HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » All-in-one-Box - Projekt | |
|
All-in-one-Box - Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
stuntmaennchen
Stammgast |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2007, |
mahlzeit, da ich ja hier nach nem "kabelaufroller" gefragt habe und meine beschreibung vll. nicht allgemeinverständlich ist, stelle ich hier mal mein/unser projekt rein. ziel: mit möglichst wenig kohle und aufwand eine halbwegs vernünftig klingende mobile anlage auf die beine zu stellen. was vorhanden ist: vdo dayton HU ---> 4.50€ pyle amp ---> 10€ 16cm pioneer koaxe ---> im keller 12aH bleigelbatterie ---> 21€ holz ---> 6€ kleinkram wie schalter, sicherung etc. ... idee: es sollte anfangs ein kasten für alles werden. änderung: es werden 3 separate kästen, die lautsprecher können im "main-kasten" eingehangen und bei bedarf zum musikhören von selbigem getrennt werden (deshalb auch der kabelaufroller ![]() status: in arbeit bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und ![]() ![]() ![]() als nächstes wird dann der kasten mit der ganzen elektronik in angriff genommen. meinungen sind erwünscht... mfg [Beitrag von stuntmaennchen am 08. Mai 2007, 12:35 bearbeitet] |
||
Spirit-Nova
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2007, |
SElfmade ist einfach immernoch das beste und hat meist sogar nen besseren sound als diese fertig produkte =) sieht bis jetzt scxhon nice aus |
||
|
||
stuntmaennchen
Stammgast |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2007, |
so, leider war lange pause und nun stehe ich vor einem problem: der pyle-amp scheint kaputt zu sein, selbst wenn der level-regler auf ganz "zu" steht und alle sachen wie bass-boost etc aus sind, verzerrt der sound bitterböse. ![]() oder anders: ich brauche einen neuen amp, und da kommt ihr ins spiel. könnt ihr mir was empfehlen was sich für solch eine verwendung eignet? ich weiß nicht was ich von diesen mcfun-dingern halten soll... mfg |
||
das_n
Inventar |
14:34
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2007, |
mit was für nem eingangssignal fütterst du den denn? wenns nen mp3-player etc über kopfhörerausgang ist: dreh mal dessen lautstärke runter.... |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
15:00
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2007, |
schau mal im ersten post unter "radio" ![]() |
||
das_n
Inventar |
15:05
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2007, |
kannst du denn an dem radio den ausgangspegel reduzieren? geht bestimmt.... |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2007, |
muss ich mal schauen, so ohne anleitung is das immer so ne sache... aber: selbst wenn das radio auf leise steht, verzerrt es extrem, und dreht man es lauter (und den level-regler auf etwa mittelstellung) ist die lautstärke zu nichts zu gebrauchen, also müsste ich den pegel eher anheben als absenken, oder? (ungeachtet der verzerrungen) [Beitrag von stuntmaennchen am 01. Jul 2007, 15:13 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
15:37
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2007, |
hmmm... in dem fall bleibt auszutesten, ob es am radio oder an der endstufe liegt. schließ doch mal nen mp3-player etc an die stufe! |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
15:56
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2007, |
hmn, dazu brauch ich erstmal nen kabel welches klinke auf cinch bietet... [Beitrag von stuntmaennchen am 01. Jul 2007, 18:08 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
16:03
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2007, |
hmm dann probier nen cd-player oder dvd-player oder was sonst so bei dir zu hause mit cinchanschluss rumsteht. |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
09:21
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2007, |
hast recht, ich brauch ja bloß nen dvd-player anstöpseln (am WE) und dann müsste ja klar sein, obs an der HU oder am amp liegt. |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
06:24
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2007, |
