Die Harmony und Interferenzen. Hinweis für alle Harmony Nutzer

+A -A
Autor
Beitrag
Luke66
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mai 2009, 05:54
Hallo,
ich hatte zu Hause bisher nur eine Harmony One im Einsatz. Bei der damaligen Erstinstallation hatte ich mich seiner Zeit mühselig durchgekämpft, bis alles einwandfrei lief.
Allerdings fiel mir im Laufe der Zeit auf, dass das Teil hin und wieder ganz schöne Zicken veranstaltet, bspw. mal vergisst, ein Gerät einzuschalten, oder den richtigen Ein-/Ausgang nicht auswählt usw.

Nun habe ich mir noch eine Harmony 555 angeschafft.
Da ich mit der Software bereits vertraut war und außerdem hoffte, dass dieses neue Exemplar evtl. einer ausgereifteren Revision entspringt, ging ich gestern nach der Arbeit voller Tatendrang an die Konfiguration.
Das war auch alles inklusive persönlicher Tastenbelegung etc. relativ schnell erledigt.
Allerdings ging danach erstmal gar nix.
Geräte wurden nach belieben ein- oder ausgeschaltet. Oder eben auch nicht. Eingänge wurden nicht korrekt gewählt.
Im Grunde genommen funktionierte garnichts, obwohl alles einwandfrei konfiguriert war.

Nach mehreren Stunden des Testens ist mir aufgefallen, dass die Harmonys offensichtlich Interferenzen bei der Kombination bestimmter Geräte produzieren und somit seltsamste nicht reproduzierbare Fehler erzeugen.
Im Falle der 555 war es ein hinzugefügter Media-PC (DVB-Viewer), der aber auch alles durcheinander brachte.
Entfernt man diesen, läuft alles einwandfrei (was ich dann nach 4 Stunden feststellte... :-( )...

Nun habe ich für die Nutzung des Media-PCs einfach ein anderes Gerät gewählt (einen Sony DVD-Rekorder), das keine Probleme verursacht.
Da ich einen Infrarot-Empfänger mit Girder im Einsatz habe, ist die Belegung der Infrarotsignale ja auch egal.
Hauptsache jede Taste hat ihr eindeutiges Signal.

Bei der One hatte ich für den Media-PC eine Sony DVD-Anlage ausgewählt, die aber offenbar auch nicht 100% mit den anderen Geräten zusammen läuft.

Da bei Logitech nun aber DVB-Viewer als Gerät angeboten wurde, dachte ich, probierste mal.
Mit dem eben beschriebenen katastrophalen Ergebnis.

Es scheint also tatsächlich so zu sein, das bei der Konfiguration der Harmony bestimmte Gerätekombinationen nicht funktionieren und die Fernbedienung durcheinander bringen.
Aufgrund der völlig unberechenbaren Fehler kann man dann nicht unbedingt darauf schließen.

Daher mein Tipp:
Jedes Gerät nacheinander einbinden und jedesmal die Fernbedienung aktualisieren und schauen, ob noch alles läuft. Genauso bei den Aktionen.
Dann findet man relativ schnell heraus, welches Gerät Probleme verursacht.
Was dann allerdings zu tun ist, muss jeder selbst wissen (im schlimmsten Fall den Problemverursacher nicht über die Harmony steuern).

Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich dachte eben zuerst, es hätte an der One gelegen.
Aber offensichtlich ist das kein Modell, sondern ein Logitech-Problem.
TheWolf
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2009, 07:12

Luke66 schrieb:

Ich dachte eben zuerst, es hätte an der One gelegen.
Aber offensichtlich ist das kein Modell, sondern ein Logitech-Problem.

... was ich nicht so recht glauben kann, denn meine Erfahrungen der letzten Jahre haben immer wieder gezeigt, dass es in den allermeisten Fällen an den Verzögerungs-Zeiten der Geräte liegt, die schlicht und ergreifend zu scharf eingestellt sind, wodurch sich einige Geräte weigern, Befehle anzumnehmen bzw. sie auszuführen.

Das ist dann eher ein Anwender-Problem als ein Logitech-Problem.

In einem Punkt hast Du aber absolut recht:
Man sollte immer zuerst die Geräte anlegen und diese gründlich testen, bevor es an die Aktionen geht und auch diese sollte man eine nach der anderen anlegen und jeweils testen.
Einer der größten Fehler, die immer wieder gemacht werden:
Alles in einem Rutsch anlegen ohne zwischendurch auch nur einmal einen "Zwischen-Test" zu machen.
Luke66
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2009, 08:26
Mit den Verzögerungszeiten hatte ich auch mal rumprobiert, allerdings lag's in meinen beiden Fällen offensichtlich an der Gerätezusammenstellung.

Nehme ich das Problemgerät in die Konfiguration, spinnt die Fernbedienung.
Nehme ich es heraus, geht alles einwandfrei.

