HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Polo 6n / Bye bye Polo | |
|
Polo 6n / Bye bye Polo+A -A |
||
Autor |
| |
Polo6Nice
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jun 2013, 16:50 | |
Hallo zusammen, wollte euch mal mein kleines Projekt vorstellen. Es ist zwar schon einiges verbaut, aber jetzt gehts auf. Seit gestern arbeite ich daran mir in meinen Polo lautsprecher in die Spiegeldreiecke zu spachteln. Da mir langsam aber sicher die Koax vorne auf den nerv gehen. Kleine auflistung was zurzeit verbaut ist: JVC Radio Hifonics Zxi 9002 @ SPL Dynamics Pro 300D2 25 qmm + & - 1 Farad PowerCap. Derzeit noch Kicker Koax. Jezt aber bald, spätestens morgen kleine Tweeter ala Conrad, ja ich weis schäm und so, aber die haben mir wirklich zugesagt auch vom klang her echt überraschend. Aber hier erstmal bilder: Erst mal provisorisch den Subwoofer angesteckt, weis selber ist gar nicht gut wenn die endstufe auf dem woofer ruht. Muss erstmal schauen wo alles hinkommt da ich die kiste mit Chassi erst gebaut bekommen habe. So dann erstmal geschaut wo alles hinkommen soll Dann geschliffen. Dann mit heisklebe ausgerichtet. Dann auf zum spachteln, Spachteln, Spachteln..........uuund schleifen Am ende nur noch lackiert, morgen wirds dann eingebaut und getestet Werde euch auf dem laufenden halten wie es aussieht und weiter geht natürlich auch Dann guten abend noch |
||
Reizung
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jun 2013, 20:23 | |
Hi ! Ist das deine erste Spachtelarbeit? Sieht exzellent aus ! Wie bist du gerade auf die Conrad Tweeter gekommen? Gruß Reizung |
||
|
||
Polo6Nice
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Jun 2013, 13:26 | |
Jo ist das aller erste mal das ich so was mache War zwar echt eine wutprobe heute, da der einbau und das durchfizzeln in den innenraum 2,5 stunden gebraucht hat wegen dem Bajonet verschluss. Aber das ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, sieht zwar nicht so gut aus wie gehofft aber dennoch passts Das problem ist jetzt eigentlich, das der lack absolut nichts verzeiht und ich mir überlege ob ich das nicht mit leder beziehe... Kleine löcher und die übergänge vom spacheltn auf plastik, wenn manns nicht weis das da was ist fällts auch nicht auf. Hier aber erstmal pics vom endergebnis. Bin auf die Conrad Tweeter gekommen, da die schon mein bruder hat und mich der sound echt überzeugt hat, auch für den preis ned schlecht. Könnt ihr mir einen Kleber empfehlen für leder auf gespachteltes? Hätte vorgehabt das mit Pattex kontaktkleber zu machen, kann mir aber nicht ganz vorstellen das dass klappt weil man ja viel druck braucht das dass zeugs klebt, für Gehäuse ist das zeugs genial. MFG. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Sep 2013, 10:49 | |
So da ich jetzt mal wieder zeit habe und noch bisschen mehr rausholen will, kommt jetzt nen kleines update.... Was kommt alles neu rein? Radio: http://www.clarion.c...f_1170603795592.html Kabeln 35qmm: http://www.pro-umwelt.de/batteriekabel-h07vk-35mm2-p-367.html (bei diesem preis muss ich einfach zuschlagen leider wirds mit 50qmm verdammt eng im polo. Endstufe für frontsystem: Zwar etwas älter aber vom sound her ned mal schlecht: Kenwood KAC 821. Da ich nen 5türer habe und seitlich in den türen keine Lautsprecher habe muss ich mir noch was einfallen lassen. Oder habt ihr ne idee? Aber bitte ohne das ich die leder Pappe zerschneiden muss AGM: http://www.ebay.de/i...&hash=item5af53d42e8 Und meine neueste errungenschaft: http://amp-performance.de/712-Hifonics-Zeus-XI.html verdammt super das teil Werde euch auf dem laufenden halten und evtl auch noch paar bilder rein stellen MFG |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Sep 2013, 18:50 | |
