Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Erstes Auto, erste Anlage! Renault Megane I Aktuell 4th. Bandpass Gehäuse bau

+A -A
Autor
Beitrag
dagern
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2011, 21:31
Hey leute,

bin nun stolzer besitzer eines renault megane I.
Als erstes wird nat�rlich die Anlage in angriff genommen
Jetziger Standpunkt der Komponenten:
Philipps GTM 1750 2 Weg-System ( war schon verbaut )
Kenwood KDC 5051 U
Magnat Dark Power Four
Subwoofer von Pyle welcher genau ist mir leider nicht bekannt

So nun weiter,

Da Kabel verlegen und anschlie�en nicht der rede wert ist gehe ich darauf auch nicht weiter ein. Mir ist bewusst dass das d�mmen von t�r und mdf adapterringe basteln auch nichts besonderes ist, da ich aber blutiger anf�nger bin und ich es meiner meinung gut geworden ist bin ich da schon leicht stolz drauf

Als erstes musste nat�rlich die verkleidung ab, beim megane ist das etwas klebrig da die verkleidung noch mit kaugummi artiger klebe masse, die viele und lange f�den zieht, zus�tlich befestigt ist.

Foto444

Nach langer �berlegung wozu die "Waben" artiken plastik teile gut sein sollen, habe ich mich entschlossen diese rauszuwerfen. Fertig vorbereitet um dir T�r zu bekleben sah das dann bei mir so aus

2Foto

so dann gings los, ich muss sagen das Alubutyl ist echt der Hammer, klebt ohne ende und ist leicht zu verarbeiten, das bekommt wirklich jeder hin!
Als erstes wurde mit viel fummel arbeit die innenseite beklebt.

F33oto

danach wurden die gro�en l�cher verschlossen und angefangen die gr��eren fl�chen zu bekleben

Foto2

fertig sah es dann so aus:

Fot22o

was meint ihr dazu? Finde f�r das erste mal sieht das doch ganz ordentlich aus oder?


Nun hatte ich ein weiteres Proplem, die adapterringe aus mdf!
Da der TMT einen durchmesser von 16,5 cm die befestigungs schrauben an der t�r selber aber nur 13,5 cm musste ich mir was einfallen lassen...
...nach langer �berlegung und einigen verschnitten ( sind meine ersten Adapterringe) habe ich mit folgendes einfallen lassen

Fo3to

gleich mal versucht ans auto zu schrauben- passt

Fot2oFoto

so das was fürs erste.

Was meint ihr dazu?
FinnDerSchlingel
Stammgast
#2 erstellt: 22. Sep 2011, 19:58
Weitermachen,aber mal das Alb noch anrollern.

UNd den Mdf ring imprägnieren,damit er nicht aufquillt beiwasserkontakt.
c0r41f4n9
Stammgast
#3 erstellt: 22. Sep 2011, 20:13
thumbs_81184

Werds mir demnächst mal genauer anschauen, heute leider keine Zeit.

Gruß
fulk
Stammgast
#4 erstellt: 22. Sep 2011, 20:34
Ach, hätte ich doch seinerzeit auch nur so ordentlich angefangen... gute Arbeit!
c0r41f4n9
Stammgast
#5 erstellt: 23. Sep 2011, 00:15
Habs mir nochmal genauer angeschaut, sieht gut aus bis jetzt.
Allerdings wie schon erwähnt das Alubutyl richtig fest anrollern, mit so ner kleinen Walze am besten.
An Löchern zuerst die Ränder festrollen und danach eine leichte Mulde ins Loch rollen, so wirds richtig stabil.
Unter dem MDF Ring würde ich noch ein kleines Dach aus Alubutyl einkleben, damit der Lautsprecher gegen Wasser geschützt wird.
Also einfach nen 5-6cm starken Streifen von innen einmal halb um den Ring kleben.
Den MDF Ring imprägnieren, also lackieren.
Aussen kannst Du ihn auch aufs Blech spachteln, dann wirds nochmal stabiler.
Dazu nimmst du am besten Glasfaserspachtel, ich nehme immer den grünen von Variotex.
Die beiden Löcher rechts aussen, wird da die Verkleidung eingeklipst?
Wenn nicht auch noch nen Fetzen Alubutyl drüber


Mir ist bewusst dass das d�mmen von t�r und mdf adapterringe basteln auch nichts besonderes ist, da ich aber blutiger anf�nger bin und ich es meiner meinung gut geworden ist bin ich da schon leicht stolz drauf

Das ist immer gut wenns da Anschauungsmaterial gibt, der nächste Meganebesitzer freut sich, wenn er nicht erst die TvK abschrauben muss um zu sehen was ihn erwartet.
L4mer
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2011, 06:53
Schöne Bebilderung !
Ist immer hilfreich wenn man schonmal sehen kann wie es bei welchen Autos emacht wird/wurde.

