HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Vectra B Caravan] Großer Breitband, großer TT, gr... | |
|
[Vectra B Caravan] Großer Breitband, großer TT, großer Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
cwolfk
Moderator |
08:51
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2013, |
Hallo, nachdem mein ![]() Fahrzeug ist ein Vectra B Caravan aus 2001, 150tkm, 2,2 16V (mit EDS Software 160PS), Leder, Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, .. Bild nach der ersten Grundreinigung und 3 Wochen später: ![]() ![]() Beim entfernen der Dachreling wurde auch gleich der hintere Teil des Dachs gedämmt, mit 2 Bahnen Alubutyl a ca. 1,1m. Verbaut sind bis jetzt: Alpine 9853 Omnes BB 3.01 in Edelstahlkugeln TT original Rodek R680A2 SPL-Dynamics Pro 380 ESX SE 7000D Strom kommt mit 35er Schweißerkabel, Stinger SPV70 (hinten, Batterie vorn original). Das Kabel geht durch den Stopfen des Gas-Bowdenzugs, da der Motor E-Gas hat. Bilder vom Sub+Gehäuse: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Gehäusekante im Port wurde mit einem Streifen "Pappe" aus eine leeren Alubutyl-Rolle verrundet. Einfach ein passendes Stück rausgesägt, mit Holzleim eingeklebt und man hat für lau einen kleinen Radius drin. Die Portwand an sich besteht aus 35er Küchenarbeitsplatte und hat auf der Innenseite auch von Haus aus eine entsprechende Rundung. Die Portwand ist nur mit ein paar Schrauben, Heißkleber und Klebeband eingesetzt, damit die Abstimmung der Kiste verändert werden kann. Aktuell dürfte sie um 43Hz liegen, also sehr Nahe an der Reso des Autos. Mal sehen was das auf dem Termlab kann, momentan läuft der Woofer aber noch nicht richtig. diverses: ![]() ![]() ![]() ![]() Sie sehen: Omnes Kugel beim provisorischen Einbau/ausrichten, zusätzliches Massekabel im Motorraum. Und ich bin am überlegen, den Türen irgendwie 20er zu verpassen, das wird aber eng! Und mal die Platzverhältnisse unter dem hinteren Teil des doppelten Bodens. Ersatzrad und das Filzzeug sind rausgeflogen um Platz zu schaffen, die obere Abdeckung geht aber noch drüber (siehe Woofer-Bild). Grüße, Carsten |
||
st3f0n
Moderator |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2013, |
Da muss ich mich direkt mal einklinken. ![]() Die Idee mit der Papprolle vom Alubutyl find ich klasse, habe damals auf die Rolle eingetreten um die in die Tonne zu bekommen. ![]() |
||
|
||
cwolfk
Moderator |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2013, |
Und wir haben einen ersten Wert: ![]() Mein Topwert heute, aber mit offener Tür. Geschlossen war es aber nur drei Zehntel leiser. Dann stand ich vor dem Problem: Radio voll ausgesteuert. Zum Musik hören momentan allerdings voll abgesenkt. Da aufgrund des Krachs schon die Nachbarn auf der anderen Straßenseite die Fenster bevölkerten, hab ich heute nicht mehr am Gain gedreht und lieber angefangen die Batterien zu laden. Grüße, Carsten [Beitrag von cwolfk am 17. Jul 2013, 17:44 bearbeitet] |
||
B.Peakwutz
Inventar |
18:06
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2013, |
Hi, da kommen mir eine Reihe an Fragen: - Warum ist das nun schon so ein netter Wert? Du bist lauter als ich ![]() - Warum ist Deine Running Bull noch nicht verbaut? - Wirst Du die 6-Kanal noch raus werfen? - Wo steckt die eigentlich? - Gibts ein aktuelles Bild der Mulde? Es gibt auch 18cm TMT ![]() Grüße ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2013, |