So hier erstmal was neues ;-) HIFI IM UMBAU: ( Bild rauseditiert ) Und die nächste spachtel Arbeit für Volt anzeige . Mfg. [Beitrag von Polo6Nice am 26. Sep 2013, 22:44 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
#6 erstellt: 26. Sep 2013, 19:12 | |
Finde das nicht so gut mit der stufe.. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Sep 2013, 20:28 | |
Jo das ist mir bewusst .... hab absolut keinen platz im kofferraum für die stufe . Bei einen unfall , wenn das ding vor kommt.... Rücksitzbank kommt nicht in frage da die schon aussieht wie käse... fürs erste passt mir das so . Auto war heute TÜV... keine Mängel. Oder wo würdest du das ding hin packen? |
||
Shockone
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Sep 2013, 20:48 | |
Rechts oder Links vom Subwoofer! In meinen Augen, so wie es gerade ist, ein NO GO! Du gefährdest dich und deine Insassen enorm! |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Sep 2013, 21:05 | |
Seitlich hatte ich schon. Passt auch nicht egal wie man es dreht . Wie gesagt ist noch nicht die endgültige stelle . Wochenende wird noch bisschen gebaut mal schauen was da noch raus kommt. Wenn ich so nach denke bin schon etwas enttäuscht von dem TÜV menschen . |
||
Neruassa
Inventar |
#10 erstellt: 26. Sep 2013, 22:06 | |
Schmeiß die Caps raus. Schieb die Kiste zur Seite. Bau eine kleine Zusatzbatterie ein. Entferne die Selbstmörder-LS. Entferne die Endstufe von deiner Selbstmörder-Konstruktion. Pack die Endstufe in die RESERVERADMULDE, DOPPELTEN BODEN oder notfalls fest verschraubt aufs Subwoofer Gehäuse. Die HTs finde ich extrem aufgesetzt, aber was solls. Klanglich weiteraus besser als vorher, das ist die Hauptsache. Das mit der Endstufe geht wirklich garnicht, NO GO. Entschuldige wenn ich das so sagen muss, ich kritisiere eigentlich kaum bis nie jemanden... Aber der Kofferraumausbau VORHER war weitaus besser als danach... Sorry... Ach noch ein Tipp... Das H07VK Stromkabel ist Strack wie sonst etwas, sowas zu verlegen ist eine Qual. Nimm lieber H01N2, das ist tausend mal flexibler. [Beitrag von Neruassa am 26. Sep 2013, 22:14 bearbeitet] |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Sep 2013, 22:41 | |
Endstufe unten im doppelten boden kommt nich in frage da die starke hitze entwickelt und auf dem subwoofer schraubt man erst recht keine endstufe. morgen wird umgebaut. Kabel wurde schon ausdiskutiert... batterie kommt in ReserveRadMulde. Kabel werden 50 qmm bestellt da ich nicht tausend mal neue kaufen will... Aber das mit dem gestell war mir von vorn herein klar wurde erst gemacht, bis her wurde das Auto so keinen Meter bewegt. Das war nur mal eine Montage auf probe so zu sagen. Evtl wird ein Gestell mit dem vorhandenen doppelten boden gebaut und dort fest geschraubt. Mit endstufe verstecken wollte ich die ganze zeit machen aber da die endstufe auf 2 ohm solche hitze entwickelt muss ich irgendwas machen dass das teil irgendwo oben an "frischer" Luft ist. Und mit lüfter irgendwas machen ist sinnlos . Aber jetzt sehen wir mal von dem jetzigen Endstufen teil ab sonst kann ich gleich alles rauseditieren;-) Ach ja und das mit den spiegel Dreiecken das ist absolut top. Da braucht mir keiner kommen Die jetzigen kabel sind 25er LKW Bau kabeln mit übertrieben dicken Isolierung da sind die 25er so dick wie 35er. Diese sind auch im Sommer sehr starr. Hab die damals im Winter rein gezogen. Selbige als wennst a stahlleitung verlegen willst. Hab die extrem günstig bekommen (ala Vitamin b)kostet der Meter von den ca 19 Euro . Aber so was ist dann eine lehre [Beitrag von Polo6Nice am 26. Sep 2013, 22:52 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