Bis dato Top Arbeit!



ps.: So nen Roller gibbet meißt in der Tapetenabteilung beim Baumarkt
dagern
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Sep 2011, 07:03
Zum abrollen mein Vater hatte zum glück sowas zuhause habe ich nach den Aufnahmen nochmal gemacht

Mit der Verkleidung hab ich leider noch etwas Probleme da die haupthalterung für die amatur der Tür mit den Lautsprecher gemeinsam befestigt wurde. Diese war aber aus plastik übt musste logischerweise der mdf Halterung weichen ....
L4mer
Stammgast
#8 erstellt: 23. Sep 2011, 07:16
Ich habe bei mir zur zusätzlichen befestigung Einzugmuttern (so Nieten won Gewinde drinne ist) in mein Blech gehauen, also rund herum.
Ist ne feine Sache und dichtet / befestigt die Türpappe super bündig mit der Tür, da kommt dank zusätzlicher gummidichtung kein bisl Luft mehr durch

Aber achtung, geht nit überall, da etvtl die Schraubenköpfe dann an den Türeinstieg komen könnten ! ! !


[Beitrag von L4mer am 23. Sep 2011, 07:17 bearbeitet]
dagern
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Sep 2011, 09:40
Bin nun am überlegen was nun sinnvoller ist Sub oder neues fs

Fahr demnächst mal zu c0r41f4n9, der soll sich's mal anhören was am notwendigsten ist

Also mit dem fs bin ich eig zu Frieden da ich aber weder viel Ahnung oder Vergleichswerte habe kann ich es nicht genau beurteilen
Zum Sub Bubka Körperbass ist was anderes ... Bin ich nicht so zufrieden mit aber hab eben ein günstiges Gesamtpaket bekommen von nem freund ...
L4mer
Stammgast
#10 erstellt: 23. Sep 2011, 11:24
ICH würde mich erst ans neue FS machen !
Übergangsweise hast du ja dann schon nen Sub und kannst dich dann später besser nach dem FS richten was neuen Sub angeht
dagern
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Sep 2011, 13:18
Wobei ich leider echt sagen muss dass der Bass wirklich nur laut boom Boom macht :/ von Druck ist da auf keinen Fall die Rede das frontsystem hingegen wie ich finde ich schon ganz ordentlich nur leider hatt es soweit ich es verfolgen konnte bis jetzt keine frequenzeiche ...

Kennt vlt einer das fs?

Drauf steht das es 100 Watt hat ob rms oder max kann ich nicht sagen wobei ich eher auf max tippe im Moment läuft es noch über den Radioveestärker lohnt es sich auf die Endstufe zu legen ?


[Beitrag von dagern am 23. Sep 2011, 13:20 bearbeitet]
L4mer
Stammgast
#12 erstellt: 23. Sep 2011, 14:57
Ein Radio bringt maximal 15W an die LS.
Eine Endstufe ist immer besser! Man kann normalerweise mehr einstellen und der Klang wird auch besser, wenns nit ne 10000000Watt endstufe von ebay ist
Kleine schöne endstufen findest hier im BieteBereich, da kriegst du auch mal ne gute für 50€ oder so.
AmpPerformance hat auch imer mal wieder schöne

Und beim Sub hört sich das so an als wenns nicht gerade der Beste ist Hatte auch damals nen Billigsub (nit falsch verstehen) um auch einfach wenigstens etwas drinne zu haben.
Hab mir dann auch erst nen FS gekauft und erst 1 Jahr später die Subs.

Also ich hab mit dieser Kombinatzion und Reihenfolge gute Erfahrungen gemacht!

Klar der Billigsub war natürlich am Ende zuviel gekauft aber die 120€inkl Endstufe haben sich für den Übergang gelohnt
Stereosound
Inventar
#13 erstellt: 23. Sep 2011, 16:25
Ich hätte da Eventuell ne Stufe für dich, schreib mir ne PM wenn du interesse hast!


