HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Anleitung: Wie lade ich Pronto Codes in die Harmon... | |
|
Anleitung: Wie lade ich Pronto Codes in die Harmony+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
joeben
Inventar |
08:06
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2006, |||||
Hallo, ich war mehr als überrascht als ich folgenden Thread fand. ![]() zusammengefasst geht es dort um einen Simulator, mit dessen Hilfe man offline die Konfigurationsdateien der Harmony als Simulation laufen lassen kann (inkl Log). ![]() Leider nur für 659, 688, 745, 748 und 768. ![]() Es gibt für alle Harmonys Simulatoren, aber nur der hier ist öffentlich zugänglich. Dann steht da auch noch wie man Pronto-Codes (und auch andere Codes) in die Harmony lädt. Über den Link ![]() ist das kein Problem. - klick auf "Wählen Sie ein aktives Gerät" - wählt dort das Gerät aus welchem Befehle hinzugefügt werden sollen - dann "manuell" wählen - Datentyp "Pronto" - direkt darunter den Code der Philips Pronto eingeben - auf "Vorgang" klicken - danach kommt die Meldung: "Konvertierung aus dem Format Pronto abgeschlossen!" - klick auf "weiter" - nun wird der Code aufgeschlüsselt dargestellt - unter "Name" benennt man ihn noch und wählt "hinzufügen" - anschließend kommt die Meldung "Command added successfully." Warnung: Laut remotecentral.com werden angeblich alle anderen Codes dieses Gerätes dadurch gelöscht, bei mir war das jedoch nicht der Fall. Wäre schön wenn ein paar Mutige hier ihre Erfahrungen dazu äußern könnten. Natürlich auch ob es wirklich funktioniert hat! Gruß Jörg PS: Ich hoffe das ist nicht alles ein alter Hut. ![]() |
||||||
joeben
Inventar |
05:39
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2006, |||||
Hallo, ich hab das gestern probiert. 1. Freue ich mich das es geklappt hat. ![]() 2. Freue ich mich das mein Denon doch eine Funktion hat mit der man eine Lautstärke vorwählen kann, unabhängig vom eingestellten Wert. ![]() ![]() ![]() Hinweis: Das Gerät blieb unverändert und auch in allen Aktionen blieb es enthalten. Allerdings wurden alle nachträglich manuell angelernten Befehle gelöscht. Gruß Jörg |
||||||
|
||||||
ROBOT
Inventar |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2006, |||||
Hallo Jörg, wenn ich die FB- Datei Update.EZSim starten will (Simulator ist installiert) kommt immer eine Fehlermeldung "Laufzeitfehler 1" o.ä. Der Simulator "nackt" lässt sich starten.. Gibts da noch einen Trick? [Beitrag von ROBOT am 22. Sep 2006, 14:27 bearbeitet] |
||||||
joeben
Inventar |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2006, |||||
Der Simulator läuft nur für die oben aufgezählten Modelle, starten konnte ich ihn allerdings schon. Er nahm nur das file der 525 nicht an. Gruß Jörg |
||||||
ROBOT
Inventar |
09:22
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2006, |||||
Ja, ich hab ja ne 785er...das habe ich wohl verwechselt mit "745" ![]() |
||||||
joeben
Inventar |
10:01
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2006, |||||
Frage an alle: Wie schon geschrieben kann ich nur einen Code aus der Prontofunktion anlernen, daraufhin werden alle anderen angelernten gelöscht. Wer hat eine Idee wie ich das am elegantesten und schnellsten umgehen kann? Wie bekomme ich mehrere solcher Befehle auf einen Device? In allen meinen Lösungsideen brauche ich immer eine 2. lernfähige FB oder eine 2. Harmony. Gruß Jörg |
||||||
ROBOT
Inventar |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2006, |||||
Nein, was elegantes fällt mir derzeit auch nicht ein. Ich bin über meine Pronto gegangen um habe tatsächlich "zu Fuß" die Befehle lernen lassen ![]() Ich habe aber den Eindruck das die Logitech Leute tatsächlich etwas tun um ihre Soft zu verbessern, daher kann man nur abwarten was neue Versionen bringen. Werden alle angelernten nur im jeweiligen Device gelöscht oder auf allen Devices? |
||||||
joeben
Inventar |
15:11
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2006, |||||
Nur im jeweiligen device, d.h. mit einem (oder mehr) Dummy device könnte man sich hier schon helfen. Aber wie bringt man die Taste dann zum gewünschten device. Gruß Jörg |
||||||
shark360
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2006, |||||
eine kleine frage... was bringt mir das? |
||||||
joeben
Inventar |
12:17
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2006, |||||
