HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » SEAT Leon 1P 1.4TSI - von Lala zu SQPL; CZ KW15 mi... | |
|
SEAT Leon 1P 1.4TSI - von Lala zu SQPL; CZ KW15 mit DD M4a / Projekt beendet!+A -A |
||||
Autor |
| |||
VManX
Gesperrt |
00:47
![]() |
#652
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Nice ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
02:07
![]() |
#653
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
|
||||
screenman7
Stammgast |
09:59
![]() |
#654
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
Sieht ja mal sehr sehr fein aus ![]() Lg Andi |
||||
Chri996
Stammgast |
07:24
![]() |
#655
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Guten morgen! Danke fürs Lob ![]() Gestern Abend hab ich nochmals die Platzverhältnisse kontrolliert um zu entscheiden welche LiFeYPo ich bestellen werde. Bin jetzt ein wenig enttäuscht dass ich doch weniger Platz als erwartet habe, 23cm Breite/40cm Länge/ 26cm Höhe. Somit fallen schon viele Möglichkeiten weg... liegend verbauen möchte ich vermeiden, es sollte jederzeit Zugang zu den Batteriepolen sein. Als Denkpause werde ich heute MPX vom Baumarkt holen und mit dem Gehäuse für den GZPW15XQ beginnen ![]() [Beitrag von Chri996 am 24. Mrz 2016, 07:25 bearbeitet] |
||||
DJ991
Inventar |
09:02
![]() |
#656
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Wieso? Gibt doch genug Zelltypen mit passenden Maßen. Auf Anhieb bei Lipopower geguckt: ![]() Maße 115x47x217 mm Davon bekommst dann schonmal 8 in Reihe und 2 nebeneinander, ergibt maximal 16, wären 200 Ah ![]() |
||||
Mk4
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#657
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Respekt an dich und dein Projekt ! Hier können sich viele ein Beispiel an guter und Präziser arbeit nehmen !! Werde den Thread mit Spannung Verfolgen. ![]() ![]() ![]() ![]() Sebastian |
||||
Chri996
Stammgast |
20:54
![]() |
#658
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
@DJ991: Ich würde gerne Winston Zellen kaufen, da kenn ich inzwischen schon viele Nutzer mit guten Erfahrungen ![]() @Mk4: Danke vielmals! Hab nicht immer so gearbeitet. Irgendwann hat es aber "Klick" gemacht und ich bin von Pressspan auf MDF und MPX umgestiegen, fast zeitgleich hab ich auch begonnen mehr in Richtung professionellen Einbau zu arbeiten. Somit nun alles beschriftet und besser durchdacht, halbe Sachen fallen dir irgendwann wieder auf den Kopf ![]() Gehäusebau für den GZPW15XQ begonnen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter gehts entweder morgen oder erst Mittwoch ![]() |
||||
Mk4
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#659
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
@chri996 ja ich merke es momentan bei mir .... Hab beim ersten Mal beim Einbau sowohl mit der Auswahl als auch des Einbaus der Komponenten geschlampt und naja .... Wer billig kauft und baut macht alles 2 mal .... Ich sollte mir definitiv mehr als eine Scheibe bei deinem Einbau abschneiden !! ![]() ![]() ![]() Liebe grüsse Sebastian |
||||
ErikSa91
Inventar |
23:42
![]() |
#660
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Interessante Zellen, die von Linanoz. Sind allerdings nur mit 2C belastbar. Zumindest steht es so in der Beschreibung. Auch der Preis ist recht happik, warum? Edit: weiter unten steht 3C. Auf der gleichen HP sind die Winston Zellen auch mit 2C angegeben. Merkwürdig. Aber wsl. besteht dann doch ein Unterschied zwischen Max. Dauerentladung und Dauerentladung ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 24. Mrz 2016, 23:47 bearbeitet] |
||||
dadude1990