#12 erstellt: 26. Sep 2013, 22:48 | |
Dann sorg dafür, dass die Abwärme abgeführt wird? Die ZXI hat immerhin einen Wirkungsgrad von gut 65%. Da gibts schon viel schlechere Kandidaten, die in einem Doppelten Boden Überlebt haben. Akustikstoff drüber und fertig. [Beitrag von Neruassa am 26. Sep 2013, 22:49 bearbeitet] |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Sep 2013, 22:58 | |
Ich schreibe nicht umsonst das diese sehr sehr sehr heiß wird. So in dem Design hab ich mir auch schon überlegt. Werde morgen mal bisschen messen und schauen wie ich das hinbekomme das das ding verschwindet. |
||
Loki_Golf_IV
Inventar |
#14 erstellt: 26. Sep 2013, 23:47 | |
Hi! Da ich selbst Polo 6N fahre, kann ich dir sagen, dass es extrem einfach ist, einen doppelten Boden im Kofferraum einzubauen. Klapp die Rückbank um und schau, wie du aus der Verlängerung von Rückbank zum Kofferraum eine ebene Fläche machst. Ich kann dir mal ein paar Fotos (morgen) davon machen, wenn du magst. Wenn du wegen der Belüftung auf Nummer Sicher gehen willst, dann mach Belüftungslöcher in den doppelten Boden, ich habe eine K2.03 und eine Opus 4 und muss mir wegen Hitze keine Gedanken machen. Ciao Basti |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Sep 2013, 08:26 | |
Jo kannst machen ;-) hatte ja schon so was drinnen hab das nur raus geschmissen weil mir das zu hoch wurde. Hatte ja schon mal ein Projekt wo ich die endstufe unten gehabt hatte mit plexiglas etc. Hatte wirklich schon so viele sachen drinnen aber da sich oft die Komponenten änderten war das alles für die Katz |
||
Neruassa
Inventar |
#16 erstellt: 27. Sep 2013, 12:06 | |
Ich denke 10cm Doppelter Boden ist überall machbar. Zzgl. Holz biste dann bei etwa 13cm. Da passt soweit alles rein, was es günstig auf dem Markt gibt. (AS F-Serie, X ; HX, Steg, Mosconi, Eton PA, Ampire MX...) Ne Stinger SPV20 passt auch in einen 10cm Boden. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Sep 2013, 19:28 | |
DOPPELTER boden ist machbar hatte ich lange genug drinnen.... Die SPV20 kommt in die Reserveradmulde rein soweit weis ich schon das ich das so mache. Ich weis schon warum ich die XI in nicht verstecke! Wer die XI hatte weiß wie Verdammt heiß die wird auf 2 ohm. Denke das wird sich bei mir auch ändern wenn 50er kabeln und zusatz batt. drinnen ist. Heute wurde umgebaut ist jetzt sicherer als vorher!! Bilder gibt es von diesem umbau keine! Weil dieses wieder bestimmt auf anstoß stößt. Da ich einen bekannten habe der bei TÜV arbeitet, dieser hat sich das angesehen und für gut und stabil abgenommen. Habe andere Projekte von angeblichen "Profis" gesehen da streuben sich selbst mit die Haare zwecks sicherheit ala Rückbank raus Doppelten Atomic Quantum ungesichert. Aber sowas bleibt jedem selbst überlassen wie weit er sich gefährden will. Greets. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Nov 2013, 23:33 | |
Polo6Nice
Stammgast |
#19 erstellt: 03. Jan 2014, 16:50 | |
