HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Ford Fiesta - Einsteiger Projekt | |
|
Ford Fiesta - Einsteiger Projekt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Mrz 2015, 09:59 | |||
Hallo zusammen, ich bin Michael, 21 Jahre alt und komme aus Köln. Ich habe vor 3 Jahren zum 18.Geb nen Ford Fiesta Mk6 Bj. 2005 bekommen. Damals habe ich auf die schnelle einen Subwoofer von JBL und ne billig Endstufe Marke: Noname eingebaut. Jetzt 3 Jahre später geht mir die Anlage gehörig auf den Senkel. Es soll nun etwas neues rein. Wie oben schon beschrieben steht, wird es ein Einsteiger Projekt also erwartet nicht allzu viel. Planung ist wie folgt: Neues Frontsystem: Audio System Co507 Neuer Subwoofer: Alpine SBE-1243BP (bleibt aber vorerst noch der alte von JBL) Endstufen sind bereits vorhanden: 2x Alpine 3541 (einmal Gebrückt für den Sub und die andere für das fS) vorhandene HU: Kenwood KDCu30R wird aber sobald wieder Geld da ist gegen eine mit LZK getauscht. Aber das aller wichtigste, das Auto soll gedämmt werden. DAs wird aber auch erst nächsten Monat passieren da -kein GEld- aus dem Grund beue ich Kofferaum erstmal alles so auf das ich es schnelll wieder auseinander bauen kann. Also ich habe mal angefangen einen doppelten Boden für die Endstufen zu bauen, da es vorallem wichtig ist, das der Suwoofer schnell ausgebaut werden kann, da gelegentlich sehr viel Platz im Kofferaum gebraucht wird. dann kam schonmal eine Endstufe rein und ein bisschen Verkabelung danach habe ich die zweite Endstufe auch bekommen und habe dann die andere auch einegabut und mit Neutrik Cinch Kabeln angeschlossen. Wobei die Endstufe für den Sub, am Line Out von der Hu hängt und die Endstufe für das FS am Hi Low Level Konverter. Nachher mache ich noch Bilder von der Verkabelung an der HU. Ich habe die Remote Spannung vom Zündungsplus geholt, da die Remote Spannung vom Radio aus irgendwelchen gründen nicht mehr vorhanden ist. Edit: Die Lautsprecherkabel sind noch nicht verbaut weil ich selber noch auf die Lieferung warte. Gruß Michael [Beitrag von Prinzenrolle27 am 26. Mrz 2015, 10:03 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 26. Mrz 2015, 10:28 | |||
Hast du das Frontsystem und den Subwoofer schon? Wenn nein: Nicht kaufen! Das ist beides alles andere als optimal. Ein Frontsystem sollte aus einem Kompo-System mit separatem Tief- und Hochtöner bestehen. Bei so einem Coax spielt dir der Hochton ja voll gegen das Knie, da kann eine Bühnenabbildung nicht wirklich erfolgreich sein. Der Woofer ist ein Fertig-BP, die sind auch alles andere als klanglich gut. Können nur laut und das auf einer Frequenz. Die dröhnen also rum wie nichts Gutes. Lass dich da lieber noch einmal zu anderen Komponenten beraten Ansonsten sieht zumindest deine Verkabelung schon mal ganz sauber aus [Beitrag von Joze1 am 26. Mrz 2015, 17:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:27 | |||
Danke schonmal für den Tipp mit den Komponenten. Könntest du jetzt auf die schnelle schonmal was empfehlen, was auch nicht nicht allzu stark ins Geld geht ? (Nein habe noch nichts gekauft ) Gruß Micha [Beitrag von Prinzenrolle27 am 26. Mrz 2015, 17:28 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
#4 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:36 | |||
Hat der FoFi denn vorne diese ovalen Einbauplätze? Da ist es immer etwas schwerer, was vernünftiges zu finden, ist ein Sondermaß, da würde ich evtl versuchen einen Adapter auf 13 cm zu bauen. Dann könnte man zum Beispiel zum TS-E 130Ci greifen. Und als Woofer dann erstmal weiter den JBL, bis du gedämmt hast, das ist nämlich mit am wichtigsten: Eine gute Einbausituation schaffen |
||||
christianreiden
Gesperrt |
#5 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:24 | |||
ich hab das gleiche auto als winterschlampe, da passen 16er.. wird aber knapp zur türverkleidung, die ls stehen da schnell mal an. koax geht als notlösung bei dem auto..aber im prinzip hat der joze schon recht. |
||||
tequila^silver
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Mrz 2015, 09:34 | |||
Ich hatte in meinem Fiesta das Emphaser Neo XT4, also ein 16er. Hat wunderbar gepasst, man musste nur ein bisschen Plastik am Rand wegschneiden, ging mit dem Cuttermesser. |
||||
HiFiat
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Mrz 2015, 09:47 | |||
Warum gehst du nicht mit dem gleichem Querschnitt wie die Zuleitung an die Endstufen weiter? Sieht so fast schon ein wenig unterdimensioniert aus. MfG |
||||
T-II
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:31 | |||
Und dann fehlt da auch noch eine Sicherung in den Kabeln mit kleinerem Querschnitt, wenn ich mich nicht irre. Gruß, T-II |
||||
Joze1
Moderator |
#9 erstellt: 27. Mrz 2015, 10:32 | |||
Jain, kommt drauf an, wie vorne abgesichert ist... Aber stimmt, auf den Querschnitt hatte ich gar nicht geachtet, sieht schon etwas dünn aus |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:12 | |||
