HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Julians Audi A4 8K2 Avant FL] SQPL 3-Wege Front, ... | |
|
[Julians Audi A4 8K2 Avant FL] SQPL 3-Wege Front, aktuell: Rear-System für den Nachwuchs+A -A |
||
Autor |
| |
Bastet28
Inventar |
16:52
![]() |
#101
erstellt: 11. Mrz 2021, |
dat gebt süper Doorboards ![]() |
||
Joze1
Moderator |
21:36
![]() |
#102
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Hab in der Zwischenzeit etwas weitergemacht ![]() Erstmal eine Blende entworfen, die dann den Abschluss zum Aluadapter an der TVK darstellt. ![]() Und dann die Blende vom Team-Kollegen in doppelter Ausführung drucken lassen. ![]() ![]() Klar, die ist jetzt nicht besondrs fancy, aber ich hab mir gedacht, dass ich die erstmal nur als Grundlage nehme und dann sowieso wieder vor Ort ummodellieren muss. Als nächstes mal den Alu-Adapter für den TT montiert. ![]() Der passt wie angegossen. Und dann den Accuton darauf mal montiert. Auch der passt einwandfrei, Einbautiefe haut also hin ![]() ![]() ![]() Und nun die TVK angesetzt und erste Anpassungsarbeiten gemacht, damit der Alu-Adapter überhaupt durch die TVK kommt. ![]() Nun hab ich festgestellt, dass der Alu-Adapter weit weniger über die TVK hinausragt, als ursprünglich gedacht ![]() Also etwas umgedacht und kurzerhand die Blende etwas zurechtbearbeitet, um sie in die TVK zu integrieren. Mit Heißkleber dann um den Adapter befestigt, damit sie dort bündig ist. ![]() Als nächstes wird das ganze verspachtelt und modelliert, damit das dann für das Beziehen vorbereitet ist. Komme also momentan wieder recht zügig in meinen beiden Projekten voran ![]() |
||
|
||
Car-Hifi
Inventar |
07:40
![]() |
#103
erstellt: 12. Mrz 2021, |
Interessanter Ansatz, eine neue TVK herzustellen! Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Und wie immer: vielen Dank für die vielen Bilder. |
||
Joze1
Moderator |
13:55
![]() |
#104
erstellt: 18. Mrz 2021, |
"Interessant" sagt meine Mama immer, wenn sie ihre fehlende Begeisterung überdecken will ![]() ![]() Ich habe die rechte Seite dann eingespachtelt und so die Blende an die Türverkleidung angepasst. ![]() Das grob etwas abgeschliffen. ![]() Und dann nochmal mit Polyester-Spachtel nachgearbeitet. ![]() Noch nicht ganz fertig, aber schon mal ein guter Zwischenschritt. Im Anschluss dann nochmal die linke Seite angegangen. ![]() Türverkleidung wieder angepasst und dann die Blende links eingearbeitet und mit Heißkleber ausgerichtet. ![]() Und dann beide Verkleidungen nebeneinander bearbeitet, geschliffen und neu gespachtelt. So dass die Form am Ende zueinander einigermaßen passt und auch nicht zu ungelenk aufbaut. ![]() Die grobe Form und die Übergänge passen nun so weit. ![]() Jetzt geht es an die Feinarbeit an der Form und ans Beziehen mit Leder. Aber: Das werde ich nicht selbst machen. Ich glaube zwar, dass ich das hinbekommen würde, aber ich habe zum einen zu wenig Zeit dafür und zum anderen soll es beim ersten Mal gut aussehen. Daher schicke ich sie weg und lasse die Arbeit machen, bin aufs Ergebnis gespannt ![]() In der Zwischenzeit will ich die Alu-Adapter nochmal etwas bearbeiten, damit dort eventuelles Wasser ablaufen kann. Und ich muss noch die passenden Inlays aus einem anderen Paar Türverkleidungen heraustrennen, damit ich sie hier einsetzen kann. Habe ich auch schon liegen ![]() |
||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#105
erstellt: 18. Mrz 2021, |
moin. wäre rainstop hinter den aluringen nicht einfacher/besser? gruß michael |
||
Joze1
Moderator |
19:57
![]() |
#106
erstellt: 18. Mrz 2021, |
