HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Musikbox mit MP3 Radio oder Raspberry Pi | |
|
Musikbox mit MP3 Radio oder Raspberry Pi+A -A |
||
Autor |
| |
x-square
Neuling |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2013, |
Hallo, Ich möchte mir gerne eine Musikbox für den Garten und Zelten bauen und bräuchte dabei bissl Hilfe. Habe zwar schon viele Themen gelesen und mich informiert, jedoch sind noch ein paar Fragen offen ![]() Die Box soll Hauptsächlich an der Steckdose betrieben werden, jedoch möchte ich alle Teile so auslegen, dass ich die Box auch problemlos auf Akkubetrieb umrüsten kann (deswegen auch die vielen Schalter zum Stromsparen). Wahrscheinlich wird noch ein Raspberry Pi mit TFT Monitor oder ein MP3 Radio verbaut, bin mir aber noch nicht sicher für was ich mich entscheide. Folgendes Teile möchte ich verwenden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Lautsprechern bin ich mir noch nicht so sicher was ich am besten nehmen sollte. Da die Box nicht riesig werden soll, dachte ich zuerst an 2x Visaton BG17. Dann habe ich hier im Forum aber auch gelesen, dass die Visaton FR10 auch ganz ok wären. Deshalb hätte ich folgende Fragen zu den Lautsprechern: 1. Visaton BG17 oder FR10? 2. Wenn FR10 dann mit 4Ω oder 8Ω? 3. Was ist der Unterschied zwischen den normalen FR10 und FR10HM? 4. Ist der Klang besser wenn ich pro Kanal 2x FR10 4Ω Lautsprecher in Reihe schalte? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist der dazugehörige Schaltplan für die Box. Passt der soweit? ![]() ![]() Außerdem überlege ich noch ob ich statt dem MA700 und dem Rasperry einfach nur ein Autoradio mit MP3, Aux und SD-Kartenslot verwende, da ich so einfacher Musik abspielen könnte, ohne ein Handy oder den Rasperry Pi zu verwenden. Wieviel Ampere verbraucht den so ein normales Radio bei 12V und kann man das auch mit dem genannten Netzteil betreiben? Vielen Dank für eure Hilfe [Beitrag von x-square am 09. Aug 2013, 11:46 bearbeitet] |
||
GokuSS4
Stammgast |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2013, |
Der Kinter MA700 sollte doch auch ne USB Buchse besitzen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raspberry Pi Integration kingkult am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2013 – 76 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher + Raspberry Pi TeKo am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 7 Beiträge |
Hifi-Soundbox - Secundär Mobil mit Raspberry PI Flenor_Eldar am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 51 Beiträge |
Offizieller Raspberry Pi- Support Thread racer_j am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 5 Beiträge |
Musikbox Festivalhopperrock am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 5 Beiträge |
küchenradio Selbstbau mit Raspberry Pi und ta2024 Verstärker als Monobox michi488 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 14 Beiträge |
Musikbox Alesto am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 5 Beiträge |
Musikbox mit Buzzer basteln Flohlaus am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 2 Beiträge |
Musikbox. schokomilch8 am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 6 Beiträge |
Musikbox bau Henning175 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.023