So nach langer zeit gehts wieder weiter. Leider hats die 4 kanal nicht durch die Kälte geschafft. Dafür habe ich mir ein neues Kompo system geholt von der marke Lightning Audio. Dachte immer das Lightning Audio zu der so genannten "minderer Qualität" gehört. Dem ist nach dem was ich gehört habe nicht so! Habe sie im vergleich zu JL Audio, MB Quart, Ampire und Rockfort gehört. Der klang absolut top! Höchtöner haber einen absolut sauberen klang, auch die TMTs bringen einen sauberen klang und klaren bass rüber . Hab mich sofort in die Teile verliebt Aber irgendwie erinnern mich die TMTs an Helix Nunja. Da die 4 kanal den geist aufgegeben hat kommt nächste woche meine Hifonics Titan TSI 800 IV die fand ich auch ganz nett. Habe sie auch im vorraus gehört und war überzeugt zurzeit ist das alles verbaut. Es ist nur eine übersicht natürlich sieht es nicht so aus Jetzt habe ich mal eine frage. Bei den LA set ist eine weiche dabei. Da ich ja alles über meinen radio einstellen kann (frequenzgang etc.) ist da diese Weiche noch von nöten? Da ja 1chinch paar extra für HTs und 1chinchpaar für TMTs ist. Da bräuchte ich eine kleine hilfestellung |
||
kalle_bas
Inventar |
#20 erstellt: 03. Jan 2014, 17:19 | |
ich finde sie sehen mehr aus mach Hertz |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#21 erstellt: 03. Jan 2014, 17:21 | |
Oh Sorry stimmt Hab das verwechselt ^^ Aber mit den weichen das ist mir immernoch ne große frage |
||
Neruassa
Inventar |
#22 erstellt: 03. Jan 2014, 17:25 | |
Wenn du alle Trennfrequenzen im Radio und/oder Endstufe vornehmen kannst... Betreibst du deine Front "Aktiv" an der 4 Kanal, je 2 Kanäle für HT und 2 Kanäle für TMT. HPF um ~3000-3500 Hz für die HTs, sowie einen LPF um 3000-3500 Hz + HPF 63-80 Hz für die TMTs. Erst HTs einpegeln (VORSICHTIG!) danach den Rest. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#23 erstellt: 03. Jan 2014, 17:35 | |
Jo ok danke. Weil kann beim Clarion radio unter der einstellung X.Over alle frequenzen einstellen, quasi HPF 0- .......HZ dann die Flankensteilheit, dann TMTs von 0 - 250hz dann von 300hz-.... hz und das gleiche spiel mit dem Sub. Mir hat der verkäufer geraten ich soll das nur über die weiche laufen lassen, finde ich aber fragwürdig wenn ich alles aktiv betreiben kann. Auch gehts mir darum das ich die LZK einstellen kann. MFG |
||
Neruassa
Inventar |
#24 erstellt: 03. Jan 2014, 17:44 | |
Wenn es es kann, tu es. Guckst du hier: http://www.hifi-foru...thread=62&postID=4#4 http://www.hifi-foru...thread=62&postID=5#5 |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#25 erstellt: 03. Jan 2014, 18:10 | |
Alles klar danke dir |
||
L4mer
Stammgast |
#26 erstellt: 06. Jan 2014, 21:21 | |
Polo6Nice
Stammgast |
#27 erstellt: 06. Jan 2014, 22:21 | |
Was hast du für 2 batts drinnen wenn ich fragen darf ? Hab nur eine 38AH drinnen die langt für meine Anlage vollkommen. Werde evtl die 3 Caps rausschmeißen muss aber auch erstmal schauen wie es mit und ohne ist Hoffe auch das ich für meine neue 4 kanal noch irgendwo 25er Kabeln rumliegen habe die jetzige hängt an 10er da diese nur dort reingepasst haben Aber jetzt geht es erstmal weiter mit dem Subwoofer gehäuse: Hab dort endlich den sch.. alten port rausgeschmissen und entdeckt das die frontplatte so locker draufgeschraubt war das die mir nach dem abbeziehen entgegen gekommen ist, jetzt weis ich auch warum der sich so eckelhaft angehört hat da alles mitvibriert hat. Muss morgen nochmal ne mdf oder mulitplex holen, und mir ne neue erste platte machen das dass alles hand und fuß hat. Und danch heißt es verleimen, abdichten etc. so die 2te frontplatte wurde dann auch fertig. wurde alles mit der stichsäge gemacht dank meinem bruder wurde es wirklich rund und das endergebnis kann sich erstmal sehen lassen Muss nur noch bezogen werden dann ists fertig. nachdem der port drinnen ist und ich auf ca 35hz abgestimmt habe kam der erste test. Und muss sagen hammer wie das teil gehen kann wenn man den richtig abstimmt Muss nur noch bisschen mit ports spielen und mir nen gescheiten Aero port holen wegen den luftgeräuschen. Aber so passt mir erstmal sehr sehr gut bin erstmal sehr zufrieden damit Sobald die neue stufe da ist und eingebaut ist werde ich weiter berichten |
