HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Der Anfang: Projekt Eigenbau LS Ständer | |
|
Der Anfang: Projekt Eigenbau LS Ständer+A -A |
||
Autor |
| |
tommi155
Stammgast |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2012, |
Da ich ja gestern neue Lautsprecher für die Front bestellt habe und dafür auch passende Ständer brauchte und nicht wirklich passendes gefunden habe, war ich heute mal im Baumarkt, um einfach mal zu schauen, was es so für Materiel gibt, um LS Ständer zu bauen. Die Maße der Grundplatte und der Topplatte hatte ich vorsichtshalber mal mitgenommen. So. Bin also durch die Gänge und hab einzelne Tischbeine gefunden, die auch Höhenverstellbar waren (falls die LS zu niedrig stehen sollten). Aber irgendwie war es das nicht, da diese schwarz waren. Und das wollte ich nicht. Da sah ich neben dran eine Packung mit 4 Beinen in Chrom, 72 cm lang, 60 mm Duchmesser und allem, was man so zur Montage benötig. Also eingepackt, Zum Holzzuschnitt die Platten schneiden lassen (Topplatte natürlich passend für die VT 11), nach Hause, Akkuschrauber raus und zusammengestellt, die ganzen Teile. Da die Füsse ja zum rausdrehen waren, konnte ich die leicht mit der Topplatte verschrauben. Ist natürlich noch nicht gant fertig. Die silbernen Schrauben werden durch schwarze ersetzt und die Platten noch schwarz lackiert. Insgesammt haben mich die 2 Ständer jetzt 29 € gekostet (bis jetzt). Jeder ist 75 cm hoch (kann noch auf 79 cm hochgeschraubt werden). Grundplatte: 25 x 20 cm aus 22er MDF Topplatte: 20 x 15,6 cm aus 19er MDF Aber was Rede ich... ![]() ![]() Gut.... mit denen die hier so gebaut werden, kann ich / die natürlich nicht mithalten. Aber sie erfüllen Ihren Zweck. Und wenn die Platten noch lackiert sind, dann werden sie vielleicht noch was ansehlicher. [Beitrag von tommi155 am 16. Apr 2012, 16:06 bearbeitet] |
||
tommi155
Stammgast |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2012, |
So. Jetzt sind auch die VT 11 drauf: |
||
|
||
Perla
Stammgast |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2012, |
Sieht hmmm... (soll ja auch dir gefallen) ![]() paar tipps ,was ich anders gemacht hätte: Hätte nur einen Bein genommen und falls wackelig einfach etwas breiteren MDF "Sockel" nehmen oder doppeln... Ein Loch ins untere MDF sägen/fräsen, genausobreit wie der durchmesser des Ständers. Dann kannst du dein Ständer von unten am Sockel festschrauben.Mann sieht die Schrauben nicht,da du diese von unten festschraubst. Sollte besser aussehen. Das ganze dann Schwarz lackieren... |
||
Prinzenrolle27
Stammgast |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2012, |
Ich finds bis auf das schon gesagte
sehr gut gelungen! ![]() |
||
joogie
Stammgast |
12:38
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2012, |
ich würde die kabel noch durch die tischbeine verlegen. dann ist alles schön clean! |
||
fischpitt
Inventar |
08:51
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2012, |
moin, wie wäre es den Lautsprecherständer einfach umzudrehen? dann sieht man die Bodenplatte mit Schrauben auch nicht ![]() Peter |
||
sgt.luk3
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2012, |
Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen. Habe nämlich ne Frage an den TE: Wie hast du das mit den Tischbeinen gemacht? Auf der einen Seite ist ja so ne kleine Platte direkt mit dem Tischbeim verschweißt mit Bohrlöchern. Aber wie sieht das auf der anderen Seite aus? Ich wollte mir meine Ständer nämlich so ähnlich machen und brauche ein paar Tipps. Meine Lautsprecher wiegen auch immerhin 12Kg pro Stück. Da muss das schon was aushalten. Wäre schön wenn der TE sich nochmal dazu melden könnte! Vielen Dank! MFG Sgt.Luk3 |
||
tommi155
Stammgast |
13:03
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2012, |
Auf der anderen Seite (bei den Ständer jetzt oben) sind normal die Höhenverstellbaren Kunststofffüße. Die hab ich einfach rausgedreht, von innen dann mit Schrauben an der oberen Platte befestigt, Rohre wieder draufgeschraubt und dann die Metallplatte mit der Grundplatte verschraubt. |
||
sgt.luk3
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2012, |
Ok, und dann kann man die immer noch hoch drehen? Kann mir das schlecht vorstellen grade ^^ Aber gut, wenn das halt irgendwie geht... ich glaube ich muss mal zum Praktiker oder Toom. Wobei Toom. Bei Toom habe ich letztens glaube mal so Säulen gesehen. Danke für die Auskunft! |
||
tommi155
Stammgast |
20:15
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2012, |
Ja. Wenn ich unten die Metallfüsse von der Grundplatte losschraube, kann ich auch noch ca. 5 cm an Höhe rausholen. Toom kann schon eher sein, da ich meine dort auch her hatte (war ein Set mit 4 Stück) [Beitrag von tommi155 am 13. Jul 2012, 20:16 bearbeitet] |
||
sgt.luk3
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2012, |
Ja dann sind das wohl die gleichen. Ich finde die sehen evtl etwas zu "klobig" aus. Ansonsten ist es aber ne gute Arbeit von dir. Ich frage mich, ob das ganze bei meinen Monitoren auch mit nur einer Säule hält. Die Monitore wiegen 12Kg pro Stück. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbau LS-Ständer rikerm am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
LS-Ständer PeHaJoPe am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 7 Beiträge |
LS-Ständer mit Integriertem CD Ständer walther09 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 8 Beiträge |
Material für LS-Ständer jopetz am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 3 Beiträge |
LS-Ständer Selbstbau Mais am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 5 Beiträge |
Materialstärke LS-Ständer vivavento am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Lowboard Eigenbau cosmowave am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 58 Beiträge |
Selbstgebaute LS-ständer: welche farbe? ING3 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Multimediawand, versuchter Eigenbau signo25 am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 11 Beiträge |
Lowboard Marke Eigenbau straight_ahead am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175