MfG


Stereosound
L4mer
Stammgast
#14 erstellt: 23. Sep 2011, 16:53
so schnell kanns gehen und alle sind glücklich:)

das doch nen schöner start ins Wochenende
dagern
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Sep 2011, 20:28
also ich weiß nciht aber anscheinend ist meine endstufe nicht die schlechteste

http://www.testberic...our-testbericht.html

bräuchte eher Angebote für sub und fs
Cruiser1985
Inventar
#16 erstellt: 23. Sep 2011, 20:49
Moin


Solche testberichte, vorallem von den bekannten Fachzeitschriften, sind nicht glaubwürdig, da die Hersteller viel für ihre Werbung in den Zeitschriften bezahlen.



MfG ich
Punto-driver
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Sep 2011, 15:10
Magnat gilt eher als Billig-Marke.
Ich selber kenne die Endstufe nicht, kann Dir also nicht sagen, ob Sie gut ist. Nur ohne Sie zu kennen würde ich Sie mir nicht kaufen und eher auf etwas Fundiertes zurückgreifen.
Das heißt jetzt nicht, dass Sie nichts taugt, vorher müsste man sich die Endstufe anhören
dagern
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Sep 2011, 15:38
Da ich sie ja aber schon habe, sehr günstig, stellt sich mir nun nur die Frage verkaufen oder behalten?
L4mer
Stammgast
#19 erstellt: 26. Sep 2011, 09:34
verkaufen und "bessere" Marke dafür ins Auto holen
c0r41f4n9
Stammgast
#20 erstellt: 26. Sep 2011, 09:57

L4mer schrieb:
verkaufen und "bessere" Marke dafür ins Auto holen

Wozu?
Auch wenn man den Testberichten in den Zeitschriften nicht alles glauben kann, die Leistungsmessungen sollten schon stimmen.
Es gibt definitiv bessere Endstufen,4x60 Watt sind auch nicht gerade viel, aber mMn. hat das Frontsystem absolute Priorität.

Die Endstufe macht klanglich gesehen nur einen marginalen Teil aus.
Das wichtigste, die Dämmung und den stabilen Einbau hat er, also mit dem Frontsystem weitermachen.
L4mer
Stammgast
#21 erstellt: 26. Sep 2011, 11:00

L4mer schrieb:
ICH würde mich erst ans neue FS machen !
Übergangsweise hast du ja dann schon nen Sub und kannst dich dann später besser nach dem FS richten was neuen Sub angeht ;)




meinte ja auch erstmal FS dann später ne andere Stufe fürn Sub
dagern
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Okt 2011, 14:30
So nun kam doch der sub zuerst, bitte lasst mich am leben habe ihn günstig bekommen.

Auf dem weg zu mir ist nun ein kleiner aber feiner Raveland axx 1212.
Aufgrund des Geschlossenen Kofferraum in meinem Coupe wird er wohl seinen Platz in einem Bandpassgehäuse finden

Da ich davon wiedereinmal nicht wirklich ahnung habe, war ich so frech und habe ein neues Theman erstellt.

hier der link zu vlt kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen

http://www.hifi-foru...m_id=70&thread=21406

bilder vom sub, bau usw folgen natürlich
dagern
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Okt 2011, 22:14
Da der Sub auf sich warten lässt und ich Lust hatte was zu machen haben die hochtöner jetzt einen neuen Platz. Die spiegelabdeckung ist nun das neue Zuhause der zwei ht.

Der Unterschied, wenn die ht direkt auf einen spielen anstatt nur gegen die scheibe donnern, ist Wahnsinn. Hätte ich mir nicht Träumen lassen dass so eine "kleine" Veränderung so viel bringt! Als Anfänger war das ziemlich schwer nachvollziehbar, wenn die pro's unter euch mir erklären wollten dass das so viel ausmacht

Danke!

