HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Peugeot 206, BJ 2006] Aktuell: Kofferraum so gut ... | |
|
[Peugeot 206, BJ 2006] Aktuell: Kofferraum so gut wie fertig, warte auf Hertz und Bit Ten+A -A |
||
Autor |
| |
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jul 2012, 04:25 | |
Der Plan Die Bauteile sind maßstabsgetreu eingezeichnet. HU Clarion CZ702E FS Hertz ESK 165 (wird später auf Mille MLK 2 TW umgerüstet) Sub Hertz HX 250.4 in 16l geschlosse. Verkabelung in 35mm² Später mehr [Beitrag von *Dark*Wave* am 06. Jul 2012, 16:36 bearbeitet] |
||
skaujef
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Jul 2012, 15:19 | |
Hey, ich weiß nicht, ob du schonmal Car-Hifi Mäsig an einem peugeot 206 gearbeitet hast. Ich hab bestimmt ne Stunde lang dieses scheiß loch gesucht um vom Motorraum in das Auto zu kommen... und hab es nicht gefunden. Dann bin ich einfach durch den Kotflügel und nebend er Tür rien. Nur zur Info an dich, wenn du auch Probleme dabei hast. MfG Dennis |
||
|
||
rZn
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jul 2012, 17:05 | |
Man kann auch einfach ein Loch bohren, in den Fahrerraum. Das musste ich bei mir auch machen (C-Corsa). Als Schutz für das Kabel gibts im Baumarkt ne Art Gewindehülse, die ein Ausengewinde hat, in der Mitte kommt das Kabekl durch. Man steckt es in das Loch, und verschraubt die Hülse von der anderen Seite, dann noch abdichten mit Silikon oder ähnlichem. Nicht sonderlich proffesionel, aber es geht Es hat auch schon ordentlich geschüttet, aber es ist kein Tropfen Wasser ins Auto gekommen. Oder versuchen vom Motorraum durch den Radkasten, bzw. untendrunter durch in den Fahrgastraum kommen. |
||
skaujef
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Jul 2012, 17:10 | |
Wie willst du denn mit nem Bohrer zwischen Motor und den anderen Kram kommen? oO |
||
rZn
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jul 2012, 17:18 | |
Ich hab bei mir beim Beifahrerbereich einfach die Dämmung und alles weggedrückt und reingebohrt in den Motorraum. Ich kam dann direkt hinter der Batterie heraus. Ich weiß ja nicht, ob das auch bei dem Peugeot geht. Ich hab hinter der Batterie im auto auch jede Menge Platz, da ging das wunderbar. |
||
skaujef
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Jul 2012, 18:47 | |
Haha xDD Also ich würde nicht empfehlen einfach mal duchzubohren und gucken wo man rauskommt, jenachdem kann man Kabel, Schläuche usw. treffen und beschädigen. MfG Dennis |
||
DJ991
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jul 2012, 18:59 | |
rZn
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jul 2012, 19:14 | |
Ich wusste wo ich durchkomme ... |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jul 2012, 20:29 | |
Ja ich kenne das Problem schon ... hab auch lange gesucht aber das hier ist ein Umbau, 35mm² liegt schon. Hier mal der aktuelle Stand: HU: Alpine Typ muss ich nachschauen FS: Hertz ESK 165 FS Amp: eTon MA 125.2 Sub: Hertz HX 250.4 auf 2 Ohm in 16l geschlossen Sub Amp: mosconi AS 200.2, 1kW an 2 Ohm. X Static BATCAP Bilder zum aktuellen Einbau: Da wo jetzt die mosconi sitzt sollen 2 LowNoise PC Lüfter hin um eine ausreichende Luftzirkulation im Zwischenboden zu gewährleisten, Im Moment wird sie doch verflucht heiss und schaltet ab und an mal ab, wir im Zwichenboden auch auf klötzchen gestellt damit die wärme an der rückseite auch weg kann. oberhalb des Sicherungshalters ist das Remote Relai, wird noch durch ein kompakteres ersetzt. die Löcher im Türinnenblech habe ich mit 2mm Aluplatten und Industriedichtmasse verschlossen edit: jetzt doch mit Bildern [Beitrag von *Dark*Wave* am 06. Jul 2012, 16:40 bearbeitet] |
