HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Logitech plant den Verkauf der Harmony-Sparte | |
|
Logitech plant den Verkauf der Harmony-Sparte+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TheWolf
Inventar |
#1 erstellt: 24. Jan 2013, 12:50 | |||||
Hi Freunde, irgendwie haben wir's ja schon länger befürchtet und seit gestern ist es nun traurige Wahrheit: Logitech plant bzw. betreibt den Verkauf der Sparte "Harmony". Das Ausschlaggebende dabei sind wohl diese Zahlen aus dem 3. Quartal 2012: operating loss of $180 million (operativer Verlust $180 Millionen) off sales of $615 million (Umsatz-Verlust $615 Millionen) Gestern hat Bracken Darrell (CEO bei Logitech) den Verkauf im offiziellen Logitech-Forum auch bestätigt. Logitech’s Commitment to Harmony Customers Was kommt, wie's weitergeht, ob und wer kauft .... keine Ahnung aber ich halte natürlich Augen und Ohren für uns alle offen. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2013, 13:28 | |||||
Hallo TheWolf, Danke für diese Mitteilung . da steht " Diese Corporate-Mitteilung hat keinen Einfluss auf Logitech Engagement für unsere Harmony Kunden. Während der Verkauf, wird Logitech auch weiterhin Kunden-Support für Harmony Kunden." dann kann man ja nur hoffen , dass uns die Einrichtungs-SW erhalten bleibt und nicht irgendwann beim Versuch des Einloggens ein Link zu "myHarmony" erscheint |
||||||
|
||||||
TheWolf
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2013, 14:07 | |||||
Ich denke, aktuell wird da nix mehr gemacht. Ich "kämpfe" ja schon seit Wochen vergeblich um die Wiederherstellung der Sprachauswahl. Selbst das kriegen sie nicht hin bzw. wollen es nicht hinkriegen. Aktuell interessiert mich persönlich natürlich der weitere Verlauf der aktuellen Beta. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jan 2013, 14:21 | |||||
mal ein "Horrorszenario" was würde denn mit unseren , auf der Remoute SW eingerichteten , Harmony`s und den Einstellungen bzw. Konfigurationen passieren , wenn es nur noch myHarmony gäbe . |
||||||
panafan1510
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jan 2013, 14:32 | |||||
Hallo TheWolf, hab mal deinen Post von nebenan kopiert : a) überhaupt einen Käufer geben wird b) er danach dann alles so lässt wie es ist und die Harmony wieder "auf Kurs" bringt zu beiden Punkten wären Alle sicher glücklich , wenn DU das wärest |
||||||
TheWolf
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jan 2013, 15:12 | |||||
Nicht "würde" sonder "wird" ... wie wir es aktuell und im Beta-Test zu spüren bekommen. Da "passiert" dann - dass es keine Möglichkeit gibt, Befehle RAW oder zumindest binär anzulernen. Jeder angelernte Befehl wird mit der Datenbank abgeglichen und wenn's den dort gibt, kriegt man den und nicht den Angelernten. - das sämtliche Ziffern-Befehle in allen Geräten "geblock" sind, es also nicht möglich ist, die Ziffern z.B. in eine Sequenz (Stichwort: Judenschutz-Code) zu packen. - man grundsätzlich keine Lightmanager-Befehle in anderen Geräten anlernen kann (Grund: Logitech hat da beim Analysieren der Befehle Mist gemacht und um das auszubügeln lernen sie diese Befehle in der PC-Software grundsätzlich als RAW an. Und RAW gibt's eben unter myharmony nicht). - das Geräte mit direkten Eingangs-Befehlen den Punkt "Eingangs-Wahl" nicht haben. Ob die Befehle funktionieren oder nicht, interessiert Logitech nicht. Sie sind da, also tragen wir sie ein und unterbinden die Eingangs-Wahl mal komplett. - und so weiter und so fort.