||
L4mer
Stammgast |
#28 erstellt: 07. Jan 2014, 05:54 | |
2 hawker sb35 Plattengröße hab ich vom Rad uübernommen |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#29 erstellt: 11. Jan 2014, 17:34 | |
So neue 4 Kanal ist da und eingebaut, eingepegelt. Mein neues FS ist auch drinnen und muss sagen zum glück hab ich mir ned wieder so ein Billig klump gekauft. Der sound ist jetzt echt super und so wie ich es wollte Woofer hab ich einigermaßen repariert. Trotzdem, ums reconen werd ich nicht drum herum kommen Die stufe hat einen sehr sauberen klang, und jetzt hab ich auch nicht mehr dieses ekelhafte rauschen in den lautsprechern wie mit der alten stufe. Die türen wurden hinten mit Bitumen gedämmt, die LS halterungen sind vom 6n3 (steht auf jedenfall drauf ) also passten diese leider nicht an meinen 5türer, kein problem, diese hab ich zurechtgeschnitten, mit heißluftfön angepasst und mit Karrosserie stöpsel angeschraubt. Danach wurde noch alles abgedichtet und siehe da hört sich genial an Werde auch nicht mehr mit dämmen weiter machen, da ich den Polo bis mitte dieses Jahres verkaufen will und mir nen A3 oder einen Seat Leon holen will tendiere aber mehr zum Leon Dann habe ich die Hochtöner ausgerichtet und hingeklebt. So was klares und Lautes, da waren meine altens HT echt ne witz dagegen . Dann noch innerlich das Gehäuse abgedichtet. Musste leider den Woofer schief reinschrauben, da ich pfeiffe vorher einfach schrauben reingespaxt habe und das holz ausgerissen ist, und mir danach eingefallen ist "ich könnte ja schlagmuttern verwenden". Muss dann noch irgendwann die Kiste beziehen dann ist alles fertig MFG |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#30 erstellt: 19. Jan 2014, 19:31 | |
So da ich mal wieder bisschen zeit gefunden habe, wurde heute in langer ärgerlicher arbeit das gehäuse mit industriefilz bezogen Was brauchte ich dazu? 3 Dosen Pattex 750ml Ca 1,5m² Filz Sandgummihammer Teppichmesser Und ein spezielles werkzeug um kleine ecken umzukleben Und das wichtigste SEHR VIEL GEDULD Achja und 8 neue schrauben Auch habe ich noch gesehen das durch den Krypton sich die Rückwand lose gerüttelt hat Wurde auch gleich noch verleimt und verschraubt Aber das endergebnis kann sich durchaus sehen lassen Aber eine frage hab ich noch. Habe danach auch noch verschieden lange ports getestest von 30 - 36 hz bei 68liter. Von der abstimmung hätte ich gerne mehr Pegel. Das einzige was sich einigermaßen gut anhörte war die 36HZ abstimmung. Weis einer zufälligerweise auf was ich am besten den Krypton abstimmen kann ? Wäre 2br Rohre besser ? Bin absolut kein Fan von BR slots. MFG PS: Falls das hier keinen mehr interessieren sollte leg ich das thema dann einfach mal auf eis. Schreib mir ungern einen ab |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#31 erstellt: 22. Jan 2014, 22:20 | |
Sagt mal interessiert das hier wen noch? Oder schreib ich mir hier umsonst einen ab? Will ja das mit euch teilen und nicht mein tagebuch für mich alleine schreiben |