Ob ich Rainstop verwende, oder noch andere Maßnahmen treffe, schaue ich mir nochmal an. Hier geht es eher darum, dass unten am Adapter eine kleine Rinne geschaffen wird, die das Wasser in die Tür ablaufen lässt. Erfahrungsgemäß ist sonst auch mit Rainstop immer stehendes Wasser hinterm T(M)T ![]() |
||
Joze1
Moderator |
20:02
![]() |
#107
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Während meine Türverkleidungen inzwischen beim Dienstleister angekommen sind, hab ich ein paar Kleinigkeiten gemacht. Erstmal von Winterrädern: ![]() Wieder auf Sommerräder gestellt: ![]() Außerdem hat mir das Dekor in gebürstetem Alu im Innenraum nicht so ganz gefallen... Also habe ich mir Dekorleisten besorgt, die in Echtcarbon laminiert wurden. Sieht viel edler aus ![]() ![]() ![]() ![]() Man darf gespannt sein, wann es sonst noch so weitergeht ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
20:15
![]() |
#108
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Definitiv viel ansprechender. ![]() |
||
Rainer_Hohn
Inventar |
20:00
![]() |
#109
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Hallo, hätte mal eine Frage zu den Dämmmaterialien: Für das "Tür-Außenblech" verwendest Du GZDA 1200AL-Gold, im Bereich des Tieftöners packst Du zusätzlich Silent Coat Multilayer Extra drauf. Auf das Türinnenblech kommt dann DD EA 3.0 - soweit korrekt? Wo kaufst Du die Sachen? Ich hatte mir eigentlich sowas ![]() ![]() Danke |
||
Joze1
Moderator |
22:29
![]() |
#110
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Außenblech: GZDA 1200-AL, DD EA3.0 darüber, hinterm TT Multilayer Extra. Innenblech komplett DD EA3.0. Ich habe das an verschiedenen Stellen gekauft. PimpMySound, DD-Vertrieb in den Niederlanden (Restbestand) und ne Sammelbestellung. Das Vibrofiltr ist ok, hatte ich letztens als Musterpaket mal ein paar Msterialien bekommen. Klebewirkung ist verglichen mit Markenware zwar mittelmäßig aber gibt sinnvolle Einsatzzwecke je nach Material. |
||
Die_GALANTEN
Stammgast |
23:56
![]() |
#111
erstellt: 15. Apr 2021, |
Hallo Julian, das geht doch mittlerweile echt gut voran! Die Türen hast du ja wieder ordentlich bearbeitet. Wie viel Material ist da drauf gegangen? Hast du irgendwo die Dimensionen, der Alu Adapter niedergeschrieben? Die sehen gewaltig lecker aus ![]() Die Tvk's sehen gut aus bis jetzt! Schön dezent. Bin auf das Endergebnis gespannt. Wo lässt du sie beziehen? Die Dekorleisten hätte ich in einer schönen Farbe lackiert. Aber sieht so, trotzdem, wesentlich besser aus. Die ATS Felgen, lassen dein Auto, zumindest auf diesen beiden Fotos, wie zwei völlig verschiedene Autos aussehen. Sehen sehr gut aus! Gruß Ole |
||
Joze1
Moderator |
18:22
![]() |
#112
erstellt: 17. Apr 2021, |
Hab ich ehrlich gesagt nicht mitgerechnet, was da reingegangen ist... War ja eh vorhanden ![]() Die Adapter sind auf jeden Fall nicht klein, die Lautsprecher haben ja auch 220mm Nenndurchmesser. Deshalb war das Rohmaterial auch nicht wirklich günstig ![]() Das Finish der Türveekleidungen macht Timo von ![]() Lackieren wollte ich die Dekorleisten auf keinen Fall, das Carbon ist halt original wie im S4. Beim Lacken blättert das irgendwann ab oder hat oftmals so einen übertriebenen Beigeschmack. So ist es edel und dezent. Und danke Ole ![]() |
||
Joze1
Moderator |
09:35
![]() |
#113
erstellt: 25. Apr 2021, |
