HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Musikbox verbessern: Neues Gehäuse & BG20 auslaste... | |
|
Musikbox verbessern: Neues Gehäuse & BG20 auslasten+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jul 2012, 14:05 | |||||
Servus Leute, nach einem Jahr Pause geh ich jz wieder mit einem neuen Projekt an den Start und will euch trotz etlicher durchgelesener Threads direkt ein paar Fragen stellen. Das Projekt "Musikbox 3.0" dreht sich um diesen Thread, in dem ich meine erste Box gebaut habe. Zum Glück bin ich kein blutiger Anfänger mehr und kenne mich nun etwas aus. Mein eigentliches Ziel ist es, zusätzlich zur Chassis der alten Box einen weiteren Verstärker einzubauen (alles in ein neues Gehäuse, da das alte arg mitgenommen ist). Dieser soll meine beiden BG20 möglichst auslasten, sodass ich nach umschalten auf den neuen Verstärker per Wippenschalter mehr Pegel erzeugen kann, was natürlich dann auch mehr Strom frisst. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Verstärker sich am besten für mein Vorhaben eignet? Der neue Verstärker ist mein eigentliches Vorhaben, aber zusätzlich möchte ich noch ein paar neue "Features" einbauen. Diese wären nach jetzigem Stand der Dinge: --> eine USB-Buchse --> ein Licht/LED (evtl. MusicToLight oder wie das heißt) --> Bluetoothübertragung zum Verstärker --> weitere die mir im Moment nicht einfallen wollen aber die ich noch ergänzen werde. Während sich die USB-Buchse noch relativ einfach bewerkstelligen lässt, sind meine anderen Features schon anspruchsvoller. Wer hat bereits Erfahrung damit und kann mir evtl. etwas empfehlen? So viel von meiner Seite, ich hoffe ihr könnt mir helfen. MFG Ellschi |
||||||
Vdub75
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jul 2012, 19:13 | |||||
macht in meinen augen wenig sinn. ein verstärker verbraucht nur viel strom wenn man viel leistung abruft. also bau dir n potentiometer ein und regel einfach leiser wenn du leiser brauchst ;-) |
||||||
|
||||||
Amperlite
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jul 2012, 09:09 | |||||
Das ist nicht richtig. Wenn man mehr Leistung auf den Lautsprechern haben will, braucht man eine höhere Spannung als die 12V von einer Autobatterie. Wie erreicht man das? Man baut ein Netzteil ein, das die 12V auf einen höheren Wert bringt (sowas ist in jeder Autoendstufe standardmäßig verbaut). [Beitrag von Amperlite am 30. Jul 2012, 09:10 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jul 2012, 09:17 | |||||
Eventuell könnte dir der TDA1562-Chip weiterhelfen. Der hat eine Ladungspumpe eingebaut, die die Spannung nur bei Bedarf erhöht. Hörst du leise, bleibt die Verlustleistung auf dem bisherigen Niveau und soll es lauter zugehen, wird die Spannung "hochgepumpt" und an den aktuellen Bedarf angepasst. Gibts auch als Bausatz: http://www.hed-radio...dio-verstaerker.html |
||||||
Vdub75
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jul 2012, 11:11 | |||||
wir gehen hier aber von leistungsbereichen bis max. 20, 30W pro Kanal aus, ich denke nicht dass die Unterschiede da so gravierend sind. Mehr brauchts für den BG 20 eh nicht. wenn er n vernünftigen Class D oder Class T mit 2 x 20 W verbaut, wieso noch n kleineren amp verbauen? das halte ich für unnötig |
||||||
Amperlite
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jul 2012, 11:44 | |||||
Die 20 Watt wird man auch mit einem Digitalverstärker nicht erreichen. Limitierend wirken hier die 12V Eingangsspannung, die an den 8 Ohm des BG20 mit Müh und Not 10 Watt erzielen können. Ich habe selbst kürzlich so ein Chassis bestellt und werde mal sehen, was ohne Ladungspumpe dabei rumkommt. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Jul 2012, 15:54 | |||||
Erst Mal vielen Dank für eure Antworten. Aufgrund der von Amperlite beschriebenen "Problematik" möchte ich ja wie oben gesagt vom McFun auf den anderen besseren Verstärker umschalten können, was mir persönlich auch nichts macht.
