HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [BMW E36] Meine erste Anlage; Aktuell: Das Frontab... | |
|
[BMW E36] Meine erste Anlage; Aktuell: Das Frontabteil braucht Verstärkung+A -A |
||
Autor |
| |
SebbeChick
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#101
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Ja ich hab es komplett geleimt, hätte ich es so gebaut, dass der Sub ausbaufähig wäre, hätte ich mindestens eine Platte nicht kleben dürfen und das wollte ich nicht ;-) |
||
tomsta88
Stammgast |
20:06
![]() |
#102
erstellt: 26. Mrz 2013, |
dann drücke ich dir die daumen, dass du ihn nicht mehr raus nehmen musst ![]() ....und schon ausprobiert? |
||
|
||
Reizung
Stammgast |
20:22
![]() |
#103
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Darf man fragen, warum du das nicht wolltest? Gruß Reizung |
||
Likos1984
Inventar |
21:38
![]() |
#104
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Im Fall der Fälle darfst du grad noch mal das Gehäuse auseinander bauen ![]() Sitzt eine eckige Verstrebung vor dem Port? ![]() |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#105
erstellt: 26. Mrz 2013, |
Weil das in der Bauform auf Kosten der Stabilität gegangen wäre. Die Streben habe ich ausgiebig geschliffen, sind rundlich, könnte man mit einem Holzstuhlbein vergleichen. Ja der Sub sitzt schon drin, später mehr dazu. ![]() |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#106
erstellt: 27. Mrz 2013, |
hätte ich nicht gemacht ,der Woofer muss doch repariert werden können,wenn was kaputt geht. ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
11:23
![]() |
#107
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Das ist n Gehäuse aus bissl MDF, da sind die Kosten für eine komplette Neuanschaffung doch sehr überschaubar. Natürlich muss man dann wieder 2h(+) Arbeit investieren. Und es soll auch Systeme geben, bei denen ein Woofer hält. ![]() Gruß Alex |
||
Ricricardo
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#108
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Ja da hast Du recht,der Woofer der verbaut wurde ist ja nicht ein teueres Exemplar ,da lohnt sich die Reperatur nicht ..plus ein neues Gehäuse danach noch zu bauen,weil man das alte zuerst zerschneiden muss um den Woofer herauszuholen. Da schmeisst man lieber die ganze Kiste inkl . Woofer in den Altmüll, wenn der Woofer den Geist eines Tages aufgegeben hat . Hab meine Meinung geändert,gute Arbeit lass alles wie es ist. ![]() |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#109
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Mit etwas Vorsicht, kann man das Gehäuse öffnen, ohne es komplett zu zerstören, im Grunde hat Alex genau das geschrieben, was ich denke.
Ich habe nicht vor den JL in nächster Zeit zu killen ![]() Grüße Sebastian [Beitrag von SebbeChick am 27. Mrz 2013, 17:34 bearbeitet] |
||
richardt
Stammgast |
13:34
![]() |
#110
erstellt: 30. Mrz 2013, |
Tolles Gehäuse hast du da gezimmert! Naja so billig ist ein W6 auch wieder nicht. ![]() mfg |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#111
erstellt: 02. Apr 2013, |
SebbeChick
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#112
erstellt: 09. Aug 2013, |