Danke für die Blumen aber die Karre steckt so tief im Dreck, da muss schon jemand mit KnowHow und Geld ran und zumindest bei Letzterem hapert's bei mir dann doch mächtig. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jan 2013, 16:05 | |||||
Moment bitte ....... soll das wirklich heißen , die Remoute SW wird (irgendwann) verschwinden , oder habe ich das nur falsch verstanden ????? ich wäre schon zufrieden , wenn sie verfügbar bleibt ,auf heutigem Stand . die Punkte , die Du aufgezählt wären tatsächlich der Horror , vor allem die Ziffern-Blockierung sag bitte , das Du dich vertippt hast |
||||||
TheWolf
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jan 2013, 16:14 | |||||
Nein, Du hast das weder falsch verstanden noch hab ich mich vertippt. Die PC-Software steht auf der Abschuß-Liste. Die Frage ist nur, wie lange sie nach diesen Neuigkeiten noch "leben" wird. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#9 erstellt: 24. Jan 2013, 16:26 | |||||
ok , das ist ein schlechter Tag Heute ....... aber wie soll das denn von Statten gehen , muß man dann zBsp. bei der One eine totales Reset machen , und bei myHarmony komplett neu Anfangen , mit all den fehlenden Konfig Möglichkeiten ?? |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jan 2013, 17:11 | |||||
das ist wirklich sehr frustrierend..wenn dann die Website irgendwann auch abgeschaltet wird...:/ gibt ja kaum gute Konkurrenzprodukte |
||||||
Master_of_Tragedy
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jan 2013, 17:46 | |||||
Oh, gerade wenn ich mit dem Gedanken spiele auf eine Harmony umzustellen... Aber irgendwie sind die Dinger wohl auch zu hochpreisig angesetzt, als dass sie damit eine wirklich breite Käuferschicht ansprechen könnten. 200 Euro für die 900er sind schon heftig. Für 100 hätte ich wahrscheinlich schon längst eine. Ob die Preise jetzt fallen? |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#12 erstellt: 24. Jan 2013, 17:55 | |||||
Wäre das Horrorszenario nicht viel mehr, dass sich kein Käufer findet, die Sparte irgendwann komplett eingestampft wird und es irgendwann nicht mal mehr myharmony.com gäbe? Dann wären die Teile nämlich nur noch Briefbeschwerer... |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Jan 2013, 19:52 | |||||
für knapp 100 Euro bekommt man ja die Harmony One...die steht der 900er jetzt nicht in soviel nach. Und für den noch kleineren Bedarf die 600er...also ich finde dass die Preise schon stimmen. Wer mehr zahlt, bekommt halt dann auch mehr. |
||||||
siegiw
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Jan 2013, 20:04 | |||||
Das gab,s ja schon mal. Von Philips. Die guten Prontos (meine ProntoPro RU970) wurden auch eingestellt. Es gab keinen Käufer. Aber bei der Pronto kann man selbst alles programmieren, braucht sich nicht bei dem Hersteller anmelden. Habe da noch alle Logos auf meinem PC. Gruß Siegi Bei den Harmonys ist man aufgeschnmissen. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#15 erstellt: 24. Jan 2013, 21:14 | |||||
Genau das meinte ich. Ich habe auch noch eine Pronto, und die kann ich auch noch verwenden, solange wie ich einen PC habe, auf dem maximal Windows 7 läuft. Bei den Harmonys sehe ich schwarz, wenn eines Tages keiner mehr da ist, der die Infrastruktur betreibt. |
||||||
Master_of_Tragedy
Stammgast |
#16 erstellt: 25. Jan 2013, 06:47 | |||||
Hmm, ist ja schräg. Amazon hat die 900er und die Touch zumindest direkt nicht mehr in der eigenen Auslieferung, nur noch von Drittanbietern. Trotz 15% Rabattcode auf die Fernbedienungen kann man den jetzt gar nicht nutzen, da es die nicht mehr von amazon direkt gibt. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jan 2013, 08:40 | |||||
@TheWolf, ich habe mal eine Frage . kann man eine auf myHarmony eingerichtete H-One auch wieder mit dem Kto auf der Remoute SW aktualisieren ? und was passiert im umgekehrtem Fall ? |
||||||
TheWolf
Inventar |
#18 erstellt: 25. Jan 2013, 10:51 | |||||
Genau so ist es ... leider. Und genau das ist meine größte Befürchtung. Das Prinzip der Harmony an sich (SmartState) ist ja genial, keine Frage und wenn man damit ein attraktives Produkt auf den Markt bringt (wie z.B. die 885 oder aktuell die 900) lässt sich richtig Geld verdienen. Nur ... ein Käufer wird/muss wohl auch alle anderen "Altlasten" mit übernehmen und ob sich das dann noch rechnet ....? Spontan würde ich sagen: Philips kauft die Harmony und "mischt" die mit ihren Pronto's. Also aus beiden Produkten das Gute/Beste nehmen und damit auf den Markt gehen.
