HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bedienfeld + 4Kanal Endstufe für Segelschiff | |
|
Bedienfeld + 4Kanal Endstufe für Segelschiff+A -A |
|||
Autor |
| ||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Nov 2013, 23:37 | ||
Hallo zusammen, Vielleicht habt ihr ja eine schöne Idee. Ich soll mir was für die Segelyacht eines Bekannten ausdenken. Vorhanden sind 4 Canton Pro X.3 Outdoor (Nenn-/Musikbelastbarkeit50 / 100 Watt). Bisher wurde das ganze über ein 24V Autoradio angetrieben mit 4x max 50W, Bei hoher Lautstärker klingt es halt entsprechend bescheiden. Nunja, das Radio hat sich letzte Woche leider verabschiedet und jetzt soll eine andere leistungsfähigere Lösung her. Die Spannung schwangt abhängig von der Ladekapazität der Batterien, bzw bei laufendem Motor/Lichtmaschine bzw Landanschluss, zwischen 28-23,5V. Ich dachte da erstmal an die Sure Endstufe. Nur weiß ich nicht genau wie ich das mit dem Bedienfeld machen soll. Problem ist eben, dass ich ein Radioschacht habe und dieses müsste dann auch wieder geschlossen werden. Da andernfalls die Komplette Schrankwand erneuert werden müsste, und das ist auf dem classischen Segelschiff nicht so einfach durchführbar. Das ganze sitzt dann einem Salonschrank, in dem Gemüse und Küchenutensielen gelagert werden, kann aber sehr Variabel verbaut werden, also ist ein ziemlich großes Schapp. Benötigt wird lediglich die möglichkeit Handy anzuschliessen, Radiosender zu empfangen und zu speichern. Ggf höhen und tiefen anpassen. Und das ganze möglichst Verbrauchsarm. Strom ist halt immer das was fehlt bei längeren Segeltouren. Also würde es gerne vermeiden da wieder ein Radio einzubauen, das halt nochmal Strom neben der Endstufe zieht. Hier noch nen kleines Bild zum Schiff. Hat jmd einen Tip was man da für ein Bedienteil verbauen könnte? Ggf noch Änderungsvorschläge? und wieviel mm² sollte die Zuleitung der Endstufe haben? LG Patrick [Beitrag von Drunkin am 05. Nov 2013, 23:40 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 06. Nov 2013, 09:19 | ||
Dein Anforderungskatalog spricht IMHO ganz klar wieder für ein Autoradio. Alles andere sind Speziallösungen, die selbst zusammengebaut werden müssen und schnell deutlich viel teurer werden als jedes übliche Autoradio.
Dann würde ich mir genau überlegen, ob ich da eine Endstufe verbauen würde. |
|||
|
|||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Nov 2013, 12:29 | ||
Das prinzipiell wieder alles für ein Autoradio spricht ist mit bewusst. Er möchte eben das rausholen was möglich ist - da komme ich nunmal nicht um eine Endstufe herum. Nur möchte ich eben nicht 2 große Verbraucher an Bord haben. Abgesehen davon, baue ich jetzt wieder ein Autoradio mit max 4x50W ein, sinds meist auch keine class D Verstärker und der klirrfaktor ist einfach gewaltig. Die kosten sind mehr oder minder egal. Gruß |
|||
der.alte.Lachs
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Nov 2013, 12:48 | ||
Und wenn du eine class-D Endstufe hinter das Autoradio schließt? Da dürfte das Autoradio doch nicht soo viel Verbrauchen und wäre doch sparsamer und hätte mehr Power. Nur warum brauchst du überhaupt das Radio? Sender speichern und Höhen oder Tiefen anpassen kann man doch auch mit dem Handy. |
|||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Nov 2013, 12:55 | ||
Das Schiff hat, naja ka wies richtig heißt, eine leistungsverstärkte Antenne auf dem Masttop. Entsprechend mehr Sender/besserer Empfang. Und mit dem Handy ist der Empfang unter Deck leider miserabel. Und dazu ist der Besitzer nicht wirklich auf höhe der neuen Medien Naja das mit dem Radio davor ist die Notlösung wenn man mit 300€ nichts anderes hinbekommt.. [Beitrag von Drunkin am 06. Nov 2013, 12:57 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
#6 erstellt: 06. Nov 2013, 13:18 | ||
Mir fällt keine Lösung ein, die einen ähnlichen Funktionsumfang, einigermaßen leichte Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit wie ein stinknormales Autoradio bietet. Es mag da ein paar Sonder-Bastellösungen geben, aber das ist sicher ne Menge Aufwand. Und ob dann die Bedienung ähnlich "komfortabel" ist, ob es die gleiche Zuverlässigkeit liefert wie ein erprobtes Massengerät, sei mal dahingestellt. Billiger wirds mit Sicherheit nicht. Und weniger Stromverbrauch würde mich auch eher wundern.
Das ist bei "normalen" Lautstärken auch eher zweitrangig. Der Grundverbrauch ist gar nicht so verschieden. Interessant wird die Differenz erst bei mittleren/hohen Leistungsabgaben. Wenn das Radio also die allermeiste Zeit in "Zimmerlautstärke" dudelt, ist der Unterschied im Stromverbrauch nicht so hoch, wie man im ersten Moment denken würde. |
|||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Nov 2013, 13:35 | ||
Ok, das wusste ich soweit noch nicht, danke. Jedoch lässt die Quali bei hohen Lautstärken und einem Autoradio ziemlich zu wünschen übrig. Das die Lautsprecher mehr können weiß ich seit letztem Winterlager als ich meinen Reciever mal mit gebracht habe. Und wir drehen halt mal gerne auf Fahrt oder im Hafen auf, abhängig von der Laune wird dann auch mal an Deck getanzt, also alle Oberlichter aufmachen und abgehen EDIT: Das war zb. das letzte Autoradio, welches sich letzte Woche wegen USB Handylademissbrauch zerlegt hat [Beitrag von Drunkin am 06. Nov 2013, 13:37 bearbeitet] |
|||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Nov 2013, 00:55 | ||
Schade, hatte ja Hoffnung, dass noch jmd eine Idee hat Vielleicht andere Möglichkeit - Ohne 230V Anschluss geht nur das Autoradio mit Landanschluss schlatet die Endstufe dazu. Wie realisiere ich das ohne dass ich gleich ein neues Kabel ziehen muss? Und dazu Narren sicher, da das Schiff auch verchartert wird. Gruß Patrick |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
endstufe LE0 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 6 Beiträge |
endstufe LE0 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 3 Beiträge |
Endstufe ElronMcB0ng am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 31 Beiträge |
Endstufe für die Partymülltonne? mooop am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 10 Beiträge |
3,5 Klinkenbuchse für Endstufe Dayn am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 6 Beiträge |
Endstufe für Gartenlaube joewez am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 6 Beiträge |
Endstufe für mobile Musikbox Shimizu am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 08.10.2015 – 2 Beiträge |
Endstufe?-Entscheidungsfrage? kochle_483 am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 4 Beiträge |
Musikanlage im Bierfass realisierbar? Doerfi am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 7 Beiträge |
Welche Endstufe für eine Einzelbox ? Leelaa am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.119