HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Harmony 650 + Onkyo sr308 | |
|
Harmony 650 + Onkyo sr308+A -A |
||
Autor |
| |
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2011, |
hallo zusammen, kurze frage zu meiner harmony 650. habe sie seit 2 wochen und die einrichtung ging erstáunlich schnell und war sehr unkompliziert. vorab hörte ich etwas davon, dass man doch einiges einstellen muss und das gerät auch etwas antrainieren muss. nunja ist jetzt bei mir nicht der fall gewesen... vielleicht habe ich das auch übersehen. ich nutze es aktuell für meinen pana tx-p46g15e, meinen t-entertain receiver 303 und für den onkyo sr308. die playsi hängt auch dran aber dafür benötige ich noch die zusätzliche hardware. nun aber zur eigentlichen frage. wenn ich fernseh schau und das system ausschalte, funktioniert das auch eigentlich gut. alle geräte, auch der onkyo, schalten sich aus. wenn dann aber alles aus ist, schaltet der onkyo sich direkt wieder an... woran liegt das denn? tv und receiver bleiben aus, nur der onkyo schaltet wieder in den tv modus und bekommt dort natürlich kein signal mehr. ist die anordnung der geräte vielleicht falsch? oder wo liegt der fehler? die hilfe option habe ich schon öfter benutzt aber er scheint nicht zu begreifen, dass das ding aus bleiben soll... ![]() nebenbei mal gefragt. kann ich die playstation eigentlich auch als Bluray Player angeben? habe sie bislang nur unter spielekonsole eintragen können... für dvds bzw blurays muss ich den mr 303 auswählen ![]() [Beitrag von TeeDoubleU am 10. Jun 2011, 23:52 bearbeitet] |
||
TheWolf
Inventar |
08:34
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2011, |
Dass könnte an einer zu hohen Sende-Wiederholgung liegen oder an einem nachträglich eingefügten Power-Befehl. Bevor wir uns aber damit beschäftigen, teste erstmal die direkten Power-Befehle aus dem Device-Modus (Geräte-Modus) aus. Dort findest Du neben dem PowerToggle-Befehl auch PowerOn und PowerOff. Aber Achtung: Sende den PowerOn nicht nur einmal sondern mindestens zweimal. Der Onkyo muss dann anbleiben. Gleiches gilt für den PowerOff. Der Onkyo muss auch nach mehmaligem Senden aus bleiben. Wenn diese beiden Befehle exakt das machen, was sie sollen, dann ändere die Betriebs-Einstellungen des AVR auf "getrennte Befehle zum Ein- und AUsschalten" und weise jeweils den passenden Befehl zu. Klappt das nicht (also die Befehle machen nicht das, was wir erwarten), dann schau Dir die Sende-Wiederholung an udn reduziere die (Null= einmal senden). Test danach abe runbedingt alle anderen Befehle, ob die noch sauber angenommen werden. Wenn nicht, die Wiederholung um eins erhöhen. ![]() ![]() |
||
|
||
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2011, |
Guude, also danke erstmal für deine ausführliche Hilfestellung. Ich bin bislang noch nicht dazu gekommen, werde aber heute mal testen was du mir rätst. Ich melde mich... ![]() |
||
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2011, |
also ich habe da jetzt mal versucht durchzusteigen. aber es geht leider nach wie vor nicht. der onkyo stellt sich immer wieder ein nachdem er bereits aus war. Über DEVICES in der 650er habe ich alle POWER FUNKTIONEN gedrückt/getestet. ON / OFF funktionieren jeweils und machen das was sie machen sollen. POWER TOGGLE macht im Gegenzug auch immer das was er machen soll... Wenn an, dann aus; wenn aus, dann an. Auch wenn er an ist und ich drücke POWER ON bleibt er an... Bei OFF kein Unterschied. Über My-Harmony.com habe ich noch einmal alles gelöscht und wieder neu eingespielt, aber leider ohne erfolg. Diese Einstellung bzgl. der Sende Wiederholungsrate finde ich nirgends.... liegt es denn daran? [Beitrag von TeeDoubleU am 23. Jun 2011, 14:01 bearbeitet] |
||
Jens3
Neuling |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2011, |
Du solltest deine 650 besser über die Software und nicht über myharmony.com programmieren. Die Webseite hat noch zu viele Einschränkungen. http://www.logitech.com/de-de/440/6621?section=downloads&WT.ac=sc|downloads||dd Allerdings musst du dann mit der Programmierung nochmals komplett von vorne anfangen. |
||
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2011, |
Moin Jens, danke für den Tipp und danke, dass dein erster Beitrag diesem Thema gewidmet wird ![]() ![]() Habe alles noch einmal gemacht und es sind tatsächlich ein paar mehr Einstellungen da (die Programmierung jedoch dauert länger) naja man kann nicht alles haben Das Problem jedoch bleibt. ![]() Kann es am T-Entertain Receiver liegen? "AN" funktioniert für alle Funktionen bei allen Geräten einwandfrei. Bei "AUS" am Beispiel Fernsehen ist es wie folgt: - Mein Panasonic schaltet sich aus - Mein Onkyo schaltet sich aus - wenn diese dann aus sind schaltet auch der T-Entertain Receiver 303 aus - und just in diesem Moment geht der AVR wieder an.... (also würde er vom T-Entertain Reveiver gerade noch so ein Signal mitbekommen, welches er dafür nutzt wieder anzuspringen) Das ist doch zum Mäuse melken... PS: Die neue Programmier-Zeit konnte ich eben gut nutzen und habe 2 Rammsteinkarten ergattert ![]() [Beitrag von TeeDoubleU am 23. Jun 2011, 23:24 bearbeitet] |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2011, |
Hallo!