Klar geht das. Beide Konten liegen ja auf unterschiedlichen Servern, also "wissen" sie nichts voneinander. |
||||||
panafan1510
Inventar |
#19 erstellt: 25. Jan 2013, 11:14 | |||||
bevor ein Chinese zuschlägt , schreib das bitte mal so als Mail an Philips , in der Hoffnung , das Philips genauso einen spontanen wie genialen Gedanken hat wie Du Danke für die präzise und beruhigende Antwort |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#20 erstellt: 25. Jan 2013, 12:17 | |||||
Dachte ich mir. Wobei ich von einer halbwegs professionell agierenden Firma (ob man Logitech da nun dazuzählen mag, sei jedem freigestellt) erwarten würde, dass sie in diesem Falle dann zumindest als letzte Aktion nochmal eine Software bringen würden, mit der eine lokale Konfiguration aller Harmonys möglich ist, so dass die Leute die Teile wenigstens trotzdem weiterverwenden können. Meine Squeezebox Boom z.B. läuft aufgrund der lokalen Serverapp ja auch bis in alle Ewigkeit, egal was mit der Sparte passiert. Wobei es hier ja so war, dass es den lokalen Server immer schon gab; mysqueezebox.com kam ja erst später und war auch nie zwangsweise zu verwenden. Wenn man hingegen die Kunden wirklich so fallenlässt, dass ihre Geräte zu Briefbeschwerern werden, dürfte man sich natürlich nicht wundern, wenn sich der ein oder andere dann sagt, dass er nie wieder irgendwas von Logitech kauft... |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#21 erstellt: 25. Jan 2013, 18:14 | |||||
ja..so eine Software wäre eine Alternative... |
||||||
siegiw
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 25. Jan 2013, 18:28 | |||||
@ TheWolf Hast du noch nicht mitgekriegt, daß Philips ja vor Jahren auch die Prontos und Software eingestampft hat? Gruß Siegi |
||||||
TheWolf
Inventar |
#23 erstellt: 26. Jan 2013, 11:09 | |||||
Schon, aber das bedeutet ja nicht, dass sie aufgrund der Verkaufs-Absicht von Logitech nicht über ein "wiederbeleben" nachdenken. |
||||||
scirocco790
Stammgast |
#24 erstellt: 26. Jan 2013, 11:21 | |||||
Sieh an! Die Harmonys auch. Nach der Abkündigung der Squeezebox auch noch die einzig brauchbaren Universalfernbedienungen auf dem Markt... Schon interesant was Logitech da so treibt. Die Squeezeboxen war nach meiner Ansicht völlig Konkurenzlos. Egal ob vom Funktionsumfang oder vom Preis. Die Harmony denke ich auch. Und was kommt von Logitech jetzt? Neue Produktpaletten mit sinnlosem Konsum-Schrott den es schon von zig anderen Herstellern auch gibt. Echt schade um die Harmonys. Das Schiff geht auch über kurz oder lang unter, besonders durch die dümmliche Cloud-Bindung der Software. Bleibt wirklich zu hoffen, daß Logitech am Schluß noch eine Cloudfreie Software bringt. |
||||||
TheWolf
Inventar |
#25 erstellt: 26. Jan 2013, 11:53 | |||||
Logitech hat all die Jahre alle User-Wünsche rigoros ignoriert. Warum sollten sie jetzt noch investieren, um die Nutzer "glücklcih" zu machen? |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#26 erstellt: 26. Jan 2013, 12:57 | |||||
naja....sonst sind die Harmony Käufer wohl keine Käufer des Tabletzubehörs mehr |
||||||
Hcast
Stammgast |
#27 erstellt: 26. Jan 2013, 14:13 | |||||
Bzw.Kaufen ab sofort nichts mehr von der Firma Logitech sei es noch so gut,weil sie sich im Stich gelassen fühlen. |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#28 erstellt: 26. Jan 2013, 14:52 | |||||
was ihnen ja sicherlich auch noch mit einigen Squeezeboxkäufern blüht. Mauskäufer verzeihen ja eher, diese Geräte wenn auslaufen, funktionieren ja auch weiterhin ohne Einschränkung. |
||||||
jazznova
Inventar |
#29 erstellt: 26. Jan 2013, 15:17 | |||||
