Universal-FB Sofabaton U2 mit beleuchteter Tastatur

+A -A
Autor
Beitrag
Paulaner
Inventar
#1 erstellt: 28. Feb 2025, 17:08
Zu den Vorgängermodellen der Universal-Fernbedienungen Sofabaton U1 und der Sofabaton U2 gab es bereits vor 2 Jahren einen Thread hier im Forum:
Sofabaton U1 : Universal-FB mit IR+Bluetooth - Erfahrungen und Fragen


Letzte Woche bin ich dann zufällig auf eine neue, verbesserte Version der Sofabaton U2 gestoßen, die jetzt endlich eine beleuchtete Tastatur bekommen hat:
Sofabaton U2 Backlit


Die bisher fehlende Beleuchtung der Tastatur war ja einer der Kritikpunkte von mir im alten Thread, denn im dunklen Raum war es wirklich nicht so einfach die richtige Bedientaste zu finden. Zu kaufen gibt es die Fernbedienung sogar schon beim großen Onlinehändler:
SofaBaton U2 Universal-Fernbedienung mit APP, Neue Upgrade-Beleuchtungstaste, verbesserter Bildlauf


Ich habe mir gleich eine bestellt und bin mit der Beleuchtung der Bedientasten sehr zufrieden! Endlich finde ich alle Bedientasten auch abends im Dunklen.
Die Beleuchtung wird übrigens automatisch beim Hochheben der Fernbedienung aktiviert.

Für mich ist diese neue Sofabaton U2 Backlit eine sehr gute Weiterentwicklung, mit der ich alle meine Video- und Audio-Geräte perfekt steuern kann.
Die Programmierung der Sofabaton-Fernbedienung per APP, war ja schon immer sehr gut gelöst.
Da ich nie eine Logitech-FB hatte kann ich das allerdings nicht vergleichen, aber für meine Bedürfnisse bin ich mit der Sofabaton rundum zufrieden, vor allem auch wenn man den Preis berücksichtigt.


Das Einzigste was mir jetzt bei der neu gekauften Sofabaton U2 Backlit wieder aufgefallen ist, ist die fehlende Möglichkeit die Daten der "alten" Fernbedienung per Backup direkt auf die neue Fernbedienung zu übertragen. Das geht leider nicht! Man muss also alles neu machen.
Ist aber auch nicht so dramatisch wie es sich anhört, denn die Programmierung per APP ist wirklich sehr einfach und sehr gut gelöst.
Ich hatte mir deshalb bereits bei der alten FB aufgeschrieben, was ich gegenüber den Standard-Tastenbelegungen für jedes einzelne Gerät anders programmiert hatte.
Und das sind ja nur einige wenige Bedientasten, die ich umprogrammieren musste. Ging also alles recht flott.


Wie die neue Tastatur-Beleuchtung aussieht kann man sich in diversen Youtube Unboxing Videos anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=1s9lsBP8blo
https://www.youtube.com/watch?v=NKbu7Px3Yq4


Frage an die Logitech-Nutzer:
Bei den Logitech-Fernbedienungen finde ich oftmals den Begriff "Aktion programmieren".
Ist das nicht das gleiche wie ein Macro?
Bzw. was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Macro und einer Aktion?


[Beitrag von Paulaner am 28. Feb 2025, 19:48 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2025, 18:01
Ich nutze keine Sofa Baton , aber eine harmony.

Macros: im Normalfall die Programmierung von Tasten Abfolgen.
zB: du drückst eine Taste und der TV , AVR, BR Player werden eingeschaltet, der TV schaltet auf den Eingang für den AVR und der AVR auf den Eingang von dem BRP.

Aktion harmony:
Macht im Prinzip das gleiche...aber die FB weiß durch die Programmierung das du in dieser Aktion die Lautstärke über den AVR regelst. Bei der Aktion TV zB über den TV. Alles mit den gleichen Lautstärketasten.
Genauso mit den Play und Pause Tasten...
In der einen Aktion dienen diese dem CDP, Mal dem BRP , Mal dem Mediaplayer.
Ich muß also nicht immer überlegen mit welcher Taste ich Play oder Lautstärke auslöse. Die FB macht das entsprechend der Aktion.
Paulaner
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2025, 18:55
@KarstenL
vielen Dank für die Erklärung zu den "Aktion" bei der FB Harmony.

Für meine Bedürfnisse reichen dann, wie bisher schon immer, die Verwendung von "Macros" aus.
Das gute an der Sofabaton U2 Fernbedienung ist ja, das man auf jede beliebige Taste ein Macro programmieren kann.



Ich hatte nämlich zwischenzeitlich überlegt, mir eine "One for All URC 7966" zu kaufen, da diese Fernbedienung ja u.a. auch beleuchtete Bedientasten hat.

Allerdings gibt es für diese Universal-fernbedienung ziemlich strikte Einschränkungen, was die Programmierung betrifft:
Nach Rückfragen beim OfA-Service wurde mir bestätigt, dass bei dieser Fernbedienung nur auf die sogenannten 4 Stück APP-Tasten (Netflix, Prime ... ) Macros programmiert werden können. Alle anderen Tasten können so etwas nicht.

Lt. weiterer Aussage des OfA-Services kann man keine anderen Geräte-Typen auf die vorgegebenen Gerätetasten (TV, STREAM, S.BAR, ... ) per APP programmieren, also z.B. auf die Taste "Soundbar" kann man keinen "CD-Player" programmieren.
Das könnte man nur per "Lernfunktion" für jede Taste einzeln machen. Und sobald man die APP wieder benutzt werden alle gelernten Tasten wieder überschrieben!
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2025, 20:38
Bei einem Makro auf der Taste musst du dir merken was dieses auslöst?
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2025, 21:25
Du bist durch diesen Thread schuld, dass selbst in den Kleinanzeigen gebrauchte U2 schon fast zum Neupreis verhökert werden

Ich bin gerade selbst auf der Suche nach einer guten U-FB. Zuvor hatte ich etwa 10 Jahre lang eine Philips Prestigo SRT8215/10 mit vollster Zufriedenheit genutzt. Leider geht sie nun langsam dahin und brauche was Neues.
Evtl. wird es wieder eine gebrauchte Prestigo, falls es sie günstig geben sollte oder ich nehme tatsächlich mal die U2.......danke für den Tipp
Paulaner
Inventar
#6 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:02
@Rabia_sorda
Also falls Du wirklich mal beabsichtigen solltest Dir eine Sofabaton U2 zu kaufen, dann kann ich Dir nur empfehlen die neue Sofabaton U2 Backlit zu kaufen!
Der Mehrwert durch die beleuchteten Bedientasten ist es wirklich wert!

Übrigens in dem 2. von mir verlinkten YT-Video (siehe 1. Beitrag) kann man im hinteren Teil des Videos ganz gut erkennen, wie einfach die Programmierung bei der Sofabaton funktioniert.


Apropos "Philips Universal-FB":
Ich hatte und habe auch teilweise noch eine Philips SBC RU760 im Einsatz.
Die ist schon über 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Die FB hatte damals schon beleuchtete Tasten!
Leider hat die "alte" Fernbedienung zu wenig Speicher (war zu der Zeit noch sehr teuer) und kommt somit schnell an ihre Grenze, wenn man zuviel programmieren will.
Zu der Zeit hat Philips echt noch absolut innovative Universal-FBs entwickelt.
Schade das da Philips in Bezug auf Universal-FBs nichts mehr macht.


[Beitrag von Paulaner am 02. Mrz 2025, 20:25 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedIGEU
  • Gesamtzahl an Themen1.559.266
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.801