Stammgast |
10:54
![]() |
#661
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Die Linanoz sind für den Winter unbrauchbar, wär also nichts für mich. Dazu sind sie noch teurer und um den Preis zu rechtfertigen müssten sie schon wesentlich besser sein. Dann lieber weiter Winston kaufen. Jetzt aber wieder BTT ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
16:12
![]() |
#662
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
ErikSa91
Inventar |
21:44
![]() |
#663
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Cool. Schaut echt interessant aus - vorallem sehr kompakt. Das sind so 50l?! |
||||
Chri996
Stammgast |
10:22
![]() |
#664
erstellt: 27. Mrz 2016, |||
Innenmaße: 46,8cm breit, 38,4 hoch und tief. Also Brutto doch mehr :-) Werde seitlich aber noch aufdoppeln müssen, hatte einen Rechenfehler bezüglich Einbautiefe der PMs... invers will ich die eher nicht verbauen, zumindest nicht dauerhaft. Normal verbaut wäre der Abstand zum Magnet des Woofers nur 1cm, das reicht nie ![]() [Beitrag von Chri996 am 27. Mrz 2016, 10:33 bearbeitet] |
||||
Chri996
Stammgast |
19:16
![]() |
#665
erstellt: 30. Mrz 2016, |||
![]() Fürs erste mal eingebaut, die große Frontplatte wird noch bearbeitet. Bin noch am überlegen ob ich seitlich zur Kofferraumwand Bretter aufschrauben sollte um den Schall besser nach oben zu leiten. Mal sehn ;-) Die LiFeYPo Aufrüstung steht auch gerade, die 130Ah Zellen würden für hinten passen. Leider sind diese ausverkauft ![]() Vorne dann 60Ah fürs erste, alternativ dann noch eine 130Ah hinten nachrüsten wenns wirklich zu wenig sein sollte. |
||||
dadude1990
Stammgast |
00:15
![]() |
#666
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Würde vorne keine rein packen, die Quälst du dann nur mit dem Anlasser. Sonst hätt ich auch vorne welche drin. |
||||
Chri996
Stammgast |
10:24
![]() |
#667
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Es hilft doch über die Ladeleitung die hintere Batterie mit? Hab eher Bedenken über die hintere Batterie alleine das Auto zu starten... Vor allem könnte ich dann ohne hintere Batterie auch fahren. |
||||
ErikSa91
Inventar |
10:28
![]() |
#668
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Welche Bedenken beim Starten des Motors mit Strom aus dem Kofferrau? |
||||
Böötman
Inventar |
10:55
![]() |
#669
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Bei BMW und Mercedes gibt's das Serienmäßig. |
||||
Reizung
Stammgast |
11:38
![]() |
#670
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Habe ja auch die LifeYPo4. Sämtlichen Zellen sind hinten im Kofferraum. Die Starterbatterie vorne (ne Running Bull) habe ich rausgenommen. Hatte bisher (und auch andere Freunde) keinerlei Probleme mit dem Anlassen des Motors. Selbst bei -15Grad nicht. Gruß Ralf |
||||
dadude1990
Stammgast |
11:42
![]() |
#671
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Eben hab auch nur hinten, geht wunderbar. Problem an dem einzelnen Pack vorn ist, dass dieses erstmal voll belastet wird. Im Sommer kein Thema, aber bei den angesprochenen -15Grad im Winter holt es dich dann definitiv immer mal unter 11V und willst du riskieren dir damit das Pack zu killen? |
||||
DJ991
Inventar |
14:01
![]() |
#672
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Selbst mit Trennrelais sollte dieses aber spätestens beim Start anziehen und der hintere Block liefert auch Strom, sobald die Spannung des vorderen unter die des hinteren fällt. Spannungsabfall durch den Kabelweg schätze ich mal auf etwa 0,1 V. Also sehe ich da eig auch kein Problem mit nem LiFeYPo vorne. |
||||
dadude1990
