HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » aktiv-pc boxen verstärker für portable boxen | |
|
aktiv-pc boxen verstärker für portable boxen+A -A |
|||
Autor |
| ||
morcas
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Aug 2007, 13:34 | ||
ich wollte mir mal so´n portabele box bauen und zwar aus alten pc boxen. frage: kann ich alles aus bauen und dann das ganze an einen 6V blei akku anschließend der ver stärker braucht zwar 9V aber ich will ja nich volle mucke hören. [Beitrag von morcas am 27. Aug 2007, 13:35 bearbeitet] |
|||
LeXopold
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Aug 2007, 10:07 | ||
Naja... ist alles ziemlich ungut! Du wirst wahrscheinlich schon Musik hören, aber das beste wird es nicht für deinen Verstärker / Boxen sein. Geh doch lieber in den Car Hifi Bereich und hol dir dann 12 V Boxen/Verstärker, die sind in der Regel leichter zu verbauen und auch deutlich kraftvoller als Pcboxen. ABer erzähl mal, wie du dir alles vorgestellt hast: |
|||
|
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Aug 2007, 18:50 | ||
alsoooo,ich habe grade eine sehr einfach portabele box gebaut deren qualität nicht so gut ist . ich hab mal mein onkel gefragt ob er noch irgend wo pc-boxen rum stehn hat ;die habe ich dann gekriegt. danach erst mal alles auseinander gebastelt ;leider hat sich dabei ein strom kabel gelöst und ich weiß nicht mehr wo es herkam .technische daten der LS:4 Ohm; 3watt leider nicht mehr so viel geld seit dem letzten projekt falls ich den verstärker nicht mehr hinkriege sollte ich dann deisen nehmen?http://www1.conrad.d...aktiv=13&navi=oben_1 [Beitrag von morcas am 28. Aug 2007, 18:59 bearbeitet] |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Aug 2007, 19:01 | ||
mist dieser link funzt nicht |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Aug 2007, 21:12 | ||
leXopold sach ma soll ich mir lieber so´n MC-FUN teil holen als amp .dachte mir so 300-400 watt .und wenn ja wie schließt man so was an einen akku an? |
|||
mrlongie
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Sep 2007, 12:16 | ||
Nix 300W, eher 30W. Und ja,die kannst du problemlos an einen Akku mit 12V anschließen. Steckverbinder für die Akkuklemmen kaufen, an Kabel dranlöten, crimpen etc. und an die Endstufe anschließen. Sicherung in der Leitung DIREKT an einem Akkupol wäre aus sicherheitstechnischen Gründen zu empfehlen. |
|||
LeXopold
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Sep 2007, 14:58 | ||
Ja ich denke, dass du damit sicherlich nix falsch machst. Des Teil würde ich aber auf eBay bieten, ich hab nen neuen für 6,50 € bekommen |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Sep 2007, 07:24 | ||
hey danke aber ich hab schon 2 neue fragen 1.was passiert ohne sicherung und wo bekomme ich ne sicherung her? 2.habt ihr einen tipp wo man LS har kriegt |
|||
pcprofi
Inventar |
#9 erstellt: 02. Sep 2007, 07:34 | ||
1. Bei deinem örtlichen Elektronik-Laden. 2. Bei jeden Hifi-Händler, meist aber acuh in Elektronikläden. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Sep 2007, 07:59 | ||
auch dir danke ich kriegt man das zeug auch günstiger? |
|||
pcprofi
Inventar |
#11 erstellt: 02. Sep 2007, 09:28 | ||
Ja, musst du mal google quälen... Gibt ne ganze Menge an online-Versendern evt. Reichelt (weiß net ob die sowas haben) oder Conrad... |
|||
LeXopold
Stammgast |
#12 erstellt: 02. Sep 2007, 13:14 | ||
Also bei dem Mc Fun Verstärker is ne 15 A Sicherung dabei Lautsprecher willst du bestimmt ziemlich billige haben, oder??? Entweder du nimmst 2 schöne Breitbänder von www.pollin.de oder kaufst dir irgendeinen ebay-Müll, ders aber auch auf jeden Fall tut |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Sep 2007, 15:05 | ||
