HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » 3wege+SUB aktiv mit LZK <500,-€ | |
|
3wege+SUB aktiv mit LZK <500,-€+A -A |
||
Autor |
| |
**flashlight**
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2018, |
Zugegeben, der Titel ist etwas clickbait, aber letztlich ist das die Grundidee für das Konzept in einem alten ![]() Zudem wird etwas geschummelt, da aus dem Keller noch eine ![]() ![]() Der Rest wird jedoch noch benötigt und das ist der Preisrahmen, in dem es sich bewegen soll. Das dies alles mit gebrauchten Teilen vonstatten gehen soll dürfte bei dem Preis klar sein. Das Konzept (und wieso 4 wege): Grundlage: Aktiv hatte ich damals schon vor etwa 11 Jahren meine Anlage betrieben, ich finde da sollte dies heute schon Standard sein. Die Ausgangslage im Polo ist der Lautsprecherbereich auf dem Amaturenbrett. Leider hat er keine LS in den Türen bzw. in den Türboards und so will ich das nicht lösen. ![]() Wie ich aber schon in Erfahrung gebracht habe, sind die Vorbereitungen grundlegend für die 2 schmucken Hertz da. Als Radio war noch ein VW Alpha mit Kasettendeck verbaut.:D Die Überlegungen dazu: Was nun also auf das ![]() 2 wege Systeme mit 10cm, evtl. auf 13cm vergrößern war die erste Idee, zumal eine Weiche dabei wäre. Aber wie man es dreht und wendet: die Laufzeit wird ohne einen zusätzlichen externen Prozessor nie passen. Aber selbst günstige Prozzis(~150,-€) würden den Preisrahmen definitiv sprengen. Was tun? Ich fuhr damals 2wege + Sub aktiv mit einem Clarion DMZ 958, so dass ich, da eine HU eh benötigt wurde, mich dafür entschloss, wieder eine HU mit Prozessor und diesen Fähigkeiten einzusetzen, notfalls eben wieder ein 958er. Haken? Muss ich euch nicht erklären, entweder passt die LZK nicht für HT/MT oder der Sub kann nicht zeitlich korrigiert werden. Normalerweise. Anders sähe das mit einem Koinzidenzwandler (oder Breitbänder) aus, bei dem der HT im akustischen Zentrum des MT´s liegt, so dass hier der gleiche Kanal benutzt werden kann und ich dennoch den Vorteil der hohen Bühne hätte. Zudem kommt, dass die HV165XL ab etwa 500HZ abfallen, so dass diese nicht umbedingt als 2wege tauglich bezeichnet werden können, was viele richtigerweise als einfacher bezeichnet hätten. Die maximale Trennfrequenz des TP ist damit auch schonmal klar. Dem Bassabteil wird keine große Rolle zugeordnet. SQ steht mehr im Vordergrund als Druck, so dass hier ein günstiges Angebot aus dem Biete oder Kleinanzeigenbereich völlig ausreichen wird. Früher war es bei mir ein Hertz ES300D in BR, der an dieser Audison schon viel mehr Pegel schob, als es nun benötigt wird. Falls es wieder ein ES300D werden sollte, da ich Ihn als guten Allrounder empfand, würde also sicherlich ein GG in Frage kommen. So oder so steht das aber erstmal hinten an. Das Setup: Also klar ist, dass im oberen Originaleinbauschacht ein 10cm Koinzidenz wandert. BB´s haben den Nachteil, dass die Meisten (alle?) doch sehr abhängig sind von einer direkten Ausrichtung (Damals der BB2.01 hatte mir gut gefallen). Die Ausrichtung ist zwar nicht optimal gegen die Scheibe, dafür bleibt die Unauffälligkeit erhalten, was hier in der Gegend leider ein Kriterium darstellt. -> Omnes Audio CX 3.1 (90,) oder ausgeschlachtete KEF HTS 3001.X stehen hier nach Recherche zur Debatte. Vorschläge/ Ideen/ Diskussion hierzu sind willkommen! Eine HU mit aktiven weichen und LZK war gesucht! Das ich keine Einstellwunder in den Preissegment erwarten kann war klar. Navi oder sonstiges Zeug wird nicht benötigt, allerdings ist Bluetooth ein muss. Hierbei wurde ich in einem HU-Beratungsthread schon fündig. -> Clarion CZ 702e wurde gesucht und für 80,-€ gefunden. Als Zugabe gabs vom Verkäufer noch das DAB-Empfangsteil. Die Einstellmöglichkeiten sind in Ordnung und der grundlegende Sound vom Clarion ist auch gut. Die magere Optik passt zudem zum alter des Autos! ![]() Die TT´s werden in die Türen verbaut mit ordentlicher, aber nicht übertriebener Bedämpfung. Wie sind die Kanäle am Amp gedacht? 