und ich habe mir gerade überleget einen Harmony 900 anzuschaffen weil die Geräte nun in ein Lowboard mit Klappe kommen. Mach das noch Sinn? Was meint Ihr oder soll ich lieber auf sicher gehen und die Marmitek IR Controller kaufen und weiter wie gehabt mit meiner One4all rumeiern? Mit Verkauf ist ja auch der Support weg .... |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#30 erstellt: 26. Jan 2013, 15:20 | |||||
naja...wenn du eine One4All hast, würde ich jetzt zumindest noch abwarten, wie es mit der Harmony weitergeht. Danach kannst du immer noch entscheiden. |
||||||
siegiw
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 26. Jan 2013, 15:37 | |||||
Irgendwie gibt's einige Prontos wohl noch (Philips Pronto TSU 9400+9600). Scheinbar nur in Amerika. Habe hier in 'D' (HH) einen Händler entdeckt. Da steht die Pronto TSU 9800 zu einem Schnäppchenpreis von nur 1949,-€ im Netz. Bei 'Remotecentral' kann man die Soft und Logos runterladen. Gruß Siegi |
||||||
RUDO
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 26. Jan 2013, 17:11 | |||||
Da bereits einige der Gerätehersteller Smartphone-"Apps" zur Steuerung Ihrer Hardware anbieten, muss auch Logitech in diese Sparte aufspringen; beim Smartphone-Konzept benötige ich auch nicht x Fernbedienungen für meinen Gerätepark und in Zukunft werden sich diese Apps ebenfalls, wie bei der Harmony, miteinander verknüpft programmieren lassen. Vielleicht (höchst wahrscheinlich sogar) spekuliert Logitech auf eine Smartphone-basierende Lösung und hat eine solche bereits in Entwicklung - wenn ich mir die 1000er -Versionen anschaue, geht der Trend doch schon länger genau in diese Richtung? Vom allgemeinen Handling her würde ich persönlich jedoch immer noch eine angenehm (ergonomisch) in der Hand zu haltende Harmony einem Smartphone gegenüber bevorzugen.. ..aber auch nur, bis ich die "Tastatur" benötige um bspw. die Suche (TV-Serien, Lieder-Tags etc.) zu bedienen - hier ist ein Smartphone halt doch viiiel besser geeignet. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#33 erstellt: 26. Jan 2013, 17:28 | |||||
Das ist genau der Punkt - ich bin der Letzte, der nicht gerne alles Mögliche auf Smartdevices nutzt. Aber es gibt halt einfach Dinge, die haben in einem Smartphone oder Pad halt nunmal absolut nichts verloren, weil es schlicht und ergreifend keinen Usability-Gewinn bringt, sondern im Gegenteil. Wenn ich immer erst das Gerät einschalten und eine App öffnen muss, um einen Sender zu wechseln oder die Lautstärke zu regeln, dann ist das einfach Schwachsinn, der jedenfalls in meiner Denkwelt nichts vereinfacht, sondern alles nur unnütz verkompliziert. Deswegen kann ich auch mit dem ganzen Onlinekram in TVs nix anfangen, weil es da nichts, aber auch wirklich gar nichts gibt, was ich nicht mindestens 5x so schnell und mit mind. 10x mehr Usability ebenso gut auf meinem iPhone, iPad oder klassischen Windows-Notebook nutzen könnte - und diese Geräte liegen allesamt immer in Reichweite, wenn ich vorm TV sitze. Und wenn ich das auf dem großen Screen sehen will, gibts dafür AirPlay. Insofern ist eine in ein Smartphone oder Pad integrierte Universal-FB etwas, das ich völlig überflüssig finde. Solche Lösungen gibt es ja aber auch schon seit geraumer Zeit, und auch die haben mich noch nie interessiert. Und auch Logitech könnte da nichts bringen, was mich interessieren würde. Das Problem ist nur (jedenfalls ist das meine Erfahrung), dass meine Ansprüche offensichtlich bei manchen Dingen immer etwas anders (ehrlich gesagt IMHO höher ) sind als die der breiten Masse, mit denen die Hersteller letztlich ihr Geld verdienen müssen. Anders ist es nicht zu erklären, dass es z.B. keine Prontos mehr gibt. Anders wäre es auch nicht zu erklären, wenn Logitech mit einem FB-Konzept für Smartphones, wenn sie denn sowas rausbrächten, tatsächlich Erfolg hätten. |
||||||
Master_of_Tragedy
Stammgast |
#34 erstellt: 26. Jan 2013, 17:51 | |||||