moin. bin ein veteran was das thema boxenbau grade für den outdoor bereich angeht empfehlen kann ich dir den mcfun von ebay , dieses kleine zigarettenschachtel grosse 2kanal ding für 12-15 euro +2-6euro versand. alles andere und ich meine ALLES von mcfun: vergiss es !!! nur dieser kleine amp ist wirklich sein geld wert , macht laut , macht gut und vor allem , sparsam !!! da haste schon mal ne ganze nacht lang auf voller lautstärke mit 2 LS. wenn du anfänger bist , rate ich dir zu breitbändern , da a billig und b ideal zum erfahrungensammeln und mit dem schraubenzieher abrutschen und sicke durchstechen kommt nicht so gut bei nem 100euro carhifi compo system. für den anfang reichen BBs , später wirst du besseren klang haben wollen , dafür empfiehlt sich dann ein gutes 2er 16cm compo system ausm carhifi bereich. um krach zu machen wie gesagt fang mit BBs an. sicherung ist unsinn. abfackeln wird dir kaum was , evtl n kabel schmelzen wenn du grosse scheisse baust. ansonsten einmal im suff falsch die kontakte angeschlossen und dann machts peng. du stehst mit deinen leuten in der wallachai , ihr seid dicht und wollt mucke hörn , du hast kein werkzeug bei und keine ersatzsicherung. dann stehste da und der abend is gelaufen. |
|||
mrlongie
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Sep 2007, 16:06 | ||
Sicherung ist KEIN UNSINN.
jupp, lieber nen in 99% aller Fällen kaputter Verstärker, als ne kaputte Sicherung. Der Abend ist so oder so gelaufen... Brandgefährlich, sowas zu raten. Gut, ich verwende selber auch keine, aber dass muss jeder für sich selber entscheiden. So ein Akku liefert Ströme im drei bis vierstelligen Bereich, das ist alles andere als ungefährlich. [Beitrag von mrlongie am 02. Sep 2007, 16:08 bearbeitet] |
|||
pcprofi
Inventar |
#15 erstellt: 02. Sep 2007, 16:26 | ||
Chilistreuer, wer empfiehlt, mit akkus ohne Sicherung zu basteln, den sollte man mal auf Grundlagen testen... Wie wärs, wenn du dir mal die Grundlagen noch einmal ein bisschen anschaust? |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Sep 2007, 18:00 | ||
ich finde die diskussion sehr amüsant die sicherung sind doch so kleine teile aus farbigem plastik für flachstecker ? ach ja chillistreuer im suff werd ich nichts kaputt mach da noch nicht 16 kannst du mir mal nen link zum besagtem amp geben und wider vielen dank an all [Beitrag von morcas am 02. Sep 2007, 18:02 bearbeitet] |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Sep 2007, 18:22 | ||
hier der link: http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
|||
pcprofi
Inventar |
#18 erstellt: 03. Sep 2007, 06:29 | ||
Der Verstärker is wurscht! Nimm dir mal nen 12V paar Ah Akku, und leg ma ein 1,5mm² als kurzschlussbrücke drüber! Dann weißte warum da eine rein MUSS! |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 03. Sep 2007, 08:02 | ||
bei dir muss unbedingt eine rein , bei mir nicht. könn wirs dabei belassen ? offenbar bin ich derart befähigt die anlage nicht kurz-anzuschliessen. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 03. Sep 2007, 12:16 | ||
ich finde auch das wirs dabei belassen können. ich werd aufjeden fall ne sicherung nehmen damit ich nicht all zu großen baue |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 03. Sep 2007, 12:20 | ||
wo nehmt ihr euer material eigentlich her? also LS und was für den Finish [Beitrag von morcas am 03. Sep 2007, 12:28 bearbeitet] |
|||
LeXopold
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Sep 2007, 18:03 | ||
Bei solchen billigeren Projekten tuts auf jeden Fall auch eBay! Da ich auch noch Schüler bin, denk ich mir mal, dass dus auf jeden Fall billig haben willst Ich stell dir jetzt einfach mal wirr irgendwas zusammen, das nicht unbedingt schlecht, aber billig ist: Verstärker: http://cgi.ebay.de/3...QQrdZ1QQcmdZViewItem Lautsprecher: http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem oder http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem Akku: Bei www.pollin.de Best.Nr. 270 405 (isn gebrauchter Bleiakku, aber voll gut, ich hab auch 2 daheim ) Und als Holz normales 16mm starkes Mdf! Nach Belieben, kannst dus ja dann noch beziehen. Als Anreiz kann ich dir ja mal mein Projekt zeigen, dass ich vor einiger Zeit gebaut hab!!! Sag einfach, ob dus sehen willst |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 03. Sep 2007, 18:22 | ||
