HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Tragbare Musikbox selber bauen | |
|
Tragbare Musikbox selber bauen+A -A |
|||
Autor |
| ||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Apr 2012, 13:34 | ||
Hi, ich will mir ebenfalls eine tragbare Musikbox selber bauen und hab mal fragen zu meinen Einzelteilen. Ich stell mal rein, was ich vor hatte zu bestellen und es wär nett wenn ihr mir sagt, was noch fehlt/ nicht möglich ist: Boxen Endstufe Akku Schalter Holz und alles werd ich mir hier inner Nähe besorgen Wobei ich noch unsicher bin ist die Verkabellung und der oft erwähnte Amperemeter. Wozu ist der nötig? |
|||
DjDump
Inventar |
#2 erstellt: 16. Apr 2012, 14:04 | ||
Also Endstufe, Akku und Schalter passen. Die Endstufe liefert natürlich keine 300W, aber 14W RMS pro Kanal an 4Ohm, was vllt enig klingt, aber mit den richtigen Chassis richtig richtig laut ist. Deine Chassis sind aus dam Autobereich und werden einen eher niedrigen Wirkungsgrad haben, was für dich ganz schlecht ist. Die 90db die angegeben sind stimmen nicht. Besser sind zb der Visaton BG20 mit echten 92db Wirkungsgrad, oder der Beyma 8Ag/n mit 96db. Ein Amperemeter ist eher unpraktisch, was du meinst, ist ein Voltmeter. Wenn ein Bleiakku Akku 13,8V Spannung hat ist er voll. Wenn er 10,8V Spannung hat ist er leer. Wenn er unter bzw über diesem bereich ist geht er kaputt. Dass er nicht zu voll wird regelt dein Ladegerät, aber dass er nicht zu leer wird musst du regeln (sprich ausschalten wenn er unter 10,8V ist). Damit du weist wann das der Fall ist, brauchst du das Voltmeter. Durchlesen und verstehen. Sehr ausführliche Anleitung von mir Universalschaltplan. |
|||
|
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Apr 2012, 14:27 | ||
Voltmeter So etwas also? Ok, soweit verstanden. Und zu den Boxen, macht das wirklich einen so großen Unterschied? Habe nämlich schon oft ähnliche mobile Boxen mit Autoboxen gesehen und dachte deshalb das es gut ist. Außerdem sind die ja einiges günstiger als die vorgeschlagenen. |
|||
DjDump
Inventar |
#4 erstellt: 16. Apr 2012, 14:33 | ||
Das Voltmeter ist gut. Was du für Chassis auswählst, macht einen riesen unterschied. Schau dir mal mein Video an, da erkläre ich wieso. Und in dem Thread den ich verlinkt hab stehts auch. |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Apr 2012, 19:10 | ||
Anderer Thread nachdem ich mich noch ein bisschen eingelesen habe und so würde ich meine Box praktisch genauso wie in dem Thread oben bauen. Mit diesem Akku : Akku Wär das soweit ok? Was fehlt noch an Kabeln und muss noch was besonderes beachtet werden? |
|||
inVi`--
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Apr 2012, 23:04 | ||
ich hab den akku hier gefunden, doppelte kapazität von deinem, und günstiger. http://www.online-ba...-Blei-Akku-Zyklentyp vll. hilft dir das |
|||
DjDump
Inventar |
#7 erstellt: 17. Apr 2012, 09:58 | ||
Wow der 12Ah Akku war ja schon günstig, aber der ist echt mal sau billig.