5 Kanäle, davon 4x 50W RMS und 300W bei 2Ohm stehen zu verfügung. Das gute sind die Filtermöglichkeiten der Audison, die auch eine Trennung bis 5000Hz zulässt. Somit ist die Idee, den HT-zweig vom Radio an der Stufe von 2 auf 4 Kanäle aufzusplitten und den Omnes/KEF im Biamp zu betreiben, getrennt über die Stufe. Der KEF hätte den Vorteil, dass schon eine Standardweiche dabei wäre zur Entzerrung, habe online auch mal eine Seite gefunden, bei dem jemand die Weiche auf Biamp umgebaut hat. Allternativ für den Omnes wäre, eine Weiche aus dem Homehifibereich nachzubauen. Die HU liefert 5 Bänder die dann für HT und MT zusammen wären für letzte Korrekturen. Bleibt noch 1 Kanal für den Sub und was machen die TT´s? Für diese suche ich gerade eine "Old but Good" Endstufe und vorallem GÜNSTIG. Hier würde ich Euch auch gerne um Hilfe fragen was Eure Ideen wären. Habe schon etwas im Hinterkopf, aber lass mich erstmal von Euch noch inspirieren, ohne eine Richtung vorzugeben! ![]() Kleines Zwischenfazit: HU: ![]() HT/MT: Omnes CX 3.1 ![]() ![]() TT: ![]() SUB: ??? an Kanal 5 der Audison 300W bei 2Ohm Die Vorbereitungen: Auf der Suche nach orginalen Türpanneln bei dem die LS-Aufnahmen dabei ![]() Der Sub bleibt wie gesagt erstmal eine offene Frage der ich nicht nachgehe. Auch ob es 20er, 25er 30er oder gar ein 38er werden wird. Einzig die Idee eines doppelten Bodens geistert im Kopf, wobei dies eher Ausbaustufe 2 sein dürfte. Bei der suche nach den richtigen Kabeln bin ich in der Bucht auf neuverpackte ![]() Fehlt also noch Strom mit Kleinteilen, TT-Stufe, LS-Kabel und Bedämpfungsmaterial. Hier bin ich für Vorschläge in alle Richtungen offen, immer im Hinterkopf, dass das Budget nicht gesprengt werden soll. Als LS-Kabel bin ich auf Kabeldirekt ![]() Bei der Suche nach dem Koax bin ich zufällig auf Reckhorn gestoßen.Dort gibts es 2m2 Alubetyl für 30,-€, das Dämmvlies für 20,- sieht auch brauchbar aus. ![]() Nehme ich noch 50,- für Strom mit Sicherung an, bliebe im übrigen noch etwa 115,- für den Sub mit Amp für die TT´s. Das sollte doch zu schaffen sein! ![]() Gebt mir Anregungen, Kritik und alles was Euch so einfällt. Ich freu mich. Wenn ich alles zusammen habe, gibt es ein schönes Einbauwochenende natürlich mit Bildern. Danke fürs lesen und vorab für Eure Anregungen! :prost: PS: Gaaaanz zum Schluss, geht es ja noch ums Einstellen.Grob bekomme ich das hin, aber der Gedanke Potenzial zu verschenken muss ja nicht sein. Gibt es noch Hififreunde mit Messequipment im Raum Heidelberg bis Karlsruhe, die Ihr spontan mal nennen wollt? Kann Gewerblich sein wie auch Leute die privat gerne mal eine etwas andere Anlage einmessen wollen. Natürlich nicht umsonst, das versteht sich von selbst und zählt nicht ins 500,- Budget! ![]() [Beitrag von **flashlight** am 12. Sep 2018, 13:36 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2018, |
hallo stufe kannst ja mal nach der SRX2 suchen stromkabel kannst ja mal bei schweisserkabel schauen könntest wenn du die KEF verbaust auch über die passivweiche laufen lassen und die SRX5 für Mht + tt nehmen die gitter im A-brett optimieren dann kommt da auch richtig hochton raus woofer eventuell sowas ![]() Mfg Kai |
||
|
||
t.l.100
Inventar |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2018, |
HI, finde ich mal wieder interessant... gute Ideen und ein durchdachtes Konzept. Ein roter Faden ist zu erkennen, gefällt mir. Sub wird in dem Budget zu machen sein. Wenn der Hertz dir gefällt nimm den wieder, würde da eher das Augenmerk auf die TT Stufe legen. Ansonsten gehen auch Atomic subs immer ganz gut der kleine Energy evtl.. Aber ich würde erst die Endstufe suchen und den Rest dann für den Sub ausgeben |
||
Simon
Inventar |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2018, |
Wenn wie beim KEF eine vernünftige Weiche dabei ist, würde ich mir das BiAmping auch sparen. Ist dann halt teilaktiv, aber das mindert das Setup in keinster Weise.