das pollin die eagle pitcher ausm programm genommen hat finde ich ne frechheit. der wohl absatzstärkste artikel. und bieten jetzt für mehr geld gebrauchten dreck an...... übrigens die ebaylinks die du gesetzt hast sind gut , den 300er mcfun gibbet jez auch als 4kanal 600 watt der is wirklich gut , sein geld wert. macht fun das ding. wennde n bisschen mehr geld hast nimm JBL compos oder triaxe. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 03. Sep 2007, 18:48 | ||
danke für diese links Als Anreiz kann ich dir ja mal mein Projekt zeigen, dass ich vor einiger Zeit gebaut hab!!! Sag einfach, ob dus sehen willst gerne zeig mal bitte wie viel ah würdet ihr mir empfehlen ich krieg das mit dem zitat nicht hin *sniff* [Beitrag von morcas am 03. Sep 2007, 18:50 bearbeitet] |
|||
mrlongie
Stammgast |
#25 erstellt: 03. Sep 2007, 19:05 | ||
Mit 7Ah etwa 5h bei Maximallautstärke. Mit 12Ah etwa 8h bei Maximallautstärke. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 03. Sep 2007, 19:12 | ||
dankeee ich glaube ich nehme 12ah |
|||
mrlongie
Stammgast |
#27 erstellt: 03. Sep 2007, 19:15 | ||
Ist aber stark individuell. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 03. Sep 2007, 19:23 | ||
auch gut heute screib ich nichts mehr [Beitrag von morcas am 03. Sep 2007, 19:25 bearbeitet] |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 03. Sep 2007, 19:54 | ||
hab wie schon erwähnt (glaub ich) einen kleinen ghetto blaster mit dem mcfun 300 2 10cm JBL-power p42 (gibts nur noch sehr selten) und einem eagle pitcher 7,2 ah eingebaut , dazu n einbaudisplay zur spannungsüberwachung. hält auf jeden fall den ganzen abend und die ganze nacht bei voller pulle. aber ich nehm zur sicherheit immer n 2. vollen mit den ich per krokoklemmen hinten ranklemme, habe quickouts zum schnellen anstecken der 2 bleigelakku ladeklemmen. da kommen dann die 2 klemmen des 2. akkus dran , laut und geil sag ich nur denn blöderweise bin ich ab und zu so besoffen das ich morgens , wenn der akku schon bei 11.90-12 rumgaisselt , nach hause komme , ins bett stürze und dann den näcshten tag zum ausnüchtern brauche und vergessen habe das das gerät noch an ist..habe es einmal ne woche lang angelassen der akku war dann bei 5,xx volt...... scheisse dacht ich mir..... wieder aufschrauben ausbauen , neuen rein......aber nix da , rangeklemmt nach 3-5 lade und entlade zyklen hate ich ihn wieder bei 13.40-13.60 |
|||
LeXopold
Stammgast |
#30 erstellt: 04. Sep 2007, 12:01 | ||
Hier sind noch Bilder, wie er von vorne und hinten und so ausschaut... http://img176.imageshack.us/my.php?image=pict0426jv1.jpg http://img467.imageshack.us/my.php?image=pict0427pe0.jpg http://img336.imageshack.us/my.php?image=pict0428vm3.jpg Die Holzkanten sind allerdings ärgerlich, da ich das gute Stück aus einer schon lackierten Mdf-Platte gamacht hab, die bei mir rumstand. |
|||
LeXopold
Stammgast |
#31 erstellt: 04. Sep 2007, 12:08 | ||
Ach ja: Beim letzten Bild habe ich die Lösung mit der Stromversorgung etwas optimiert: Nun gehen aus dem Ausgang richtig dicke 4mm² Kabel heraus, an denen dickere Batterieklemmen (ähnlich wie auf dem Bild) angelötet sind ( gibts auch bei pollin für 60 cent ^^. (sie sollen den + und - Pol der Endstufe darstellen). Die Batterie würde ich extern lassen, wenn du sie mal schnell austauschen willst. So kannst du auch das Remotekabel mit dem + Kabel verbinden, ohne dass die Endstufe dauern an sein muss. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 04. Sep 2007, 16:47 | ||