Stammgast |
15:10
![]() |
#673
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Probiert es aus, mir wär es zu riskant und bisher hat noch keiner vorne welches verbaut oder gar gebraucht. |
||||
Chri996
Stammgast |
16:04
![]() |
#674
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Mein bedenken ist die EMMA gerechte Absicherung, diese verlangt für ein 35mm2 Kabel meines Wissens 150A oder 175A. Ich habe noch nie gemessen oder hinterfragt welchen Strom ein Starter aufnimmt ![]() Der andere Gedanke: bei anderen Verwendungen der LiFeYPo wird der Motor sowieso nur über ca 40Ah gestartet, Sportwagen oder in die Richtung. Auch gibt es die 40Ah und 60Ah Starterbatterien bei LiTrade, sind vermutlich ebenso rein zum starten ausgelegt. Sollte ich den Kofferraum mal leeren hätte ich so noch eine Starterbatterie, wenn der Strom nur von hinten kommt ist es dan blöd ![]() Nächste Alternative wäre ein Angebot von CZ Audio für 115Ah AGM Batterien, diese sollten 330€ kosten. Somit könnte ich viel mehr Ah reinpacken, ob *230Ah AGM im Kofferraum + 72Ah AGM vorne* oder *130Ah LiFeYPo im Kofferraum + 60Ah LiFeYPo vorne* besser ist stellt sich natürlich die Frage. Darf gerne diskutiert werden ![]() MfG Chri |
||||
dadude1990
Stammgast |
16:16
![]() |
#675
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Die geschlossenen Packungen sind auch nur mit 2C angegeben, da nicht selektiert und gebalanced. Außerdem werden Sportwagen keine Winter erleben und genau das musst du einkalkulieren. Wenn du eh nur im Sommer damit fährst, dann ist das eine andere Sache. |
||||
ErikSa91
Inventar |
16:41
![]() |
#676
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Beim Peter sind im Motorraum auch Zellen verbaut. Wie schon gesagt, dazu habe ich leider keine Infos weiter ![]() ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
18:17
![]() |
#677
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Nun gut, mein Anlagenträger wird auch im Winter bewegt. Hab aber noch Zeit bis zum Kauf da die 130Ah Zellen leider ausverkauft sind... ![]() Irgendjemand Erfahrung mit den CZ Audio AGMs? Wäre nur als zweite Wahl gedacht, könnte dann aber meine normale Starterbatterie beibehalten. Ein wenig gearbeitet hab ich heute auch noch: ![]() ![]() Presspassung wie immer ![]() |
||||
dadude1990
Stammgast |
21:48
![]() |
#678
erstellt: 31. Mrz 2016, |||
Erik der Peter ist auch der Einzige, der das so hat. Und hab da schon die ein oder andere Nachtschichtdiskussion mit Thorsten drüber geführt mit der Erkenntnis, das ein kleines Pack vorne eine Vergewaltigung für die Zellen ist ![]() |
||||
ErikSa91
Inventar |
06:52
![]() |
#679
erstellt: 01. Apr 2016, |||
Ok - siehste, dass wusste ich z,B, nicht. Wollte nur angemerkt haben, das es doch jemanden gibt, der das so verbaut hat. Eine Meinung dazu habe ich nicht - dafür bin ich zu planlos dbzgl. ![]() ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
19:22
![]() |
#680
erstellt: 05. Apr 2016, |||
Bin jetzt wegen der Lieferzeiten der 130Ah Zellen am überlegen wirklich nur 3 Stück CZ Batterien in der RRM zu verbauen... SP12 115Ah 4600hcca 332 x 174 x 213 mm 32,5 Kg 399€ Würde Eine davon für meine 2 defekten HX360.2 eingetauscht bekommen und ich könnte endlich mal meine M4a einbauen. Pro: Lieferbar Preis Keine Bedenken bezüglich Fahrzeugstart Varta Start Stop Plus 72Ah AGM kann im Motorraum bleiben Contra: Spannungsniveau Peakleistung Gewicht Die nächsten 2 Monate nicht lieferbar Inwiefern sind knappe 400Ah AGM mit 130-190Ah LiFeYPo4 vergleichbar? Weitere Anregungen gerne! ![]() MfG der unentschlossene Chri ![]() |
||||