Für alle, die nicht aufmerksam lesen: Es handelt sich hier NICHT um einen herkömmlichen Koaxiallautsprecher. ![]() |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2018, |
Hallo Audiklang, du bist auch in jedem Thema unterwegs oder? ![]() Also meine Gedanken gehen schon richtung etwas Stärkeres. Eine SRX2S an den TTs wäre so meine Wunschkombi, die ist allerdings, zumindest zur Zeit nicht zu finden. Zumal die Audisons aufgrund des Namens relativ viel kosten, im Vergleich zu Amps von anderen Herstellern. Da es gerade zu finden ist, was würdest denn von vollgenden Stufen halten: - Rodek RN2180 - K&M 1002 . Signat RAM 3 Mk2 Mir ist bewusst, dass eine Audison am besten dazu passen würde und die genannten habe ich noch nicht gehört. Ich würde mit meinen grauen Zellen aus Berichten zusammengereimt denken, dass die Signat wohl noch am meisten Klang liefern dürfte. Ist aber halt ne reine Class A, was die Stromaufnahme problematisch machen könnte, ist ja nur ne kleine Lima. Die K&M wäre digital, ist ja eine AMpire MX4 und sollte daher nicht verkehrt sein. Die Rodek gilt als gute Einsteigerstufe und hat ordentlich Power. Naja aber auch hier keine Erfahrungen mit. Die 50W RMS liefert die SRX5 ja an 4 Ohm. Der Omnes, den ich irgendwie Favorisiere, hat aber 6 bzw 8 Ohm. Das heißt hier kommt nichtmehr viel raus. Keine Sorge, ich weiß was echte 50W RMS an Lautstärke heißen. ![]() Die TTs halten einiges aus, hatte Sie zum Schluss als Doppelkombo an einer PA5002 (sauber eingepegelt am Oszi). Daher denke ich, 100W RMS sollten es schon mindestens sein damit diese Stressfrei spielen. Du hälst nicht soviel davon, den Omnes Bi-Ampt anzuschließen, bzw. hälst die KEFgeschichte mit Weiche für Sinnvoller? Lese ich das insgesamt richtig heraus? EDIT: Natürlich auch ein Hallo an dijenigen, die wärend des Verfassens der Antwort dazu kamen. ![]() Danke für das Lob, t.l.100. Ja genau so ist auch der Plan. Die Stufe sollte irgendwo bei 60-80€ liegen und der Sub kommt dann halt, wenn er kommt. Hmm, also mit Simon sind das dann schon 2 Stimmen die eher für die KEF sprechen. Ich lass mich ja gerne überzeugen! ![]() [Beitrag von **flashlight** am 13. Sep 2018, 09:26 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2018, |
Ist ne herkömmliche AB. ![]() |
||
visualXXX
Inventar |
14:40
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2018, |
wie wäre es denn mit dem Sure-DSP, da hättest du mit ein bisschen Bastelarbeit einen Vollwertigen DSP mit 8-12 Kanälen für 40€ und kannst eine Beliebige HU nutzen ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2018, |
nur wenn`s mir interessant erscheint ![]() stufen sind alle drei geeignet der vorgeschlagenen , da ist der rest relevanter Mfg Kai |
||
t.l.100
Inventar |
07:16
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2018, |
In der Bucht ist aktuell eine Eton 1102 drin. Ich kenne die Stufe selbst und bin immer mit meiner gefahren. Steht für 95 drin, aber mit Preisvorschlag. Wäre so mein Tipp... |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2018, |
Guten Morgen, hat sich ja hier n bissl was getan ![]() Also: Die Signat wie auch die Eton (die ich auch gesehen habe) haben laut Amp-Performance ne recht hohe Leistungsaufnahme, wegen des relativ schlechten wirkungsgrads. Da bin ich halt noch am hadern ob an den TT´s nicht was digitales reicht. Immo. tendiere ich zu der K&M. Mal schauen was der Verkäufer zum Preis sagt! ![]() ![]() Das mit dem Sure-DSP ist ja mal mega interessant! Schade das ich das nicht früher kannte, das hätte ganz andere Konzepte zugelassen. Ich werde mich damit mal bissl beschäftigen, aber denke, wenn dann kommt das erst in Schritt 2, falls mir das Ergebnis nicht gefallen sollte. Aber echt schade, da hätte es auch ne aktuelle HU mit spotify etc werden dürfen... hmm. Die Boards sind angekommen. Heut Mittag gibts Bilder davon. Erster Eindruck ist recht Positiv, sind recht Massiv. Für das Geld voll ok. Bei der Kabelsuche bin ich noch nicht recht weiter gekommen, naja die Arbeit hat etwas aufgehalten. Zumal hierfür noch ein neuer Rechner fällig war, der in den letzten Tagen Abends entstand. Nur zur Info: Den Ryzen 2700x kann man echt empfehlen, AMD is back! ![]() |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2018, |