Als 18cm TT hab ich auch mal die Helix Precision PP7W im Auge gehabt. Aber ich bekomme sicher auch einen 20er unter. Aber die vorhandenen Audio System HX165dust sind ja auch nicht gerade Spielzeuge ![]() ![]() Grüße, Carsten |
||
Stereosound
Inventar |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2013, |
Ich wollte meinen Fiat damals auch auf 8" umbauen, war dann aber mit den 6,5" Helon so zufrieden das ichs gelassen hab ![]() Ich bin gespannt was du noch alles mit der Kiste anstellst! ![]() Robin |
||
Nickon
Inventar |
10:49
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2013, |
hey carsten, ist das noch mein pro? wie läuft er bei dir? bisher netter wert, was ist denn noch so alles geplant? |
||
Blacklistdriver
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2013, |
Ich hab in meinem cabrio jetzt 20er as drin und bin am überlegen ob ich überhaupt noch nen sub einbauen soll ![]() |
||
Julian2711
Stammgast |
08:17
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2013, |
cwolfk
Moderator |
05:50
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2013, |
Hallo Nickon, ja, das ist der Pro von dir. Auf dem Allcar Tuning Treffen in Neubrandenburg hab ich am Wochenende ne 146,3 machen können. Damit bin ich erstmal schon recht zufrieden. Grundsätzlich läuft der Woofer, aber manchmal wenn es etwas mehr Hub wird, fängt er an zu klappern/rasseln. Dann muss man ne Weile leiser machen, weil er auch in den Lautstärkebereichen auch noch kratzt, wo er wenige Sekungen vorher noch vernünftig lief. Irgendwann "beruhigt" er sich wieder und dann gehts auch wieder lauter. Gestern auf dem Weg nach Hause nach dem Treffen hat er wiederum alles gut weggesteckt und ich konnte einfach so laut hören, wie ich es in dem Moment wollte.. Ich weiß nicht ob die Zentrierung einen weg hat und deswegen die Spule manchmal taumelt? Schön mal einen 20er an der Vectra Tür zu sehen, ich wöllte es nur etwas dezenter halten. Wo ein Wille ist, wird auch ein Weg gefunden ![]() Grüße, Carsten |
||
Julian2711
Stammgast |
06:11
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2013, |
Sollte auch eigentlich dezenter werden. Problem war, dass ich die Lautsprecher schon hatte, und es leider nicht anders möglich war, 10cm Einbautiefe in der Tür zu verstauen. Gruß Julian |
||
cwolfk
Moderator |
07:54
![]() |
#12
erstellt: 22. Jul 2013, |
Welchen 8" hast du da verbaut? Wahrscheinlich kommt bei mir nächstes Jahr ein reines Sbass-Auto, dann würde ich den SPL-D Woofer auch wieder raus nehmen und auf einen Reserverad-Sub umbauen oder wirklich nur mit 8" in den Türen fahren.. Nächste Baustelle werden auf jeden Fall die Türen, da ist Pegel- und Klangtechnisch jetzt das nächst-größte Potenzial. Grüße, Carsten |
||
DJ991
Inventar |
08:47
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2013, |
Sieht aus wie ein Eminence Alpha 8. MfG DJ |
||
Julian2711
Stammgast |
09:45
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2013, |
Das sind Monacor Sp 8 150 Pro. Gruß Julian |
||
DJ991
Inventar |
09:50
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2013, |
Der läuft also jetzt aufs Türvolumen? Wie spielt er so & mit was hast du ihn kombiniert? MfG DJ |
||
Julian2711
Stammgast |
16:19
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2013, |