hey das verdammt gut aus kann ich auch ein stück aus der rückwand ausbauen und dann isoliert mit muttern west drehen damit ich den akku immer raus nehmen kann oder würde das den sound zu sehr beinflussen? was dein holz kanten problem betrifft würde ich alu leisten aus dem bau markt nehmen. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 04. Sep 2007, 16:50 | ||
wo für sind die spalten neben den LS da? und wie groß ist deine box ungefähr ? [Beitrag von morcas am 04. Sep 2007, 16:55 bearbeitet] |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 05. Sep 2007, 08:43 | ||
saubere gehrung , form ist hässlich , ne box sollte quaderförmig sein , sone kofferraumsub kästen sind unästhetisch und geben beim tragen längliche blaueflecken am bein über längere strecken. hast du mal was von einer erfindung namens holzleim gehört ? soll weitaus stabilere verbindungen geben als spaxe. die schlitze sind vermutlich sog. BR-öffnungen für faule werde meinen nächsten port auch mit ports machen ,da mir das ewige gefriemel mit HT rohren ausm baumarkt aufn sack geht. dazu mache ich gleich noch n thread auf. der griff suckt übrigens , das kannste niemals über längere strecken tragen. besser ist durch schlitze im dach n gurt zu ziehen den n paar mal zu verdrehen etc. so das du einen dicken weichen griff hast der auch entfernt was mit ergonomie zu tun hat. son metallding kannste nach 1-2km nicht mehr tragen weils dir die hand einschnürt. ---> dafür das es aus resten gemacht wurde isses aber dennoch gut ! wirf mal n blick auf meine pix , du kannst sone einbauplatte versenken in die du die nötigen anschlüsse einlassen kannst kostet 4 eur. bei conrad [Beitrag von Chillistreuer am 05. Sep 2007, 08:44 bearbeitet] |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 05. Sep 2007, 14:45 | ||
woher hast du das ein bau display für die spannungs überwachung |
|||
Chillistreuer
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 05. Sep 2007, 19:43 | ||
leider gibbet die nur von reichelt de günstig und genau das was man braucht. (leuchten rot und grün , grade für nachts sehr zu empfehlen.) gibts auch bei conrad aber überteuert und sucken gewaltig. |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 10. Sep 2007, 16:25 | ||
was haltet ihr davon? BM 2-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-4632 BM 2-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-4632 Titan-Lautsprecher G-4632 Sowohl optisch als auch akustisch ein Genuss! Damit wird Car-Hifi zum Erlebnis für die Sinne! Hoch belastbar, satte Bässe, feine Höhen und Top-Verarbeitung mit besten Materialien. Königsblaue Membranen aus Spezial-Kunststoff, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und extrem steif. Kalotten-Hochtöner mit Aluminium-Membran. Hitzefeste Kapton-Schwingspulen-Träger. Das alles komplett mit Kabeln, Montage-Material und Abdeckgitter zu einem super Preis-/Leistungsverhältnis! Lieferumfang: * Kabeln Bestellt im Internet: sofort verfügbar Artikel-Nr.: 378214 - 62 19,95 EUR Inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Paar Produkt vergleichen Highlights * Alu-Membran-Hochtöner * Komplett mit Kabeln, etc. Ausstattung: * 2-Kanal Prinzip Ähnliche Produkte Extras Artikel weiterempfehlen Link auf diesen Artikel Seite drucken Produkt im PDF-Katalog anzeigen Bedienungsanleitungen: mehrsprachig - Ver. 1.0 tschechisch - Ver. 1.0 slowakisch - Ver. 1.0 Datenblatt: deutsch - Ver. 1.0 Technische Daten Außen-Ø: 164 x 107 mm Einbau-Ø: 155 x 100 mm Einbau-Tiefe: 50 mm Max. Belastbarkeit (Musik): 260 W Belastbarkeit RMS: 90 W Impedanz: 4 Ω Frequenzbereich: 35 - 23000 Hz Schalldruck: 90 dB Gewicht: 0.63 kg Inhalt: 2 Stück [Beitrag von morcas am 10. Sep 2007, 16:39 bearbeitet] |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 10. Sep 2007, 19:28 | ||