Sooo, wie das immer so ist, hat es gestern nicht klappen wollen mit den Bildern, daher erst heute. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als kleine Entschuldigung mal noch ein Bild, wie sich das Radio im Polo macht. Die Farbe passt ansich sehr gut, kommt auf dem Bild aber nicht so rüber da die HU etwas heller strahlt. Daher also der Eindruck des Farbunterschieds. ![]() soooo und jetzt will ich endlich fündig werden bei den Stromkabeln. Immo. suche ich auch stark nach dem 3001, aber die Angebote sind gerade preislich recht hoch. Am Anfang der Thematik waren da welche für 99,- drin; - so ist das wenn man nicht gleich zuschlägt... Und noch eine Frage an Euch: Strom für jede Stufe extra oder eine dicke Leitung und aufsplitten? Was meint Ihr? |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#12
erstellt: 19. Sep 2018, |
Kleines Update: Habe gestern bei Kleinanzeigen zugeschlagen! *trommelwirbel* Habe gestern die KEF ![]() Bin seeeehr gespannt, ist ja ein wenig die Katze im Sack, was normalerweise nicht meine Art ist! ![]() PS: Ja sind die Neueren mit Uni-Q Chassi. Sie werden, bevor Sie aus Ihrem Gehäuse ausziehen, mal einem kleinen Test zuhause vollzogen. Warum jetzt die entscheidung für die KEF? Naja ich habe das so verstanden, dass Ihr diese auch favorisieren würdet. Zumal ich denke, dass Sie da oben besser reinpassen. Die 1,5l geschlossen, was Ihr Standardgehäuse darstellt, ist auch eher zu realisieren anstatt das, was der Omnes idealerweise bräuchte. Mit höherer Trennung wäre das kleinere Gehäuse für den Omnes schätzungsweise ok gewesen, aber dies alles zusammen sprach einfach mehr für die KEF abgesehen eben von der Weiche die dabei ist. |
||
t.l.100
Inventar |
11:12
![]() |
#13
erstellt: 19. Sep 2018, |
Na da bin ich mal gespannt. Willst denen das gleiche Volumen zur Verfügung stellen ? Oder komplett ins Armaturenbrett spielen ? |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2018, |
Bin mir da noch nicht so sicher. Werde Sie mir im originalen Gehäuse mal im Auto anhören und gegentesten wie Sie sich offen ins Amabrett spielend machen und hoffen, daraus Erkenntnisse zu ziehen. War ja auch gedanklich eigentlich die ganze Zeit bei den Omnes die sich nicht daran gestört hätten ins Amabrett zu spielen. Habe vorhin auch mal nach ![]() ![]() Einbau ist geplant am 3.ten und 7. Oktober. Fehlen noch die Kabel und der 2.te Amp. |
||
Audiklang
Inventar |
15:08
![]() |
#15
erstellt: 19. Sep 2018, |
hallo offen ohne gehäuse ist kein problem , allgemein ist ein zu grosses gehäuse weniger kritisch wie ein zu kleines gehäuse ! der bei uns die damals verbaut hatte hat auch kein gehäuse gebaut gehabt Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 19. Sep 2018, 15:09 bearbeitet] |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2018, |
Na das ist doch mal gut zu wissen! ![]() Sind übrigens schon angekommen. Tests müssen auf nach der Arbeit warten, allerdings habe ich es mir nicht nehmen lassen, Sie schnell in der Küche an einem Panasonic SC-PMX7DB kurz probe zu höhren. Na da freue ich mich auf heute Abend, der erste Eindruck war richtig gut, allerdings zu kurz um wirklich etwas dazu sagen zu können. Was jedoch sofort auffiel war der dünnere Grudntonbereich, was aber für mein Projekt nicht weiter stören sollte und der absolute klare obere Stimmenbereich; - da klingen die dazugehörigen Panasonic als ob der HT kaputt wäre, oder ein Stofftuch davor (Vorhang reicht für die beschreibung nicht). |