Eine Menge. 1. Beispiel - Für meinem Denon AVR gibt es einen Befehl der die Lautstärke mit einem Tastendruck auf -40 setzt, den gibt es aber weder in der Harmony Datenbank noch auf meiner Denon FB, sondern nur als Pronto Code. 2. Beispiel - mein Mediaplayer benutzt RC5 Codes, diese können nicht einfach angelernt werden, einige Befehle waren schon bei Logitech gespeichert, leider fehlte aber "AN/AUS" und das hab ich dann als Pronto Code gefunden. Bei ![]() Gruß Jörg |
||||||
shark360
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2007, |||||
hm, da gibt es aber nur ccf dateien, die ir befehle die ich ja bei dem simulator da eingeben muss sehe ich ja so gar nicht |
||||||
Master_J
Inventar |
20:38
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2007, |||||
CCF ist das Ur-Pronto-Format und lässt sich - na? - mit ProntoEdit bearbeiten. Gruss Jochen |
||||||
shark360
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#13
erstellt: 14. Jan 2007, |||||
nja, darauf bin ich auch schon gekommen, jedoch weiß ich nichts mit der pronto software anzufangen, wo kann ich in diesem programm den ir code finden bzw erzeugen? |
||||||
Master_J
Inventar |
22:54
![]() |
#14
erstellt: 14. Jan 2007, |||||
Da musst Du Dich halt zwangsläufig etwas einarbeiten - mit F1 und Doppelklicks kommt man recht weit. ![]() Nimm am Besten gleich die NG-Version, die kann auch CCFs importieren. Gruss Jochen |
||||||
joeben
Inventar |
10:38
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2007, |||||
Nicht nur, im Bereich "Discrete Infrared Hex Codes" gibt es auch direkt die Codes und da findet man auch die interessantesten Sachen. Gruß Jörg |
||||||
jazznova
Inventar |
11:06
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
Ich muß nochmal blöd Fragen, funktioniert das nun auch für die 785? |
||||||
joeben
Inventar |
11:09
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
Einfach ausprobieren, aber ich würde sagen ja. Wenn Du getestet hast, dann sage doch bitte Bescheid. Gruß jörg |
||||||
VGER
Ist häufiger hier |
03:10
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||
Ein kleiner persönlicher Erfahrungsbericht zu diesem Thema: Auch ich stand kürzlich vor dem Problem, eine ganze Liste von IR-Codes in Form einer CCF-Datei in eine Harmony 525 zu transferieren. Da mich die hier beschriebenen Verfahren nicht so recht weiter brachten und ich bereits ausgezeichnete Erfahrungen mit der Logitech-Hotline hatte, befolgte ich den Tip in deren FAQ: "Ruf doch mal an!" Der deutsche Hotliner war reichlich skeptisch, nahm die Sache aber auf und stellte mich zum technischen Kollegen nach Kanada durch. Falls ich nicht warten wolle, bis ich durch die Warteschleife durch sei, könne ich auch einfach irgendwann auflegen, dann würde ich das Ergebnis per email bekommen. Die Warnung war in der Tat berechtigt: Es dauerte genau 59 Minuten, bis in Toronto jemand den Hörer abnahm. ;-) Dann allerdings hieß es nur noch "Kein Problem, hier meine email, schicken Sie mir die Datei" - "Jetzt gleich?" - "Ja, nur los". Als er die Datei vor sich hatte, versprach er nach einem kurzen ersten Blick darauf zwanzig Minuten später zurückzurufen. Er würde die Codes in einen Simulator laden und zuerst ausprobieren. Nach pünktlich dieser Frist klingelte das Telefon (es war inzwischen gründlich nach neun Uhr Abends deutscher Zeit :-) ) und mir wurde mitgeteilt, daß ich jetzt zur Tat schreiten könne. Die Codes funktionierten (nach einigen nachträglichen Korrekturen an seinem und Neuladen an meinem Ende) tadellos, woraufhin der Techniker sie offiziell aktivierte und sie seitdem im Standard-Set für das fragliche Gerät auftauchen. Das ganze klappte so gut, daß ich gleich noch eine zusätzliche Runde drehte und erneut eine CCF nach Kanada schickte. Weitere zwanzig Minuten später war auch diese verarbeitet und funktionierte ebenfalls einwandfrei. So endete ein ergebnisreicher Abend nach geschlagenen drei Stunden Telefonat mit Kanada. Hat man auch nicht jeden Tag. <g> MfG, VGER |
||||||
llew
Stammgast |
15:34
![]() |
#19
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
Danke für das Howto, es hat mir sehr geholfen! 2 Fragen hätte ich noch: 1) Wenn ich mehrere Pronto Codes eingebe "merkt" sich die Logitech Software immer nur die Letzte. Ich gebe allen einen ganz neuen, unbenutzten Namen, jedoch erscheint immer nur der zuletzt Hinzugefügte. Ich habe das Problem umgangen, indem ich 3 Dummygeräte für die fehlenden Tasten angelegt habe. Gibts da auch einen besseren Weg?? 2) Ich habe einen Denon AVR-1802 Receiver und würde auch gerne beim Umschalten auf eine bestimmte Activity bestimmte Volumesettings vorgeben. Auf Remotecentral habe ich nur ein binäres ccf File gefunden. Wie bekomme ich den Befehl dafür? Danke! |