Bilder folgen noch, Auto ist gerade in der Werkstatt !
dagern
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 19. Okt 2011, 18:51
so, nun hier die bilder zu meiner ersten Spachtelarbeit, seid knädig

zuerst mit glasfaserspachtel gespachtelt, hier

Foto(5)

und hier

Foto(4)

und so schaut das fast fertige ergebnis aus

Foto(7)

finde ist recht gut geworden.
fulk
Stammgast
#25 erstellt: 19. Okt 2011, 20:00
Spachtelarbeit sieht soweit ganz gut aus, nur Lackieren musste noch mal bissl üben
c0r41f4n9
Stammgast
#26 erstellt: 23. Okt 2011, 11:35
Sieht schonmal ganz gut aus, wenn die Ausrichtung nachher passt definitiv eine lohnenswerte Arbeit.

dagern
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 23. Okt 2011, 21:47
Sind nun doch noch zum Lacker gebracht worden, da das ergebnis doch n ciht so zufriedenstellen war.

Der Sub ist auch endlich da Bald kanns los gehen mim Bandpass, mir kraust es jetzt schon
dagern
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Okt 2011, 22:11
Kaum vom lacker zurück (sehen echt gut aus ) ist ihr Ende nicht mehr weit. Habe heute bei eBay einen günstigen Schnäpper gemacht - Pioneer ts-e 170ci für 70€ bin mal gespannt ob ein großer Unterschied zu vermerken ist...
Gabberdup
Inventar
#29 erstellt: 25. Okt 2011, 16:28

dagern schrieb:
Bald kanns los gehen mim Bandpass, mir kraust es jetzt schon :D


Weist schon was es Subwoofer mäßig werden wird ?

Für nen 12 Zoll Sub wirds beim Coupe vom Platz her eher sehr eng bzw. die Öffnungen der Lautsprecher sind bissl zu klein um ihn da ordentlich durch atmen zu lassen, da würde ich mir auch schon bei ein 10 Zöller Gedanken machen.

Ich rede davon wenn man nicht am Blech dort rum schnippeln möchte

Ansonsten mach weiter so

Mfg
dagern
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 25. Okt 2011, 17:10
Ein Raveland axx 1212 der schon in meinem Zimmer liegt und darauf wartet eingebaut zu werden
Gnubeatz
Inventar
#31 erstellt: 25. Okt 2011, 18:48

Gabberdup schrieb:
Für nen 12 Zoll Sub wirds beim Coupe vom Platz her eher sehr eng bzw. die Öffnungen der Lautsprecher sind bissl zu klein um ihn da ordentlich durch atmen zu lassen, da würde ich mir auch schon bei ein 10 Zöller Gedanken machen.


Man bekommt da 2 10er KG Rohre unter. Das sind ungefähr 160cm² Portfläche, das reicht imho für einen 12er.
Mit ein bisschen Blecharbeit bekommt man auch 2 15er Rohre unter, das wären dann sogar 350cm² Portfläche, was imho für einen 15er ausreicht.
Gabberdup
Inventar
#32 erstellt: 25. Okt 2011, 19:04
Ich bin vom 4th Order mit nur einer Öffnung ausgegangen...aber jeder wie er denkt
Gnubeatz
Inventar
#33 erstellt: 25. Okt 2011, 20:21
Man kann 4th Order doch auch mit 2 Öffnungen bauen.

Edit: Bissl blöd ausgedrückt von mir, so meine ich das:


[Beitrag von Gnubeatz am 25. Okt 2011, 20:28 bearbeitet]
dagern
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 25. Okt 2011, 22:41
Also rumschnippeln ist nicht sonst gibts kein TÜV mehr...

Macht das einen Unterschied wenn man zwei Ports verwendet?

Hab da was gefunden http://www.megane-fo....msg421278#msg421278

Zwecks Volumen was meint ihr zu, 20l gg und 50l inkl Port(s) br?


[Beitrag von dagern am 25. Okt 2011, 23:01 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#35 erstellt: 26. Okt 2011, 10:02

Gabberdup schrieb:
Ich bin vom 4th Order mit nur einer Öffnung ausgegangen


Ich bin jetzt wircklich nur von der einen Seite ausgegangen.

@Gnubeatz

Kleiner Denkfehler von mir, so wie du das meinst kann man natürlich im Coach locker ein 10er und auch 12er realisieren

@ dagern

Natürlich machen zwei Ports einen Unterschied, wenn du dein Axx Subwoofer verwenden möchtest, wären die aus meiner Sicht pflicht, um ein 12er Subwoffer im BP ordentlich zu betreiben.