Ne, Smartphone-basiert bringt nichts. Habe diverse Varianten ausprobiert, aber jedes Mal habe ich am Ende gemerkt, dass ich definitiv richtige fühlbare Tasten brauche. Das ist mal ok zum rumspielen, aber auf Dauer nervt dieses ständige Einschalten, App-Aufrufen, aufs Display gucken um die Taste zu finden... Ich halte das auch nicht für den richtigen Weg. Für einige Funktionen zur Unterstützung darf die Fernbedienung sicherlich einen Touchscreen haben, aber die wichtigsten Tasten sollten richtig fühlbar sein, damit es auch blind auf dem Sofa liegend funktioniert. [Beitrag von Master_of_Tragedy am 26. Jan 2013, 17:52 bearbeitet] |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#35 erstellt: 26. Jan 2013, 18:21 | |||||
Apps sind absolut keine Alternative.... Abgesehen davon, dass man dann davon abhängig wird, welches Betriebssystem man verwenden muss... |
||||||
RUDO.ch
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 26. Jan 2013, 18:37 | |||||
Apps sind ja prinzipiell nichts anderes als die Software in Fernbedienungen! Bezüglich Usability liegt dies in der Hand der Entwickler. Master_of_Tragedy: erklär das mit den Tasten, die du gerne fühlst, auch mal einem "Jungen" der mit Touchscreens aufgewachsen ist.. Ich bin schon etwas älter und würde auch beim Handy/Smartphone manchmal physische Tasten wünschen. Bspw. beim SMS'len während dem Autofahren *Spass* Dank "clouding" &Co werden wir, ausser einem Smartphone, wohl bald gar keine Geräte mehr benötigen - Film, Musik und alles wird direkt aus dem Netz gestreamt und per Smartphone an Lautsprecher und andere Ausgabegeräte gefunkt. Vermutlich geht es auch nicht mehr lange, bis solche Phones eine Art Beamer beinhalten und die Filme an die Wand (oder holographisch in die Luft) projizieren. Es gibt in (naher) Zukunft wohl keine 3D-Brillen mehr, kein schleppen von Geräten, Garantieregelungen und v.a. keine Geräte- oder Kabel-Klang-Diskussionen. Nur Smartphone und Lautsprecher werden noch benötigt. |
||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#37 erstellt: 26. Jan 2013, 19:09 | |||||
Meine Geräte stehen auch im Lowboard hinter einer Klappe, und das funktioniert sehr gut auch ohne Harmony. Ich hatte mir zwar vor einigen Tagen eine Harmony 900 bestellt, aber diese ging dann umgehend wieder zurück an den Händler. Die Einrichtung und Programmierung funktionierte nicht so (einfach) wie ich es mir vorgestellt hatte, obwohl ich mich bereits schon vor dem Kauf über die Harmony informiert habe. Mich wundert es nicht das die Umsätze bei Logitech mit den Harmony Modellen einbrechen. Das Produkt ist nichts für die breite Masse der Kunden, man muss sich schon begeistern können für die teilweise sehr lange und aufwendige Programmierung, sowie ein gewisses technisches Verständnis besitzen. |
||||||
feivel1983
Stammgast |
#38 erstellt: 26. Jan 2013, 21:24 | |||||
seh ich anders..ich hab für die erste Grundeinrichtung 1 Stunde gebraucht..danach lief alles. und hinterher nur noch Feinheiten, da wollte ich zwei oder drei Knöpfchen anders belegen, oder wollte eine andere Display-Anordnung...aber genaugenommen..wars wirklich super einfach. |
||||||
jazznova
Inventar |
#39 erstellt: 26. Jan 2013, 22:36 | |||||
Wie steuerst Du die Geräte nun an ? Welchen IR Controller nutzt Du denn? |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#40 erstellt: 27. Jan 2013, 02:19 | |||||
Nein. Denn allein schon die Tatsache, dass man erst das Gerät anschalten und die App öffnen müsste, verbietet ein Smartphone o.dgl. als FB-Ersatz. Und auf diese beiden Punkte hat der App-Entwickler nunmal keinen Einfluss; er kann nur beeinflussen, was passiert, wenn seine App läuft. |
||||||
flyingscot
Inventar |
#41 erstellt: 27. Jan 2013, 09:37 | |||||