Sooo ich bringe das Projekt mal auf den neusten Stand ![]() Ich bin 3 Monate so rumgefahren: ![]() Ich habe zwischendurch ein paar Dinge ausprobiert, wie zum Beispiel einen meiner Etons in ein Bassreflexgehäuse zu verbauen: ![]() Ich hatte schon von Anfang an geplant, meine Türen später neu zu dämmen. Als ich dann nach über einem Jahr die Türverkleidung geöffnet habe, hat man schön die "Stärken" von billigem Alubutyl gesehen: ![]() ![]() ![]() Also altes Alubutyl runter und EVO 1.3 gekauft ![]() Außerdem habe ich ein paar Aluprofile gekauft, um größere Löcher zu überbrücken und alles stabiler zu machen. ![]() ![]() Ich habe in die U-Profile Kerben eingefeilt und viele zwischen dem Blech der Tür verkeilen können, außerdem habe ich alle mit Karosseriekleber befestigt. (der Kleber hat mich überzeugt ![]() ![]() ![]() Den Rest vom Alubutyl habe ich für die Türverkleidung genommen, den Kabelsalat habe ich auch vernünftig befestigt, müsste bei der 2. Tür noch davon Fotos machen. ![]() Ich habe auch schonmal angefangen, meine Reserveradmulde auszubauen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Likos1984
Inventar |
19:52
![]() |
#113
erstellt: 09. Aug 2013, |
Man sind die amps klein. sieht gut aus bisher ![]() |
||
Reizung
Stammgast |
20:39
![]() |
#114
erstellt: 09. Aug 2013, |
Welches Alubutyl hast du denn damals verwendet? Haben letzt bei nem Freund sehr ähnlich aussehendes No-Name Alubutyl mit schwarzer Unterseite ( Klebeseite) verwendet ( hatte er in Kleinanzeigen gekauft) Gruß Ralf |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#115
erstellt: 09. Aug 2013, |
Joa aber die kleinen haben es in sich xD Die längere (K&M 1001) macht bei 2 Ohm 1000W RMS. ![]() Das Alubutyl war von Reckhorn.. Also ich kann es nicht weiterempfehlen, WENN ÜBERHAUPT dann ist es am Außenblech zu gebrauchen, würde ich aber auch nicht empfehlen. Ich hatte für 2,5 m² 40 € gezahlt. Für 2m² des EVO 1.3 habe ich 74 € gezahlt, ich musste feststellen, dass die Preis/Leistung beim EVO einfach viel besser ist! Grüße, Sebastian |
||
tomsta88
Stammgast |
19:59
![]() |
#116
erstellt: 31. Dez 2013, |
Gibt's hier was neues?? |
||
AS_slip
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#117
erstellt: 02. Jan 2014, |
Ja würde mich auch interessieren obs was neues gibt mache gerade bei meinem?touring nen reserveradmulden Ausbau . Grüße |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#118
erstellt: 10. Jan 2014, |
Ja ein bischen habe ich seitdem noch gemacht. Also: ![]() Die rechte Tür und die Art, wie ich die Leitungen befestigt habe: ![]() ![]() ![]() Mein Subwoofergehäuse habe ich mit schwarzem Filz bezogen: ![]() Die RRM-Platte habe ich ebenso bezogen und mit der Flügelmutter festgeschraubt. Die Platte sitz richtig fest. ![]() ![]() Ich finde, trotz des Subwoofers, habe ich noch beachtlichen Platz im Kofferraum. ![]() Die Stromversorgung vom Cap zu den Endstufen ist schön kurz geworden. ![]() Nun endlich hab ich durch die Rücksitzbank ein richtigen Durchgang. Ich habe die Ecken mit Kraftkleber umgeklappt und ans Schaumstoff geklebt. ![]() ![]() ![]() Der Port schaut ca. 10cm heraus. Ob ich daran noch etwas ändern werde, weiß ich noch nicht. Ich finde dieses rustikale Aussehen garnichtmal so schlecht. ![]() Was mich auch freut ist, dass es außerhalb des Autos auch bei offenem Kofferraum ziemlich leise geworden ist. Es drückt dagegen in der Fahrgastzelle umso mehr. ![]() Den Rest muss ich noch die Tage fotografieren. Es sind noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. die Verkabelung in der RRM. Grüße Sebastian [Beitrag von SebbeChick am 10. Jan 2014, 00:58 bearbeitet] |
||
tomsta88
Stammgast |
01:25
![]() |
#119
erstellt: 10. Jan 2014, |
