HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Verschiebbare TV-Wandhalterung | |
|
Verschiebbare TV-Wandhalterung+A -A |
||||
Autor |
| |||
EinMaLik
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2015, |||
Hallo liebe community, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine TV-Wandhalterung um ca. 40-50cm nach rechts bzw links verschieben zu können. In den Sinn kam mir, dies mit Schwerlastauszügen (z.B.: ![]() ![]() Ich vermute allerdings dass für diesen Anwendungsfall die Linearführung die bessere Variante ist?! So aber nun zum eigentlichen Problem... nämlich welche ist geeignet?? Also wenn ich die Schulzeit mal so ein bisschen Revue passieren lasse, dann komme ich auf folgendes: Wenn die Halterung selber schon knapp 15kg wiegt, zudem noch auf ca. 80cm ausziehbar ist und dann noch ein TV mit einem Gewicht von 25kg+ montiert wird, würde dies doch unter Berücksichtigung der Hebelwirkung (zuzüglich Sicherheit natürlich) dazu führen, dass die Konstruktion bzw die Linearführung doch auf eine Kraft von um die 350kg+x ausgelegt sein sollte?! Hat jemand wertvolle Hinweise oder Links zu geeigneten Führungen? Oder gibts hier nen Maschinenbauer der das ordentlich rechnen kann? ![]() [Beitrag von EinMaLik am 12. Feb 2015, 09:23 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
18:30
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2015, |||
Mach doch einfach 2 Führungen übereinander. Im Abstand von vielleicht 40 cm nimmt das einige Kräfte auf. Ich würde IGUS Drylin nehmen. |
||||
|
||||
HardstyleJoni
Stammgast |
23:51
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2015, |||
Ich weiß zwar nicht was dein Budget aber ich habe tatsächlich fertige Modelle gefunden. ![]() Wobei ich stark davon ausgehe, das es definitiv zu teuer ist und auch einfach zu lang, dennoch würde ich mich an dieser Bauweise orientieren, das ist auch sicher das, was Amperlite meint. ![]() Die günstigere Variante, sieht aber schön edel aus. Ist für deine Anforderungen zwar auch zu lang, aber kann dir eventuell ein paar Innovationen entspringen lassen. Auch hier wurde mit einem Zweischienen System gearbeitet. Aber Linearführungen an sich sind auch schon sehr sehr teuer. Es gibt doch auch diese Schwenkbaren "Arme", reichen die nicht aus? |
||||
DarkR3ign
Stammgast |
01:55
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Eventuell sowas nehmen? ![]() Sind halt schön günstig (Keine Ahnung wie wichtig dir der Preis ist) Da dann eventuell eine oben, eine Unten und dann aus Holz, oder wenn man es verarbeiten kann, aus Metall eine Vesahalterung. |
||||
EinMaLik
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2015, |||
vielen Dank für die bisherigen Antworten! - ja, so fertige Lösungen hatte ich auch schon gesehen, aber was mich daran gestört hatte, war die fehlende Möglichkeit des Ausziehens. - Budget: ich dachte an max. 100-150€ ... die TV-Wandhalterung habe ich bereits (Quipma 350b). - Optik des Ganzen: ist nicht so wichtig, da ich vor habe das ganze Konstrukt hinter einer Steinwand zu "verstecken". Ich hätte gerne eine Kombination aus verschieben und herausziehen... denn ich möchte, zwar nicht sehr oft aber dennoch gelegentlich, quasi den TV nach ganz links schieben, herausziehen und dann um 90° nach rechts schwenken so dass er vom Esszimmer "ums Eck" sichtbar ist. Ein 2-Schienensystem scheint mir auch die beste Lösung da sich hier die Kräfte am Besten verteilen. Evtl in Kombination mit senkrechten Verstrebungen?! Welche IGUS Drylin von ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
16:21
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Das ist zufällig genau so, wie ich es mir auch gedacht hatte. Allerdings deutlich teurer. Ein Richtwert für die Doppelschiene: Die Igus-Schiene kostet ca 30 Euro pro Meter. 1 Laufwagen auch etwa 30 Euro. Die Einfach-Schiene dürfte günstiger sein. Mit 150 Euro müsste man also hinkommen.
Na dann bau doch die Quipma einfach auf so ein Konstrukt wie im obigen Link. Den dicken Holzklotz kann man sich dann sparen. Und natürlich kann man das ganze auch noch deutlich einfacher bauen. Ein Flacheisen und zwei Scheunentorrollen. Dann ein Brett wie im obigen Beispiel. Unten macht man dann keine zweite Schiene, sondern montiert zwei Inlineskater-Rollen dran, die auf der Wand laufen. [Beitrag von Amperlite am 16. Feb 2015, 16:26 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
horizontal verschiebbare Wandhalterung TFT srg am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Halterung für die TV Wandhalterung verso18 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 5 Beiträge |
Wandhalterung LCD TV Sparkyrun am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 3 Beiträge |
Elektrische TV Wandhalterung CaptainKebab am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 3 Beiträge |
FLAT-TV Halterung an vorhandenen TV-Tisch snupi3 am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 6 Beiträge |
Wandhalterung mit der richtigen Länge XRedThunderX am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 4 Beiträge |
Halterung/Standfuß für TV über Heizung nnher1 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 2 Beiträge |
tv wandhalterung 35 grad neigbar poly123 am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 11 Beiträge |
Wandhalterung für (Regal-)Boxen IT-Fraggel am 06.04.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 2 Beiträge |
32"LCD Wandhalterung mit Wandschienen no_cry am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.637