Im Notfall wenn nicht dauernt dein Auto hinten besetzt ist und du keine Lust hast nen BP durch die Gegend zu fahren, kannst du hinter der Fahrerseite Rücksitzlehne raus bauen, dann auch GG oder BR basteln .
Gnubeatz
Inventar
#36 erstellt: 26. Okt 2011, 11:12

Gabberdup schrieb:
@Gnubeatz

Kleiner Denkfehler von mir, so wie du das meinst kann man natürlich im Coach locker ein 10er und auch 12er realisieren


Hatte mich auch n bissl blöd ausgedrückt.


dagern schrieb:
Also rumschnippeln ist nicht sonst gibts kein TÜV mehr...


Hm, beim Kumpel waren die Öffnungen größer, so dass auch 15er Rohre gepasst haben. Der Wagen hat aber trotzdem Tüv bekommen.
dagern
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 26. Okt 2011, 11:38
Also verstehe ich das richtig zwei Ports vom br nach oben in die hutablage. Kein doppelt ventilierter bandpass oder? Wie hat dein Kolleg dann die Ports in die hutablage bekommen? Weil ich gehe mal davon aus das die Ports fest und luftdicht am bp befestigt sein müssen.
Gnubeatz
Inventar
#38 erstellt: 26. Okt 2011, 13:16

dagern schrieb:
Also verstehe ich das richtig zwei Ports vom br nach oben in die hutablage.


Jop.


dagern schrieb:
Wie hat dein Kolleg dann die Ports in die hutablage bekommen? Weil ich gehe mal davon aus das die Ports fest und luftdicht am bp befestigt sein müssen.


Das Rohr kam von oben durch die LS Öffnung.

Wir hatten KG Rohr benutzt.
Da sägt/fräst man das Loch im Gehäuse ein bisschen kleiner als den Außendurchmesser des Rohrs.
Das Rohr dann auf einer Seite außen anschleifen und liebevoll mit einem Gummihammer o.Ä. ins Gehäuse streicheln.
dagern
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 26. Okt 2011, 14:46
also wenn 15er 15 cm durchmesser heißt kann ich das knicken ist zu groß, die 10er gehn auf jeden fall falls es 12er oder so gibt die würde ich bestimmt auch noch reinbekommen

so also ist mein erster gehäusebau habe hier mal versucht die maße zu berechnen was meint ihr, kommt das so hin?



[Beitrag von dagern am 26. Okt 2011, 14:48 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#40 erstellt: 26. Okt 2011, 15:38

dagern schrieb:


Was soll da Bandpass sein, für mich sieht das eher aus wie ein relativ großes geschlossens Gehäuse ?!
dagern
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 26. Okt 2011, 15:44
Das soll auch nur die Nase darstellen mir ist schon klar dass das kein bp ist, da ich aber nicht weiß wie ich's zeichnen lassen soll bzw kein Programm kenne welches es kann
Gabberdup
Inventar
#42 erstellt: 26. Okt 2011, 16:36

dagern schrieb:
kein Programm kenne welches es kann


Les dir den Link mal durch, das Programm wird kostenlos zur Verfügung gestellt und damit kannst du dann auch deinen Bandpass berechnen

http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-4502.html


[Beitrag von Gabberdup am 26. Okt 2011, 16:37 bearbeitet]
Stereosound
Inventar
#43 erstellt: 26. Okt 2011, 18:17
Also mein Kicker S15L7 hat zwei DN110 KG Rohre als BR Ports, ist zwar kein Bandpass sondern ein Bassreflex Gehäuse aber dan der Verschobenen Luftmenge ändert sich da ja nichts.

Deshalb würde ich mal behaupten das du einen 15" unterbringen kannst wenn du zwei DN110 Rohre rienkriegst.
Daher sollte ein 12" garkeine Probleme machen.


MfG

Stereosound
dagern
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 26. Okt 2011, 21:59
Also dann werde ich in den Toom fahren und zwei Rohre kaufen :
Wie lange sollen die in das Gehäuse reigehen ?

Wenn ich schonmal dort bin könnte ich doch auch noch gleich mdf kaufen ich denke mal 19er dürfte reichen
Brauch ich noch irgendwelche matten oder dämpfzeug?

