HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » welches gehäuse für 2 corolla lautsprecher? | |
|
welches gehäuse für 2 corolla lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisplayer123
Stammgast |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2011, |
hallo leute ich habe 2 originale lautsprecher von einem toyota corolla (bj 06) übrig und wollte diese in einer box einbauen. die beiden lautsprecher sollten am besten in einem gehäuse sitzen. ich möchte diese dann als tragbare box verwenden. das sind die ls: ![]() und das gehäuse hab ich mir so vorgestellt: ![]() könnt ihr mir sagen, wie ich das gehäuse am besten bauen sollte, dass die lautsprecher den besten bass haben? ich weiß, dass das niemals mit ner richtigen hifi anlage mitkommt, aber es soll ja nur was mobiles sein es gibt ja verschiedene baukonstruktionen: ![]() ![]() habe eher an das zweite gedacht, weiß aber nicht, wie groß dann die bassreflexröhre sein sollte hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ![]() |
||
DjDump
Inventar |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2011, |
Hi, Das problem an den chassis ist, das man an die Parameter die zur gehäuse-auswahl/-berechnung wichtig sind (TSP) nicht rankommt. Wichtig wäre der Qts-Wert. 0.34 ist optimal für BR, 0,7 für geschlossen. Da carhifi chassis oft einen Qts von über 1 haben scheiden sie für einen sinnvollen gebrauch in den üblichen gehäuseformen aus. Ich hab schonmal mit 4" carhifi chassis rumexperimentiert, und bei mir haben sie in einem Kontrolliert-Undichtem (KU) gehäuse am besten funktioniert. In prinzip macht man ein loch in eine Außenwand und füllt es mit dämmaterial. Es könnte allerdings sein das du in BR durchaus lauteren bass im bereich von 100hz bekommst. Allerdings wird es im gesamten warscheinlich schlechter klingen. Der erste link bei den Bauformen sieht nach der mischform aus Transmissionsline und Bassreflex aus, ist aber nicht gerade einfach zu entwickeln. Das gehäuse einfach übernehmen wird nicht funktionieren. Das zweite ist ein ganz normales BR-gehäuse. An deiner stelle würde ich mir ein testgehäuse bauen, 4l groß, mit einer austauschbaren seite. Dann baust du eine geschlossene Seite, eine mit BR rohr und eine mit KU |
||
Chrisplayer123
Stammgast |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2011, |
hallo, habe genau deinen vorschlag mal ausprobiert mit der tauschbaren rückseite. also ganz geschlossen hat es sich sehr dumpf angehört (wie ein bass von ca. 150 hz) habe dann hinten eine bassreflexröhre mit 4,5cm durchmesser genommen und siehe da: spielt schon um einiges besser. nur habe jetzt das problem, wenn ich den bass zu laut aufdrehe, die membranen sich sehr komisch verhalten und der bass anfängt zu knirschen vielleicht habe ich eine zu kleine röhre benutzt oder sie an einem falschen ort eingebaut..? weil die ls sind neuwertig und halten den verstärker mit 2x 30watt rms aus ![]() das ist die box. |
||
DjDump
Inventar |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2011, |
Wow das gind ja schnell. Sogar schon lackiert ![]()
Ein knirschen kommt normalerweise von dreck im lautsprecherchassis (was bei neuwertigen aber wegfällt), oder von dem Verstärker wenn er überlastet. Bei lautstärken wie im video, bzw obendrüber ist das bei einem so kleinem Verstärker durchaus denkbar. Da der wirkungsgrad der Chassis nicht all zu hoch sein wird kommt nicht so viel raus, wie zb mit einem Visaton BG20.
Also an einem falschen ort ist sie nicht eingebaut. Das rohr kann man prinzipiell nicht falsch einbauen. Bei BR rohren wird als querschnittsfläche 1/5 bis 1/10 der membranfläche emfpohlen. membranfläche sind bei dir ca. 157cm^2, rohrfäche 15,8cm^2. Du bist also so minimal wies geht. Da kann es durchaus zu strömungsgeräuschen kommen. Vllt solltest du lieber eine nummer größer gehen. Aber strömungsgeräusche klingen nicht nach einem knirschen. Noch mehr tiefgang kannst du mit einem größeren gehäuse bekommen, du musst halt wissen obs dir auf klang oder auf mobilität ankommt. Leo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton BG 17 in welches Gehäuse? Honigbrot am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 5 Beiträge |
Welches Volumen und gehäuse für 16 er TmT Opel93 am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse aus LEGO VIP456 am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 7 Beiträge |
Gehäuse für Autolautsprecher? Quangish am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 3 Beiträge |
Welches 12V Stereo Verstärkerbrett? BarFly am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 7 Beiträge |
Gehäuse, Volumen und Maße für mobile Akkubox mind_flow am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 5 Beiträge |
Stereo in einem Gehäuse - Kammern? kneidlbua am 02.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 22 Beiträge |
Gehäuse für 2x Eagle L026B Spike3006 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 11 Beiträge |
Plastik gehäuse!? *NullPlan* am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 2 Beiträge |
[Projekt] Mein erstes Gehäuse für 2 Boxen JoJo1995 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832