ErikSa91
Inventar |
19:32
![]() |
#681
erstellt: 05. Apr 2016, |||
Hi, mach mal und sag uns was deine Spannung macht. Ist ja dann echt reichlich Strom, selbst für die M4a sollte das, egal mit welchem Anschluss langen ![]() Bei dem was du an Lithium im Auge hast braucht sich eigentlich kein normaler Mensch mehr Gedanken machen bzgl. Strom. Auch im Winter nicht beim Motor starten. Wie ich schon geschrieben habe, gabs bei mir keinerlei Probleme, außer das die Spannung spürbar weiter gedropped ist wie sonst - aber auch im grünen Bereich war. Selbst wenn du unter 11V kommen würdest - für die kurze Zeit ist das ja auch nicht wirklich problematisch, sofern man den Angaben auf Litrade glauben mag. Wie du schon geschrieben hast wäre auch mir persönlich das Gewicht zu krass. Anfangs war es mir ja echt egal, mitlerweile denke ich da etwas anders. Speziell soweit hinten im Fahrzeug merkt man das Gewicht drastisch. Warum muss es speziell diese Zelle sein? Kannst du nicht mehrere kleinere Zellen verwenden? |
||||
Reizung
Stammgast |
06:39
![]() |
#682
erstellt: 06. Apr 2016, |||
Vllt hilft dir ja ein Beispiel meinerseits weiter: Ich habe 12 60er (=180Ah) drin. (Daten zu meiner Anlage stehen unten ![]() Jetzt bei den "warmen" Temperaturen komme ich nicht unter 12,3V Im Hochsommer fast nicht unter 13V Im Winter hat es mir dann doch die Zellen auf 11,5V gezogen. um die Zellen zu schonen habe ich im Winter nie wirklich vollgas gegeben ![]() Gruß Ralf [Beitrag von Reizung am 06. Apr 2016, 06:40 bearbeitet] |
||||
Chri996
Stammgast |
19:15
![]() |
#683
erstellt: 06. Apr 2016, |||
Durch den Tausch gegen die CZ Batterien würde ich meine 2 defekten HX360.2 an den Mann bringen, ist mir ehrlich gesagt zu blöd die selbst reparieren zu lassen bzw. kaputt zu verschenken... @EricSa91: "Mach mal" hilft mir hier nicht weiter ![]() Wenn ich Lithium verbauen würde dann sollten alle Zellen ohne Probleme zugänglich sein um gelegentlich die Spannungen zu messen. Das geht sich bei mir nur mit 130Ah Blöcken aus, da ich die Blöcke dafür stehend verbauen möchte. Mit 4 60Ah Zellen nebeneinander passt das Pack leider nicht mehr in die RRM. @Reizung: Was hattest du vorher an Batterien für dieses Setup verbaut und wie groß ist der Unterschied? Wieviel Strom ziehen deine Stufen gesamt unter Last? Sommermodus an: ![]() |
||||
Reizung
Stammgast |
04:29
![]() |
#684
erstellt: 07. Apr 2016, |||
Auf beideFragen kann ich dir leider gar keine Antworten geben ![]() Habe dieses Setup bisher nur mit Lithium betrieben. Von daher leider kein Vergleich zu Blei Batts. Hatte vor den Lithiums allerdings schon Kinetik, Stinger und XS. Aber seitdem ich die Lithiums habe, habe ich das erste mal in meiner Car Hifi Geschichte KEINE Stromprobleme. Musste zu den Blei Zeiten immer nach spätestens 10 min aufhören, da die Spannung sonst zu sehr droppte. Und jetzt? Jetzt sind die Woofer das schwächste Glied ![]() Wieviel Strom die Stufen ziehen habe ich bisher auch nicht gemessen, sorry |
||||
Nickon
Inventar |
08:05
![]() |
#685
erstellt: 07. Apr 2016, |||
@reizung, was für Spulen sind das denn? Die DVC2 oder 1 ohm Modelle und laufen die H3000 im Link oder je Spule eine? |
||||
Reizung
Stammgast |
11:10
![]() |
#686
erstellt: 07. Apr 2016, |||
Sind D1 Woofer. Habe Also je Spule eine Stufe dran (1Ohm) |
||||
Chri996
Stammgast |
17:01
![]() |
#687
erstellt: 08. Apr 2016, |||
Es reichen ernsthaft 180Ah für 4 H3000.1?! Dann müssten 130Ah locker für 1 DD M4a reichen ![]() Muss ich mir jetzt wirklich noch gut überlegen! ![]() |
||||
Reizung
Stammgast |
17:36
![]() |
#688
erstellt: 08. Apr 2016, |||