Hatte vorher im alten Vectra 2 16er pro Tür. Waren Phonocar 2/237 glaub ich. Wollte net mehr so einen großen Aufwand betreiben, und hab mich dann für einen 20er entschieden. Der Aufwand war eigentlich der gleiche, aber was solls. ![]() Ziel war es, erstmal ohne Subwoofer auszukommen, aber wollte nicht ganz ohne etwas Pegel Musik hören. Das ist mir auch gelungen wie ich finde. Manche haben sogar vergebens nach einem Subwoofer gesucht. Er spielt direkt auf die Tür ja. Vielleicht läuft er aber im berechneten Gehäuse besser, hab es nicht probiert. Wollte die ganze Zeit schonmal mit Breitbändern experimentieren, hatte aber noch keine Zeit/ Lust, bzw. reicht mir momentan die Kombi mit Carpower DT 284 völligst aus. Gruß Julian [Beitrag von Julian2711 am 22. Jul 2013, 16:21 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
08:47
![]() |
#17
erstellt: 07. Aug 2013, |
Hallo, letzte Woche kam mal wieder ne Rolle ALB ins Haus. Ich habe zum Test mal eine Rolle ![]() Da ich immernoch mit 20ern liebäugele, sind die originalen TT vorerst drin geblieben. Den Aufwand, 16er jetzt ordentlich zu verbauen, hab ich mir dann gespart. So hat die ganze Aktion auch nur 2-2,5h in Anspruch genommen. Bilder: Zunächst mal der originale TT aus dem Vectra 3-Wege, mit Spule zur Trennung zum Mitteltöner: ![]() Die freigelegte Beifahrertür, das ging mir sehr gut von der Hand. Das Außenblech ist nicht so gut zugänglich: ![]() Die Beifahrertür schon fertig beklebt, vergessen Bilder vom Inneren zu machen.. aber eine folgt ja noch! ![]() Die Freigängigkeit des Türöffnungsgestänges soll durch einen schmalen Streifen ALB gewährleistet werden, der von innen auf das abdeckende ALB geklebt wurde: ![]() Beim nächsten Mal würde ich ihn breiter machen, weil ich festgestellt habe, dass die Stange beim öffnen ein gutes Stück nach unten wandert. Macht aber bis dato keine Probleme. Ein Blick ins Innere der Fahrertür, ich habe je einen Streifen ALB unter und über dem Seitenaufprallschutz horizontal verklebt und einmal hinter dem TT vertikal, wobei ich die Strebe mit eingearbeitet habe. Hinten oben ist auch jeweils noch ein Streifen ALB auf´s Außenblech gekommen. ![]() Fertige Fahrertür, evtl sieht man hier, dass das ALB an einigen Stellen eingeritzt wurde, um es über die Haltenippel des Türkabelbaums schieben zu können (sonst auch sichtbar auf Bild 4): ![]() Zum Schluss habe ich die TT leicht anbutylisiert, weil sie leider nicht so satt und dicht auflagen, wie man sich das wünschen würde.. Schaden wird es nicht! ![]() Die TT können auf jeden Fall den Hub, den die Sicke vermuten lässt. Damit gehen sie schon original ziemlich laut, aber der Gewinn an Bass aus der Tür war auch hier wieder erheblich. Die Übernahme zum Sub läuft dadurch jetzt viel sauberer. und das trotz "Pegel-Trennung" von je 63Hz/24db zwischen Sub und TT. Die originalen MT und HT sind drin geblieben. Durch die Trennung 63 - 350Hz steuere ich ja sowieso nur den TT an. Falls es mal darum geht, "platzlaut" zu sein, kann ich so den Tiefpass der TT deaktivieren und habe das volle Frontsystem in den Türen laufen. Die nach innen ausgerichteten Breitbander machen bei sowas einfach keinen Pegel nach außen. Aber das ist ja auch konstruktiv bedingt (Bündelung und Abstrahlrichtung) und sonst sogar erwünscht ![]() Beim Klopftest am Außenblech schlägt sich das Silent Coat weniger gut als erwartet. Aber es wurde ja auch nur sparsam eingesetzt. Und als ich dann mal gegen eine hintere Tür klopfte.. OHJE! Die dröhnt nicht nur leicht, die scheppert förmlich! Also ist doch ein (außen) hörbarer Effekt vorhanden - innen macht es wie gesagt einen deutlichen Unterschied! Grüße, Carsten |