||
mr.booom
Inventar |
#32 erstellt: 22. Jan 2014, 22:23 | |
Klar, auch wenn ich nix schreib .... bin stiller Mitleser in vielen "Projekten" |
||
Neruassa
Inventar |
#33 erstellt: 22. Jan 2014, 22:28 | |
Nix neues. Ist normal hier. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#34 erstellt: 22. Jan 2014, 23:12 | |
Naja ich nutze dieses Thema auch für fragen ohne 100 neue threads auf zu machen ;-) aber leider ist ja da tote hose :-) |
||
AS_Phil
Stammgast |
#35 erstellt: 24. Jan 2014, 10:36 | |
Hi, erstmal Lob für deine Arbeit, sauber und hübsch anzusehen Das Volumen ist schon ok, falls die 68 Liter netto sind, allerdings hättest ihm ruhig deutlich mehr Portfläche geben können, um mehr Pegel zu erreichen. Das es dir mit der höchsten Abstimmung am Besten gefällt, wird wohl daran liegen, dass er da vermutlich lauter ist. Hatte ihn damals selbst im BR verbaut, 70 Liter netto, 16er Aero 30cm lang an 1,5 KW und hatte über 145db, also ordentlich Pegel. Gruß |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#36 erstellt: 24. Jan 2014, 12:09 | |
Hab nach langen testen jetzt gefunden wie er mir gut tief geht ;-) 11er Rohr 25 cm lang. Ca 34 hz Abstimmung . Da macht der gut Laune. Bei 30 Cm geht fast nix mehr :-D ka warum. Muss mir aber dringend einen aero holen . Mfg. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#37 erstellt: 06. Apr 2014, 20:23 | |
Nach langem nichts tun und ärgereien mit dem Krypton, hats mich mal wieder gepackt. Kurz entschlossen hab ich mir nen 15 zoll hifonics zeus chassis geholt samt klapper kiste. Da diese aber so wiederlich abgestimmt war musste eine neue Behausung her. Kurz geplant lang gebaut jetzt spielt er innem 90 Liter gehäuse mit 12,5 er Port. Muss sagen für das was er vorher verspielt hat, geht der in einem richtigen gehäuse echt gut und tieeef. Hier noch das Endprodukt. So das wars mal wieder. Jetzt heists ,auf geht die suche nach einem a.s h15 |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#38 erstellt: 13. Aug 2014, 17:40 | |
Sooooo. Nach langer untätigkeit im bereich Carhifi melde ich mich mal wieder zurück. Vieles kam zu kurz wegen umzug mit freundin, wohnung einrichten etc und jahh! endlich Geselle!!!... aber nach der pause machts doch wieder mehr spaß Was sich getan hat: Durch strunzdämliche leute wurde mein polo mehrmals angefahren am parkplatz an der arbeit (fahrerflucht etc [ so nen HALZ!], Krypton kam wieder ins haus dank dem echt netten user AHS vielen dank an dieser stelle ! Die JBL GTO 2400.1 heizt den Krypton richtig ein und macht verdammt viel laune. Leider konnte ich noch nicht messen wie viel DB die jetzige abstimmung bringt. Leider hab ich nach längeren suchen noch niemanden gefunden der DB messungen macht in raum Amberg - Sulzbach. Die Optima hab ich zwar schon länger drinnen und auch die Masseverstärkung wollte sie nur mal wieder aufleben lassen weil das alles sehr viel gebracht hat. Lange rede kurze bilderreihe Freu mich auf feedback oder sogar vorschläge viel spaß Das sind erstmal die 2 krawall macher Auch wenn erstmal nur abflussrohre drinn sind geht diese anstimmung echt pervers. |
||
Reizung
Stammgast |
#39 erstellt: 13. Aug 2014, 20:49 | |
Sieht doch mal alles ganz schick aus ! ( Ausser das Abflussrohr, das will mir nicht so wirklich gefallen ..;D aber so lange es funktioniert ) Habe ich das jetzt überlesen oder warum war der Krypton kaputt? Gruß Ralf |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#40 erstellt: 13. Aug 2014, 21:14 | |