Was ist am besten kleben, schrauben oder beides ?
Stereosound
Inventar
#45 erstellt: 26. Okt 2011, 23:36
Gehäuse Volumen & Portgröße lässt sich super mit WinISD Alpha berechnen, einfach mal Googlen


Also mein Gehäuse besteht aus 22mm MPX.

Ich würde sowieso zu Multiplex (also MPX) Tendieren, ist leichter & Stabiler wie MDF, allerdings auch n gutes Stück teuerer.

Mein ~140 Liter Gehäuse aus 22mm MPX hat ca. 90€ gekostet, also das Holz.


MfG

Stereosound
Gabberdup
Inventar
#46 erstellt: 27. Okt 2011, 09:04

dagern schrieb:
Also dann werde ich in den Toom fahren und zwei Rohre kaufen :
Wie lange sollen die in das Gehäuse reigehen ?

Wenn ich schonmal dort bin könnte ich doch auch noch gleich mdf kaufen ich denke mal 19er dürfte reichen
Brauch ich noch irgendwelche matten oder dämpfzeug?

Was ist am besten kleben, schrauben oder beides ?


1. Wie lang wirst du bei deiner Gehäuseberechnung erfahren.

2. 19er MDF reicht für dein Vorhaben.

3. Sonofil kannst du für den geschlossen Teil verwenden, wenn du es willst, ansonsten geht das ganze im BP auch gut ohne den Zeug.

4. Das beste ist natürlich beides, schrauben und kleben.


Mfg
dagern
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 27. Okt 2011, 10:44
Habe gelesen ich brauch Montage Paste ? Reicht nicht einfach Holzleim wenn ich auch Schraube ?

Sind die spax schrauben Pflicht oder reichen auch normale?
Gabberdup
Inventar
#48 erstellt: 27. Okt 2011, 10:57
Da reicht normaler Holzleim und stink normale Schrauben für Holz .
dagern
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 27. Okt 2011, 15:28
leut eich weiß nicht warum aber ich bekomme das einfach nicht hin sitze nun seit fast 2 stunden dran hier das ergebnis was er mir presentiert hat

einmal mit dem normalen (links) und Pro (rechts)



warum klappt das bei mir nicht!?
könnte sich vlt einer von euch erbarmen und mir das ausrechnen?

daten sind hier zu finden

http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=1521


[Beitrag von dagern am 27. Okt 2011, 15:33 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#50 erstellt: 27. Okt 2011, 16:31
Nur mal ganz schnell deine Daten genommen, eingegeben, obs nun optimal ist musst du probieren, denke da wissen einige mehr über das Chassi, wie gesagt ich hab jetzt nicht groß rum simuliert und raus gekommen ist das...

Ventilierter Teil: 40 Liter

Geschlossener Teil: 20 Liter

Tuning: 65 Hz

Reflexrohrdurchmesser: 2 x 10cm

Länge: rund 20cm

Volumen alles Netto Angaben .


[Beitrag von Gabberdup am 27. Okt 2011, 16:32 bearbeitet]
dagern
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 27. Okt 2011, 20:52
Wie hast du das gemacht bzw was hab ich falsch gemacht?:/

Danke schonmal

Ich schätze mal etwas mehr Volumen ist besser als zu wenig oder?

Die 20cm der Rohre steht das für insgesamt oder wie weit sie reingesteckt werden müssen ?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompletteinbau Renault Megane Cabrio (Phase I)
dasFX am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  58 Beiträge
Renault Megane 1: die Lösung der Soundfrage!
king_pip am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  9 Beiträge
(renault megane) geschafft, BP ist fertig
Nickon am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  50 Beiträge
Sound ausbau im Renault Megane cc bj05
Dennis-Carhifi-System am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  30 Beiträge
Soundausbau im Renault Megane CC bj.2006
clubber7 am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  7 Beiträge
[RENAULT Megane]Meine Anlage auch mal bisschen aufgewertet.
Cookiemonster111272 am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  13 Beiträge
[BMW E46] Erste Car Hifi Anlage - Der Bandpass zieht ein
niclas_1234 am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 16.09.2018  –  62 Beiträge
Seat Ibiza und Renault Megane, es geht los!
king_pip am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  25 Beiträge
HiFi-Einbau im Megane mit vielen Bildern
ducmo am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  38 Beiträge
Renault Megane 2 Sedan - Komplett Replay Audio- Mit Kompelttdämmung
AmadeusD am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  28 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.931