HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Astra F: Kicker, Hertz | |
|
Astra F: Kicker, Hertz+A -A |
|||
Autor |
| ||
elastic
Stammgast |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2011, ||
hallo liebe pegelfreunde ![]() hier möchte ich euch meinen einbau vorstellen. das auto ist ein guter alter opel astra F mit vieeel platz im kofferraum. was konnte ich also anderes einbauen als zwei 15" subwoofer (kicker l7) in einem großen 250 liter geschlossen gehäuse. die steg k2.04 füttert die l7 mit ausreichend leistung, besonders der tiefbasspegel ist immer wieder umwerfend. das projekt "musik im auto" läuft seit ca. 2,5 jahren. hab verschiedene woofer ausprobiert und bin bei den 15 l7 hängen geblieben, zurzeit baue ich am frontsystem (Hertz ESK 165). der bei vielen verhasste rearfill besteht bei mir aus 4 kicker koaxen...geschmacksache... das FS stabil und gut einzubauen ist seeeehr zeitaufwändig, obwohl die arbeit an sich nicht schwer ist. |
|||
cwolfk
Moderator |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2011, ||
Pics or it didn´t happen! ![]() |
|||
|
|||
elastic
Stammgast |
19:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2011, ||
[Beitrag von elastic am 09. Feb 2011, 21:16 bearbeitet] |
|||
elastic
Stammgast |
19:19
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2011, ||
elastic
Stammgast |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2011, ||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2011, ||
Ach, du warst der mit dem schrecklichen "Rearfill". Mach' das doch einfach weg. Es klingt nach nix und wenn du mal einen Unfall baust wird das Ding dir oder deinen Mitfahrern im schlimmsten Fall den Schädel zertrümmern. Der Rest sieht doch vernünftig aus, mach' doch einfach so weiter. ![]() In Zukunft bitte Beiträge editieren, Dreifachposts müssen ja nicht sein. ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 09. Feb 2011, 19:31 bearbeitet] |
|||
elastic
Stammgast |
19:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2011, ||
die vielen posts sind absicht, ansonsten verliere ich bei den zahlreichen bildern den überblick. wäre zudem sehr blöd, wenn der browser / pc / explorer abstürzt und alle bilder weg sind...bitte nicht böse sein. so, nun zum FS, mein aktuelles projekt. die einbautiefe beim Astra F ist maximal 55 mm, die hertz TMTs haben 68 mm einbautiefe. ein flatsystem wollte ich nicht, also musste ich mir einbautiefe "erschaffen". nach kurzem überlegen entschloss ich, ein doorboard zu bauen. hab keine erfahrung damit, da es das erste doorboard ist und ich erstmal alles lernen muss. macht aber spaß ^^. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von elastic am 09. Feb 2011, 19:38 bearbeitet] |
|||
cwolfk
Moderator |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2011, ||
Dieses pauschale 55mm Einbautiefe ist quatsch. Ich hab schon n 13cm TMT mit 68mm eingebaut, ohne schneiden und das Fenster ging noch komplett runter. Problem ist der enge Ausschnitt in der Tür, da passt micht jeder Korb. |
|||
elastic
Stammgast |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2011, ||
die LS kabel in die türen zu legen hat 10 stunden gedauert ![]() auf der fahrerseite muss absolut nichts (!) abgebaut werden, um das kabel in den innenraum zu kriegen. ich hab da im netz viel blödsinn gelesen... fragen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
elastic
Stammgast |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2011, ||
Astrastar
Stammgast |
21:04
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2011, ||
sieht alles sehr ordentlich aus... die kabeldurchführung zur tür im astra ist blöd zu machen bzw anders nicht machbar...(ich hab mir damals schwer die finger aufgerissen, als der bohrer mir die steckverbindung aus der hand riss)... mit heisskleber hätte ich nicht gearbeitet... das ist im sommer echt blöde, wenn die verkleidung abfällt. evtl mit kurzen blechschrauben und unterlegscheiben arbeiten, oder noch die kanten mit dem alubutyl nachkleben... |
|||
dadude1990
Stammgast |
21:22
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2011, ||