@Joze1: Ja er hat ovale Einbauplätze! Ach ja, das hatte ich auch nochmal ganz vergessen, die Sicherung für die Kabel mit kleinerem Querschnitt muss ich natürlich noch zusätzlich einbauen. Vorne an der Batterie ist mit 60Ampere abgesichert. Das ganze muss ja eh nächsten Monat nochmal etwas umgebaut werdden und auseinander gebaut werden, da ja noch alles gedämmt wird. geht jetzt erstmal nur darum das ich weiß wie ich es macheund das ich wenigstens wieder en bisschen was lauter Musik hören kann Der Quersnitt der Kabel beträgt 4mm² - die Endstufen sind bei 20 Ampere abgesichert. Habe ich anhand dieser Tabelle nachgeschaut. Außerdem der Kabelweg beträgt max. 30-40cm. Jetzt noch eine andere sache. Ich habe mir über einen Spannungsteiler so einen Hi Low Adapter gebaut. Verhältnis ist 10kOhm zu 1kOhm. Den habe ich jetzt am Radio an die Rear Ausgänge (sprich nicht LineOut sondern Lautsprecher Ausgang) angeschlossen. Wenn ich jetzt über die bis jetzt noch Standard Lautsprecher vorne höre, ist bei tieferen Frequenzen auf sehr niedriger Lautstärke alles verzerrt. Jetzt habe ich den wieder ab gemacht und alles läft normal. Könnte es daran liegen das die LSP. Ausgänge vom Radio unterschiedlich belastet sind? Hier noch ein Bild. Die Leitung vom Zündungsplus zum Remote der Endstufen ist mit 5Ampere abgesichert. Nicht wundern hinten im Bild ist am Cinch Kabel, ist noch die alte Remote Leitung, die wird aber nicht mehr benutzt, habe dafür jetzt eine eigene Leitung verlegt. Gruß Michael [Beitrag von Prinzenrolle27 am 27. Mrz 2015, 12:16 bearbeitet] |
||||
Nice1XD
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:26 | |||
Wofür einen High / Low wenn du ein Cinchsignal hast? Stereo nach hinten und die Stufen / DSP das Signal aufbröseln lassen. |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:36 | |||
Du sagst es nen - DSP - wäre schon gut. Deswegen kommt demnächst vllt. ein Radio mit LZK. Zuerst wollte ich aber en neues Frontsystem einbauen deswegen der Hi Low Adapter als Übergangslösung. Das Vorhandene Cinch Signal geht ja zum Subwoofer. |
||||
Nice1XD
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:39 | |||
Vergiss die High / Low, hol dir nen Y-Kabel und setz das Signal an beide Stufen an. Oder gibt das Radio NUR Sub-Out über Cinch aus? [Beitrag von Nice1XD am 27. Mrz 2015, 12:42 bearbeitet] |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mrz 2015, 13:01 | |||
Gibt nur Sub Out drüber... Nen richtiges 'Flat' gibt das nicht aus |
||||
Joze1
Moderator |
#15 erstellt: 27. Mrz 2015, 13:14 | |||
Du kannst das nicht zwischen Sub und Rear umschalten? EDIT: Laut Beschreibung geht das... [Beitrag von Joze1 am 27. Mrz 2015, 13:18 bearbeitet] |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Mrz 2015, 13:23 | |||
Nein entweder Sub oder aus. Aber selbst wenn finde ich das nicht so knülle mit nem Y-Kabel, mit diesem HI/Low dingen könnte ich ja wenigstens en bisschen die Lautsprecher im Frequenzbereich trennen. So würde ja dann über beide das gleiche Signal laufen. |
||||
Nice1XD
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:28 | |||
Das könntest du dann Über die Stufen entsprechend Filtern. Ansonsten wäre meiner Meinung nach ein neues Radio eventuell die nächstbeste Investition, denn ein Fullrange-Cinch-Signal sollte schon irgendwie verfügbar sein. |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:32 | |||
okay, also neu muss: 1. HU 2. Dämmung!!! 3. Frontsystem 4. Sub
Welche Filter? |
||||
Nice1XD
Stammgast |
#19 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:41 | |||
HU und Dämmung möglichst Zeitgleich, da würde ich nicht priorisieren
echt jetzt? |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#20 erstellt: 27. Mrz 2015, 16:46 | |||
Ja echt jetzt haste mal gelesen, die dinger sind von 19 Hundert anno pief |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
#21 erstellt: 23. Apr 2015, 13:52 | |||
Erstmal ein Lob für die saubere Verkabelung. Grad wenn es als "Einsteiger"-Projekt ausgeschrieben ist, sieht man meist einfach nur wild in den Kofferraum geworfene Kabel - bei dir ist alles sauber und ordentlich verlegt, dafür gibt's nen Sternchen! Jetzt zum meckern: die fehlende Sicherung nach der Kabelverjüngung wurde ja schon angesprochen. Die Stromkabel sehen aber echt arg dünn aus, was ist das für ein Querschnitt? Hoffentlich sind es zumindest die guten OFC Kabel, nicht dass dir der schlechtere Leitungswert eines sowieso schon dünnen CCA-Kabels am ende die Endstufen am Strommangel sterben lässt. Ist das eine Lüsterklemme? An dieser Stelle gebe ich ehrlich zu, dass auch mein Auto nicht ganz frei von Lüsterklemmen ist aber schon aus Prinzip gehört sowas einfach nicht ins Auto! Vorne hast du doch mit WaGo-Klemmen gearbeitet, warum hinten nicht ebenso? |
||||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Apr 2015, 14:14 | |||
DANKE!!