Dieses Phänomen war bei mir ganz deutlich reproduzierbar.
Kann sein, dass es bei mir vielleicht Zufall war, allerdings hat man so vielleicht einen weiteren möglichen Fehlergrund, falls es Probleme gibt.

Ach ja, was ich auch mal gelesen hatte bzgl. Panasonic-TVs und Duration:
Also bei mir läufts dann auch ohne Freischaltung.
Die Fernbedienung betätigt (sowohl die One als auch die 555er) die Taste selbst lang genug.
TheWolf
Inventar
#4 erstellt: 29. Mai 2009, 09:57

Luke66 schrieb:
Mit den Verzögerungszeiten hatte ich auch mal rumprobiert, allerdings lag's in meinen beiden Fällen offensichtlich an der Gerätezusammenstellung.

Nehme ich das Problemgerät in die Konfiguration, spinnt die Fernbedienung.
Nehme ich es heraus, geht alles einwandfrei.

Dieses Phänomen war bei mir ganz deutlich reproduzierbar.
Kann sein, dass es bei mir vielleicht Zufall war, allerdings hat man so vielleicht einen weiteren möglichen Fehlergrund, falls es Probleme gibt.

... und in einem solchen Fall sollte man umgehend die Hotline bemühen, denn die lösen solch ein Problem recht fix.


Luke66 schrieb:

Ach ja, was ich auch mal gelesen hatte bzgl. Panasonic-TVs und Duration:
Also bei mir läufts dann auch ohne Freischaltung.
Die Fernbedienung betätigt (sowohl die One als auch die 555er) die Taste selbst lang genug.

Kommt auf das Pana-Modell an.
Einige haben die Duration (noch) drin, einige nicht (mehr).
Luke66
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mai 2009, 10:11
Sowas bekommt die Hotline hin?
Dann müssen da ja echt Experten sitzen...

Ok, ich habe mal im Harmony-Forum gelesen.
Du scheinst dort ja der Guru zu sein.
Dort steht zur Hotline ja auch was im FAQ.

Also Respekt, das nenne ich dann aber Service.
Auf die Idee, dass die ne kostenlose Hotline haben, bin ich noch nicht gekommen.
Normalerweise ist man von sogenannten Hotlines ja eher nicht verwöhnt.

Wäre mal ein Anruf wert.
Obwohl ich das in meinem Fall ja problemlos umgehen kann.

Also ich habe den TH42-PX80E.
Dort muss man an und für sich die Einschalttaste längere Zeit drücken, sonst schaltet er nicht ein.
Das machen meine beiden Harmonys aber von sich aus.
TheWolf
Inventar
#6 erstellt: 29. Mai 2009, 10:57

Luke66 schrieb:
Sowas bekommt die Hotline hin?
Dann müssen da ja echt Experten sitzen...

So ist es.
Genauer gesagt sind's zwei Stellen.
Du rufst (kostenslos) die deutsche Hotline an und die versuchen, Dein Problem zu lösen. Schaffen die es nicht, wird das Ticket an die Kanadier weitergegeben und die rufen Dich ggf. sogar aus Kanada zurück um das Problem zu lösen.

Da die Hotline in Deine Konfiguration sehen kann (das ist eben der Vorteil, dass die Daten auf deren Server liegen) und in Kanada auch gleich die Entwickler sitzen, wissen die natürlich sehr schnell, wo was "klemmen" kann.


Luke66 schrieb:

Also ich habe den TH42-PX80E.
Dort muss man an und für sich die Einschalttaste längere Zeit drücken, sonst schaltet er nicht ein.
Das machen meine beiden Harmonys aber von sich aus.

.. weil bei dem Modell die Duration noch immer "standardmäßig" drin ist.
Aber selbst wenn sie's nicht wäre: Eine kurze Mail an die Hotline und kurze Zeit später ist die Duration freigeschaltet.
Ach ja, die Duration lässt sich übrigens für jedes Gerät freischalten, nicht nur für Pana's.
Luke66
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mai 2009, 11:03
Danke für die Infos, habe ich also doch die richtigen Fernbedienungen gekauft...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harmony-Datenbankcheck für alle!
a_r_schulz am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  2 Beiträge
Harmony 555 oder Harmony 885
dios83 am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  2 Beiträge
Harmony
ogol15sx am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  2 Beiträge
Logitech Harmony Ultimate one oder Harmony 950 bzw. Harmony Elite
Manitu9 am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2016  –  25 Beiträge
Harmony - Lichtsteuerung
Böhnchen am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  6 Beiträge
Harmony One vs. Harmony 785
Dracolein am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  23 Beiträge
Harmony Ultimate vs. Harmony 900
ferion am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  4 Beiträge
Harmony 555 oder Harmony 785?
meister6969 am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  54 Beiträge
Harmony One oder Harmony 700?
tomsenq am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  23 Beiträge
FAQ's: Harmony-Konfiguration + Harmony-Anleitung
TheWolf am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedCD-Willy95
  • Gesamtzahl an Themen1.558.575
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen