HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A6 Stück für Stück | |
|
Audi A6 Stück für Stück+A -A |
||
Autor |
| |
lszero
Stammgast |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2013, |
Hallo, nachdem in meinem Passat das Anlagenprojekt immer weiter unter ging und anders kam als geplant, werd ich mir beim neuen meine Ziele erstmal nicht so hoch stecken und vorallem alles Stück für Stück machen. Mein Neuer ist ein Audi A6 4B Avant 2.5 TDI BJ´03 in Irishgreen Metallic unverbastelt! ![]() Eigentlich hatte ich mir fürs neue Auto gesagt, es gibt keine Anlage mehr, aber irgendwie hat sich das nach nur wenigen Tagen erledigt. Als erstes ging mir das NaviPlus-Radio gewaltig auf den Sack, ist einfach nicht meine Welt, auch wenn es schön in die Optik der Mittelkonsole passt. Also sorgsam ausgebaut und eine Doppeldinblende mit Ablagefach sowie einen Aktivadapter besorgt und mein gutes altes Alpine 9833R in die Mittelkonsole gezimmert, die Optik ist natürlich nun nicht mehr so passend wie vorher, aber ich finde es kann sich trotzdem sehen lassen. Eventuell steig ich auch radiotechnisch noch um, aber so muss es vorerst reichen! ![]() Nächster Schritt ist jetzt erstmal noch den CD-Wechsler ausbauen, Radio + Wechsler verkaufen und da ich erstmal einiges am Auto machen will was nix mit Anlage zu tun hat, werd ich bis auf Subwoofer und die Endstufe dazu, sowie etwas Zubehör, den Rest aus meinem Passat verkaufen. Sollte dann mal wieder genug Zeit sein und das Wetter besser werde ich schauen was ich in der Seite wo der CD-Wechsler war, so alles unter bekomme und dann dafür sorgen das ich wieder etwas Bums in den Kofferraum bekomme. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps was zu beachten ist beim A6? =) Und welche Komponenten würdet ihr empfehlen? Möchte alles so gut wie möglich rückrüstbar machen und von der Anlage sollte man eigentlich nicht mehr sehen wie das Radio und den Woofer =) Gruß Marcel |
||
lszero
Stammgast |
16:46
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2013, |
Hm scheint sich wohl keiner für nen A6 zu interessieren =( Gruß Marcel |
||
|
||
rZn
Inventar |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2013, |
Passiert ja nix ![]() Das kommt schon noch wenns mal so is. |
||
lszero
Stammgast |
17:14
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ja aber hat ja auch keiner mal n Tipp oder sowas ^^ Ich überlege im Moment ob ich erstmal die komplette Anlage verkaufe und dann Stück für Stück nur Neuteile verbaue oder ob ich n Teil verwende von dem was ich noch habe... Hab jetzt mal die Batterie und Powercap mit reingesetzt aber überlege noch ob ich die nicht doch verbaue, genauso wie die Helix RS806! Weiß denn wenigstens jemand wie ich beim A6 am besten die Türlautsprecher so einbau das die wirklich sauber spielen können? Ist ja da etwas schwerer weil kein Türblech vorhanden ist =( Gruß Marcel |
||
lszero
Stammgast |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich find grad leider nix aussagekräftiges per Suche. Und zwar würde mich mal interessieren ob für ein vollaktives Frontsystem 2-Wege eine 4-Kanal-Endstufe brauchbar ist und sich empfiehlt oder ich meine Phonocar PH450 lieber behalten sollte für die Hochtöner und mir noch was mit etwas mehr Leistung für die TMT´s holen soll?? Gruß Marcel |
||
Audiklang
Inventar |
00:02
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo welchen aufwand möchtest denn betrreiben ? man könnte die türe zu blechen und dann dämmung über diese bleche nachdem das aussenblech ne lage dämmung bekommen hat , dannn ne stabile halterung für den 16er am innenblech bauen , dabei musst beachten das die verkleidung aber von oben eingeschoben wird und an der verkleidung wird der plastering bearbeitet werden müssen ( unsichbar von aussen ) sonst ginge nur die -tvk hart machen was aber suboptimal ist weil es nur gewicht in die verkleidung bringt , was auf die halterungen geht hochtöner raus aus der orginalen position , spiegeldreiecke vom berwerter ,ebay oder vom audihändler kaufen und da die Ht`s formschön einspachteln ( voll rückrüstbar ![]() Phonocar PH450 ? 4 kanal ? wenn ja erstmal nutzen denn die ist da und frisst damit erstmal kein geld und reicht auch komplett für die front aktiv es gibt da erstmal wichtigere baustellen wie ne andere stufe ! Helix RS806 ist doch kein müll also verbauen, guter einbau ist enorm wichtig , immer ! ansonsten ist esauch rückrüstbar möglich jeweils pro türe ein geschlossenes gehäuse zu bauen ![]() ![]() die hat jemand aus berlin gebaut aus GFK an orginalen punkten befestigt Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 12. Apr 2013, 00:35 bearbeitet] |
||
lszero
Stammgast |
00:25
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2013, |
Ich wollt meine Fächer in den Türen gern behalten! Da kommt noch viel Arbeit auf mich zu ;( die phonocar ist ne 2 Kanal. Ich werde den Rest erstmal behalten und mal den ganzen Aufbau durchplanen! |
||
Audiklang
Inventar |
00:38
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo das die stufe ne 2 kanal ist wusste ich nicht aber für Ht reicht sie locker ausdenk ich ne brauchbare vierkanal für tmt und sub dazu sollte gehen oder alternativ ne fünfkanal dann hättest alles zusammen kann dir noch ein anderes bild für tmt einbau raussuchen aber jetzt nicht mehr etwas spät oder früh wie man`s nimmt Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 12. Apr 2013, 00:39 bearbeitet] |
||
lszero
Stammgast |
07:30
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2013, |
Ich würd halt gerne sehr platzsparend verbauen und versuche noch eine Möglichkeit zu finden dabei alles versteckt zu verbauen und evtl. sogar das Notrad beizubehalten! Ich würde die Boss Audio W675 für den Subwoofer benutzen, die schiebt 500W bei 4Ohm. Auch wenn sie recht groß ist, aber hier ist auch noch die Überlegung etwas anderes zu holen, bin mir noch nicht sicher welcher Woofer verbaut wird. Noch ist alles offen ^^ Gruß Marcel |
||
Audiklang
Inventar |
09:06
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2013, |
lszero
Stammgast |
09:11
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2013, |
Hm das wäre ne Idee aber wird nicht lustig zu basteln! Die größte Sorge ist für mich aber dann ein geschlossenes Türvolumen hinzubekommen! =( Wichtiger ist aber erstmal zu schauen wo ich Endstufen und Stromversorgung unter bekomme! Weil Schritt 1 wäre erstmal Chinch, Remote und Strom nach hinten zu legen um dann evtl. erst vorhandene Bauteile einzubauen und erstmal bissl Bass in den Kofferraum bekommen. Soll ich meine 10€ Cinchkabel nehmen und 3 Leitungen hinter legen oder sollte ich lieber gleich nen 6-Kanal-Cinch durchlegen und gut? Gruß Marcel |
||
Audiklang
Inventar |
09:15
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo also wenn du mit einer kompakten stufenverbauung arbeitest ist nen 6 kanalcinch nicht verkeht denn das ist in der regel besser verlegbar wie drei stereokabel das musst aber selber endscheiden Mfg Kai |
||
lszero
Stammgast |
12:41
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2013, |
Gibt es da empfehlenswerte günstige Marken die aber jetzt nicht Billigschrott sind? zB AIV? Dann würd ich mir n 6-Kanal zulegen und meine alten Kabel meinem Bruder spenden für sein erstes Auto was er grad gekauft hat ^^ Werd mir dann auch so ne Einschaltverzögerung holen um gleich vorweg dieses Einschaltpoppen zu verhinden so wie ein Trennrelais damit ich mir zB im Autokino net gleich die Batterie leer mache ^^ Dafür kommt dann die Stinger SPV20 in den Kofferraum sowie der Dietz 1F Kondensator. Stromkabel hab ich noch ausm Passat der 35mm² H01N02 Schweisskabel und Lautsprecherkabel hatte ich mir damals auch ne Menge zugelegt, glaub 2,5mm², das sollte auch komplett reichen. Nur ne gescheite Remoteleitung werd ich mir noch besorgen müssen. Einkaufsliste somit bisher: Einschaltverzögerung Trennrelais Remotekabel Die Frage ist nun noch, gibts bei den Einschaltverzögerungen irgendwas zu beachten? Wie errechne ich welche Trennrelais ich brauche? Und sollte ich gleich vorweg bei der Planung bzw. beim Einbau Entstörfilter mit einberechnen oder diese nachrüsten falls ich ein Störgeräusch bekomme? Gruß Marcel |
||
x1600
Stammgast |
15:04
![]() |
#14
erstellt: 12. Apr 2013, |
Zur Stüzbatterie... Autokino kannst du mit ner SPV20 getrennt von der Starterbatterie vergessen. 20Ah sind nicht viel für 2 Stufen oder mehr die ist in ca. 30-40min an der unterengrenze und sowas geht auf die Lebensdauer ![]() Die "Ringe" für TMT's kannst du Alternativ auch aus MPX oderr MDF bauen, dann musst du die halt etwas grzogen bauen um auf die befestigungen zu kommen. Dämmen würde ich die Tür von Innen, also das Außenblech und dann mindesten Lochblechstreifen vernieten oder verschrauben und dann Dämmung drauf sollte auch reichen. Ich weiß nur nicht wie groß die Öffnungen sind. ![]() |
||
lszero
Stammgast |
15:06
![]() |
#15
erstellt: 12. Apr 2013, |
Hm ich hab auch schon über die Größe der Autobatterie nachgedacht, ich hab nen 2.5 TDI der hat glaub ich vorne schon 92AH verbaut. Aber wenn ich meine Batterie noch größer auswähle bleibt mir Platztechnisch nur noch die Radmulde! Tante Edit: Oder ich lass das Trennrelais draußen, hatte ich beim Passat auch nicht drin und da hab ich teilweise 2-3 Stunden Musik laufen ohne Probleme. Dann investier ich da lieber bei Zeiten in eine stärkere Hauptbatterie! Gruß [Beitrag von lszero am 12. Apr 2013, 15:09 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
23:19
![]() |
#16
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo trennrelais würde ich auch weg lassen , die SPV20 gegen SPV44 "tauschen" oder wenn besser verbaubar zwei SPV20 verbauen gerade mit dem 2,5er diesel ankurbeln geht ne menge saft drauf Mfg Kai |
||
lszero
Stammgast |
23:22
![]() |
#17
erstellt: 12. Apr 2013, |
naja beim 2.9l VR6 hats auch als ma bös gekurbelt und da hab ich nicht einmal zu wenig saft für irgendwas gehabt, im sommer immer anlage auf anschlag, klima, licht, alles an! Ich muss mal bissl den Kofferraum zerlegen und schauen was ich wo unter bekomme, bei derzeitiger Planung wirds kaum möglich ohne die Radmulde einzubeziehen =( Gruß |
||
Audiklang
Inventar |
23:45
![]() |
#18
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo der 2,9er VR ist aber auch was anderes wie der V6 tdi, der diesel hat deutlich höhere drücke im zylinder wie der benziner SPV44 sollte locker linkes seitenteil reinpassen , rechtes seiterntel OEM verstärker + möchtegernsub raus dann sollten da auch zwei stufen verbaubar sein , sub in radmulde , so ein gehäuse ist relativ fix gebaut Mfg Kai |
||
lszero
Stammgast |
23:48
![]() |
#19
erstellt: 12. Apr 2013, |
Jo wie gesagt wegen Batteriegröße und Bauplätze muss ich noch schauen, würd die Radmulde gerne erhalten wie sie ist und ich möchte wieder ne kleine Kiste drin haben, vorallem da ich immer meine Plastikwanne hinten drin hab, da würde der Woofer in der Radmulde mir garnix bringen ^^ Gruß und Gute Nacht |
||
Audiklang
Inventar |
23:50
![]() |
#20
erstellt: 12. Apr 2013, |
hallo nen normales gehäuse geht natürlich auch ![]() Mfg Kai |
||
Onkel_Bohne
Neuling |
10:31
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2023, |
@Kai Wo bekommt man denn solche herrlichen Metall-Aufnahmen für die LS her, die Du da (am 12.04. 2013) gepostet hast? Hast Du da nen Tipp? Ggf. Alternativen? Gruß Chris [Beitrag von Onkel_Bohne am 30. Jul 2023, 10:34 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
18:52
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2023, |
Onkel_Bohne
Neuling |
19:52
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2023, |
Ach beim Didi... ![]() Dann hau ich den gleich mal an... Alles klar... Ich danke Dir vielmals... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A6 4B - Umbau Nowotny am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 62 Beiträge |
Audi A6 C4 - kleine aber feine Anlage ecko87 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 13 Beiträge |
Audi A6 4B - Inkognito Ausbau AndKal am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 6 Beiträge |
Dave's Audi A6 Avant # Projektvorstellung # Dave200 am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 12 Beiträge |
Audi A6 goes Hifi (Winterpause) audia6c4 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 142 Beiträge |
mein Neuer :) Audi A6 4F Avant silence109 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 25 Beiträge |
Audi A6 4B - Projekt Pampers-Boomber aKalisch am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 6 Beiträge |
Audi A4 - Kleiner Umbau Hooch4 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 31 Beiträge |
Neues Projekt : Audi A8 D2 JesusonSpeed am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 177 Beiträge |
Komplettausbau AUDI A4 Privilege am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbuchnervfx
- Gesamtzahl an Themen1.558.591
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.952