so habs problem gefunden, lag an einem falsch bzw. schlecht konfektioniertem kabel. werd mir aber trotzdem nen neuem amp holen, wahrscheinlich nen alpine 3540, schaumer mal.dann kanns weitergehen mit bauen. |
||
Sonnenbub
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2007, |
Hab mir vor 2Monaten auch son teil gebaut... is 1A... will mir jetzt aber ein neues gehäuse bauen mit mehr volumen und vorallem "dicht" will das ganze ordentlich pimpen hab mir überlegt noch knapp 16 blaue LEDs mit zu verarbeiten problem: es gibt doch mit sicherheit keine 12V LEDs also jetzt muss ich wissen welchen widerstand ich verwenden müsste und ob ich die evtl gleich vll über einen schwingkreis in den LS kreis einbauen könnte sodass sie im takt mitleuchten. oder muss ich die komplett parallel von allem am akku anschließen |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
16:26
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2007, |
warum sollte es keine 12v leds geben? conrad hat sowas, z.b. als alarmanlagenatrappe fürs auto, sogar mit eingebautem wiederstand. aber ich weiß nicht ob du sowas verwenden kannst/willst... |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
21:11
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2007, |
jut, dann mach ich mal weiter...ich hab urlaub, also kanns mit basteln weiter gehen. das sind die fortschritte von heute: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() morgen gehts weiter... |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
22:00
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2007, |
beledern kann ganz schön zeit in anspruch nehmen, besonders wenn man zwischendurch die falsche seite bezieht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2bcontinued... |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
17:17
![]() |
#17
erstellt: 19. Jul 2007, |
heute war der tag der zielgraden... ![]() ![]() ![]() uuuuuuund, FERTIG! ![]() ![]() ![]() natürlich muss ich noch ein paar kleinigkeiten machen, z.b. schraubenköpfe schwarz anpinseln, aber das is kinnerkram... ziemlich schwer das ganze, etwa 16kg, aber macht schon gut alarm, fürn park mehr als ausreichend. nun bin ich mal auf die akkulaufzeit gespannt... was sagt ihr dazu? mfg EDIT: vielen dank natürlich an meinen mithelfer, der hier eventuell mitliest ![]() [Beitrag von stuntmaennchen am 19. Jul 2007, 17:50 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
17:58
![]() |
#18
erstellt: 19. Jul 2007, |
Das sieht doch mal gut aus ![]() Wobei mir die 16kg für mobil dann doch etwas zu viel wären... [Beitrag von mogo am 19. Jul 2007, 18:02 bearbeitet] |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
17:02
![]() |
#19
erstellt: 21. Jul 2007, |
problem: nach ca. 60min spieldauer geht alles aus.schalte ich daraufhin wieder ein, gehts etwa denselben zeitraum lang weiter als wäre nichts gewesen, dann gehts wieder aus. lautstärke war leise und spannung war sowohl davor als auch danach bei 12.4V. wäre es zu heiß und es würde der amp auf protect gehen, dürfte es sich doch nicht sofort wieder einschalten lassen, oder? außerdem dürfte doch nicht alles ausgehen, wenn es der amp sein sollte...komisch. kann also mMn entweder nur am radio liegen (warum sollte das nach 60min abschalten?) oder aber an der stromversorgung (warum ist die spannung dann konstant?) idee? |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
10:33
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2007, |
scheint eine falsche pinbelegung am radio zu sein. 1. bei wieviel V lt. anzeige sollte ich den akku wieder laden? und 2. ich hab so einen "ausschalt-knackser" in den lautsprechern, lautstärkeunabhängig.wie bekomme ich den weg? mfg |
||
pcprofi
Inventar |
20:39
![]() |
#21
erstellt: 22. Jul 2007, |
Das 60 Min. Problem ist das altbekannte mit Zündungs-/Dauerplus, sag ich mal so. Moderne Radios haben so ne FUnktionum vergessene Radios nicht die batterie leernudeln zu lassen.... du musst also am Radio Dauerplus und Zündungsplus beides an den pluspol der Stromversorgung - sprich akku, sollte dann weg sein. Den Akku laden bei allerspätestens 10,8 Volt, darunter gild ein pb als tiefentladen, und das ist nicht gut. Das Ausschaltknacksen sollte weg sein, wenn du die Remote-leitungen korrekt angeschlossen hast,,, Ansonsten wüsst ich aus dem Stegreif nichts... [Beitrag von pcprofi am 22. Jul 2007, 20:41 bearbeitet] |
