HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Experiment: Mobiler Rundstrahler | |
|
Experiment: Mobiler Rundstrahler+A -A |
||
Autor |
| |
DjDump
Inventar |
12:58
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hallo, Hintergrund Gestern hatten wir mal wieder einen Ausflug von unseren Deutschkursen, und zwar nach Weimar. Natürlich waren meine mobilen Lautsprecher auch am Start. Ich hab sie auf den Ausklapptisch vor mir gestellt. Ich habe nichts mitbekommen was die anderen geredet haben und den anderen war die Musik nicht laut genug. Ist ja auch ganz klar, bei bei Breitbändern, die sehr stark bündeln. Zwar sind es nur 3" aber selbst bei so kleinen fällt das schon massiv auf. Idee Einen Rundstrahler Lautsprecher bauen. Das Chassis zeigt nach oben, oben eine Art Kegelaufsatz. In der Theorie soll aller Schall zur Seite abgestrahlt werden, nichts nach oben. In der Praxis wird das natürlich nicht zu verwirklichen sein. Das wäre ganz gut, denn die Box soll auch draußen spielen, wo keine Decke ist, die Schall reflektiert. Dann stellt man die Box einfach in die Mitte und alle hören auf gleicher Lautstärke. Ich denke da in Richtung Monoprojekt, mit 5" oder 6" Chassis in 5-10l. Oder doch lieber je ein Chassis pro Himmelsrichtung, ohne Kegel davor. Evtl noch einen hochtöner nach oben, dann aber mit Kegel. Wie würdet ihr das machen? Welches Konzept, welche Kegelform, welches Material,... Oder macht meine Idee nicht wirklich Sinn? Leo [Beitrag von DjDump am 21. Jan 2012, 13:00 bearbeitet] |
||
JulesVerne
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2015, |
Ist aus dem Projekt was geworden, oder wurde es aus mangelnder Beteiligung fallen gelassen ? Finde die Idee für die passende Gelegenheit auch optimal. |
||
|
||
DjDump
Inventar |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2015, |
Ich habs nie verwirklicht. Ohne extra Hochtöner wird man bei dem Konzept nicht auskommen, denn wenn man den Breitbänder nach oben strahlen lässt und dann den Hochton verteilt reicht der Pegel im Hochton einfach nicht mehr zum guten Musik hören aus. Dadurch wirds schon relativ anspurchsvoll. Hochtöner sind meist empfindlich, was nicht gerade für den Einsatz auf der Oberseite von einem mobilen Lautsprecher spricht. Aber das könnte man ja noch bewerkstelligen. Mittlerweile würde ich die Chassis einfach in zwei entgegengesetzte Richtungen abstrahlen lassen, das wird dann nicht ganz so gut, aber es ist schonmal ein Anfang. |
||
bierman
Inventar |
12:51
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2015, |
Näherungsweise macht mein Soundrucksack sowas. Wenn er mittig in ner Gruppe von 15 Menschen auf dem Boden steht ist das für jeden etwa gleich laut und dadurch dass der Boden einer Wiese nicht ganz glatt ist wird auch noch genug Hochton zu denen reflektiert die genau auf die Vorderseite bzw. den Rückenteil schauen. Als Resteverwertungsprojekt hab ich mal für nen Freund ein 5.1 PC-System auf Akkubetrieb umgebaut und die 5 Satelliten (allerdings mono) hat er einigermaßen rundum verteilt. Das wirkte ähnlich, war allerdings trotz höherem Stromverbrauch insgesamt erheblich leiser. Mich wundert auch nach wie vor wie gut der Bass aus meinem Rucksack rauskommt - eigentlich spielen da zwei Lautsprecher komplett gegeneinander und zwischen den beiden Bassreflexrohren sind wenige cm Raum, streng genommen behindern sie sich auch noch gegenseitig. Entweder ich nutze da "aus Versehen" irgendeinen physikalischen Effekt den mir noch keiner erklärt hat, oder ich hab einfach Glück gehabt ![]() |
||
zykooo
Inventar |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2015, |
Laut gedacht, als Diskussionsgrundlage, wer das so baut ist selber schuld: Via Pollin vier von diesen TV Lautsprecher Tröten kaufen. Diese in alle Himmelsrichtungen strahlen lassen. Dazu ein Breitbänder/Subwoofer, der senkrecht nach oben strahlt. Einen Stereo Amp nehmen. Eingangssignal auf Mono umbauen. Signal an Kanal 1 legen. An den Ausgang die vier TV Lautsprecher Tröten hängen. Außerdem einen Lowpass Filter, der an den Kanal 2 Eingang geleitet wird. Am KAnal 2 Ausgang hängt dann der Breitbänder/Subwoofer. Könnte das funktionieren als rundum Strahler? |
