Meine Subwoofer Recones

+A -A
Autor
Beitrag
BIG_G
Inventar
#1 erstellt: 01. Mrz 2010, 11:43
Soo,

da es bei meim Wagen etwas mit dem Fortschritt mangelt, wollt ich hier ma nen Thread mit (einem Teil) des Grundes eröffnen.

Ich hab ziemlich großen Spass daran gefunden, defekte Subwoofer wieder aufzubauen, ob mit orginal oder besseren Teilen.

Bisher gebaut hab ich
1x Cactus Sounds Elite18
1x RE MT18
2x RE SX15
2x RE SX10
2x Boa Gnomus (total unnötig eigentlich, aber rein aus spass an der freude)

Vom Cactus hab ich leider keine Bilder und vom MT nur im fertigen zustand.

Hier mal paar Bilder der SX10









Ein paar Bilder von den Boa Gnomus 10"
Jeder der so einen schonmal gehört und gesehn hat, weiss wie billig sie sind...
Was eigentlich echt schade ist, der Magnet an sich ist besser als bei so manch höher preisigen Subwoofern die ich kenne, der Korb ist ein 12 Speichen Alu Korb wie bei vielen der teureren Subs im gegensatz zu den Blechkörben die bei vielen andern Subs in der Preisklasse verbaut werden.
Und ausserdem hab ich 2 defekte für umme bekommen....
Daher dacht ich, mal schaun was man draus machen kann.
Deutliche längere und bessere D4 Schwingspule, handmade in USA, 1 8" Mittelharter Spider, leichte Papiermembran, Fullcover Dustcap.






Mehr Subwoofer folgen.
emi
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:40
sehr cool. würd mich mal sehr interessieren worauf man
da achten muss.

weiter so !

liebe grüße,
tmi
H0[)iNi
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:12
Das tät mich jetzt auch intressieren! Und ob man irgendwelches spezielles Werkzeug(ausser den Klammern:D) brauch usw.

grüße Philipp
Likos1984
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:29
ich denke man braucht speziellen kleber,relativ staubfreie zone,viel geduld,ein skalpel,und neue teile
BIG_G
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:46
Nach entfernen der alten Softparts, sollte man auf alle fälle schauen das man mögliche Späne etc. aus dem Spalt säubert.

Am besten den Spalt gleich abkleben damit kein schmutz reinkommt.

Den Klebereste entfern ich mittem Messer vom Korb, bei wirklich hartnäckigen resttücken auch mittem Flex.

Das schwierigste wie ich find is das Zentrieren der Spule, aber mit mehreren Lagen Papier hab ich da bis jetz immer ganz gute ergebnisse erzielt.

Guter Kleber is natürlich von vorteil


Das allerschwerste is eigentlich wirklich passende Teile zu finden.
emi
Inventar
#6 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:12
werden alle recone-sets ohne dustcap geliefert?

ansonsten würd es mich interessieren, wie du sonst die
schwingspule zentrieren willst.

liebe grüße,
tim
BIG_G
Inventar
#7 erstellt: 02. Mrz 2010, 09:21
Die Dustcap muss man immer später draufkleben, anders lässt sichs schlecht Reconen

Die Kits die ich aus den Staaten bekomm sind so gennante Drop-In Recones die soweit schon fertig geklebt sind.
Von vielen herstellern bekommt man nur die Einzelteile (Spule, Membran, Spider) die man dann selbst zusammen Kleben muss.
Für einen Anfänger is das nich ganz so gut geeignet.


Hier auch ma paar Videos der SX.
Bin fast traurig drüber das ich sie Heut oder Morgen zur Post bring muss.

www.youtube.com/toshiru
dave77vader
Stammgast
#8 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:29
schöne Sache, wie sind die woofer den nach dem reconen von den Parametern her??
sollte sich ja schon was ändern wenn keine orig. Teile verbaut werden
emi
Inventar
#9 erstellt: 10. Mrz 2010, 08:34
ich denke ein recone wird nicht einfach, ohne originale
ersatzteile. da sollten sich die tsp eigentlich nicht
großartig ändern.

liebe grüße,
tim
BIG_G
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:59

emi schrieb:
ich denke ein recone wird nicht einfach, ohne originale
ersatzteile. da sollten sich die tsp eigentlich nicht
großartig ändern.

liebe grüße,
tim



je nach art der verbauten Softparts, ändern sich die TSp sogar erheblich (z.B. bei meine Boa Gnomus, die ja wirklich garnichtsmehr mit dme orginal zu tun haben)

Die RE SX hingegen kommen stark an die orginal TSP heran.
emi
Inventar
#11 erstellt: 10. Mrz 2010, 21:06
haste die denn direkt von boa bezogen?

liebe grüße,
tim
BIG_G
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2010, 11:09

emi schrieb:
haste die denn direkt von boa bezogen?

liebe grüße,
tim


ne, ich bekomm ich großteil meiner Recones von fixmyspeaker.com

Bis auf den Magneten haben die Boa auch echt sogut wie garnixmehr mittem orginal zu tuen
emi
Inventar
#13 erstellt: 11. Mrz 2010, 15:31
ja gut, wenn man keine originalen teile benutzt kann man
auch nicht sicher sein, dass die tsp noch passen.

liebe grüße,
tim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nigz Astra - Die Pegelsau [Helon Doppecombo - RE MT18]
BIG_G am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  16 Beiträge
[Subwoofer] Projekt "Bass macht Spass"
Physician am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  22 Beiträge
Endlich 2x AXX1515 @ F2-500
Thooradin am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
[Polo 6N GTI] Konzeptänderung 3 Wege Vollaktiv+Subwoofer (DLS LS, AS o. RE Woofer)
Shockone am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  116 Beiträge
Audi A4 B7 -komplettes Update mit SS, Peerless und RE
mpc am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  29 Beiträge
FIAT STILO JTD // Replay Audio / Update: RE AUDIO SXX 15
Dogukan am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  78 Beiträge
2x 38er im Toyota Previa
moep987 am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  7 Beiträge
Scarecrows Opel Astra G (viele bilder)
Scarecrow am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  126 Beiträge
2x Helon 12 SPL im Lupo - Kofferraumvolumen?
Analogue_Mind am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  8 Beiträge
Sound im Mx-5 Cabrio - Fußraum-Subwoofer
hannes___ am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedintruder#
  • Gesamtzahl an Themen1.558.302
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.300