Ich kann ja mal über das Wochenende ein "Beweisvideo" machen ![]() Bin aber selber immer wieder erstaunt, wie die Zellen einfach schieben ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
18:36
![]() |
#689
erstellt: 08. Apr 2016, |||
Gerne! ![]() |
||||
Chri996
Stammgast |
05:16
![]() |
#690
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Bei LiTrade.de gibts B Ware LiFeYPo4 von Winston, 200Ah für 255€ das Stück. Würdet ihr mir generell von B Ware abraten oder kann man die kaufen? Müsste dafür dann eben die Reserveradmulde komplett leeren, aber für 200Ah wäre es mir das wert ![]() |
||||
st3f0n
Moderator |
09:10
![]() |
#691
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Mir würde es natürlich darauf ankommen, was daran B-Ware ist. Da es aber noch als B-Ware durchgeht, denke ich mal, dass es nur Macken am Gehäuse sind und nichts, was einem später Leben kosten könnte. |
||||
'Alex'
Moderator |
11:21
![]() |
#692
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Ich war mal so verrückt und habe die Artikelbezeichnung gelesen:
![]() [Beitrag von 'Alex' am 13. Apr 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
11:40
![]() |
#693
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Ne, also... Wo bleibt da das Risiko? ![]() Wenn sie tiefenentladen wurden, würde ich da definitiv von absehen... |
||||
dadude1990
Stammgast |
06:21
![]() |
#694
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Könnten die Zellen sein, die schonmal bei Kleinanzeigen drin waren. Die stammten aus einer Manufaktur für Elektrofahrzeuge und die Zellen wurden halt mit so einem Gefährt leer gefahren. Schade drum, aber hab die auch lieber net genommen. |
||||
Chri996
Stammgast |
20:21
![]() |
#695
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Die Artikelbeschreibung hab ich natürlich auch gelesen, darum hab ich sie auch noch nicht bestellt ![]() Jetzt erstmal was neues von meinem Kofferraum: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die doppelte Belegung auf der Stromschiene wird natürlich behoben sobald ich Schrauben nachgekauft habe ![]() Wurde mit dem GZPW15XQ einen Tag betrieben, nicht schlecht! Heute umgebaut auf den CZ KW15, leider über Nacht nicht an der Steckdose gewesen. Somit beim ersten Burp nur ernüchternde 148,2dB ![]() Fürs erste kommt jetzt statt der Kinetik eine CZ Street SPL 12-115 rein, den LiFe Kauf stell ich hinten an... MfG Chri |
||||
DJ991
Inventar |
21:28
![]() |
#696
erstellt: 14. Apr 2016, |||
Sieht ganz gut aus, aber warum die Kabel so lang? Hältst du die regelkonformen 40 cm von Batterie bis Endstufe ein? [Beitrag von DJ991 am 14. Apr 2016, 21:28 bearbeitet] |
||||
Chri996
Stammgast |
21:19
![]() |
#697
erstellt: 15. Apr 2016, |||
Die Stromschiene ist von der Batterie kommend abgesichert, dürfte also regelkonform genug sein. (Ausgenommen die Sicherung welche sich im Sicherungshalter verbirgt ![]() |
||||
DJ991
Inventar |
10:54
![]() |
#698
erstellt: 16. Apr 2016, |||
Mit welchem Wert ist die Schiene denn abgesichert? |
||||
Chri996
Stammgast |
06:38
![]() |
#699
erstellt: 17. Apr 2016, |||
200A von der Starterbatterie, 500A von der Zusatzbatterie ![]() |
||||
DJ991
Inventar |
13:47
![]() |
#700
erstellt: 17. Apr 2016, |||
du musst die Sicherungen aber an die Leitung anpassen. Sprich wenn du mit ner 50er Leitung an die Stufe gehst und weiter als 40 cm weg bist, darfst du die Leitung maximal mit 200 A absichern. Die 500 sind viel zu viel. |
||||
kalle_bas
Inventar |
11:55
![]() |
#701
erstellt: 19. Apr 2016, |||
Um überhaupt irgend was zu "berechnen" Müsstest du erste mal die Stromaufnahmen messen.