||
cwolfk
Moderator |
18:56
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2013, |
Ich hab da mal was gebaut.. Quick´n´dirty ![]() ![]() Verwendet habe ich das alte Unterteil des 3x15" 6th order Bandpass aus meinem A-Vectra. Entsprechend eingekürzt ergeben sich jetzt 190-200l netto und ein Tuning ~34Hz. Dafür mit immerhin ~650cm² Portfläche. Der Schub untenrum ist beachtlich, Messung folgt am Wochenende! Grüße, Carsten |
||
Malice-Utopia
Inventar |
19:38
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2013, |
Sieht böse aus ![]() Sind das zwei getrennte ports ? Wenn ja Dann verschließ mal einen davon. MfG mat |
||
cwolfk
Moderator |
19:46
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2013, |
Ja, effektiv sind sie getrennt, habe damals als Versteifung diese Strebe in der Mitte gesetzt. Hbe schonmal gerechnet, wenn ich eine Hälfte verschließe lande ich bei ca. 25Hz. Getestet wird das auf jeden Fall ![]() Aber es vibrieren jetzt schon die vorderen Scheibenwischer deutlichst sichtbar mit, die Sonnenblende flattert, alle 4 Kopfstützen sind in Bewegung.. Wenn ich ihn dazu kriege diesen Pegel auch noch halbwegs musikalisch umzusetzten.. ![]() ![]() Grüße, Carsten |
||
Malice-Utopia
Inventar |
19:52
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2013, |
25hz klingt wie Musik in meinen Ohren ![]() Sofort ausprobieren und berichten... Sollte echt gut gehen.. ![]() MfG mat |
||
cwolfk
Moderator |
05:23
![]() |
#22
erstellt: 17. Sep 2013, |
Moin! Der Juggernaut ist jetzt erstmal wieder in den Keller umgezogen. Auf dem Treffen haben wir bei Musik (Tyga - Rack City) eine 146,3 messen können. Jetzt ist wieder der SPL-D Pro 380 eingezogen. Im Alltag habe ich die Gewalt des Juggernauten einfach nicht genutzt, wahrscheinlich auch, weil dafür mein FS einfach viel zu leise ist. Gestern habe ich herausgefunden, dass mein Termlab auch unter 120db messen kann und so kamen dort, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, 116,6db mit originalen B-Vectra TMT in den Türen.. Ebenfalls bei Musik => ![]() Ich hoffe ich bekomme vor dem Winter noch was anständiges in die Türen! Mit dem SPL-D kann ich jetzt im Alltag im Grunde genauso laut hören wie mit dem Juggernauten, bekomme dafür aber die Kofferraumabdeckung drauf und 2 Kästen Bier in den Kofferraum.. ständig die Rückbank vorzuklappen hat auch genervt (und auf´s Leder stell ich keinen Kram, da bin ich pingelig). Grüße, Carsten |
||
cwolfk
Moderator |
17:54
![]() |
#23
erstellt: 20. Nov 2013, |
Hallo, im Vectra hat vor knapp 3 Wochen eher ein Downgrade stattgefunden. ESX 7000 raus, Rodek 680 raus, SPV 70 raus, SPL Dynamics pro raus.. ihr ratet nie was jetzt für ein Sub drin ist ![]() Hintergrund ist der, dass ich ja nun ein Projektauto habe und die Komponrnten dort einsetzen will. Bis auf den SPL Dynamics, der hat es wohl nun hinter sich und kratzt neuerdings. Tief genug getrennt hört man das aber kaum. Neue Endstufe im Vectra ist eine 6-kanalige Emphaser. Sehr oldschooliges Teil und Leistung satt. Leicht gerundet darf man ihr 4x80W + 1x700W nachsagen. An 4 Ohm. 2 Ohm Brücke hält sie auch noch aus, wird aber zum Heizkörper. ![]() Viele viele Kabel ![]() Auf lange Sicht wird wieder eine kleine Zusatzbatterie einziehen und demnächst muss die Starter ersetzt werden - hier wird dann sicher auch wieder auf AGM umgeschwenkt. Projekt Vectra ist also nicht abgehakt, aber der neue geht vor. Grüße, Carsten Ja ja, ihr wollt vielleicht den neuen Sub sehen: ![]() |