Du brauchst noch eine Sicherung, Halter dafür, Kabel (0,5mm² reichen aus), Chinch --> 3,5mm klinke kabel, evtl Buchsen zum Laden, Schalter, Voltmeter, evtl LEDs,... Was für Chassis und was für eine Gehäusegröße (Nettovolumen, sprich Innenvolumen minus Akkuvolumen minus alle anderen größeren Teile) willst du verwenden? Nicht das es da zu Missverständnissen kommt. Denn je nach größe kann noch ein Bassreflexrohr, bzw ein Kondensator beim Chassis sinnvoll sein. Hat bei dir jedes Chassis sein eigenes Abteil, oder spielen beide auf ein gemeinsammes? |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 17. Apr 2012, 14:03 | ||
Ok ja, der Akku ist schonmal nen guter Tipp. Kannst du mir mal ein passendes Kabel schicken? Ach und der Rest ist eigentlich vorhanden. Mit dem Chassis werde ich nochmal alles genau gucken und das mit den Leuten mit denen ich das bauen will absprechen, sage ich euch die Tage nochmal. Und Sicherung ist doch bei meinem gepostetet Thread doch dabei. Danke schonmal |
|||
DjDump
Inventar |
#9 erstellt: 17. Apr 2012, 14:50 | ||
Chinch - 3,5mm Kabel. Jedes andere tuts auch. Lautsprecherkabel Ich würd auf jeden Fall zweifarbiges nehmen. Das macht die Installation deutlich übersichtlicher. Das gibts jetzt nur in 0,75mm², aber mehr ist nicht schlechter. |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 18. Apr 2012, 15:05 | ||
Also mein Gehäuse hätte ein Nettovolumen von ca. 40 Liter. Und eigentlich wollte ich alles in Abteil machen. Ist das soweit Ok? |
|||
DjDump
Inventar |
#11 erstellt: 18. Apr 2012, 15:36 | ||
Ja das geht, aber getrennte Abteile wären besser. Aber wenns nur zusammen geht, dann gehts nur zusammen. Ein Bassreflexgehäuse bringt bei 20l (pro Chassis) am meisten. Abtimmfrequenz sind um die 90Hz. |
|||
1hannesjo1
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Apr 2012, 15:55 | ||
Danke DjDump für deine Anleitung!!! echt sehr ausführlich und wenn man Themen überspringen will geht das auch sehr leicht mit deiner Videobeschreibung. netter Youtube-Name übrigens. |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 18. Apr 2012, 19:36 | ||
Ok die ganze Elektronik wurde heute bestellt. Morgen werde ich das Holz holen. Innenmaße werden sein: Breite 50cm Höhe 25cm Länge 30cm Sollte ok sein oder nicht? |
|||
DjDump
Inventar |
#14 erstellt: 18. Apr 2012, 19:51 | ||
Also ich komm bei den Innenmaßen nur auf 37,5l... Nach abzug vom ganzen zeug was noch in die Kiste muss, bleiben da vllt 33l. Auch kein Beinbruch, aber schon deutlich weniger als 40 |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 19. Apr 2012, 14:24 | ||
Ja du hast recht, hab die höhe um 5cm reduziert. Macht das ganze schon einiges kompakter. |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 24. Apr 2012, 19:12 | ||
Also. Das Gehäuse ist soweit fertig. Morgen geht es ans Innenleben, nur der Akku ist leider noch nicht versandt -.- Fotos kommen dann auch die Tage! |
|||
DjDump
Inventar |
#17 erstellt: 24. Apr 2012, 19:24 | ||
Cool |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 27. Apr 2012, 17:52 | ||
Elektronik nun auch fast fertig. Ich warte noch bis der lack trocken ist und alles schön eingebaut ist dann zeige ich die mal her. Noch zwei Frage hätte ich aber. Kann ich meinen Akku Öink während das ganze im Betrieb ist laden? Wenn nicht, wie kann man das hinbekommen? Und ist es ein Problem, dass mein Voltmeter halt auch immer an ist wenn die Box an ist? Zieht das viel Strom? |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 29. Apr 2012, 14:50 | ||
So sieht sie nun aus. Hat alles gut geklappt. Nur der Bass enttäust mich ziemlich. Aber sonst recht gut vom Klang Einziges großes manko ist das Gewicht des Akkus (ca. 9kg..) [Beitrag von daN.Ger am 29. Apr 2012, 18:19 bearbeitet] |
|||
DjDump
Inventar |