Schön von dir was zu hören! Das Reinragen des Ports in den Innenraum finde ich aber nicht so gut gelöst! Ich hätte den Port um die überstehenden 10cm ins Gehäuse versetzt und die Rückenlehne bis zum Stoff entkernt aber den Stoff selber nicht angefasst! Der Port wäre dann nur vom Stoff verdeckt! Wie geil wäre dass denn? ![]() ![]() Ordentlich Druck im Auto, jedoch sieht man absolut garnichts! Wie hast du den Sub befestigt? Gerne würde ich mal bei dir reinhören! evt. kannst du mal ein kleines Video hochladen Bislang habe ich nur schlechte Erfahrungen mit BP`s bei mir gemacht. Wie schaut es bei dir mit Nebengeräuschen dirch die TMT´s in den Türen aus? Alles ruhug, selbst bei vollgas? Bei mir "singt" gerne mal die Türverkleidung entlang der Fensterscheibe und der Stellmotor der Zentralverriegelung mit. [Beitrag von tomsta88 am 10. Jan 2014, 01:29 bearbeitet] |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
02:47
![]() |
#120
erstellt: 10. Jan 2014, |
Ja ich lebe noch. ![]() Du hast Recht, den Port hätte ich beim Bau weiter ins Gehäuse pressen müssen, habe die Länge leicht unterschätzt. ![]() Aber der Stoff musste definitiv weg! Ich bin eine Weile mit der Rücksitzbank gefahren, als sie schon entkernt, aber der Stoff noch davor war. Ich hab da einfach festgestellt, dass beim Stoff Druck verloren geht, da der Stoff recht luftundurchlässig ist. So schiebt der Sub jetzt ne Menge Luft. Ich persönlich bin mit dem Port aber zufrieden. ![]() Ich mag es auch, dass man den Sub sogar sehen kann, wenn man vor dem Auto durch die Windschutzscheibe schaut. ![]() Den Sub habe ich nicht befestigt. Durch den Port, einer (baubedingten ??) Kante am Kofferraumboden, dem Gewicht und dem Filz rutscht er nicht. Da er passgenau an der Kofferraumwand sitzt, kann auch bei einem Unfall nichts passieren. Meine Tür macht nur ab hoher Lautstärke bei bestimmten Frequenzen Töne, habe das Gefühl, dass das die Klipse sind, mit der die TV befestigt ist, könnte aber auch die Schubstange des Türschlosses sein. Da es recht leise ist und selten auftritt, stört es mich nicht sonderlich. Habe übrigens 2 Lagen EVO auf die Tür geklebt, habe für beide Türen mindestens 16 Arbeitsstunden benötigt. ![]() Also wie gesagt, ich mache sowieso noch Fotos, werde dann auch noch das ein oder andere Video aufnehmen. Mein Bett ruft ![]() Grüße Sebastian |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
04:01
![]() |
#121
erstellt: 24. Dez 2014, |
Guten Abend, Es wird Zeit, dass ich mich mal wieder melde. 2014 hat sich an der Anlage nichts getan, hatte das ganze Jahr Spaß mit der Anlage! Langsam bekomme ich wieder Lust etwas am Auto zu machen und wollte schomal mit der Planung beginnen: 1. Frontsystem Das Eton POW 160 compression Sytem ist dem JL 10W6v2 Sub im Fortissimo-Bandpass "etwas" unterlegen. Ich werde geschlossene Doorboards bauen. Es soll auf jedenfalls etwas potentes Einzug halten wie zb. jeweils ein ![]() Die Frage ist nur, ob dieser als Tieftöner genutzt werden kann. Oder ein potenter 20cm Tieftöner aus dem PA bereich? Ob ich nun BBs oder MTs mit HTs einsetzten soll, weiß ich nocht nicht. Der BB 2.01 Omnes Audio oder sein großer Bruder der OmnesAudio BB 3.01 fielen mir ins Auge. Mein Plan ist ein Frontsystem zu erstellen, welches mit, sagen wir mal einem 2kw sub, problemlos mithalten kann! Außerdem kommt ein Audison Bit one oder ein gleichwertiger Soundprozessor ins Spiel. Fortsetzung folgt... Kritik oder Anregungen sind immer willkommen ! [Beitrag von SebbeChick am 25. Dez 2014, 03:29 bearbeitet] |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#122
erstellt: 29. Jan 2016, |
SebbeChick
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#123
erstellt: 06. Feb 2016, |
st3f0n
Moderator |
18:26
![]() |
#124
erstellt: 06. Feb 2016, |
Meinst du nicht, dass dir das Gehäuse ziemlich viel an Sicht weg nimmt? Ich weiß nicht wie hoch/tief man im E36 sitzt aber es wirkt so, als würde es doch einiges an Sicht rauben. Ich selber würde versuchen die Brillen bzw. die Aufnahmen mehr in Richtung Tür zu schieben und etwas weiter nach vorne zu holen, um mögliche Reflexionen zu vermeiden, was natürlich der Akustik sehr entgegen kommt. |
