HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Warum Funk-Fernbedienung im Freq.bereich ca. 433 M... | |
|
Warum Funk-Fernbedienung im Freq.bereich ca. 433 MHz?+A -A |
||
Autor |
| |
Bausch
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hallo. ![]() Eine Sache interessiert mich: warum funktionieren die Fernbedienungen, die per Funk die Daten übertragen, im Bereich von ca. 433 MHz? Egal ob das eine Fernbedienung für den Fernseher oder die für die Autotür - sie arbeiten im Frequenzbereich um die 430 MHz. Grüße ![]() |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi, das ist ganz schnell erklärt. Es sind scheinbar keine anderen Frequenzen frei ... Vor den 433 MHz sind die UKW-Frequenzen und danach kommen die UHF-Frequenzen für's Fernsehen. ![]() Gruß OSi ![]() |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, |
Google mal nach ISM Bänder MfG Christoph |
||
Passat
Inventar |
23:36
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2006, |
Die Dinger arbeitem in diesem Frequenzbereich, weil nur ein paar Frequenzbereiche für derartige Anwendungen freigegeben ist. Neben 433 MHz ist das z.B. auch der Bereich um 868 MHz und 2,4 GHz. In anderen Frequenzbereichen senden Radio, Fernsehen, CB-Funk, Polizeifunk, Flugfunk, Militär, Radar etc. etc. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 14. Dez 2006, 23:38 bearbeitet] |
||
Bausch
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2006, |
Ja gut. Aber wenn es so viele Frequenzen gibt, WARUM ausgerechnet 433 MHz? Im Gesetzestext heißt es: „Die Frequenzbereiche 9-10 kHz, 13553-13567 kHz, 26957-27283 kHz, 40,66-40,70 MHz, 433,05-434,79 MHz, 2400-2500 MHz, 5725-5875 MHz und 24-24,25 GHz sind für industriel-le, wissenschaftliche, medizinische, häusliche oder ähnliche Anwendungen (ISM) bestimmt. Funkdienste, die innerhalb dieser Frequenzbereiche wahrgenommen werden, müssen Stö-rungen, die durch diese Anwendungen gegebenenfalls verursacht werden, hinnehmen." WARUM der Bereich 433,05-434,79 MHz für eine Funk-Fernsteuerung? Warum nicht ein anderer? Was hat es auf sich? |
||
Passat
Inventar |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2006, |
Wie schon geschrieben: Auch der Bereich 868 MHz wird dafür benutzt. Z.B. vom FS 20-Funksteuersystem. Der Bereich um 433 MHz eigent sich für Funkfernbedienungen ideal, weil dafür keine hohe Bandbreite nötig ist, die in diesem Bereich auch gar nicht zur Verfügung steht. Funk-Tonübertragung oder gar Funk-Videoübertragung frisst zu viel Bandbreite, deshalb wird das im Bereich um 2,4 GHz gemacht. Grüsse Roman |
||
drhifi
Neuling |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2006, |
Weiß jemand, ob ich meine Pronto RU980 auf 866 Mhz umrüsten kann (wer, wie teuer)? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funksteckdose nicht mit 433 MHZ Möhrenmanni am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 12 Beiträge |
434 Mhz 433,42 Mhz hendling am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 2 Beiträge |
Suche einen Infrarot zu Funk-Konverter ( Wandler ) doncagiva am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 3 Beiträge |
IR-Fernbedienung oder Funk-Fernbedienung? Bausch am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 2 Beiträge |
Infrarot -> Funk Fernbedienung... Säcklein am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 3 Beiträge |
Funk Beleuchtung + Multi Fernbedienung Johann_S. am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 6 Beiträge |
Wie kann ich Funk Codes auslesen? Schrenke am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 2 Beiträge |
Warum IR und nicht Funk/Bluetooth? Bausch am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 9 Beiträge |
Harmony + Steckdosen 433 oder 868? cocacola-light am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 2 Beiträge |
Philips Pronto 940 /890 und Funk ? modekabe am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Fernbedienungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedgoeresh
- Gesamtzahl an Themen1.559.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.896