#20 erstellt: 29. Apr 2012, 19:47 | ||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 02. Mai 2012, 18:23 | ||
Jo ihr habt mir hier echt viel geholfen, vielen dank ;). Und ich bin auch schon am nächsten Projekt dabei. Unzwar will ich mir noch eine mobile Anlage im Mini-Format bauen, mit nur einem Lautsprecher etc. Gibts da empfehlungen für ne Endstufe und oder nen Akku? Wieder den Mcfun oder gibts da noch ne andere Lösung? Den Lautsprecher hab ich hier schon rumliegen |
|||
DjDump
Inventar |
#22 erstellt: 02. Mai 2012, 18:52 | ||
Wieder der BG20? Wie laut solls werden, wie groß? |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 02. Mai 2012, 19:01 | ||
Ne ich will diesmal eine autobox nehmen weil die hier einfach noch rumliegt. Die haben 16cm Durchmesser und sind einfach iwelche no-name teile. Weiß, dass das nicht optimal ist, aber wenn ich die hier hab... Das ganze ist bis jetzt auch nur so ein Plan. Von der größe hab ich mir so 15x15x25 vorgesetellt. Ist sowas realisierbar? Das ganze soll halt keinen Mega Sound haben sondern einfach mal grad in Rücksack gepackt werden wenns an Strand geht oder so. |
|||
DjDump
Inventar |
#24 erstellt: 02. Mai 2012, 19:15 | ||
Wie willstn n 16cm Chassis in einem 15cmx15cmx25cm Gehäuse unterbringen? Wenn nur Musik rauskommen soll, bau das Gehäuse so klein wie möglich. |
|||
daN.Ger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 02. Mai 2012, 19:40 | ||
Haha Stark von mir. Hab ich jetzt voll nicht drauf geguckt...dann eben etwas mehr. 18 cm oder so in die richtung. Das wichtigste ist eigentlich gerade der Verstärker? Hast du da etwas für mich, was für so ein vorhaben taugt? |
|||
DjDump
Inventar |
#26 erstellt: 02. Mai 2012, 19:44 | ||
Du kannst mal nach KEMO Modulen schauen (bei conrad zb). Ansonsten passt der McFun wieder. Digitaltechnik |
|||
Ahn257
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 27. Jun 2012, 19:14 | ||
Hallo, ich habe mir den Thread durchgelesen und dabei sind mir zwei Fragen gekommen: 1) Weiter oben wird erwähnt das zwei einzelne Kammern besser sind. Was genau ist dabei der Vorteil? Braucht man diese unbedingt wenn man einen Stereo-Klang haben möchte? 2) Wie "dicht muss das Volumen sein? Beispielsweise plane ich an die Seiten Löcher ins Holz zu schneiden um eingelassene Griffe zu montieren. Auf der Oberseite soll auch noch ein Stück Plexiglas eingesetzt werden. Hat das Auswirkungen auf den Klang? Wie sieht es da mit kleinen Spalten aus? Ich hoffe, dass mir jemand(DjDump?) weiter helfen kann und bedanke mich schonmal für Antworten. Gruß |
|||
DjDump
Inventar |
#28 erstellt: 28. Jun 2012, 07:50 | ||
1. Die getrennten Kammern sind in der Tat eigentlich nur für besseres Stereo. Da bei mobilen Boxen die Lautsprecher aber sowieso sehr nah beieinander sind und man nie mittig vor der Box steht, kann man auch eine große Kammer nehmen. Wenn man verschiedenen Chassis hat (Breitbänder und Subwoofer zb) braucht man umbedingt getrennte Volumen. Sonst macht der große Sub mit dem kleinen Breitbänder was er will. 2. Bei Bassreflexgehäusen ist es nicht ganz so tragisch, wenn kleinere Spalte sind ("plane" aber auf keinen Fall spalte). Zu groß sollten die aber natürlich auch nicht sein. Bei geschlossenen Gehäusen muss es 100% dicht sein. Denn da baut sich Druch auf der dann entweicht. Das macht erstens das Prinzip des geschlossenen Gehäuses kaputt, zweitens wird es zu Massiven Strömungsgeräuschen kommen. Gegen Undichte Stellen ist Fensterdichtung ein Wundermittel. |
|||
Ahn257
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 01. Jul 2012, 17:42 | ||
Vielen Dank für die Antwort - das hat mich schon wieder ein Stück weiter gebracht. Momentan sieht man Plan so aus 2 Visaton BG 20 in getrennten Kammern mit jeweils 30L Volumen zu betreiben. Als Verstärker wollte ich den McFun 300Watt nehmen. Meine Fragen hierzu: 1) Wie in deinem Video beschrieben habe ich ausgerechtnet, dass der Verstärker in diesem Fall nur noch 2x7Watt(an 8Ohm) liefert - reicht das noch aus? 2)Sollte ich die Kammern komplett mit Dämmung füllen? Gruß |