||
*Golf3_GTH*
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Jul 2012, 09:31 | |
Benutz den "img" Button wenn du deine Beiträge schreibst für Bilder und lad diese einfach von deinem Rechner aus hoch Gruss chriss |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 06. Jul 2012, 20:48 | |
Die Planung sieht aus wie folgt: - Die Alpine HU wird durch das Clarion CZ702E ersetzt - FS bleibt vorläufig ( bis ich genug geld hab fürs Mille) findet jedoch in geschlossenen GFK DoBos ein neus zu Hause - FS Amp wird ein Hertz HPD 4 - der Hertz HX 250.4 bekommt auch ein neues zu Hause aus MDF und GFK, bin noch am überlegen ob wieder geschlossen oder reflex VORSCHLÄGE ODER MEINUNGEN?????? - die mosconi wandert in den Zwischenboden - das X Static BATCAP bekommt Unterstützing durch eine Stinger SPV 20 - Verkabelung in 35mm² bleibt erhalten, denke das sollte reichen, will keine Pegelorgien im auto, Klang ist mir wichtiger, obwohls auch mal etwas lauter werden kann ... - ein drittes Chichkabel wird einzug halten - werde einen neues Remote relai besorgen, das jetzige ist eigentlich aus nem Industrie Schaltschrank - Lüfter sorgen für kühlung der Amps - gesamte verkabelung im Kofferraum wird neu gemacht - Holz/GFK Ausbau im Kofferraum soweit erstmal, nun zu einigen fragen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. - reicht das 35mm² wirklich? - FS wird derzeit über ein Frequenzgeschirmtes 4 x 1,5mm² Kabel versorgt, ist das OK oder besser 2,5mm² LS Kabel? - gibts nen Rechner für die TMTs? also wie viel Volumen die brauchen? oder geht das genauso wie beim geschlossenen Sub Gehäuse? - Was haltet ihr von der Planung? passt das System oder ist es von vorn herein murks was ich da vorhabe? |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Jul 2012, 18:44 | |
Setup steht, neue HU: Clarion CZ702E neues FS: Audison Voce AV K6 neuer FS Amp: Hertz HDP4 DSP: Audison bit Ten inkl. DRC Sub bleibt Hertz HX 250.4 an mosconi AS 200.2, bekommt aber ein neues Gehäuse, geschlossen oder reflex, bin da noch unschlüssig. Morgen wird der Kofferraum "entkernt", Innenraum wird soweit nötig gestripped, fehlende Leitungen werden verlegt und das Clarion kommt rein. Wenn noch Zeit ist fange ich mit dem neuen Kofferraum an. Bilder gibts dann morgen Abend |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 17. Jul 2012, 22:17 | |
So, Kofferraum ist zum Teil ausgeräumt und fehlende Leitungen wurden eingezogen. Alles auf der Beifahrerseite in den original Kabelhaltern. Da die Bestellung für audison und hertz bei meinem ansässigen Händler noch etwas dauert und ich nicht genau weiss was das DRC für ne verbindungsleitung hat, habe ich einfach 2 Netzwerkkabel eingezogen und werde später entsprechende Netzwerkdosen einbauen, so habe ich für so ziemlich alle FBs ne Verbindung stehen. Donnerstag gehts weiter, dann ist der Kofferraum dran. [Beitrag von *Dark*Wave* am 17. Jul 2012, 22:21 bearbeitet] |
||
matze_st
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 18. Jul 2012, 07:50 | |
Hey, schöner einbau bis jetzt, ich finde die Ideen mit den Netzwerkkabel echt gut Ich weiß gerade nicht, ob ich es überlesen habe, aber wo soll der Sub am Ende hin? Gruß Matze |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Jul 2012, 14:04 | |
kommt wieder in die ecke auf der Fahrerseite, also da wo er im obersten Bild auch steht, bekommt aber ein neues Gehäuse aus MDK und GFK. |