Ist dieser Verstärker merklich lauter als der McFun? Lohnt sich der Kauf oder könnt ihr mir noch andere empfehlen? MFG Ellschi |
||||||
Amperlite
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jul 2012, 15:58 | |||||
Du kannst dir auch eine kleine gebrauchte Endstufe von Ebay schießen. Eine billige Blaupunkt oder sonstige bekommt man nachgeworfen. Sehr sinnvoll wäre eine mit Hochpassfilter, der sich auf ca. 80 Hertz einstellen lässt. So entlastest du das Chassis von tiefen Bässen, dass es sowieso nicht sauber wiedergeben kann. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Jul 2012, 16:12 | |||||
d.h. du denkst ein Autoradio wäre am besten? Weil ich dachte eher wieder an einen eingebauten, weil Autoradios mehr Strom verbrauchen.. oder liege ich da falsch? |
||||||
Amperlite
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jul 2012, 16:29 | |||||
Wo liest du etwas von Autoradios? |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Jul 2012, 16:43 | |||||
ich dachte jetzt halt weil ich nur autoradios rausbekomm wenn ich bei ebay "Blaupunkt 12V" eingeb. Könntest du mir mal einen Link schicken? MFG Ellschi |
||||||
Amperlite
Inventar |
#12 erstellt: 30. Jul 2012, 19:29 | |||||
Sowas einfaches wie Artikelnummer: 290752106746 bekommt man sehr günstig. Hat auch einen schaltbaren Hochpass, würde gehen. Einfach mal auf die Autohifi-Verstärkerkategorie gehen und die Suche auf 20 Euro beschränken. [Beitrag von Amperlite am 30. Jul 2012, 19:30 bearbeitet] |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 31. Jul 2012, 09:30 | |||||
Ah ok vielen Dank dann werde ich da mal schauen. Bei vielen Verstärkern lese ich, dass sie 2x XX Watt an 4 Ohm liefern. Meine Visaton BG20 haben jedoch 8 Ohm, was muss ich dabei beachten? MFG Ellschi |
||||||
Vdub75
Stammgast |
#14 erstellt: 31. Jul 2012, 09:48 | |||||
dass bei 8 Ohm nur halb so viel Leistung aus der Endstufe kommt. du brauchst also um die BG20 auszulasten 2 x 60-80 Watt RMS bzw. Watt Sinus an 4 Ohm |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 31. Jul 2012, 10:07 | |||||
Genau so eine Angabe habe ich gebraucht, vielen Dank! Das heißt also der Verstärker hier würde 5W zu viel liefern? MFG Ellschi |
||||||
Vdub75
Stammgast |
#16 erstellt: 31. Jul 2012, 10:56 | |||||
"zu viel" gibt es nicht, du kannst halt nur so laut drehen wie es die Speaker aushalten. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 31. Jul 2012, 12:33 | |||||
Und danach gehen die Lautsprecher kaputt? |
||||||
2tobi7
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 31. Jul 2012, 13:20 | |||||
sry, falls das hier gerade ein bisschen offtopic ist aber wie willst du das mit dem bluetooth realisieren? ich bastel nämlich gerae an meiner eigenen Kiste und wollte den blauzahn auch mit an bord haben würde mich sehr interessieren ...Danke! |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 31. Jul 2012, 13:37 | |||||
Sehr gute Frage;) Ich meinte ich hab hier im Forum mal was darüber gelesen, finde den Beitrag aber leider nicht mehr. Momentan ist es auch nur ein Wunsch von mir, ein Bluetooth-Modul mit einbauen zu können, aber was und wie genau, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das Einfachste ist denke ich, einfach einen entsprechenden Autoradio einzubauen, der Bluetooth unterstützt, aber ich hab mich bereits dagegen entschieden.. Wenn ich fündig werde, werde ich hier darüber berichten MFG Ellschi |
||||||
kingkult
Inventar |
#20 erstellt: 31. Jul 2012, 13:43 | |||||
DjDumb hatte doch mal was in Planung, fragt doch den mal per PN und die Lösung dann hier einfach posten? |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#21 erstellt: 31. Jul 2012, 13:48 | |||||
wozu willst du an einer ohnehin mobilen anlage den noch bluetooth? kannst doch dein handy oder was auch immer einfach mit klinkestecker anschliesen. zum thema verstärker für die 2 BG20 (hab die selbst schon oft verbaut), wieviel willst du denn circa ausgeben? darfs gebraucht sein? und was für ne batterie hast du verbaut? |
||||||
2tobi7
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 31. Jul 2012, 13:48 | |||||
|
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 31. Jul 2012, 13:53 | |||||
Das Bluetooth-Ding soll ja nur en nettes "Feature" sein! Ich frag bei DjDumb mal nach!