||
sNaKebite
Inventar |
22:12
![]() |
#24
erstellt: 20. Nov 2013, |
Ach wat putzig. Du solltest ihm ne Glocke ums Gehäuse hängen, damit er in dem großen KR nicht verloren geht. ![]() ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
10:47
![]() |
#25
erstellt: 26. Apr 2014, |
Ehm... update: Der kleine RE-Audio hat zwar ganz nett gespielt, ist aber leider relativ schnell den Hitzetod in dem kleinen GG gestorben.. Bei meinen Pegelgewohnheiten ging das keine 4 Wochen gut. Das Gehäuse war auch absolut dicht, selbst mit der Nase vor den Membran war nichts zu vernehmen.. beim aufschrauben dann beißender, konzentrierter Geruch.. Ersetzt wurde das ganze mit einer Span BR-Kiste aus meinem "Fundus" im Keller.. bestückt mit einem Hifonics Zeus ZX1214. Den hatte ich schonmal im A-Vectra und mit nem 16er Aero ne 145,5 gebrummt. Mit nem 10er Port hat es im Kombi bei Musik immerhin noch für 140 gereicht. Damit lässt es sich auch längerfristig leben ![]() Im Winter wurde außerdem die Starterbatterie durch eine Running Bull AGM ersetzt. Gestern habe ich endlich wieder die 18" Räder an die Achsen gesteckt, und hatte noch ne Stunde Zeit.. Also auch noch 18" für den Kofferraum ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kiste war auch eine Resteverwertung und offensichtlich hatte ich mir schonmal ein paar Schrauben von ihr "geborgt".. und die alte Verklebung der Schräge mit Montagekleber hat dann nicht mehr lange gehalten ![]() ![]() Die Platte wird jetzt nochmal ordentlich aufgesetzt und neu verschraubt. Und dann wird entschieden, ob ich in meinem Corsa den S18X oder den Juggernaut 18 verbaue.. Grüße, Carsten [Beitrag von cwolfk am 26. Apr 2014, 10:47 bearbeitet] |
||
BlackVectra
Stammgast |
01:46
![]() |
#26
erstellt: 27. Apr 2014, |
Hat sich am frontsystem den schon was getan? Sind die 20er nu drin? Mfg |
||
cwolfk
Moderator |
15:15
![]() |
#27
erstellt: 30. Apr 2014, |
Hallo, an der Front hat sich noch nichts weiter getan. Andere Lautsprecher habe ich auch noch nicht gekauft, aber noch 16er Phonocar ProTech "Subwoofer" hier zu liegen. Bin am überlegen, die erstmal zu verbauen. Grüße, Carsten |
||
Malice-Utopia
Inventar |
19:44
![]() |
#28
erstellt: 30. Apr 2014, |
He Carsten meine Freundin hat dich soeben in der fb Gruppe gefunden mit deinem Kicker solo x 18. Als sie den woofer gesehen hat ist sie gleich zu mir: Hey schatz da ist dein alter Kicker. Naja Dann guck ich mir die Kiste genauer an und das Auto und den Namen... Ach das ist ja unser Carsten ![]() Und wie geht der? Freundiche Grüße Mat |
||
cwolfk
Moderator |
14:20
![]() |
#29
erstellt: 02. Mai 2014, |
Moin Mat, den habe ich aber nicht direkt von dir gekauft. War das wirklich mal deiner? Auf jeden Fall macht er mir Spaß ![]() ![]() Ich bin allerdings am überlegen, ob er nun im A-Corsa zum Einsatz kommt, oder ob ich da den Juggernaut 18 verbaue.. Der Kicker ist ja ein D4 und der Ju18 ein D2.. Auf den Ju18 bekomme ich mir der ESX 7000D ja deutlich mehr Dampf drauf. Grüße, Carsten |
||
Malice-Utopia
Inventar |
16:26
![]() |
#30