Endlich sehe ich noch ein paar Bilder von deinem Wagen, in den Videos seh ich ja nur flatterndes Blech ![]() Obwohl ich kein Fan von Opel bin gefällt mir dein Wagen immer mehr, mach weiter so. ![]() Freue mich schon auf weitere Videos. Hoffe man schreibt sich. |
|||
elastic
Stammgast |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2011, ||
ich bin fertig mit dem projekt ![]() hier abschließende bilder von den doorboards: ![]() die plastikverkleidung habe ich noch mattschwarz lackiert, den lederbezug hat ein sattler gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dichtmasse, weil das leder auf dem MDF ungleichmäßig aufliegt (wegen der naht). ![]() 3x M6 schrauben für das TMT gehäuse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ach ja, ich hab wieder freien blick nach hinten ![]() ![]() die einbaukosten waren teurer als die lautsprecher selbst, aber es hat sich absolut gelohnt. der klang und auch die pegelfestigkeit sind super!!! das Hertz ESK 165 läuft jetzt an der massive audio NX4 gebrückt an 4 ohm, d.h. pro tür 400 watt rms. die lautsprecher wandeln das schön in pegel um ^^ ohne verzerren. der bass übertönt das FS nicht, klar es ist etwas basslastig aber genau richtig für meinen geschmack. hab zum spaß mal die türen auf nem parklplatz geöffnet ![]() evtl muss ich irgendwann mal neue spiegeldreiecke machen, da die bühne zu niedrig ist, etwa auf lenkradhöhe. aber jetzt bin ich erstmal froh, dass die anlage funktioniert und gut klingt ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2011, ||
Na im Vergleich zu dem "Konstrukt" vorher doch mindestens 100% Steigerung. ![]() Über die Arbeit mit dem Leder kann man sich wohl streiten. Ich hätte da wohl schwarz matt lackiert. Die Bühne ergibt sich quasi mit Frequenzgang, Pegel, Laufzeit und Trennung. Wenn es also in Zukunft besser werden soll, sind - abgesehen von der Ausrichtung & Positionierung - ein DSP und Messwerkzeuge die richtigen Investitionen. Bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 26. Feb 2011, 15:06 bearbeitet] |
|||
Fio83
Stammgast |
15:15
![]() |
#15
erstellt: 26. Feb 2011, ||
hi gehts dir dabei nur um die musik oder auch um die optik? weil optisch reinste katastrophe und die klemme würde ich mal ganz schnell weg machen ^^ das ja murks ![]() verseh nicht wieso man sich nicht einfach bischen mehr mühe geben kann |
|||
elastic
Stammgast |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 26. Feb 2011, ||
das mit dem leder war so ne sache. eigentlich wollte ich, dass die komplette türverkleidung mit kunstleder bezogen werden sollte. der sattler konnte mir aber nur einen kleinen teil beziehen. ich nachhinein hätte ich wohl doch lackieren sollen. die optik spielt keine ganz große rolle, die musik ist doch viel wichtiger. wieso sind lüsterklemmen murks? Stefan, welche messwerkzeuge meinst du? eine phasenverschiebung kann ich wahrnehmen, in der fahrzeugmitte klingt es am besten. |
|||
escort_fahrer32
Inventar |
15:19
![]() |
#17
erstellt: 26. Feb 2011, ||
Hi, gibts keine Probleme wegen ankoppeln ans Türvolumen? Durch das kleine Loch hinterm TMT? Schließ mich Stefan an,das mit dem Leder hätte man vllt. besser lösen können ist aber alles Geschmackssache ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#18
erstellt: 26. Feb 2011, ||
Mikrofon + Software eben...Frequenzgangmessung. ![]() Das in Verbindung mit einem DSP und viel Leserei (Theorie!) wird dich nochmal ein riesiges Stück nach vorne bringen. Das:
ist auch eine Sache, die du demnächst - wenn du beim Verbesserun deiner Anlage bist - angehen könntest und solltest. Der TMT braucht nach hinten Platz. Ideal wäre, wenn du das Blech ein ordentliches Stück aufflexen und den Adapter entsprechend anpassen würdest. ![]() |
|||
'Alex'
Moderator |
04:12
![]() |
#19
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Hinterm TMT sieht's echt verflucht eng aus ![]() Flo, zeige doch mal einen Ausbau von Dir! Du stänkerst hier rum, keiner würde sich Mühe geben. Und gib Dir doch mal etwas Mühe bei deinen Posts! Interpunktion und Orthographie haben ihren Sinn und Zweck! |
