HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bollerwagen für Sommer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bollerwagen für Sommer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Noopy
Inventar |
00:58
![]() |
#51
erstellt: 20. Feb 2010, |||||
Muss aber trotzdem ein Schaltregler sein, ansonsten lädst du mit 12V keinen 12V-Akku... Und sei mir nicht böse aber ich bezweifle, dass ihr in der Schule einen 40A-Schaltregler konstruiert habt...
|
||||||
marius2000
Stammgast |
17:14
![]() |
#52
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Bin grade auch auf der Suche nach LS für einen Bollerwagen. Ich bin da auf die Ravemaster VXT Serie gestoßen. Ich denke schlechter als billige Car-Hifi LS sind die nicht und auf jeden Fall bassiger als Breitbänder oder? Ein Set mit 2xHT und 4xTT bekommt man neu schon für 99€: ![]() Was haltet ihr davon? Top oder Flop für den Preis? |
||||||
|
||||||
Noopy
Inventar |
19:47
![]() |
#53
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Hm, weis nicht sicher aber könnt mir schon vorstellen, dass die Teile was bringen... Is aber auch ne ganz andere Leistungsklasse, das muss man schon auch dazu sagen. Die Leistung würd ich dann eher auf ne Mystery-PA loslassen... |
||||||
marius2000
Stammgast |
21:13
![]() |
#54
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Ok ich denk ich werd mir das Budle mal bestellen. Die Mystery-PA wäre aber auch wieder eine andere Preisklasse ![]() Was meint ihr wie groß das Gehäuse sein sollte für die TT. Hab gedacht ich mach immer 2TT in je 30 Liter mehr Platz hab ich eigentlich nicht. Wie dimensiert sollte die Endstufe ungefähr sein? |
||||||
Noopy
Inventar |
21:32
![]() |
#55
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Naja, 100 oder 120 Euro... Wenn man bedenkt, dass die Mystery wahrscheinlich besser spielt...
Da kommt das Problem mit den Auto-Lautsprechern, die brauchen meistens MEGA-Gehäusevolumen und ich schätze mal schwer, dass da 30Liter nicht reichen... Wenn du´s genau wissen willst versuch die TSP herzubekommen und man kann´s grob über den Daumen simulieren...
240Wrms, das glaub ich bei den Lautsprechern sogar mal, dann nimmst du entweder 200-250W und drehst nicht auf bis alles kracht oder du nimmst zwischen 250 und 400W, was besser ist aber die Lautsprecher ins Nirvana schicken wenn ein Psycho am Regler steht... |
||||||
marius2000
Stammgast |
22:30
![]() |
#56
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
Ja aber dann hätte ich nur eine Seite bei den Ravemastern beide ![]() Die TSP laut Hersteller sind:
|
||||||
Noopy
Inventar |
23:06
![]() |
#57
erstellt: 21. Feb 2010, |||||
OK, Punkt für dich... ![]() Ich bin jetzt nicht der größte Simulierer, daher auch keine Garantie und man kann an den Volumen auch immer noch n´bisschen was drehen aber im geschlossenen Volumen macht WinISD schon mal 250L für zwei von den Teilen. Bassreflex 336L. Na dann viel Spass! ![]() Die Mystery-PA hat ein Außenvolumen von 16,21L... Aber Rundum-Abstrahlung is da natürlich schwierig, schließlich brauchst du das eine Horn für den Klang und das lässt sich schlecht aufteilen, da hast du schon recht... Nachtrag: Deine Ravemaster werden natürlich auch mit einem kleineren Volumen etwas leisten aber der Frequenzgang sieht halt dann wieder ganz anders aus, ich lad mal schnell hoch... ![]() ![]() In wie weit einen das stört bzw. in wie weit man das hört will ich jetzt mal nicht beurteilen, kommt -meiner Meinung nach- auch ziemlich auf den Hörer an... [Beitrag von Noopy am 21. Feb 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||||
eL_Pecado
Stammgast |
07:59
![]() |
#58
erstellt: 22. Feb 2010, |||||
Kannst du mal grob erläutern wie der Frequenzgang zu interpretieren ist? Wird eigentlich für Mitteltöner (da wohl eher) und Hochtöner genau so ein Volumen berechnet? Gruß |
||||||
Noopy
Inventar |
08:15
![]() |
#59
erstellt: 22. Feb 2010, |||||
Najo, man will ja, dass alle Frequenzen gleich laut wiedergegeben werden, hat der Frequenzgang Berge, so ist der Lautsprecher da lauter als normal, hat der Frequenzgang Täler, so ist er da leiser. Zum Thema Gehäuse: hat man vor dem Lautsprecher gerade einen Überdruck, dann hat man dahinter logischerweise einen Unterdruck. Das Gehäuse braucht man, damit man nicht mit dem akustischen Kurzschluss den Überdruck vorne zum Unterdruck hinten transporiert und man nicht wirklich großartig was hört. Nun muss das Volumen hinten aber groß genug sein, dass es die rückwärtige Schallenergie aufnehmen kann. Die tiefen Frequenzen haben hohen Hub, d.h. es wird viel Volumen verschoben, d.h. das Gehäuse muss groß sein umd das Volumen aufnehmen zu können. Ist das Volumen hinten dran zu klein läuft der Lautsprecher irgendwann gegen eine Luftwand und kann nicht seine volle Power ausspielen. Beim Mittel- und Hochtöner sieht´s genauso aus, nur werden die Volumina immer kleiner und sind dann beim Hochtöner nicht mehr wirklich von Interesse... Grüße, Richard |
||||||
eL_Pecado
Stammgast |
08:30
![]() |
#60
erstellt: 22. Feb 2010, |||||
Prima, vielen dank. Gruß |
||||||
basss_yunkee
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#61
erstellt: 23. Feb 2010, |||||
sry mein fehler habe mal nachgefragt war ein 12V Gleichspannungsnetzteil mit 40A und der Ladestrom lag bei 5A hab mich wohl vertan ![]() ![]() |
||||||
Noopy
Inventar |
09:52
![]() |
#62
erstellt: 23. Feb 2010, |||||
Das ist zwar immer noch ein bisschen konfus aber ok... ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
1.Mai Bollerwagen! xtebu am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 7 Beiträge |
bollerwagen till2890 am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 4 Beiträge |
Noch ein Bollerwagen Arborshate am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 6 Beiträge |
1 Mai -- Bollerwagen Tatü am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 7 Beiträge |
Musik Bollerwagen p4ddy15 am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 5 Beiträge |
Bollerwagen Borgetti am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 15 Beiträge |
Bollerwagen umbau AndyTheBecker94 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 3 Beiträge |
Bollerwagen mit Elektromotor antreiben Elektrobollerwagen am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 3 Beiträge |
Abschluss-Bollerwagen mit Car-HIFI- Anlage? cichlid15 am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 18 Beiträge |
Musik-Bollerwagen - beste Gehäuseform? dahmsmx am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858