||
skaujef
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Jul 2012, 14:54 | |
Hey Dark Wave, ich persöhnlich würde ihn in ein Bassreflex Gehäuse packen, da er dort einfach viel mehr Druck bzw. Lautstärke erzeugen kann. Aber das musst du selber wissen, ob du Lautstärke haben willst, Klang oder beides ausgewogen. Wenn du noch nicht weißt wo Vor und Nachteile liegen empfehle ich dir diese seite: Klickst du hier# Was hast du insgesammt für das Alubutyl ausgegeben? PS: Ich werde diesen Thread mal weiterverfolgen, da ich ja selbst einen 206 habe MfG Dennis [Beitrag von skaujef am 18. Jul 2012, 15:31 bearbeitet] |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 18. Jul 2012, 16:11 | |
denke so um die 60 bis 70 Euro (zusammen mit anderen sachen beim ansässigen händler geholt und etwas rabatt bekommen) für die beiden Türen, plus ca. 50 bis 60 Euro für die Alu Blechtafeln. |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 19. Jul 2012, 18:55 | |
Habe heute den kommpletten Kofferraum ausgeräumt und mit dem neuen Zwischenboden angefangen. Die Bodenplatte habe ich mit 4 M8er Schrauben mit dem Kofferraumbodenblech verschraubt, die original "Wollfolie" habe ich zwecks Geräuschdammung drin gelassen. um auf 8cm höhe zu kommen habe ich 2 Balken a 4 x 4 cm genommen. unten rechts sieht man eine der Schrauben. Hier die Verschraubung von unten mit selbstsichernder Mutter Nachdem ich den gesamten Zwischenboden dann noch mit Bespannstoff ausgekleidet hatte durfte die Einrichtung Probesitzen. Hier ist dann ein Teil schonmal fest eingebaut. Morgen gehts weiter, dann dürfen die restlichen forhandenen Geräte einziehen und das FS bekommt wieder die eTon MA 125.2 solange die Hertz und das Bit Ten noch nicht da sind. Der "Deckel" wird bespannt und zusammengebaut, habe dann 2 Klappen, eine durch die man an die beiden Amps, den Sicherungsverteiler und das Bit Ten ran kommt, und einen für die befestigung der Reserverads. Rechts kommt noch eine art Kiste in der die 2 - 3 Lüfter sitzen die zur Wärmeabfuhr dienen. Sub bekommt irgendwann Später ein neues zu Hause (morgen ist der letzte Urlaubstag ). |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Jul 2012, 20:08 | |
So einiges geschafft heute, verkabelung ist so gut wie fertig, die eTon halt als Provisorium bis die bestellten sachen da sind. Die vorhandene Komponenten sind verbaut und der deckel ist fertig bespannt und eingebaut. Bilder: Unterbau für die mosconi zwecks besserer Kühlung Rechts kommt noch ne Kiste hin in der Die Lüfter sitzen. eventuell morgen mehr. |
||
goelgater
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jul 2012, 05:19 | |
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 21. Jul 2012, 13:19 | |
Beim Sub ist doch eigentlich egal ob rechts oder links naja what ever .. Kiste mit Lüfter ist heute fertig geworden, und der Hertz passt doch noch rein und bleibts daher erstmal in seiner geschlossenen Kiste. Feedback oder Meinungen zu dem bisherigen Ausbau? gerne auch Kritik oder Verbesserungsvorschläge. |
||
skaujef
Stammgast |
#22 erstellt: 21. Jul 2012, 15:34 | |
Hat der Sub nicht ein viel zu kleines Gehäuse? |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 21. Jul 2012, 15:39 | |
Nö, der braucht im geschlossenen nur 16 Liter, sehr genügsam der kleine Schaust du hier Muss allerdings die Sache mit der Belüftung nochmal überarbeiten, der mosconi wird zu Warm nach ner Zeit ... denke ich habe die kiste/ den zwischenbode zu dicht gebaut so das der lüfter nirgendwo luft herziehen kann. muss ich mir noch was zu überlegen. ... [Beitrag von *Dark*Wave* am 21. Jul 2012, 15:43 bearbeitet] |
