HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » 12V Lüfter betreiben, aber wie? | |
|
12V Lüfter betreiben, aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Ace-dude
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Nov 2005, 19:25 | |
Tagchen. Ich wollte mir ein subwoofer bauen. Das dazu passende Aktivmodul soll in ein Externes Gehäuse. Das würde ich gerne mit zwei schönen leuchtenden Lüftern betreiben. Jetzt wüsste ich gerne, was die billigste Variante ist, die beiden Lüfter in Betrieb zu nehmen?? Weiß nämlich nicht genau was für ein Netzteil ich mir holen soll. Gewöhnliche PC Netzteile sind wohl bissle zu groß!! 2 Lüfter jeweils: Spannung: 12 V DC Leistung: 1,8 - 4,2 Watt Nennstrom: 0,15 - 0,35 A mfg Max |
||
FOERG5572
Neuling |
#2 erstellt: 15. Nov 2005, 19:32 | |
moinsen guck dir doch mal die netzteile in einem BARBONE System an! die haben die richtige größe für deinen sub! |
||
Ace-dude
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Nov 2005, 19:48 | |
Also nen PC Netzteil..wär wohl die beste möglichkeit wegen mehreren anschlüssen..ich schau mal... aber wäre erfreut über weitere tips |
||
Ultraschall
Inventar |
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 19:55 | |
Nimm ein billiges Steckernetzteil. 12 Volt 1A reicht für drei Lüfter und kostet vielleicht vier Euro und stört nicht wie eventuell ein PC-SCHALT-Netzteil. Wenn Du eines nimmst das Du in der Spannunng umschalten kannst (z.B. auf 8 Volt), kannst Du sogar problemlos die Lüfter langsamer drehen lassen. Sie werden dadurch extrem leiser. [Beitrag von Ultraschall am 15. Nov 2005, 19:58 bearbeitet] |
||
Ace-dude
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Nov 2005, 20:13 | |
ja genau sowas hatte ich auch gesucht!! aber ich find keins, wo ich jetzt jeweils die beiden +/- Pole anschließen kann. Kannst du mir vielleicht mal einen Link geben? mfg max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches 12V Stereo Verstärkerbrett? BarFly am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 7 Beiträge |
12V Autoradio --> Mobil & abbaubar! Sound_Noob am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 24 Beiträge |
mini pa-outdoor 12v? franky-gomera am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 63 Beiträge |
Verstärkerfragen 12v J_Espel am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 36 Beiträge |
12v Netzteil uli24 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 3 Beiträge |
230V auf bzw. in 12V Hilfe05 am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 5 Beiträge |
12v 5A netzteile kaufen? Bastoknasto am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 2 Beiträge |
0V-12V einstellbares Netzteil mit max 3A Buggy147 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 7 Beiträge |
kleines Mobiles 12v Soundsystem Guknullit am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 84 Beiträge |
"Brroom-Box"- 12V Generator racer_j am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.776