||
**flashlight**
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#17
erstellt: 21. Sep 2018, |
So dann möchte ich mal noch von gestern Abend berichten, wie sich die KEF im ersten Höhreindruck schlagen (habe etwa 2. Std gehöhrt): Verstärkt von einem Kenwood Stereo Verstärker aus den 70/80ern, gegen ein Paar ELAC Standlautsprecher und später noch gegen Logitech Z906 (mit dessen Subwoofer zu den KEFs). Da es aber nicht um einen Höhrbericht geht nur mal zusammengefasst, was mir am Meisten auffiel: - Der Grundtonbereich ist defintiv "dünn". Gut nun weiß ich, dass wir alle etwas zu Basslastig höhren und der Oberbassbereich meist garnicht so fett ist, wie "wir" Ihn gerne hören. Instrumente liegt Ihnen super, das zupfen von Gitarrenseiten ist wirklich sehr klar ohne Spitz zu werden. Vom Charackter her würde ich sie eher als klar bezeichnen, was sicher am Grundtonbereich liegt. Mit den TT´s etwas höher getrennt sollte das für meinen Geschmack schon passen. Der Hochtonbereich macht vieles sehr richtig, Frauenstimmen gefallen mir sehr gut, bei tiefen Männern fehlt mir dann bissl was ganz unten. Wenn ich Sie einschätzen müsste, würde ich sagen, dass Sie nicht ganz an die Topmodelle anderer Hersteller rankommen. Verglichen mit dem, was ich schon gehöhrt habe, zb. Hertz Mille 3-Wege System, da kommen Sie nicht ran. Charackterlich ähnlich dem German Maestro, aber bei diesen ist der Hochton noch feiner Aufgelöst. Nimmt man den Preisbereich dazu, ist das aber mehr als ich für 120,- bei anderen bekommen würde (auch gebraucht), somit bin ich sehr zufrieden mit der Wahl. Wenn ich es für Hifitest einsortieren müsste, würde ich es wohl in der Spitzenklasse sehen, für die Referenzklasse reicht es nicht. Richtig ausgerichtet, ist das Timing indess Genial! Mir gefallen einfach Koinzidenzwandler und denke, dass es eine gute Wahl war. Ich habe dann auch den KEF noch zerlegt um mir den Treiber mal anzuschauen, dabei viel mir auf, dass die 115mm wohl stimmen, aber mit den Nasen dürfte das wohl knapp werden bzw. denke ich, dass Sie nichtmehr einfach so ins Amabrett des Polo passen. Also entweder mit der Stichsäge am Brett nachhelfen (was dann schwierigkeiten für den stabilen Einbau bedeuten, bzw. viel mehr Aufwand) oder die Nasen entfernen, was ich eigentlich ungern tun würde, damit bliebe nur einkleben. Naja am WE mal Probesitzen bzw. schauen, wie es passen könnte und Ideen entwickeln. Bilder reiche ich morgen nach. Ich hadere ja wieder, ob ich Ihnen nicht doch ein ausgerichtetes Gehäuse spendiere... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laguna 3 goes HighEnd . 3wege + Sub im Kombi tbird am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 63 Beiträge |
Toyota Auris Hybrid ( 2 Wege + Sub aktiv) minimima am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 19 Beiträge |
fiat 500 welches frontsysthem/sub? sensiboneless am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
[Golf3Cabrio] 3Wege Teilaktiv; akt: neuer BP + Endstufe GarrettT66 am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 162 Beiträge |
Fiat 500 @ Match PP52 DSP aktiv gramsi am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 21 Beiträge |
Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv bodog6 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 23 Beiträge |
Galant komplette Kapelle! 3wege + Sub Mosconi, Gladen, Alpine, Micro Precision und? Hilfe erwünscht Die_GALANTEN am 09.08.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 310 Beiträge |
Shockone's Golf 4 Nutzfahrzeug >> 2Wege + Sub vieleicht Aktiv. Shockone am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 9 Beiträge |
Ford Fiesta Mk8 Aktiv-Sub Einbau Ground Zero TheMaxerl am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 21.11.2021 – 2 Beiträge |
2 Wege Aktiv im Citroen C3 Winkla am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321