wurde mittlerweile nachgeholt
4mm² und voll Kupfer
Hat zwei Gründe: 1. Es waren keine mehr da und die Lüsterklemmen hatte ich noch ein paar. 2. Meiner Meinung sah die verteilung so ein bisschen besser aus Gruß Michael |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
#23 erstellt: 27. Apr 2015, 14:31 | |||
Stromkabel: 4mm² ... autsch, ob das reicht? Normalerweise wird schon bei den kleinsten Endstufen zu 16-25mm² geraten. Das Stromkabel gern überdimensioniert werden ist ja bekannt, aber bei allem unter 10mm² OFC hätte ich echt Bauchschmerzen. Vielleicht kann es ja jemand mal durchrechnen? Als ganz groben Anhaltspunkt: Was steht auf den Sicherungen drauf, die in deinen Endstufen stecken? Zu der Lüsterklemme: Ist ja auch kein Beinbruch, besser als Kabel zusammentüddeln und ISO-Tape ist es allemal. Aber grad wer eine sonst so saubere Verkabelung hat, sollte sich den guten Eindruck doch nicht durch eine Lüsterklemme zerschießen ... Man muss nur den richtigen Suchbegriff kennen. Hab selbst gerade erst den Tipp bekommen, in der Bucht mal nach "Klemmleiste" zu suchen - währ da nie drauf gekommen. Da findet sich dann unter anderem sowas: http://www.ebay.de/i...&hash=item3aa440da00 Bei dem Preis kann man eigentlich nicht meckern. Und die Kabel können sauber mit Gabelschuhen dran befestigt werden. Am Ende des Tages macht es zwar das gleiche wie eine Lüsterklemme, sieht aber viel chicker aus |
||||
x1600
Stammgast |
#24 erstellt: 27. Apr 2015, 15:16 | |||
Klar kann man das mal eben nach rechnen. Gehen wir mal von 12V aus. Die Leitungen sind knapp 1m lang haben also ca. 0,008Ohm. Wenn wir nun einen Spannugsabfall von 0.3V zulassen, dann ergibt sich ein Strom von 37,5A bei ~11,7V an der Stufe. Verlustleistung über der Leitung: 11,25W Ich Rechne hier jetzt nochmal mit dem selben Strom um den Unterschied besser zu verdeutlichen. Bei 6mm²: R=0,0053Ohm => 37,5A*0,0053Ohm = 0,2V Verlust was wiederrum zu einer Verlustleistung von 7,5W führt. Bei 10mm²: R=0,0032Ohm => 37,5A*0,0032Ohm = 0,12V Verlust, was wiederrum zu einer Verlustleistung von 4,5W führt. Alles sehr theoretische Werte. Eine Endstufe ist ja eher eine Dynamischelast. Ich würde dennoch nicht unter 6mm² gehen. 16mm² oder 25mm² wäre doch etwas viel desguten. Sicher nicht verkehrt aber auch nicht unbedingt notwendig |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pitis Ford Fiesta (Hi-Fiesta) piti_rocks am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 213 Beiträge |
brauche beratung! Kompleteinbau Ford Fiesta päsu am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 14 Beiträge |
Ford Fiesta erster versuch . sonoclock am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Ford Fiesta Phase 2 RMT am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 11 Beiträge |
Ford Fiesta goes Ausbau warden666 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 167 Beiträge |
Ford Fiesta Sub für KR sv3n am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 22 Beiträge |
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL Skeet am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 23 Beiträge |
Ford Fiesta, Einbau einer Anlage FordFiesta98 am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 5 Beiträge |
Projekt: 16'ner in einem Ford Fiesta (achtung große bilder) FordFiesta98 am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 3 Beiträge |
Ford Escort Erstes Projekt Mattthisss am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850