Richtig, wobei man das möglicherweise am Smartphone konfigurieren kann (Display an bei Bewegung des Geräts). Das größte Problem bei den Apps sehe ich aber in der Useability: Sehr verschachtelte Menüs mit "hüpscher" Optik, Bedienung ist eher mäßig (z.B. Yamaha AVR-App). Was ich dabei so absurd finde: Genau die Stärken des Smartphone werden nur ganz am Rande genutzt. Ich muss für viele Dinge trotzdem noch das GUI der jeweiligen Gerätes bemühen ... inkl. der mitgelieferten Fernbedienung. Und das größte aktuelle Problem: Es gibt für jedes Gerät eine eigene App. Eine Universal-App, freikonfigurierbar wäre ja schon mal was... Geräteübergreifende Makros ala "Aktionen" bei Harmony wäre dann die Kür. [Beitrag von flyingscot am 27. Jan 2013, 09:38 bearbeitet] |
||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#42 erstellt: 27. Jan 2013, 11:17 | |||||
Nur mit den Fernbedienungen die zum Lieferumfang gehören. |
||||||
jazznova
Inventar |
#43 erstellt: 27. Jan 2013, 11:27 | |||||
@--=CityCobra=-- das bringt mir recht wenig - da meine Geräte hinter dem Schrank sind. Daher die Wahl entweder Harmony 900 + Blaster oder halt Marmitek IR Control 6/8 und alte One4all nutzen. Werde wohl den Controler nehmen und abwarten wie sich der FB Markt entwickelt, somit bin ich in keiner abhängigkeit bei Logitech mit dem Blaster. |
||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#44 erstellt: 27. Jan 2013, 11:35 | |||||
jazznova
Inventar |
#45 erstellt: 27. Jan 2013, 12:29 | |||||
Wirtzig - hab die Dali in weiss 7 / 1 / Vokal & Sub und auch am 2022 Aber bei mir gibts es keine Glasfront und somit ist dann alles weg. Ich werde mir den Marmitek IR Control 8 kaufen und dann schauen wir mal. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#46 erstellt: 27. Jan 2013, 13:54 | |||||
Ich frag mich auch gerade, ob er die Glasfront beim Betrieb des AVRs aufmacht, oder wie da sonst für angemessene Belüftung gesorgt wird... |
||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#47 erstellt: 27. Jan 2013, 14:03 | |||||
Ganz einfach, durch einen Rückwandausschnitt in entsprechender Größe durchgeführt von einem Schreiner. Die Klappe bleibt geschlossen, und der Receiver wird gerade mal lauwarm, und das obwohl der Receiver bis ca. zur Hälfte von der Oberseite mit dem BluRay-Player überdeckt wird. Zum Glück liegen die Kühlschlitze vom Pio fast alle frei. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#48 erstellt: 27. Jan 2013, 14:04 | |||||
Gut zu wissen. Wenn das Teil hinten offen ist, dann ist es unkritisch. |
||||||
RUDO.ch
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 27. Jan 2013, 14:55 | |||||
Ähm du besitzt vermutlich kein Smartphone? Also ich habe eines (ohne i..) und dies ist immer eingeschaltet und betriebsbereit, oder was verstehst du unter "erst das Gerät anschalten" - vll. habe ich dich jetzt falsch verstanden? Auch Apps, die nicht erst gestartet werden müssen, sind längst Standard und als Task immer aktiv (bspw. Wetter, Mail, Feeds, Zeit, Kalender uva.). Daher auch der kritisierte hohe Akku-Verbrauch. Eine Logitech Harmony ist um einiges einfacher gestrickt als ein Smartphone und bietet niemals so viele Möglichkeiten für Entwickler! Eine komplette Smartphone-Harmony-Software nachzubauen/entwickeln stellt weder hard- noch softwaretechnisch ein Problem dar. Im Gegenteil. Nur eben die Sache mit den Hardkeys - auch ich benutze solche lieber als virtuelle; bei Jungen die mit Smartphones aufgewachsen sind, sieht dies wohl anders aus. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#50 erstellt: 27. Jan 2013, 16:07 | |||||
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Der ein oder andere handyaffine HiFi-Forum-User kennt mich noch aus Handykult- und TT-Zeiten und weiß, dass wenn es hier jemanden gibt, der so ziemlich alles, was es jemals an Handys und Smartphones gab, in der Hand hatte, dann bin ich das.