Das ist mittlerweile der 3te Krypton. Der alte ist kaputt gegangen wegen extremen spider problemen. Nach dem kaputten kam der Hifonics danach der b2 audio und jetzt wieder der Krypton. Und bin zufriedener dennje aber die Kistengröße behalte ich mal für mich der alte krypton ist wahrscheinlich an einer defekten Endstufe drauf gegangen. In wie weit das mit der spider zusammen hängt ist mir noch nicht ganz klar. |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#41 erstellt: 21. Mrz 2015, 18:25 | |
So, die letzten monate ist doch bisschen was passiert. Strom wurde verbessert, Neues FS, neue HU. Und Vorallem insgesammt 4 neue subs wanderten ins haus. Gleich vorweg, Optik war mir erstmal sowas von egal, es ging rein um die Funktionalität. Das einzige was ich gemacht habe, die kiste bisschen mit folie bezogen das es äußerlich nicht so 0815 aussieht. Was zog genau ein ? Erstmal 2 nagelneue (technisch gesehen) kryptons, von mir persönlich reconed, das ja alle kinderkrankheiten beseitigt sind... Siehe da... schon keine probleme mehr mit Spider, litzen etc. diese zogen in ein ca 125liter (netto) gehäuse. Ich sag mal, die gehen nicht schlecht, kicken wie hölle und gehen ultra laut. Leider im tiefbassbereich wirklich schwach, und zwingen das die im tiefbass bereich gehen, wollte ich sie auch nicht, denn wer die kennt weis wie schnell die im unteren bereich die biege machen. Naja so erinnerte ich mich an meinen damaligen SPL Dynamics Pro 300. Da die ja so rar sind wie geschliffene Buttermesser, habe ich nach langer suche endlich wieder welche gefunden Nach kurzem berechen, hin und her... passte das von mir gebaute Krypton bestens, nur die abstimmung musste etwas weiter runter geschraubt werden. Obwohl die teile "nur" 600 watt rms vertragen "sollen", gehen die erst richtig übel an 1kw aufwärts Naja nach bisschen lauthören sagte dann meine frontscheibe aufwiedersehen und somit brach ein stück scheibe sammt rückspiegel raus... Und hier die verantwortlichen: Das wars erstmal wieder |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#42 erstellt: 28. Sep 2015, 17:21 | |
So das wars mit dem Polo Hat sich zwar sehr viel getan wieder in sachen Komponenten. Trotzdem wird er verkauft. Und die ganzen schönen komponenten wandern in einen Seat Leon BJ. 2002. Endlich gehts wieder richtig los ! |
||
Joze1
Moderator |
#43 erstellt: 28. Sep 2015, 17:23 | |
Gute Wahl. Dankbares und recht einfach aufzubauendes Fahrzeug |
||
st3f0n
Moderator |
#44 erstellt: 28. Sep 2015, 17:28 | |
Oh, sehr schade drum. Nennst du dich nun in Leon6Nice um? |
||
Reizung
Stammgast |
#45 erstellt: 28. Sep 2015, 19:16 | |
Ich hätte mal für die 2 Kryptons noch ein passenderes Gehäuse gebaut. Evtl mal 150L probieren. Hatte auch schon mal nen 3er BMW mit 2 Kryptons.... kann es bis heute nicht glauben dass das wirklich nur die 2 12er waren. Und ja, das hier verfolgen mit Sicherheit an die 50 User oder mehr. Aber lesen halt "nur" mit. Gruß Ralf |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#46 erstellt: 28. Sep 2015, 23:03 | |
Die Krypton wurden schon lange wieder verkauft. Naja bei einem wurde ich betrogen. Muss aber erstmal bisschen sparen. Die neuen Komponenten haben viel Geld verschlungen. Verbaut wird das Rainbow sl c6.2 Neue Stufe ist die Kicker kx 2400.1 Subwoofer erstmal noch ein Spl Dynamics später mal ein Rockford t 2 Für die Front eine f4 600 Hu ist das Pioneer 80prs. Bilder Gibt's evtl morgen über Handy will das nicht funktionieren. Mit umnennen ist gar keine schlechte Idee 😃 ' Hoffentlich kommen morgen endlich die Kabeln!! |
||
