HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Pronto aus den USA | |
|
Pronto aus den USA+A -A |
||
Autor |
| |
hamma
Neuling |
09:35
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2006, |
Guten Tach, ich habe mich so mittlerweile durch die ganzen Pronto-Threads gelesen, trotzdem ist mir noch einiges nicht so ganz klar. Gibt es ausser der Funkfrequenz Einschränkungen, wenn man sich eine Pronto aus den USA kauft? Ist die Firmware international nutzbar? Falls die Antworten auf meine Fragen schon irgendwo beantwortet wurden, bitte ich um Nachsicht. |
||
JvonL
Stammgast |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2006, |
Hallo hamma, die hinterlegte Datenbank ist eine andere.Dadurch kann es passieren,dass Du das eine oder andere Gerät manuell anlernen musst.Die Firmware ist international nutzbar.Das mit dem Funk würde ich mir an Deiner Stelle aber genau überlegen. |
||
|
||
hamma
Neuling |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2006, |
Wie meinst Du das? In absehbarer Zukunft plane ich keine Funksteckdosen o.ä. zu kaufen. Oder kann es noch zu anderen Problemen kommen? Fast hätte ich noch etwas vergessen ![]() [Beitrag von hamma am 01. Aug 2006, 10:06 bearbeitet] |
||
JvonL
Stammgast |
10:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2006, |
Wenn Du Funk absolut nicht brauchst dann kannst Du ruhig zuschlagen.Kläre aber ab,ob Du von Philips im Garantiefall direkt versorgt wirst oder Deine FB die Reise in die Staaten antreten muss. |
||
modekabe
Stammgast |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2006, |
Hallo, die USA Version kannst du ruhig kaufen.
Das ist nicht weiter schlimm. Ich habe auch ALLE Funkcodes manuell eingelernt. Pro Gerät dauert das ca. 5-10 Minuten.
Das ist allerdings richtig. Ohne Funk macht es nur halb soviel Spaß. Man kann auch eine USA Pronto mit einem Funkchip für deutsche Funkdosen umbauen. Vielleicht ist das eine Alternative Grüße Christian |
||
hamma
Neuling |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2006, |
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Bleibt nur noch die Frage mit der Dockingstation. Funktioniert die im deutschen Stromnetz? |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2006, |
Nimm doch einfach die Dockingstation für die deutsche Pronto - damit funktioniert die US-Pronto genauso. Gruß M. |
||
hamma
Neuling |
11:36
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2006, |
Vielen Dank euch allen. Ich werde also "zuschlagen" ![]() |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
12:00
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2006, |
Gute Entscheidung ![]() |
||
hamma
Neuling |
02:52
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2006, |
Danke für das "Bier" ![]() Habe aber doch noch eine Frage. Ich habe mir jetzt eine TSU7000 bestellt, da ist ja die Dockingstation mit dabei. Ich plane mir dafür einen Spannungswandler (ab 10€, ich denke ne deutsche Station ist teurer) zuzulegen. Was für eine Leistungsaufnahme hat die Station? |
||
mazzz
Stammgast |
14:09
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2006, |
CigaretteSmoker
Stammgast |
18:29
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2006, |
Ich war gerade mal auf der Suche nach einer neuen Unversalfernbedienung (nachdem mich die Kameleon langsam nervt), und bin dabei auf die Prontos gestoßen. Was würdet ihr denn von diesem Angebot halten: ![]() Der Preis sieht ganz gut aus... und mit Paypal wäre es auch vollständig versichert wenn etwas schieflaufen würde. Eine weitere Frage noch: Kann ich damit meine Funksteckdosen (original von Albrecht Feinkost) ansteuern oder geht das prinzipiell mit keiner US-Pronto? |
||
Master_J
Inventar |
12:36
![]() |
#13
erstellt: 13. Aug 2006, |
Nur über IR-RF-Wandler. Siehe FAQ. Und die Codes musst Du irgendwo herkriegen - für Aldi-SDs habe ich noch keine gesehen. Zur iPronto bitte mal die Erfahrungsberichte (hier, Google, ...) durchlesen. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Pronto TSU 9400 aus USA? Quadrophon am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 4 Beiträge |
Pronto TSU 9200 Kleinwill am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 158 Beiträge |
Pronto TSU 3500 JürgenS am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Worin liegt der Pronto Unterschied bei Europa/USA Version? Trridy am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 12 Beiträge |
Pronto 9400 und NAS? chassee am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 2 Beiträge |
Netzteil Philips Pronto TSU 7000 Steve6n2 am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 2 Beiträge |
Philips Pronto TSU9400 Display Problem! holck am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 3 Beiträge |
Nevo SL aus den USA?? crazydoc am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 9 Beiträge |
Nevo SL aus den USA? AResearch am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Pronto 960 Gega am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.711