||
Likos1984
Inventar |
20:07
![]() |
#125
erstellt: 06. Feb 2016, |
Mt eher in Richtung Spiegeldreieck bauen. . . |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#126
erstellt: 13. Feb 2016, |
st3f0n
Moderator |
17:55
![]() |
#127
erstellt: 13. Feb 2016, |
Auf jeden Fall besser und du siehst mehr von dem Geschehen vor dir.. ![]() |
||
Likos1984
Inventar |
18:46
![]() |
#128
erstellt: 13. Feb 2016, |
SebbeChick
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#129
erstellt: 13. Feb 2016, |
Ursrpünglich wollte ich die A-Säule verschonen ![]()
Ich hatte mir dein Projekt schon im Vorfeld verinnerlicht ![]() Denn wie du es (Likos) gemacht hast, ist es das optimalste im e36 :prost. |
||
Likos1984
Inventar |
00:17
![]() |
#130
erstellt: 14. Feb 2016, |
Oh,danke für die Blumen... ![]() Brauchst du Volumen für die MT? |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#131
erstellt: 14. Feb 2016, |
Im Klangfuzzie-Forum hatte ich etwas von 400ml brutto gelesen. Ich schätze mal, dass ich etwa 600ml pro Seite haben werde. |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#132
erstellt: 06. Mrz 2016, |
SebbeChick
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#133
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Likos1984
Inventar |
08:12
![]() |
#134
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Sauber ![]() Hast du den Spritzspachtel nass geschliffen? Lass die A Säulen gleich beziehen am besten,bei mir haben sich nach 1 Saison hier und da kleine Risse gebildet. Wenn du jmd findest der das "günstig" bezieht sag bescheid. Hab keinen gefunden der das unter 300€ macht...... |
||
SebbeChick
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#135
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Der Spritzspachtel ist noch garnicht angeschliffen und es bleibt so, solange ich noch nicht weiß, welches Finish die Verkleidung bekommt. Die Gehäuse mit Leder zu beziehen wäre für mich das optimalste, wird bei der Form aber schwierig werden ![]() Ich habe mir schon einige Stunden Zeit genommen und die komplette Anlage mit meinen Möglichkeiten eingemessen und bin jetzt schon einfach nur begeistert ![]() Die Stimmen und Musikinstrumente klingen dermaßen real! Jetzt sind meine Tiefmitteltöner der limitierende Faktor und werden als späteres Projekt evtl. durch 2 20er Subwoofer oder ähnliches ersetzt, im Sommer, wenn es endlich wieder warm ist ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMW E36 Coupe Hifi-Ausbau BMWKlaus am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 13 Beiträge |
Bmw E36 M Compact Heckausbaus ! Bmw_M_Compact_ am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 17 Beiträge |
BMW E36 Frontsystem 2 Wege Street-Racers am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 7 Beiträge |
K-Raum Ausbau BMW E36 Heimwerkerking am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 17 Beiträge |
Electric's E36 / BMW weg, Corolla da :) Electric697 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 32 Beiträge |
BMW E36 Limousine endlich mit den Doorboards bio2k3 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 22 Beiträge |
Gut und Günstig im BMW e36 joogie am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 29 Beiträge |
Kofferraum Ausbau BMW E36 Compact 316 Hilfe derpi am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 3 Beiträge |
Planung Kofferraum ausbau im BMW e36=) $Hifi-Kalle$ am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 30 Beiträge |
[BMW E36 Compact] - low-budget Ausbau Black_Mamba_23 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.057