||
PhanTOOM
Neuling |
23:27
![]() |
#22
erstellt: 22. Jul 2007, |
Hallo, ich komme praktisch gerade von einem kleinen Festival in der nähe meiner Hometown und da hatten auch welche so ein All-In-One-Box-Set, allerdings ohne abnehmbare Lautsprecher. Da hab ich mir spontan gedacht, das so ein tragbares System echt praktisch ist und als meine Kumpels dann auch noch gemeint haben, ja dann bau dir doch auch eins, hab ich mir gedacht: also gut, mal schauen. Kompliment übrigens noch zu deiner Anlage, gefällt mir auch gut. Mich würd mal interessieren, wieviel Zeit und Geld du so investiert hast... Und ob man so ne Anlage mit n bissle Mühe auch hinbekommt, wenn man vorher noch gar nichts in die Richtung geschraubt hat. naja, mal grüße |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
12:11
![]() |
#23
erstellt: 23. Jul 2007, |
also dann häng ich ihn bei 11,0V ans ladegerät, das reicht mir von der laufzeit her. welches remote meinst du? alle stecker sind gut gecrimpt und haben auch kontakt, deswegen wundert mich das ein bissl. sowas kann man auch bauen ohne das jemals zuvor gemacht zu haben.mein kumpel und ich sind auch keine heimwerkerprofis, ganz im gegenteil, wir mussten sooft improvisieren... perfekt bekommt man das als laie sowieso nicht hin, aber es reicht. also geld, naja...je nach dem was man an komponenten nimmt.meine sind ja eher "zweckerfüllend", also nicht teuer, ich hatte aber schon vieles davon rumliegen bzw. günstig bekommen. ich denke mal mit 100€ ist man gut dabei. zeit...etliche stunden ![]() |
||
PhanTOOM
Neuling |
06:25
![]() |
#24
erstellt: 24. Jul 2007, |
Hmmm, danke für die Antwort. 100€ sind ja noch einigermaßen vertretbar. Dann schau ich mich in nächster Zeit mal n bissle um. Also nochmal Grüße und Danke! |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
18:03
![]() |
#25
erstellt: 10. Aug 2007, |
hab heute mal mit meinem elektro-meister gequatscht. pro zelle sollten 1.6V nicht unterschritten werden, macht bei 6 zellen also 9.6V.sicherheitshalber würde er spätestens bei 10V das ladegerät anstöpseln. |
||
Hernig
Inventar |
21:04
![]() |
#26
erstellt: 10. Aug 2007, |
wollt nur mal eben n lob aussprechen! sieht hammer gut aus! |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#27
erstellt: 11. Aug 2007, |
Hallo,Schönes Projekt ![]() Aaaaaaber lade den Akku bei 11,7 Volt auf sonst verabschiedet er sich bald von dir ![]() |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
06:18
![]() |
#28
erstellt: 14. Aug 2007, |
auch wenns total unvernünftig ist, ich hab ja so bissl gefallen an dem rumgebastel gefunden. mit schwebt grad etwas ähnliches wie die beachbox vor, allerdings wesentlich kleiner, und aus GFK.ich hab damit allerdings noch nie gearbeitet.bekommt man vernünftige rundungen hin, ohne vorher stundenlang geübt zu haben? (tutorial hab ich gelesen, aber theorie und praxis... ![]() bei pollin gibs ja so schön kleine akkus mit 4.5aH.in verbindung mit einem kleinen mp3-player, meinem kleinen alpine amp (vorrausgesetzt jemand bekommt den wieder gangbar) und einem guten breitbänder, könnte man ja was schönes draus machen. nur schreckt mich halt das gepansche mit dem GFK ein wenig ab...neuland halt ![]() [Beitrag von stuntmaennchen am 14. Aug 2007, 06:23 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#29
erstellt: 14. Aug 2007, |
Bau dir halt was extrem kleines ![]() ![]() |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
14:06
![]() |
#30
erstellt: 14. Aug 2007, |
größenbeschränkungen hast ja schonmal aufgrund des akkus und des verstärkers.und der LS will auch sein passendes volumen bekommen, also für die hosentasche reichts dann doch nicht ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#31
erstellt: 14. Aug 2007, |
Doch das geht ![]() Man nehme einen Kleinstlautsprecher mit max 7cm Durchmesser,einen Kleinen Amp (am besten Selbstbau ![]() ![]() ![]() |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