|||
elastic
Stammgast |
09:52
![]() |
#20
erstellt: 27. Feb 2011, ||
hinterm TMT ists in der tat eng. an der engen stelle ist blech hinterm holz. das hätte ich abflexen müssen, hab mich aber nicht so richtig getraut. |
|||
'Alex'
Moderator |
11:53
![]() |
#21
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Zinkspray zwecks Imprägnierung, dann sollte das an dieser Stelle kein Problem sein. |
|||
escort_fahrer32
Inventar |
12:25
![]() |
#22
erstellt: 27. Feb 2011, ||
Trau dich ![]() |
|||
FCKW36
Inventar |
18:50
![]() |
#23
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Sorry, dass ich das hier rauskrame, aber das:
finde ich mehr als dreist. Ich bin echt geschockt, wie kann man jemanden, der sich augenscheinlich sehr viel Mühe gibt und Gedanken macht, so runtermachen? Dich würde ich gleich verbannen, weil du sozial anscheinend garnicht funktionierst und kein Respekt vor der Arbeit Anderer hast. Ich hätte die Tür auch komplett lackiert, aber das ist wohl kaum machbar, wegen der rauen Struktur des Plastiks der TVK. Die bekommt man ja mit der Spachtel nicht so hin, wie sie vom Werk aus ist. Wenn jemand versteht, was ich meine... Ich stehe vor dem gleichen Problem, wie der TE. Hat jemand ne Idee, was man da machen kann, damit der Übergang vom Selbstgespachtelten auf die TVK nicht so auffällt? [Beitrag von FCKW36 am 24. Mai 2011, 18:50 bearbeitet] |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#24
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Im Anschluss beziehen. ![]() |
|||
FCKW36
Inventar |
19:24
![]() |
#25
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Das kann ich aber alleine nicht und ist mir beim Sattler doch deutlich zu teuer. ![]() |
|||
'Alex'
Moderator |
19:49
![]() |
#26
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Da hab ich aber schon deutlich schlimmeres gelesen.. Beziehen ist nicht wirklich schwer, man muss sich etwas mit den Tutorien beschäftigen, dann sollte sowas auch zumindest im zweiten Versuch hinbekommen. Lackieren an der TVK find ich zB deutlich mehr Pfusch. Das sieht eigentlich immer nach gewollt aber nicht gekonnt aus. Sowas gehört bezogen. |
|||
FCKW36
Inventar |
19:57
![]() |
#27
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Komplett beziehen finde ich schon sehr extrem. Die Materialkosten sind auch sehr hoch. Und einfach ist es auf keinen Fall. Zudem passt das Bezogene doch dann garnicht mehr zum Innenraum oder? I.wie muss ich das anders lösen. ICh will eig. weder die TVK beziehen, noch lackieren noch sonst i.was. Sicher nicht einfach. Mir fällt hoffentlich noch was ein...:p |
|||
'Alex'
Moderator |
20:10
![]() |
#28
erstellt: 24. Mai 2011, ||
Naja, wer was an der Tür mit Spachtel arbeitet, muss Lackieren oder Beziehen. Kommt eben drauf an, wie man den Bezugsstoff wählt, man kann das passend gestalten. Jeder empindet die verschiedenen Schwierigkeitsgrade oder Materialkosten anders. 40,50€ für ein optisch passendes oder sogar hochwertigeres Finish finde ich aber absolut fair. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kiela's Astra F Caravan Kiela am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 307 Beiträge |
astra mit 2 15" kicker l7 elastic am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 6 Beiträge |
Astra F Anlage astra_emphaser am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 25 Beiträge |
Türdämmung Astra F CC Feixl am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 7 Beiträge |
Bastelprojekt Astra F Readun am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 40 Beiträge |
[Opel Astra F] Ältere Projekte dbdragAndi am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Astra F - Kofferraumausbau.Leider schon vollendet chef1568 am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 19 Beiträge |
[Opel Astra F] Meine HiFiAnlage Gangla am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 13 Beiträge |
HIFI im Opel Astra F FCKW36 am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 66 Beiträge |
Astra F-CC - Mein Winterauto Lesane16 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.298