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hi Carsten sry hab mich falsch ausgedrückt. Ich hatte mal so einen und das war der Lieblingswoofer meiner Freundin, weil ich den damals auf 24hz abgestimmt habe und der ordentlich luft geschoben hatte, n Erdbebensimulator ![]() Ähm ich sag's mal so, damals hatte ich viel Spaß mim Kicker, der klingt echt nicht schlecht, der ist ja auch kein wirklicher schlammschieber, weder butterweich aufgehängt noch macht er extrem viel hub, aber trotzdem genug um Mehr als der jugger zu schieben (eigentlich). Ps. N D4 hatte ich damals auch ![]() Schau mal das du je Steg bekommst oder so zum testen. Hast du die Möglichkeit ? MfG Mat Edit: Würde noch jem kennen der ne D2 spaire hat. [Beitrag von Malice-Utopia am 02. Mai 2014, 16:27 bearbeitet] |
||
CK_Macht_Druck
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#31
erstellt: 08. Mai 2014, |
Schwachsinn; ![]() Und seit wann klingt der solo x18? |
||
Malice-Utopia
Inventar |
19:23
![]() |
#32
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hattest wohl nie einen ![]() Auch ein Kicker kann gut Musik machen . Mit einem solo x 18 habe ich auch schöne 150db bei unter 30hz gedruckt in nichtmal 200liter ! Der Jugger hat eine zu weiche aufhangung zu wenig Antrieb. Edit: mim Kicker hast du Mehr membranfläche und huben können die auch ganz gut. [Beitrag von Malice-Utopia am 08. Mai 2014, 19:24 bearbeitet] |
||
CK_Macht_Druck
Ist häufiger hier |
03:47
![]() |
#33
erstellt: 09. Mai 2014, |
Moin; Jo da hast du recht ich hatte nie einen, aber ich habe den schon öfter gehört, in verschiedenen gehäusen.Der schiebt schon gut nach vorne, aber er war nie in der lage auf den punkt zu spielen;Ich hatte aber einen jugg 2, triple stack magnet, und der ist alles andere als weich aufgehängt;Hatte da da auch ne 150db, bei 36hz;Die größe eine s magnet, sagt nichts über die magnetflussdichte aus; [Beitrag von CK_Macht_Druck am 09. Mai 2014, 16:45 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
06:09
![]() |
#34
erstellt: 09. Mai 2014, |
Was bringt dir eine hohe magnetflussdichte wenn da Dann nur eine kleine poppige Spule, die nicht so belastbar ist, durchschwingen kann ?? (Enge kleine luftspalte) Um eine dickere und größere Spule einbauen zu können, somit die lufrspalte großer dimensionieren zu können, muss Mehr Magnet dran !! Oder was glaubst du warum die balstbaren subs große dicke magnete haben bzw warum der Trend Dann zu neodym geht?? Ps. Und trotzdem hat ein Kicker immernoch Mehr flussdichte als ein Jugger mit 3.Magneten ![]() Ich möchte den jugger nicht schlecht reden aber imho gegen Kicker keine Chance vorallem nicht die kleinere Serie mit doppelmagnet. [Beitrag von Malice-Utopia am 09. Mai 2014, 06:22 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
09:34
![]() |
#35
erstellt: 09. Mai 2014, |
Alleine das Mehr an Membranfläche macht beim Kicker eben viel aus. Und ich habe schon gut klingende Solo 18er gehört. Man darf eben nicht nach Fahrzeugen bewerten, in denen Drückergehäuse stehen... |
||
cwolfk
Moderator |
09:46
![]() |
#36
erstellt: 09. Mai 2014, |
Was meine kleine Box ja auch nicht ist. Was den "Klang" angeht, ist eben auch viel das Frontsystem bzw. die Ankopplung an dieses ausschlaggebend. Ich Trenne meine TT bei 63Hz/24db und lasse den Sub zum Musik hören recht weich rein laufen => Lowpass 30Hz / 6db! Bei solchen Woofer Kalibern fängt sicherlich der ein oder andere Wagen auch mal an zu dröhnen, was dann dem Woofer zugeschrieben wird... Es kommt also auf die gesamte Kette an, pauschalisieren würde ich da nichts! Fakt ist: Ich brauch mehr Leistung an dem Gerät! Und ich hab übrigens beides zu Hause, Juggernaut 18 und den S18X.. Grüße, Carsten |