Polo6Ner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#47 erstellt: 16. Mrz 2016, 14:31 | |
Möchte demnächst meinem Polo (ebenfalls 6N) ein neues 2 Wege System gönnen. Vermutlich das Eton POW 160.2 jedoch soll es direkt ans Radio angeschlossen werden. Bei den Adapterringen habe ich mehrfach gehört man solle sie sich aus MDF (Holz) selbst machen. Hat hierfür eventuell jemand einen Bauplan? Welche Maße benötige ich? Bei 16cm Durchmesser müssten ja theoretisch 2 Platten 0,2*0,2 reichen oder? Und welche Stärke (Dicke) brauche ich, dass es nicht mit den Fenstern kollidiert? Habe elektrische Fensterheber. |
||
lambobeisi
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:13 | |
Hallo Da muss du denn Einbaudurchmesser deiner LS beachten.(schätz mal 142mm?) Hab mir 4 Ringe aus 19 MDF holz ausgeschnitten und jeweils 2 u. 2 zusammen geklebt. Meine Frage: Wie zufrieden bist du mit der Optima bzw wie sieht es mit Strom aus? Wieviel Leistung hast du ? Beste Grüße [Beitrag von lambobeisi am 16. Mrz 2016, 21:15 bearbeitet] |
||
Polo6Ner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#49 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:18 | |
Wow ok. Also insgesamt 38mm? Wenn ich es richtig weiß sind es 165. Die Eton Pow 160.2 werden es vermutlich. Leistung keine Ahnung (bin der absolute Laie) Strom geht über die standardmäßig verlegten Kabel. Also keine 50er Dinger die groß Platz weg nehmen würden. |
||
lambobeisi
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:23 | |
Hallo Jein Außendurchmesser Hast du 165mm, aber du willst ja Ringe bauen und die LS dort hineinschrauben also brauchst du auch einen Innendurchmesser= Einbaudurchmesser. Dieser müsste bei dir 142mm sein. Sieh aber lieber nochmal bei der Beschreibung nach! Würd dir Dämmung empfehlen und eine kleine Endstufe die mehr als 15wrms bringt ;-) Beste Grüße |
||
Polo6Ner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#51 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:29 | |
Dämmung werde ich nachholen, da mein guter eventuell im Oktober den TÜV nicht erneuert bekommt. Würde dann das baugleiche Modell nochmal kaufen. Verstärker aus dem Grund nicht, da es die Eton preislich leider schon mehr als meine Obergrenze sind. Selbst einfach Verstärker kosten dann ja immer gleich einen hunni oder weiß ich das nicht richtig? Ein weiterer Punkt ist, dass ich den Einbau ohne Endstufe auch noch selbst hinbekommen würde. Bei allem darüber hinaus bin ich mir schlicht weg nicht sicher, ob ich es packe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Polo 6N] Mein grüner Polo mrniceguy am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 95 Beiträge |
[Polo 6N] Einbau DerDoktor am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 5 Beiträge |
[Polo 6N] Einbau BiermannFreund am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
[Polo 6N] Kofferraumausbau torben6n am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 8 Beiträge |
Kofferraum Polo 6N silence109 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
Doorboards polo 6N sebastian343 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 6 Beiträge |
Kofferraumausbau Polo 6N continues. PoloTimmey am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 63 Beiträge |
Polo 6N Komplettanlage brudamaik am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Polo 6n wird LAUT JBL_ES_100 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 20 Beiträge |
Polo 6n 3 Wege _Setup_ am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.288