||||||
Master_J
Inventar |
11:17
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2007, |||||
Gleich eine Pronto verwenden. ![]()
![]() Gruss Jochen |
||||||
llew
Stammgast |
16:54
![]() |
#21
erstellt: 11. Aug 2007, |||||
Nichts gegen Touchscreens, aber eine Fernbedienung auf dieser Basis kommt für mich nicht in Frage. Bin eher der haptische Typ. Hab gerade im dem ccf beiligendem Zipfile gesehen, dass ich beim Denon Receiver nicht jede beliebige Lautstärke vordefinieren kann, sondern nur -20 und -40. Dann bringts das ohnehin nicht für mich ![]() [EDIT] Habs jetzt doch mal versucht, mit ProntoEdit. Die Software funktioniert tadellos, aber leider funktionierte der Code nicht für meinen Receiver. Es gab nur Codes für das Nachfolgemodell, das eigentlich auch für den 1802 gehen sollte... ist aber nicht so. Schade. [Beitrag von llew am 11. Aug 2007, 17:23 bearbeitet] |
||||||
S4T4N
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#22
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
@all Ich möchte gerne manuel einen IR Befehl für meinen Receiver Sony STR-DA50ES eingeben! Dazu habe ich die Command Code Tabelle ![]() Aber wie muss jetzt die IR-Sequenz aussehen die ich eingeben muss: z.B. Anhand der Tabelle Sony Receiver will ich einen Befehl für SUBWOOFER Level + und SUBWOOFER Level - erstellen! Sony:16; 48 92 -> für SUBWOOFER Level + Sony:16; 48 93 -> für SUBWOOFER Level - das kann doch nicht alles sein, oder ? Ich weiss nicht, wie die Vorgabe für die IR-Sequenz sein soll! Bitte um HILFEEEEE ..... |
||||||
Master_J
Inventar |
08:20
![]() |
#23
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Bisschen weiter lesen, und man kommt zur Anleitung: ![]() Gruss Jochen |
||||||
bauela89
Neuling |
19:04
![]() |
#24
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hi Leute, ich hab den LG 42LH3010-ZB und versuche mit meiner neuen Uni-FB von Logitech Harmony 300 den USB-Port freizustellen. Hab den ganzen thread durchgelesen und nur wenig hilfreiches gefunden.. "pronto-codes".. kann mir irgendwer, der auch eine harmony hatte, das mal für voll n00bs erklären. Wäre echt schade sich die harmony umsonst gekauft zu haben. LG bauela89 |
||||||
MrHenky
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#25
erstellt: 22. Okt 2011, |||||
Hier ist eine Super Anleitung für Logitech um das Service Menü einzubinden. ![]() Nachdem ihr alles auf der Online Seite erfolgreich eingerichtet habt, dann könnt ihr den Button über die normale Software zuweisen und die FB aktualisieren. Funzt Super. ![]() |
||||||
std67
Inventar |
10:28
![]() |
#26
erstellt: 19. Nov 2011, |||||
Hi das Problem ist das man selber immer nur einen Pronto-Code eingeben kann. Gibst nen 2ten ein ist der erste weg Schickt eure Codes per Mail (aus der Software heraus) an den Support. |
||||||
benvader0815
Inventar |
14:31
![]() |
#27
erstellt: 30. Apr 2013, |||||
Habe mich nun zwangweise auch mal mit dem Thema beschäftig, da weder per original FB des JVC X35 noch mit den von Logitech gespeicherten Tasten eine Direktanwahl der LensMemory-Speicherplätze möglich war. Die langen Hex-Codes kann man im Netz für den JVC runterladen und dann brauchte ich noch eine passende Anleitung ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pronto codes für Harmony Celica231278 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 13 Beiträge |
Pronto Samsung Discrete Codes hamma am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 3 Beiträge |
Pronto IR Hex Code von Harmony extrahieren pmcl77 am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 4 Beiträge |
HEX/Pronto Codes für Panasonic TX-65GZW954 DasB2019 am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 3 Beiträge |
Pronto-Codes für Marantz 8002 hoelli am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 2 Beiträge |
Harmony vs. Pronto _Geloescht_ am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 13 Beiträge |
Harmony, Pronto oder CO? Vorbote am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 5 Beiträge |
Anleitung Editor Pronto 980 Ogi_Ogilthorpe am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 8 Beiträge |
Panasonic Codes lernen mit der Pronto Atlog am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 2 Beiträge |
Harmony oder Pronto 433mhz Funkbedienung Mr.47 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.746