||
CK_Macht_Druck
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#37
erstellt: 09. Mai 2014, |
Guten; Also ich will den Kicker auch nicht schlecht reden, pumpt schon extrem;Aber was ich nicht verstehe ist, was meinst du mit mickrige spule? 3zoll?der jugg mit 8wiklungen 4litzen, hält bei burns 40kwatt aus, so wie ein apxx.Ich habe einen jugg mit 4american bass vfl 1100.1gehört und da kam wert über 160 db raus.Kann mir nicht vorstellen das ein kicker mehr verträgt???;Der solo hat ein Mms von über 800 allein ,das find ich ![]() Ich hab vor ca 20 jahren die erste serie von den solo's gehabt, den S12a,4 Stück davon an 2 kicker si500, das fand ich richtig geil;die stufen sind der absolute hammer, die hab ich heute noch(Eingelagert),dann kammen irgendwann die die eckige schei.., ab da an hielt ich nicht mehr so viel von kicker.Mich würde mal interessieren wie so ein woofer nach 2-3 jahren im dauereinsatz an den ecken aussehn, das kann auf dauer nicht gut gehen, oder? Ps: die mit belastbasten woofer haben die gleichen magnetringe wie der jugger, die apxx e halt; Der trennt geht zu neodym? Abwarten ![]() Gruß ![]() [Beitrag von CK_Macht_Druck am 09. Mai 2014, 16:42 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
21:23
![]() |
#38
erstellt: 09. Mai 2014, |
Gleiche Magnetringe heisst nicht das da auch viel dran ist ![]() Und über welchen Reden wir jetzt ?? Ich rede nicht über deinen jugger mit drei Ringen und einer belastbaren Spule sondern von den Hier geposteten, um den geht es Hier auch! Die Spule ist ne normale 4fach flachdraht. Kicker solo x 18 mit der schwarzen membrane hat die Schwachstelle mit der Ecke nict Mehr ! Auch nach Jahren hälts ![]() Und die MMS muss Halt so sein ![]() Vorallwm was erwartest du bei einem Monster 18er ? Durch die große membranflächt hat er natürlich auch jede Menge luft zu bewegen. Nicht immer hinterfragen sondern überlegen warum ![]() Jop die peeversesten woofer haben derzeit neodym. Siehe dd z kove xxxx usw. Noch was: kann ja sein das ein juggernaut obenrum Mehr drückt, aber was bringt dir eine spl abstimmung zum Musik hören ? Es geht um das tiefe drucken womit an auch noch relativ gut musik hören kann. Naja geht langsam heftig zu OT. @Carsten Haste schon paar vergleiche machen können. Bzw das Gehäuse schon repariert ? ![]() [Beitrag von Malice-Utopia am 10. Mai 2014, 07:07 bearbeitet] |
||
gregors666
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#39
erstellt: 27. Mai 2014, |
Hallo Wenn du mal auf einen Wettberwerb fährst, sag bescheid. Den würde ich mal gerne live sehen. Lg |
||
cwolfk
Moderator |
15:33
![]() |
#40
erstellt: 02. Jun 2014, |
Hallo, ich war letzte Woche gerade in Oschersleben, habe aber bei der EMMA nicht teilgenommen. SPL Classics ist leider ausgefallen, für mich sehr enttäuschend. Nächstes Event wird wahrscheinlich das Opeltreffen der Skyliners Berlin in Bruchmühle, da findet auch die Ostdeutsche Meisterschaft des dbDrag statt. Termlab habe ich selber, und mit etwas mehr Leistung mittlerweile eine 147,6 auf dem Sensor stehen. Immernoch mit diesem alten Murksgehäuse ![]() Grüße, Carsten |
||
gregors666
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#41
erstellt: 02. Jun 2014, |