oder lieber das? RENKFORCE C3-WEGE LAUTSPRECHER TW-6933 RENKFORCE C3-WEGE LAUTSPRECHER TW-6933 2 x 300-W High-Power-System mit fantastischen Klangeigenschaften! Großes Ovalsystem (6 x 9") mit besonders druckvoller Basswiedergabe. Feine Detailauflösung dank hochwertiger Mittel-/Hochtonbestückung. Das optimale Soundtuning für jede Car-HiFi-Anlage! Lieferumfang: * Inkl. Schutzgitter und Montagematerial. Bestellt im Internet: sofort verfügbar Artikel-Nr.: 370160 - 62 19,95 EUR Inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Paar Produkt vergleichen Highlights * Musikleistung 600 W * 3-Wege-Lautsprecher Ähnliche Produkte Extras Artikel weiterempfehlen Link auf diesen Artikel Seite drucken Produkt im PDF-Katalog anzeigen Datenblatt: mehrsprachig - Ver. 1.0 Technische Daten Außen-Ø: 172 x 258 mm Einbau-Ø: 150 x 230 mm Einbau-Tiefe: 80 mm Max. Belastbarkeit (Musik): 600 W Impedanz: 4 Ω Frequenzbereich: 50 - 25 000 Hz Schalldruck: 89 dB Gewicht: 1.9 kg Inhalt: 1 Paar Sinus: 300 W Optionales Zubehör für "RENKFORCE C3-WEGE LAUTSPRECHER TW-6933" [Beitrag von morcas am 10. Sep 2007, 19:31 bearbeitet] |
|||
mrlongie
Stammgast |
#39 erstellt: 10. Sep 2007, 19:47 | ||
Ist egal ob das eine oder das andere, ist alles Schrott, aber für den Anwendungszweck ausreichend. Erfahrungen oder Empfehlungen kann dir sicher keiner in dieser Preiskategorie geben. Prinzipiell würd ich auch hier lieber zu einem oder zwei wirkungsgradstarken Breitbändern raten. |
|||
jalapenofetisch
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 11. Sep 2007, 23:07 | ||
so isses. vergiss diese LS ! allein die artikelbeschreibung sollte dich hellhörig machen ! |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 12. Sep 2007, 05:57 | ||
ja ja ich weiß aber ich finde keine vernünftigen breitbänder und conrad liegt bei mir um die ecke also kein bestell aufwand |
|||
jalapenofetisch
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 12. Sep 2007, 06:50 | ||
morcas
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 13. Sep 2007, 19:02 | ||
danke für den link aber irgendwie sind die breitbänder teuer malne ganz anderefrage: wie kann das sein? "(High Density Layered Diaphragm hochauflösende Membran)" hurra hier können wir die 1.en LS mit optisch 11megapixeln kaufen,oder wie |
|||
LeXopold
Stammgast |
#44 erstellt: 14. Sep 2007, 12:10 | ||
keine Ahnung^^ Aber kauf dir doch einfach irgendwelche nich allzuschlechten Triaxe (wie z.B in meinen Links) und verbau die in ein 4 eckiges Gehäuse, dazu nimmst du noch die Mini Endstufe von Mc Fun und dazu noch ein Anschlussterminal für die Stromversorgung Batterie raus oder rein... Das ganze beziehst du mit einem Stoff deiner Wahl und fertig... Ich denke das reicht... (natürlich ist es nicht das beste aber es geht) Ich denke das desswegen, weil auf Feiern doch mal viel kaputt geht und wenn du jetzt einen Breitbänder für 100 € durch irgend ein Missgeschick verlierst ist das lang nicht so ärgerlich, wie wenn so ein Plastiktriax (übrigens stabiler) flöten geht! |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 16. Sep 2007, 17:21 | ||
danke für die unterstützung leXopold ich werd jetzt mal nen anbieter suchen bei dem ich mc-fun und LS und vielleicht auch nen akku bestellen kann um porto zu sparen auch ja bei conrad zocken die einen einen so übel ab Technische Daten Musikleistung (max.): 2 x 50 W Sinus/RMS: 2 x 18 W Impedanz: 4 Ω Prinzip: 2-Kanal Frequenzbereich: 15 - 30 000 Hz Stabil bis Impedanz: 2 Ω Abm.: (B x H x T) 100 x 36 x 78 mm Gewicht: 300 g kommt euch das bekannt vor? |
|||
morcas
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 19. Sep 2007, 19:33 | ||