Du müsstest versuchen, es so hinzukriegen, daß der T-Entertain vor dem Onkyo ausgeht. Da die Ausschaltreihenfolge nicht beeinflußt werden kann, kannst Du nur durch Veränderung der Einschaltreihenfolge etwas bewirken und hoffen, daß es klappt. Probiere einfach alle Varianten durch (bei 3 Geräten sind es ja nicht allzu viele) und teste jedesmal das Ausschaltverhalten. |
||
TheWolf
Inventar |
09:45
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2011, |
Das "riecht" sehr nach HDMI-Steuerung (auch CEC genannt ![]() Schau mal in der Bedienungs-Anleitung des Onkyo nach, ob Du dazu was findest. Wenn "ja", schalte diese Steuerung aus. |
||
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2011, |
ich habe ja jetzt schon ein paar alles neu eingestellt... aber eine entsprechende Möglichkeit zu sagen, "erst du, dann du", ist mir bislang nicht über den weg gelaufen... Geht das? Oder muss ich hierzu mit den Verzögerungen arbeiten? Die HDMI-Steuerung würde ich ungern ausschalten, da ich hierduch auch ohne das PS3 Hardware Feature ON/OFF kontrollieren kann... iwie doch nicht so einfach wie gedacht |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2011, |
Aktion --> Einstellungen --> ![]() Wie gesagt, ist das die Einschaltreihenfolge. Das Ausschalten erfolgt willkürlich und wahrscheinlich zufällig (darüber streiten sich noch die Experten ![]() Es kann aber sein, daß durch die Änderung auch das Ausschaltverhalten verändert wird. Mit etwas Glück so, daß der Entertainer zuerst ausgeht. [Beitrag von blabupp123 am 24. Jun 2011, 13:29 bearbeitet] |
||
TeeDoubleU
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2011, |
So ich abs gelöst.... ich bin ich die HDMI Einstellungen des Onkyos gegangen und habe mal ein bisschen getestet... Die Option "Power Control" muss auch Off stehen. Alles andere bleibt unverändert in diesem Reiter. Weiterhin kann ich also auch ohne PS3 Adapter die Playstation steuern und alles geht an und aus (auch die PS3) wenn ich das so will.... scheint also gelöst.... ich beobachte das mal weiter aber es sieht gut aus *juhu* und danke für den support hier! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
harmony 650 vs. onkyo sx507 IgorVan am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 5 Beiträge |
Harmony 650 und Onkyo TX-NR545 Scoty am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 2 Beiträge |
Harmony 650 Befehl programmieren Dominikxyz am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 4 Beiträge |
Harmony 650 problem / frage coolburnerone am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 10 Beiträge |
Problem mit Harmony 650 RoNNoS am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 5 Beiträge |
Beleuchtung Harmony 650 kutjub am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 3 Beiträge |
Harmony 650+Dbox2 = Probleme dennyr867 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 2 Beiträge |
Funktionsmöglichkeiten der Harmony 650 tino11 am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 7 Beiträge |
Logitech Harmony 650 Verbindungsprobleme Aragon70 am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 9 Beiträge |
Ersatz für Harmony 650 ABP am 05.07.2021 – Letzte Antwort am 16.09.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.352