15:56
![]() |
#32
erstellt: 14. Aug 2007, |
sicher, gehen tut alles. aber etwas erwachsener soll das ganze dann schon sein... ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#33
erstellt: 14. Aug 2007, |
Bau dir doch eine transportable 2.1 Anlage ![]() |
||
LeXopold
Stammgast |
17:14
![]() |
#34
erstellt: 14. Aug 2007, |
oder 7.1 ![]() ![]() ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#35
erstellt: 14. Aug 2007, |
Klar 7.1 im schwimmbad kommt geil ![]() ![]() |
||
mogo
Inventar |
17:33
![]() |
#36
erstellt: 14. Aug 2007, |
![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#37
erstellt: 14. Aug 2007, |
![]() |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
07:58
![]() |
#38
erstellt: 15. Aug 2007, |
immer dieser spam ![]() ![]() ![]() werden wir doch mal etwas konkreter: amp ist da (wenn auch noch nicht funktionstüchtig), akku ist kein problem, ein billiger 1gb mp3-player genügt, fehlt nur ein brauchbarer breitbänder. da das volumen sehr begrenzt ist, darf dieser nat. nicht so riesig sein. hat jemand vorschläge? [Beitrag von stuntmaennchen am 15. Aug 2007, 08:01 bearbeitet] |
||
HIGH_END_NEWBIE
Stammgast |
08:44
![]() |
#39
erstellt: 15. Aug 2007, |
Na da wären doch die Aurasound Breitbänder was? Schaut euch mal auf Lautsprechershop.de die kleinen aurasound an. Habe mir auch schon Gedanken gemacht so kleine "I-Pod"-Speaker zu bauen damit. |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
08:51
![]() |
#40
erstellt: 15. Aug 2007, |
"0 cm Tieftöner mit Aluminium-Membran." ---> wie geil ist das denn? ![]() also der größte scheint ja der Aurasound NS3-193-8A mit 8cm zu sein, aber das is ja nun wieder ein wenig klein, befürchte ich.ein bissl pegel muss da schließlich schon rauskommen. wenn man die beschriftung mal außer acht lässt, sieht das ding ja schon fast nach nem tiefbassmonster aus, weniger wie ein breitbänder ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#41
erstellt: 15. Aug 2007, |
Ich hab die Aurasound breitbänder schon verbaut ![]() ![]() ![]() |
||
HIGH_END_NEWBIE
Stammgast |
11:23
![]() |
#42
erstellt: 15. Aug 2007, |
Welche hst du den verbaut und wie? Ich hatte mir gedacht die 2 Zoll und die 4 Zoll chassis zu vereienen. Das 4 Zoll scheint ja als Mini Bass ausgelegt zu sein...ich denke an die Leistung der im moment beliebten portablen Lautsprecher die mit Ipod Dock versehen sind (CB von creativ) kommt man lange ran. |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
12:13
![]() |
#43
erstellt: 20. Aug 2007, |
um nochmal aufs eigentlich thema zu kommen: ich hab rausgefunden, das, um den "knacks" beim ausschalten zu verhindern, ein kondensator in die remoteleitung muss. nur, welche kapazität sollte ich dafür nehmen? der amp muss also minimal später abschalten als das radio. |
||
stuntmaennchen
Stammgast |
14:13
![]() |
#44
erstellt: 04. Sep 2007, |
möp, niemand einen vorschlag bzgl. der kapazität? [Beitrag von stuntmaennchen am 04. Sep 2007, 14:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Box in Modulbauweise MrGreendisk am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 12 Beiträge |
mobile box sehr offenes Projekt -Taxyron- am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 16 Beiträge |
Projekt mobile Box, Bierkastenbox, Boom Box 19gerdi92 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 40 Beiträge |
Projekt: mobile "PA" Anlage Xychor am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 3 Beiträge |
Projekt: Mobile Lautsprecher mc_olii am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 12 Beiträge |
Mein Projekt luke182 am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 32 Beiträge |
Green Stag (Mobile Box) lolo_ am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 16 Beiträge |
Projekt: Rumpf. zykooo am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 4 Beiträge |
Projekt Kappa - Akkumonitor für mobile Lautsprecher DjDump am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 35 Beiträge |
Auch ne Mobile Box Jimbo_Polonese am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.574