was haltet ihr davon? LS:BM 2-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-4632 (20euro) der legendäre mc-fun (15euro) akku: 7,2 ah von pollin (neu) (20euro) rack: holz bzw mdfplatten hab ich genug zuhause =55euro einschließlich versand maße: ca. h:25cm, t:25cm, b:35cm ich weiß alles nicht optimal aber es reicht für mich falls jemand nch einen felher endeckt soll ers bitte sagen oder ewig schweigen noch ist nichts bestellt |
|||
LeXopold
Stammgast |
#47 erstellt: 19. Sep 2007, 20:43 | ||
Also diese BM Lautsprecher sind echt nicht gut.... nimm lieber die Renkforce für den Preis (keine Ahnung ob die besser sind, aber die schauen echt besser aus) Schade, dass es die Pioneer nicht mehr gibt, die waren ein echtes Schnäppchen! |
|||
BR00KLYN
Neuling |
#48 erstellt: 07. Jun 2009, 10:32 | ||
Hallo alle zusammen! Hab ein paar Fragen zu diesem Thread. Und zwar ich will mir auch so ne Kiste bauen und jetzt wollt ich mich mal nach dem neusten Stand der Technik erkundigen zwecks Verstärker, Boxen und Batterie. Ich hab mal biss rum gesucht nach diesem Mc Fun Verstärker finde aber keinen, vieleicht hat jemand einen Link für mich wo man so nen kleinen Verstärker kaufen kann, muss nicht umbedingt von McFun sein (Budget so bis 50 €)! ähm ja und Boxen hab ich eigentlich auch noch nicht so richtig ne ahnung was ich da her nehmen soll! Ausgeben würd ich für Boxen so max. 80 Euro. Wegen dem Akku denke ich mal das ich da bei Reichelt.de immer noch gut aufgehoben bin! oder? Freu mich schon auf eure antworten! |
|||
henkvdf
Stammgast |
#49 erstellt: 07. Jun 2009, 10:43 | ||
also ich kann auch nur reproduzieren was ich hier so gelesen habe. 1. als endstufe sind die mc fun dinger ok, aber mit einer echten kleinen autoendstufe (markengeraet beraucht) bist du besser aufgehoben da mehr leistung und besserer klang) 2. such mal nach silver star 300 - das sind die mc fun. 3.empfohlen werden oft die visaton breitbaender BG 13 bis BG 20. . die sind auch recht günstig. 4. den akku kaufst du halt da wo er am günstigsten ist und achte beim ladegeraet darauf das es genug ladestrom liefert wenn der akku gross ist. ansonsten aergerst du dich wie ich mit nem 300 mah ladegeraet rum. |
|||
BR00KLYN
Neuling |
#50 erstellt: 07. Jun 2009, 10:55 | ||
Welche kleine echte Autoendstufe würdest du empfehlen? Akku ladegeräte hab ich schon daheim. Boxen: Breitbänder oder Triax was is eher zu empfehlen? [Beitrag von BR00KLYN am 07. Jun 2009, 10:58 bearbeitet] |
|||
henkvdf
Stammgast |
#51 erstellt: 07. Jun 2009, 11:01 | ||
wie gesagt bin ich selber kein experte ! bei der endstufe wuerde ich halt eine kleine 2 kanal mit so 2x30 Watt kaufen.gibt es z.b. von Alpine, Sony, Kenwood. Breitbaender sollen deutlich effektiver als Koax/Triax sein. du musst das mit der endstufe halt auch auf de Grösse und gewünschte Lautstaerke anpassen. [Beitrag von henkvdf am 07. Jun 2009, 11:02 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Portable Boxen aus Beton Mike1212 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 23 Beiträge |
Portable Boxen mit 12V Batterie skillkill am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 52 Beiträge |
Portable Boxen selber bauen tobi--123 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 24 Beiträge |
Portable Boxen mit Strom versorgen green-graphics am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 5 Beiträge |
portable boxen mit amp gesucht isegal-niemand am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 6 Beiträge |
Ich möchte portable Boxen basteln Anton_Ack am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 17 Beiträge |
Portable Musik-Box / 12V robinx_0 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 7 Beiträge |
Aktiv-Lautsprecher (PC-boxen) auf mono umbauen bekster am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 6 Beiträge |
kleiner 2.1 Verstärker für portable Box RGU1801 am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2016 – 8 Beiträge |
Portable Box abcddcba am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.777