|||
DjDump
Inventar |
#30 erstellt: 02. Jul 2012, 09:43 | ||
1. Das reicht aus. 2. Bei 30l ist Bassreflex sinnvoll. Da muss man eher nicht dämmen. |
|||
Esurk
Neuling |
#31 erstellt: 08. Nov 2012, 18:20 | ||
Also, wenn ich mich mal kurz einmischen darf... War das tatsächlich gewollt, dass die Musikbox komplett dicht ist? Bei allen Subwoofern gibt's ne Öffnung, damit die "Druckluft" (Luftschall) entweichen kann! Wo ist der Sinn, diese Druckwellen im Gehäuse zu lassen? Ich hab in meinen beiden selbstgebauten Boxen jeweils Löcher eingebohrt. |
|||
DjDump
Inventar |
#32 erstellt: 09. Nov 2012, 12:42 | ||
Das ist der Grundunterschied zwischen geschlossenen Gehäuse und Bassreflexgehäusen. Es gibt übrigens noch ganz viele andere Gehäuseprinzipien und Mischprinzipien. Die meisten Gehäuseformen nutzen den rückwärtig abgestrahlten Schall. So auch Bassreflex. Bei einem Geschlossenen Gehäuse ist das nicht so. Welche Gehäuseform ab besten geeignet ist hängt vom Chassis, dem Volumen, dem Hörgeschmack und noch ein paar anderen Faktoren ab. Bassreflex geht tiefer, kann dafür schnell schwammig werden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich hab einfach mal als Beispiel den Visaton BG17 genommen. Hier sind beidesmal 10l verwendet. Einmal geschlossen und einmal Bassreflex. Das Bassreflexgehäuse hat einen großen Buckel um 200Hz herum. Die Box wird warscheinlich sehr schnell dröhnen. Im geschlossenen ist das nicht so. Zwar kommt das Chassis nicht so tief, wird aber lange nicht so aufdringlich wirken. Wenn man aufs Bild klickt und dann rechts auf Herunterladen bekommt mans in der vollen Auflösung Sagen wir mal , Bassreflex ist sinnvoll. Als Beispiel nehme ich mal den Tangband W8-670C. Als Volumen rund 22,5l. Beidesmal ist ein 7cm Rohr simuliert. Das eine mal hat es die optimale Länge von ca 31cm. Das andere mal nur 10cm. Deshalb ist es wichtig, einen Subwoofer (oder eigenltich jeden Lautsprecher) vorher ausführlich zu simulieren. Einfach ein Loch reinbohren ist nicht. |
|||
Esurk
Neuling |
#33 erstellt: 15. Nov 2012, 21:07 | ||
ok. danke für die Aufklärung... hab die ganze Systematik bei meinen Bauten nicht hinterfragt. Mal schauen, wie sich meine Box anhören wird. Stimmt natürlich, dass man sowas vorher prüfen sollte, aber wie gesagt, bisher hatte ich da nie Probleme mit. Bin allerdings auch nicht sooooo ein anspruchsvoller Musikhörer und erst recht habe ich nicht die Systeme, um sowas zu prüfen... Ich schreib mal rein, wenn's fertig ist, momentan bin ich am schleifen und lackieren |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tragbare Musikbox bauen -pi- am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 9 Beiträge |
Tragbare Musikbox KrauTsalaT am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 46 Beiträge |
tragbare musikanlage selber bauen newfoundglory am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
Tragbare Musikbox mit "Steckmöglichkeiten" getgathing am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 50 Beiträge |
Tragbare Boxen selber bauen skillkill am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 4 Beiträge |
Tragbare Musikbox - Teile & Schaltplan bad-alti am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 68 Beiträge |
Musikbox selber bauen. Fedo am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 10 Beiträge |
Musikbox selber Bauen Vollkontact86 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 7 Beiträge |
Musikbox selber bauen LB8 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 6 Beiträge |
Musikbox selber bauen prof.dopenudel am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.594