Und AH haben nicht unbedingt mit der möglichen abgebe der Leistung zutuen.. (JA Ah und A stehen aber in Verbindung) Die AH sind dann wichtig um möglichst lange am parkplarz luft zubewegen. Warum da so viel Geld rein stecken (lipo)? Wie so nicht eine Lichtmaschine aufstocken ? Noch weniger Gewicht und Erzeugt wirklich Strom. Wenn dann doch LIPO dann ![]() Die wurde auch schon mal vom tüv geprüft. [Beitrag von kalle_bas am 19. Apr 2016, 12:07 bearbeitet] |
||||
Chri996
Stammgast |
17:17
![]() |
#702
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Zurück vom Urlaub ![]() ![]() Dass die 500A für ein 50mm² zu viel sind ist mir auch klar, werde bei Einbau der neuen Batterie auch die Absicherung bzw. die Stromverteilung überarbeiten. Ist schon klar dass die Ah die Kapazität der Batterie angeben und nicht die Stromlieferfähigkeit, da ich aber von der selben Batterietype ausgegangen bin und die Entladeströme auf die Kapazität bezogen sind reicht mir der Vergleich. Werde jetzt aber entgegen aller Planungen (LiFeYPo) nur die Zusatzbatterie gegen eine CZ tauschen, bei meinen kurzen Demos und dem Impedanzanstieg reicht sogar schon die Kinetik um nicht unter 11,8V zu droppen. Für normales Musikhören reicht es sowieso ![]() Werde vielleicht nochmal 2 12" im BR verbauen, der Rest vom Lohn sollte aber in nächster Zeit gespart werden. Welche 12er halten im Doppelpack einer DD M4a stand und schreiben 145dB+? Hab da schon ein paar im Hinterkopf, bin aber auf neue Anregungen gespannt! Aktuell im Kopf habe ich: DD9512 DD9912 Gladen SPL 12 Gladen SQL 12 Extreme Gladen SQL 15 Extreme im GG Rockford Fosgate T2 (neue Version/Schwarz) CZ KW12 JL12W7 im 4th Order oder GG JL13W7 im GG Der GZPW15XQ inkl. der Passivmembrane sowie die GZPA1.4000DXII stehen wieder zum Verkauf, sollte sich jemand dafür interessieren bitte um PN ![]() Falls ich ihn nicht zum fairen Kurs verkaufen kann kommt er ins Heimkino ![]() [Beitrag von Chri996 am 25. Apr 2016, 17:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
4 Wege Vollaktiv im Seat Leon 1P gramsi am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 247 Beiträge |
Seat Leon 1P - 3 Wege aktiv - Hertz Mille Legend Leon1P94 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 52 Beiträge |
[Seat Leon 1P] Pffff der kann eh nur laut! der_Olly am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 188 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Chri's BMW F31, SQPL mit Familientauglichkeit Chri996 am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 141 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.265