||
DjDump
Inventar |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2015, |
Wenn einem die Qualität der Pollin Tröten ausreicht.. |
||
zykooo
Inventar |
11:35
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2015, |
Naja für den Hochton... |
||
JulesVerne
Inventar |
20:57
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2015, |
Meine Idee ging auch in die Richtung den Hochton einfach durch mehrere Lautsprecher zu verteilen. Oder man arbeitet mit mehr als einem konus, einer für den Hochton, einer Mittelton. Ein Bass würde ich dann noch nach unten strahlen lassen und dann so über den Boden verteilen. |
||
DjDump
Inventar |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2015, |
Beim Bass ist das egal, der wird sowieso kugelförmig abgestrahlt. |
||
BoomBoB
Stammgast |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2015, |
Ich hab nen Downfire-Sub gebaut der beginnt bei nur 80Watt durch den Raum zu wandern.... trotz der nicht mobilen 35-40Kg. In nem größeren Raum voll aufgedreht mussten wir ihn schon auf die Seite legen... Das Wandern geht auch mit Störgeräuschen einher und ist auch sonst nicht förderlich... Ob man so was vorher berechnen könnte ![]() Sonst klingt er aber sehr gut, ist kaum Ortbar und unkritisch bei der Aufstellung... nur bei vollem Pegel wandert er eben. Für den Mittel/Hochton ![]() Sonst fällt mir zur besseren Verteilung nur lange Kabel und Tops in extra Gehäusen ein. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:31
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2015, |
- Ich würde 3 Stück 13cm BB's an 3 Seiten eines Würfels oder - 2 Stück 16cm Car-Koaxe an 2 abgeschrägten Seiten eines Quaders montieren. Selten befindet sich jemand wirklich direkt HINTER der Box. Sei es im Zelt, im Bus, im WHZ, beim Grillen. Das kommt fast nie vor. Daher nur Chassies auf der Front und den Seiten. Mit BBs die ja recht stark bündeln, sollte man mMn schon 3 Stück nehmen die um jeweils 90° gedreht sind. Sonst kommt nicht gleichmäßig Hochton rüber. Bei den Koaxen reichen 2 aus, da sie mit dem HT ein besseres Rundstrahlverhalten im Hochton haben. 3 13er haben dabei ~210cm² Membranfläche, 2 16er haben ~250cm² Membranfläche. Da sollte dann auch schon ein wenig Bass möglich sein. Immerhin die Fläche eines 20er Chassies... |
||
JulesVerne
Inventar |
05:59
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2015, |
Das ist jetzt deine These, wir sind teilweise mit paar zelten mehr unterwegs und dann auch etwas verteilt. Da fände ich einen rund Strahler im Mittelpunkt optimal, so sollte für jeden (im gleichen Abstand) gleich "guter" und gleich lauter Klang möglich sein. Ein 360° sweetspot. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobiler Lautsprecher Samuraibekuchen am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 6 Beiträge |
klang optimierung bei mobiler anlage paffi97 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 11 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher Selbstbau timbaumann88 am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 42 Beiträge |
Chassis und Volumenberatung | Mobiler Lautsprecher Nega321 am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 4 Beiträge |
Kleiner mobiler Lautsprecher mit schlechtem Wirkungsgrad dominicmmm am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker? (Mobiler Lautsprecher) DJ_Creeper_1000 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 10 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher Schalter Problem BoomBoB am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei mobiler Box Xardas0401 am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 5 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher - Diverse Fragen dubwoofer am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 6 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher: Bestmöglicher Kompromiss gesucht kuck-ei am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.009