Ich bin gerade am schauen und es wird wahrscheinlich auf einen gebrauchten hinauslaufen. Damit habe ich auch kein Problem. Preislich sollte die gebrauchte Endstufe am besten unter 40€ liegen.. Hast du da was für mich auf Lager? MFG Ellschi [Beitrag von Ellschi am 31. Jul 2012, 13:56 bearbeitet] |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#24 erstellt: 31. Jul 2012, 13:59 | |||||
hätte eventuell noch was rumliegen, bin aber zurzeit geschäftlich im ausland, komme erst mitte august wieder. aber mit 40€ lässt sich mit etwas geschick und fachwissen auch was gutes bei ebay aufstöbern, ich kann gerne mal für dich rumschauen. PS: ist das problem mit der "vibrierenden" box gelöst? klingt irgendiwe so als hättest du das ding nicht richtig stabil gebaut, sollte veilleicht erstmal behoben werden bevor du mehr leistung drauf gibst!
meiner meinung nach sinnloses feature... da würd ich ein "bling-bling" licht noch für sinnvoller halten |
||||||
Amperlite
Inventar |
#25 erstellt: 31. Jul 2012, 14:03 | |||||
Etwas für diesen Zweck taugliches dürfte auch um 25 Euro zu bekommen sein. Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber wenn man innerhalb einer Woche öfter mal bei Ebay reinschaut... Ach ja, es gibt auch im Forum einen BIETE-Bereich für Car-Hifi sowie mehrere Leute, die teils gleich mehrere gebrauchte oder reparierte Klein-Endstufen dort einstellen. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 31. Jul 2012, 14:05 | |||||
Das wäre echt verdammt nett weil gerade in Sachen Fachwissen bin ich zwar gerade am verbessern, aber mir fehlt halt auch die Erfahrung..
Ich werde für die neue Box ein komplett neues Gehäuse bauen, das ich dann auch viel stabiler bauen werde, darin sehe ich im Moment kein Problem
Ok ich werde mich da mal umsehen, danke! MFG Ellschi [Beitrag von Ellschi am 31. Jul 2012, 14:06 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
#27 erstellt: 31. Jul 2012, 14:16 | |||||
Alles was schon ein bisschen älter aussieht und nicht größer als zwei Tetrapacks Milch ist könnte was für dich sein. Bitte darauf achten, dass ein Hochpassfilter (schaltbar bei 80 Hz oder einstellbar) an Bord ist. Nicht zu sehr aufs Design gucken, das Ding wird eh nicht sichbar verbaut. Ich hab mal eine Mac Audio in schweinchenrosa für einen Kumpel seehr günstig ersteigert. |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#28 erstellt: 31. Jul 2012, 14:17 | |||||
hab dir mal ne PN geschrieben. wenn du bis 15 august noch nichts gefunden hast schau ich auch mal in meiner werkstatt rum, da liegen noch einige Car-Hifi verstärker rum!
na wir wollen ja nicht das er so ne china mogelpackung erwischt, wo dann nur 2x10W raus kommen paar marken die brauchbares bauen: Alpine, Pioneer, Carpower, Concord, Signat, Next, Bull Audio,.... [Beitrag von kleenerpunk am 31. Jul 2012, 14:21 bearbeitet] |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 31. Jul 2012, 21:38 | |||||
Vielen Danke für eure Tipps. Ich habe jetzt drei Wochen Zeit, von dem her bin ich relativ zuversichtlich, dass ich etwas entsprechendes finden werde.
