann in einer etwas dunkleren Farbe beizen kann? wollte ein walnuss/dunkelbrauenes finish erhalten. vielen dank moritz |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2010, |
So etwas plane ich bei meinen GLE`s auch. Das Furnier ist verblichen und ein dunklerer Farbton würde mir gefallen. Beim Schleifen währe ich vorsichtig. Bei meinem Furnier ist die Struktur des Holzes fühl.- und sichtbar. Nach dem Schleifen würde ich vermuten das die Oberfläche sehr plan wird und diese natürliche Struktur nicht mehr da ist. Mir würde das nicht gefallen, steh nicht so auf Klavierlack-Optik. Evt. kann mann aber die Oberfläche (den alten Lack) mit Schleifwolle (Stahlwolle) schonender bearbeiten oder das ganze sogar durch Abbeizen runter bekommen. Gruß Phill_ip |
||
|
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2010, |
Hi, haste den überhaupt echtholzfunier?? Also abschleifen nicht, wenn dann anschleifen. Dann die Beize ganz dünn mit einem schwamm auftragen kurz einwirken lassen und dann wieder abwischen. Zum schluss noch nen guten ATMUNGSAKTIVEN klarlack auftragen damit die farbe auch erhalten bleibt. Aber beizen ist net einfach, haste irgendwo zu viel drauf ist diese stelle direkt dunkeler. Also erstmal ein Beizmuster machen und schauen wies ausschaut. Evtl auch nen Schreiner fragen. Gruß |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2010, |
natürlich Echtholzfurnier und klar ist auch das ich das nicht komplett runterschmirgel. Ich wiederhole nochmal! Worum es mir ging sind die winzigen Poren im "Echtholzfurnier" welche auch anschließende noch da sein sollten. Dein Vorschlag des "kurz anschleifens" ist auch problematisch, denn da wo noch Lackreste sind nimmt das Holz auch keine Beize an. Ich beize meißtens mit einer Farbspritze, das wird vom Auftrag einfach sehr gleichmäßig! |
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
18:55
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2010, |
1. hab ich dem TE geantwortet und nicht auf deine frage. 2. Die Poren bzw die fühlbare strucktur wirst du nach dem beizen auchnoch haben, wenn nicht sogar ein bisschen stärker. musst nur beim lackieren später den richtigen lack benutzen. Wenn den falschen lack nimmst ist strucktur weg und wenn der lack net atmungsaktiv ist platzt der dir sogar weg. Es gibt spezielle lacke da sichste garnicht das es lackiert ist, wenn sowas meinst. Sonst würde ich einfach mal überlegen das villt nur zu Ölen oder sowas. Gruß |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2010, |
1. dann hättest du das evt. erwähnen sollen ---> @... 2. welchen Lack kannst du denn für die Nachbehandlung (nach dem Beizen) empfehlen. Deinem Beitrag entnehme ich folgende Eigenschaften: - dünnschichtig - atmungsaktiv Hättest du diesbezüglich konkrete Vorschläge? Gruß |
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
22:55
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2010, |
puhh, Ich kann morgen mal nachschauen wie der heißt wo man nicht sieht das lackiert ist. Wir lackieren nur mit Clou lacke. Schlechtestes ergebnis wirst du mit 1k Monosigel haben, ein ziemlich gutes mit 2K lack seitenmatt ( oder glanz, was du willst) Gruß |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2010, |
matt ist mir am liebsten. Schau mal bitte nach wie die Suppe heißt. Danke schon einmal |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2010, |
@Ch3fk0ch88 schon rausbekommen wie das Zeug heißt???? freu mich über Rückmeldung Gruß |
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 13. Nov 2010, |
Leider nicht, komm denk ich mal heut abend in die Werkstatt Gruß |
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
17:47
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2010, |
Sooo ClouCryl Aufhell Schichtlack " Rohholz-Effekt " 10/1 mit Clou Härter mischen Gruß |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2010, |
Vielen Dank erst einmal für die Auskunft. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2010, |
Beizen kann man nur rohes Holz. Der Lack müßte also zu 100% gründlichst entfernet werden. Und da stellt sich dann die Frage: Ist es überhaupt Echtholzfurnier oder Kunststoff? Auch besteht die Gefahr wenn man es abschleift und es Echtholzfurnier ist, dass man es durchschleift. Möchtest Du eine Farbveränderung, dann nimm eine Dickschichtlasur im gewünschten Farbton. |
||
phill_ip
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2010, |
Ich lese da so Dinge wie "aufhellend" mit "Bleichmitteln". Genau das wollte ich allerdings nicht erreichen. Möchte das Holz ja vorher sogar etwas dunkler beizen. Hast du Erfahrung in wie weit das bleicht? ![]() Gruß |
||
Ch3fk0ch88
Stammgast |
19:24
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2010, |
Ich hab damit erst einma lackiert, heller wurde das holz aber nich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Buche Multiplex Platten . hal-9.000 am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 2 Beiträge |
Welche Rack Farbe slyZer333 am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 2 Beiträge |
Finish für schwarzes MDF/Buche MPX und Leimen von Gehrungen ihja am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 7 Beiträge |
Rack aus Buche-MPX nachbauen Smubo am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 3 Beiträge |
Tipps erbeten: Lack-Lasur auf Buche-Massivholz plast.sabot am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 17 Beiträge |
Farbe auf Endstufe Shadow_GER92 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 2 Beiträge |
Selbstgebaute LS-ständer: welche farbe? ING3 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
DIY Gehäuse, Stahl + Alu kombinieren? der_Flo am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP A 1 Display Farbe geändert Star_Soldier am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 33 Beiträge |
Canton Quinto 520/530 in anderes Gehäuse einbauen m.eimer am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.392
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.366