Ja, wahrscheinlich. Ich meine damit, dass ich das Gerät in Hand nehmen und einschalten (nicht hochfahren) muss.
Ja. Aber Öffnen musst Du die App trotzdem erst, was mindestens ein Fingertipp ist. Und selbst, wenn man ein Smartphone hat, das man so konfigurieren kann, dass beim Einschalten direkt eine bestimmte App offen ist, egal, was man zuletzt damit gemacht hat, würde mich auch das stören, denn dann müsste ich jedes Mal, wenn ich das Teil in die Hand nehme und halt NICHT die FB-Funktion brauche, die App erst schließen. Und bei den meisten Geräten dauert es auch immer noch einen kurzen Augenblick, bis die WLAN-Verbindung steht. Oder, falls sich dies anders einstellen lässt, geht der Akkuverbrauch ohne Ende in die Höhe. Diese Schritte, also Einschalten, App öffnen oder eine andere App schließen, und ggf. noch der kurze Delay, bis die WLAN-Verbindung steht sind für mich mit Blick auf die Usability einer Universal-FB bereits inakzeptabel. Wenn das bei Dir nicht so ist, dann haben wir da eben einfach unterschiedliche Ansprüche.
Ich brauche auch Hardkeys. Bei einem Smartphone ist das anders - seit dem ersten iPhone, das ich schon hatte, als man es noch durch Löten vom AT&T-Lock befreien musste, habe ich kein Handy mit Tasten mehr gehabt. DA finde ich das System absolut genial. Egal ob nun Apple oder Android oder WP draufsteht. Aber eine Fernbedienung muss ich blind bedienen können. Das ist eigentlich der entscheidende Unterschied - bei einem Handy schaut man praktisch immer drauf, egal was man damit macht. Bei einer FB muss man normalerweise nicht draufschauen, aber bei einem reinen Touchkonzept müsste man es halt dann doch. Deswegen konnte ich, der ich eine Pronto TSU 9200 habe, auch nie was mit den "großen" Prontos anfangen, die ja auch teilweise oder komplett auf Touchscreen setzten. Deswegen könnte ich, wenn ich Harmonynutzer wäre, auch mit der neuen Touch nichts anfangen, und auch mit der One nicht, wo man die von mir oft gebrauchten Farbtasten nur als Touchtasten realisieren kann. Alles absolute no-go-Produkte für mich. Meine TSU 9200 kann ich in absoluter Dunkelheit in die Hand nehmen und könnte sie selbst dann bedienen, wenn sie nicht eine durch einen Bewegungssensor automatisch aktivierte Tastenbeleuchtung hätte. [Beitrag von BigBlue007 am 27. Jan 2013, 16:12 bearbeitet] |
||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#51 erstellt: 27. Jan 2013, 16:32 | |||||
Nein, muss man nicht! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
logitech harmony suppi am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony slash33 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 3 Beiträge |
Logitech Harmony savageopa am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 7 Beiträge |
Logitech Harmony SAMSUNG_HD am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony raikus am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Harmony für den Verkauf vorbereiten reservoirdogs am 24.12.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 17 Beiträge |
Logitech Harmony One Problem bloodsnake am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 3 Beiträge |
Frage: Logitech Harmony hub mocototo am 30.05.2021 – Letzte Antwort am 01.06.2021 – 15 Beiträge |
Logitech Harmony 785 Markus_Feld am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony 785 schinaldo9 am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192