Ich habe woanders im Internet auch schon zwei Listen mit guten Herstellern gefunden, könnt ihr die bestätigen? 1. Hertz, Audison, Audio System, Eton, BraX, ESX, Focal 2. - Audio System, Axton, CAP, Carpower , ESX, Eton, Ground Zero, Hifonics, Helix, Lightning Audio, Rockford, Rodek, Steg, Xetec, µ-Dimension MFG Ellschi |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#30 erstellt: 31. Jul 2012, 21:48 | |||||
kann ich bestätigen, die meisten sind aber dann nichtmehr unter 40€ zu haben, habe bei mir extra drauf geachtet das die noch in dem preisbereich bleiben. aber wenn du natürlich was in deinem budget von den marken endeckst ist das auch gut. ich würde vorallem mal nach alten hifonics ( serien VI-VIII) ausschau halten, wenn du da eine bekommst wär klasse, sind noch die guten in USA produzierten von ZED-Audio. |
||||||
king_pip
Inventar |
#31 erstellt: 01. Aug 2012, 10:30 | |||||
kann ich nur bestätigen! "leistungsschwache" verstärker unter 200W RMS werden bei ebay zu spottpreisen verschleudert... letztens erst einen alpine mit 4x30W für 6€ geschossen. eben genannte marke kann ich dir übrigens empfehlen, qualitätiv gibts da nix dran zu bemänglen wie mir sicher jeder hier beipflichten wird. schau vor allem nach den MRP-modellen, die haben digitale IC's verbaut und dadruch einen sehr hohen wirkungsgrad viel erfolg! [Beitrag von king_pip am 01. Aug 2012, 10:31 bearbeitet] |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 02. Aug 2012, 09:03 | |||||
Vielen Dank für die Infos, ich werde die nächsten Tage regelmäßig in eBay schauen. Eine Frage habe ich noch: Was ist, wenn der Verstärker eine höhere RMS-Leistung hat als die Lautsprecher eigentlich "vertragen" (im Fall von BG20 40Watt)? Darf ich dann nicht voll aufdrehen? MFG Ellschi [Beitrag von Ellschi am 02. Aug 2012, 14:06 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
#33 erstellt: 02. Aug 2012, 09:13 | |||||
Exakt. Wenn du der Box zu viel abverlangst, wird der Hub zu groß und die Membran kann anschlagen oder zerreißen. Eventuell wird auch die thermische Belastung zu hoch und die Schwingspule brennt durch. Bei zu wenig Leistung können sich aber ebenfalls Probleme ergeben. Deshalb bitte auch nach ein paar Bieren den gesunden Menschenverstand nicht ganz sausen lassen. Wenn der Lautsprecher zu zerren und zu krächzen änfangt, dann lieber wieder etwas zurückdrehen. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 02. Aug 2012, 14:05 | |||||
Ok alles klar danke! Ihr habt gemeint ich soll unbedingt einen mit Hochpassfilter kaufen, was hat das Ding in Beschreibungen von solchen Endstufen noch für Namen? Bzw. woran erkenn ich ob einer vorhanden ist? MFG Ellschi |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#35 erstellt: 02. Aug 2012, 15:19 | |||||
mit hochpass kannst du halt wesentlich lauter machen, da der (tief-) bass weg genommen wird. das mit dem HP geht aber nur bei 2 kanal, nicht wenn du ne 4 kanal nimmst wo du die zwei BG20 gebrückt dran hängst. ein Hochpass steht in der berschreibung eig auch immer als solcher. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 02. Aug 2012, 16:12 | |||||
Ok super danke! Ich denke in Sachen Verstärker ist damit alles geregelt, es ist nur noch ein Frage der Zeit denke ich. Damit können wir uns den anderen Sachen widmen. Ich würde ganz gerne mal mit dem neuen Gehäuse anfangen. Welches Volumen pro Lausprecher würdet ihr mir empfehlen? Da sie diesmal mehr belastet werden ist ein Veränderung denke ich nicht schlecht. - wie letztes Mal 30L geschlossen - 30L BR - 50L BR MFG Ellschi |
||||||
kleenerpunk
Inventar |
#37 erstellt: 02. Aug 2012, 17:10 | |||||
geschlossen hab ich sie in verschiedenen gehäusen gehört, mir persönlich haben 20L am besten gefallen. Bassreflex hab ich sie bisher noch nie gehört. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 03. Aug 2012, 13:32 | |||||
Ok des wäre also auch ein Option. Wer hat Erfahrung mit Bassreflex? MFG Ellschi |
||||||
Amperlite
Inventar |
#39 erstellt: 03. Aug 2012, 15:03 | |||||
Wenn du das Chassis "auslasten" willst, dann wird das Ziel wohl sein, eine möglichst laute Wiedergabe zu erzielen. Das würde klar für Bassreflex sprechen, um dessen Vorteile zu nutzen. Ein möglichst steiler Hochpass ist bei diesem Vorhaben sowieso zwingend nötig, auch beim geschlossenen Konzept. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 04. Aug 2012, 16:46 | |||||