||
skaujef
Stammgast |
#24 erstellt: 21. Jul 2012, 16:00 | |
Hey, allso lässt du ihn nun im geschlossenen Gehäuse? Ein Tipp zu den Lüftern: Bei Pcs ist das so, dass einige Lüfter die Luft ins Gehäuse leiten und andere auf der andren Seite des Gehäuses die Luft rausziehen. Wichtig ist, dass die Luft an jedes Bauteil rankommt. Ich würde 1 120mm oder 2 80mm Lüfter ganz rechts hintun die die Luft reinleiten und 1 120mm oder 2 80mm Lüfter links die die Luft rausziehen. Greif lieber zu 2x80mm, dann kannst du sie noch einen Tick weiter an die seite tun, so kann die Luft auch über und durch die ganze Endstufe geleitet werden, 1 Lüfter alleine bringt da nicht viel. Das sind so meine Erfahrungen, bei Pcs wird immer so gemacht, denke das müsste sich auch auf Endstufen übertragen lassen. [Beitrag von skaujef am 21. Jul 2012, 16:02 bearbeitet] |
||
goelgater
Inventar |
#25 erstellt: 21. Jul 2012, 16:34 | |
hi nein,ist es nicht,gerade im 206 macht die Position viel aus |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 21. Jul 2012, 17:29 | |
der lüfter mach ca. 47 m³/h, der zwischenboden hat wenns viel ist 0,05 m³, wenn der ausreichend luft ziehen kann sollte da einer reichen, aber im Moment hat er keine möglichkeit dazu weil die kiste halt sehr dicht gebaut ist, aber den Deckel und die kiste vom Lüfter muss ich eh nochmal überarbeiten. |
||
skaujef
Stammgast |
#27 erstellt: 21. Jul 2012, 18:11 | |
Wenn da 5 cm Platz ist wie du beschrieben hast, sollte das voll und ganz reichen. Aber wie gesagt, meine erfahrung sagt mir, dass ein Lüfter der die Luft reinbläst und einer der sie rauszieht nichts bringt. Stichwort: Airflow. Du brauchst einend er sie reinbläst und einen der die rauszieht oder mehrere. Ist meine Erfahrung, ich kann sie nur mit meinem Empfehlungen weitergeben, wie du es dann amchst bleibt dir überlassen. [Beitrag von skaujef am 21. Jul 2012, 18:12 bearbeitet] |
||
Berlin306
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 27. Jul 2012, 12:17 | |
Hey, super Thread, werde demnächst auch meinen "neuen" Peugeot 206 soundoptimieren Etwas weiter oben hast du ja geschrieben, wieviel du für dein Alubutyl gezahlt hast. Wollte aber mal wissen, wieviel du für beide Türen brauchtest? Kommt man mit 2,5m² locker aus? MfG |
||
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 27. Jul 2012, 15:05 | |
Eine Rolle sollte für 2 Türen reichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
Peugeot 206: Mein erster Einbau - TVK und Kofferraum fertig Easterhaze77 am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 54 Beiträge |
Doorboards Peugeot 206 wacben am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 9 Beiträge |
[Peugeot 206] Ampire, MTX, Coustic Silence18 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 4 Beiträge |
Car-Hifi Einbau im Peugeot 206 Wambo10v am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 13 Beiträge |
[Peugeot 206] Time to End it Silence18 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
GFK Seitenausbau Peugeot 206 mit Bildern wisokij am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 2 Beiträge |
[Peugeot 206] erstmal nur FS + Amp Silence18 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 81 Beiträge |
ein HERTZ für 206 cc Spirit_of_blue-silver am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 175 Beiträge |
Endlich Kofferraum fertig!!! ARLTer am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673