Hi Ich werdmal schaun wie es bei mir mit der Zeit steht. Wenn ich kann bin ich dabei Lg |
||
BlackVectra
Stammgast |
19:17
![]() |
#42
erstellt: 02. Jun 2014, |
Moin ich hät mal ne frage zur türdämmung. kannst du mir sagen wie der airbagsensor befestigt ist? Nur geclippst? Hab schon öfters gelesen das da irgendwas genietet sein soll. wie viel alb hast du für die türen gebraucht? Mfg |
||
cwolfk
Moderator |
08:01
![]() |
#43
erstellt: 03. Jun 2014, |
Hallo, ich meine ich hatte die Dinger gar nicht raus... in meiner Erinnerung sind sie aber auch nur geclipst. Ich habe nur eine leichte Dämmung vorgenommen und bin mit knapp einer halben Rolle hingekommen für beide Türen. Grüße, Carsten |
||
BlackVectra
Stammgast |
15:32
![]() |
#44
erstellt: 03. Jun 2014, |
Kommt man den trotzdem gut ans aussenblech? Ich werd den sensor woll raus machen da man vermutlich doch besser ran kommt. ich hoffe ja mit einer rolle für die hinteren türen und heckklappe ein paar streifen übrig zu haben. Mfg |
||
cwolfk
Moderator |
16:21
![]() |
#45
erstellt: 03. Jun 2014, |
Also das ALB in meiner Heckklappe hat quasi nichts gebracht.. Ich habe den Heckwischer entfernt und ein paar Streifen verklebt, aber ich denke die Klappe ist nun lauter als zuvor.. Ich habe nun eine Nietmutternzange gekauft, um die originalen Klipse und Schrauben zu ersetzen und die Verkleidung einfach mit M5 Schrauben richtig festzuziehen. Die hinteren Türen habe ich bis jetzt bei keinem meiner Umbauten gedämmt. Gab es nie Veranlassung zu. Grüße, Carsten |
||
BlackVectra
Stammgast |
18:02
![]() |
#46
erstellt: 03. Jun 2014, |
Ich fahr zwar en stufenheck was es nur schwieriger macht, aber die anforderungen sind bei weitem nicht so hoch. Hintere türe möcht ich nur etwas machen um etwas ruhe rein zu bringen da sie beim klopfen schon ziehmlich blechern klingen. Vielleicht hilfts auch etwas um fahrgeräusche zu minimieren. Was die heckklappe angeht isses ähnlich. Der sub is zur front recht gut angekoppelt, muss zwar noch verbessert werden, Aber dann ist die klappe ruhig. Fürs alb möcht ich auch nicht mehr viel investieren da der wagen nicht mehr ewig bleibt. Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
///////////////////////// Vectra b Caravan marcelles am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 24 Beiträge |
Vectra B Caravan XXX T8T am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 5 Beiträge |
Vectra B Caravan Plug and Play Sub Big_Hit_DH_03 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 9 Beiträge |
Basskiste im Opel Vectra Caravan Balu1982 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 2 Beiträge |
Auf ein neues! (Opel Vectra B Caravan) Kaufi333 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 22 Beiträge |
kleiner anhänger-(großer) sound kleenerpunk am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 6 Beiträge |
[opel Vectra B Caravan] Best Value Anlagenoptimierung. tomyc am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 5 Beiträge |
Vectra B Caravan - Es geht los! nEvErM!nD am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 18 Beiträge |
Opel Vectra b Caravan der Einbau! Kaufi333 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 136 Beiträge |
[Opel Vectra B Caravan] familientaugliche Anlage florianef am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedgemaux
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.169