Ok in dem Fall denke ich, dass ich diesmal auf Bassreflex setzen werde. Soll ich dann auch wirklich 50L pro Chassis einsetzen oder rechen 30L? Was hört sich denn mit Bassreflex am besten an? MFG Elias |
||||||
Amperlite
Inventar |
#41 erstellt: 04. Aug 2012, 18:04 | |||||
Ich habe heute mal ein wenig mit dem Visaton BG20 und einem auf die schnelle zusammengeklöppelten TDA1518BQ (der lag noch in der Bauteilekiste) rumgespielt. Erkenntnisse: 1. Ein TDA1518 (Class-B) kommt mit 100mA im Leerlauf aus. 2. Den TDA an eine dünnes Mini-Blechgehäuse genagelt genügt als Kühlung völlig. 3. 4 Watt Eingangsleistung machen schon erstaunlich laut. Ein kleines analoges Drehspul-Amperemeter macht eine brauchbare Mittelwertbildung bei schnell wechselnden Musiksignalen (Dreheisen wäre natürlich noch schöner, habe ich aber nicht). Über 300 mA kommt man an 8 Ohm bei 11 Volt am Eingang nicht hinaus: 4. Einen BG20 möchte ich ohne Equalizing nicht hören. Das Rockbox-Plugin auf dem Mp3-Porti leistet mit seinem vollparametrischen 4-Band-Equalizer bereits sehr gute Dienste. Die Peaks bei 1.4, 3 und 8 kHz sind so nicht gar so übel. 5. Ein BG20 braucht zwingend eine Tiefbassentlastung. Meine Vermutung hat sich bestätigt. Die üblichen 80 Hz sind in in Ordnung, aber möglichst steil sollte der Filter sein. Leider hatte ich keine bipolaren Elkos passender Größe hier, um die Wirkung eines passiven Filters (Kondensator direkt vor Chassis) zu testen. Vermulich wird so ein Filter 1. Ordnung aber lieber auf 120 Hz oder höher auszulegen sein. @Ellschi: hierauf solltest du unbedingt achten, wenn du bisher noch keinen Filter einsetzt. Ohne den wird dir deine Zusatzleistung nicht viel nützen, denn das Chassis macht den Hub nicht mit. [Beitrag von Amperlite am 04. Aug 2012, 18:20 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
#42 erstellt: 04. Aug 2012, 18:49 | |||||
Dazu dann noch die Angaben aus BoxSim. Vorgaben: 1x BG20 in einem sehr kleinen Gehäuse (24x24x24cm = ca 9 Liter) Elektrische Belastbarkeit: grün: Bassreflex ohne Hochpassfilter gelb: geschlossenes Gehäuse mit Hochpassfilter 80 Hz / 2. Ordnung rot: geschlossenes Gehäuse ohne Hochpassfilter Erkenntnisse: 1. 25 Volt sind das absolute Maximum für eine sinnvolle Verstärkerauslegung (nur mit passender Filterung) 2. Ohne jede Tiefbassentlastung (Filterung) verträgt der BG20 nur 12 Volt (Anmerkung für Laien: Autoradio oder andere Verstärker, die direkt an einer Autobatterie laufen, genügen. Mehr packt der Lautsprecher ohne Filter dann eh nicht). 3. Bassreflex erhöht die elektrische Belastbarkeit und die Resonanzfrequenz (120 Hz) herum drastisch. Vergleiche grün mit gelb. @Ellschi: Wenn da Saft aufs Chassis soll, dann baust du Bassreflex plus Hochpassfilter. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 05. Aug 2012, 17:13 | |||||
Vielen Dank für deinen Aufwand, damit ist die Frage ob Bassreflex oder nicht wohl endgültig geklärt. Ich denke in Sachen Volumen werde ich wieder auf 30L pro Lautsprecher setzen, wenn nichts entscheidendes für eine Vergrößerung auf 50L spricht.? Hier ein erstes Modell des neuen Gehäuses: Die Lausprecher kommen natürlich auf die schrägen Seiten. Was haltet ihr von dieser Abschrägung? Macht das überhaupt Sinn? MFG Ellschi [Beitrag von Ellschi am 05. Aug 2012, 17:13 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
#44 erstellt: 05. Aug 2012, 18:03 | |||||
Wenn du eine breitere Abstrahlung willst, macht das wohl Sinn. Aus praktischen Gründen würde ich aber die Abschrägung eher anders herum laufen lassen. So hast kannst du die Bedienelemente geschützt anbringen (blaue Punkte) und Streben (grün) zum Schutz der Lautsprecher anbringen. Der Winkel muss dabei natürlich nicht so spitz ausfallen wie in meiner Skizze. |
||||||
rave2333
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 05. Aug 2012, 20:58 | |||||
Ich will gerade auch eine Box mit 2 BG20 bauen aber hab den Lepai 2020A bestellt. Ich hab mir deshalb eure Diskussion durchgelesen und habe nun 2 Fragen. 1. Sind die dann trotzdem laut genug um die Box mit auf Festivals zu nehmen und ne Gruppe von 10-15 Leuten im Freien zu beschallen? 2. Macht mit dem Lepai-Verstärker ein Hochpass Filter überhaupt Sinn? Zu deiner Box: Du wolltest ja Blauzahn und Sound-To-Light Ich hätte da 2 Vorschläge: Bluetooth Musikempfänger: http://www.amazon.de...&smid=A29JF4E2IOZK45 Soundcontrol-Box: http://www.amazon.de...&smid=A24I3X2XHCO7AR Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken so ein paar Spielereien einzubauen wie das Sound-To-Light oder auch ein 12v Strobe |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 05. Aug 2012, 23:15 | |||||
@Amperlite: Eine breitere Ausstrahlung war einer meiner Aspekte, die mich zu dem neuen "Design" bewegt haben, weil ich mit dem neuen Verstärker ja nicht mehr "nur" Menschengruppen beschallen will, sondern ab und an auch Menschenmassen im Sinne von 30-50 Leuten. Außerdem habe ich meine alte Box recht oft im Bus benutzt. Legt man die Box also nach meinem Entwurf in die Mitte des Busses auf die Rückwand so hat der ganze Bus etwas davon. Und zu den Bedienelementen: die werde ich wahrscheinlich mit einer Klappe an der Vorderseite oder oben schützen. Deshalb sehe ich darin eigentlich keine Probleme. Nun die Frage: Liege ich mit diesen Vermutungen richtig oder sieht das in der Praxis anders aus. @rave2333: 1. Ich hatte letztes Jahr auch meine Box mit dem McFun mit auf dem Festival. Damir war ich eigentlich sehr zufrieden, aber mehr geht natürlich immer. Ich habe damir auch Mal mehr als 15 Leute beschallt. Und da dein Lepai noch etwas mehr Leistung bringt sehe ich keine Probleme darin 2. Ne den brauchst du meines Erachtens nicht. Und ja vielen Dank für die Gadget-Vorschläge! MFG Ellschi |
||||||
rave2333
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 06. Aug 2012, 00:05 | |||||
Okay vielen Dank! Kein Problem, man hilft sich ja gern |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 06. Aug 2012, 13:29 | |||||
Gibt es also nichts, was gegen mein Gehäuse spricht? MFG Ellschi |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 06. Aug 2012, 16:56 | |||||
Hier nun eine Verfeinerung des Modells unter Berücksichtigung der Scharniere. Darunter bringe ich evtl. schräg eine Platte mit den Bedienelementen an. Was denkt ihr davon, ist das so realisierbar und bringt es die geforderten Eigenschaften mit sich?
MFG Ellschi |
||||||
kingkult
Inventar |
#50 erstellt: 06. Aug 2012, 18:00 | |||||
Vielleicht könntest du die Front noch schräg machen, grade wenn du größere Räume hast, strahlt der Schall dann nicht direkt vom Boden wieder. |
||||||
Ellschi
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 07. Aug 2012, 19:18 | |||||
Das habe ich mir auch schon überlegt, nur hielt ich die Realisierung mit doppelter Abschrägung für zu aufwendig. Aber danke für die Anregung. Ich werde die Kiste wahrscheinlich diese Woche noch basteln, dann werde ich auch Fotos hochladen. Bei den Bassreflexrohren ist die Positionierung egal, oder? Ich werde sie wahrscheinlich seitlich unter den Griffen einbauen, dieses Rohr passt? Und in Sachen Endstufe habe ich mir nun eine Autotek Street Machine 200x von b-se geholt. Ich hoffe damit habe ich die richtige Wahl getroffen.. MFG Ellschi |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikbox Visaton BG20 aggrofr3ddy am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 3 Beiträge |
Bierkasten musikbox, was kann ich verbessern Ligurio am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 3 Beiträge |
Musikbox. schokomilch8 am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 6 Beiträge |
Musikbox mit The Speaker und BG20 Frage Klang aggrofr3ddy am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 19 Beiträge |
Musikbox Optimierung MG28 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 130 Beiträge |
Musikbox Alesto am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 5 Beiträge |
"Musikbox" Peter_Krmn am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 15 Beiträge |
Musikbox Festivalhopperrock am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 5 Beiträge |
Neue Musikbox (Subwoofer und Beitband) !! Hans_Sapei am 30.06.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 137 Beiträge |
mobile Universal-Musikbox kraemer90 am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.780