Ich habe die Doorboards in den letzten Tagen fertig gemacht ![]() Timo hat noch etwas gespachtelt und geschliffen. ![]() Und dann bezogen, ist sehr gut geworden, ich bin sehr zufrieden ![]() ![]() Ich habe die Inlays mit 2k-Kleber wieder eingeklebt. ![]() Und im Anschluss mit Variotex Silitec und ArmaSound bearbeitet. ![]() Dann die Alu-Adapter an der Tür befestigt, dahinter RainStop untergebracht, damit der TT bestmöglich vor Witterung geschützt ist. ![]() Nun die Türverkleidungen aufgesetzt. ![]() Nochmal komplett sauber gemacht und die Accuton eingesetzt. Natürlich auf der anderen Seite das Gleiche. ![]() ![]() Heute werde ich dann nochmal neu einmessen mit den neuen Tieftönern. Bis hier ist der Klang auf jeden Fall schon mal sehr viel transparenter und präziser, bin absolut zufrieden insgesamt ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
11:48
![]() |
#114
erstellt: 25. Apr 2021, |
Absolut sauber. Bin gespannt auf deine Meinung zu den TT's, sind ja nicht gerade günstige Treiber. ![]() |
||
Simon
Inventar |
18:52
![]() |
#115
erstellt: 25. Apr 2021, |
Super Umsetzung. Gratuliere! Bei welchem Modell bist du denn jetzt gelandet? ![]() |
||
Joze1
Moderator |
07:38
![]() |
#116
erstellt: 26. Apr 2021, |
Hab leider am Sonntag dann nur kurz Zeit gehabt, wollte eigentlich mal vollumfänglich einmessen, da bislang ja nur ein schnelles Setup drauf ist... Aber ich konnte immerhin schon mal den alten EQ auf den Tieftönern rausnehmen und ein bisschen auf die neuen justieren. Wobei die notwendigen Eingriffe sich offenbar stark in Grenzen halten werde, eine saubere Sache ![]() Eindruck bislang: Wirklich schön. Absolut nicht aufdringlich, dennoch zupackend. Pegel ist kein Problem, Musik hören macht so schon richtig Spaß. Ich denke, so kann die Front dann bleiben ![]() Der Vollständigkeit halber hier noch einmal das bis hier komplette Setup: HU: OEM MMI 3G Plus @ Helix SDMI25 @ Helix DSP Pro Mk2 HT: Scan Speak D3004/604005 @ ESX QL600.4 MT: Audison TH 3.0 II Voce @ ESX QL600.4 TT: Accuton S220-6-222 @ gebrückte ESX QL600.4 Woofer: Kicker L7T102 @ B2 Audio Riot1200 Stromversorgung: OEM + 116F Maxwell Kondensatoren ![]() |
||
Matth82
Stammgast |
15:06
![]() |
#117
erstellt: 26. Apr 2021, |
Top! Hätte meiner Meinung nach farblich jedoch besser zum Aludekor gepasst. Auf den Bildern ist die TVK rund um den TMT nirgendwo fixiert sondern lose, ist das nicht kritisch wenn diese lose am Aluring anliegt? [Beitrag von Matth82 am 26. Apr 2021, 15:14 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
15:37
![]() |
#118
erstellt: 26. Apr 2021, |
Für meinen Geschmack überhaupt nicht, eierschalen-farben zu gebürstetem Alu... ![]() Zumal das Carbon ein erheblich hochwertigeres Innenraum-Gefühl gibt ![]() Die TVK ist an allen originalen Befestigungspunkten mit neuen Clips befestigt, das Leder liegt press an der Alu-Adapter an und obendrein ist das ganze ja absolut schwingungsfrei, da völlig entkoppelt. Tatsächlich also das Optimum so. |
||
Matth82
Stammgast |
16:24
![]() |
#119
erstellt: 26. Apr 2021, |
Vielen Dank, dachte das Chassis bzw zumindest der Zierring liegt auf und regt evtl zum schwingen an. Habe aber jetzt noch mal die Rückseite begutachtet und festgestellt das die Halter ja dankbar rundum platzierte sind und nach innen gut mit Dämmung unterbaut ist. Zur Farbe muss ich mal meinen Monitor kalibrieren, die Membran sieht bei mir wirklich hellgrau aus ![]() PS: Ist alles keine Kritik, ich frage eigentlich immer aus Interesse damit ich auch für mich etwas mit nehmen kann. |
||
Simon
Inventar |
17:29
![]() |
#120
erstellt: 26. Apr 2021, |
Ich habe ein Paar C220-6-222 in Anthrazit. Im Heimlautsprecher hätte mich die helle Membran wirklich gestört. Keine Ahnung, ob Accuton diesen Service noch anbietet. Ich denke aber, dass die gar nicht mehr direkt verkaufen. Die Art der "Anbindung" der Türverkleidung ist mir auch neu. Wenn's funktioniert, ist das bestimmt nicht verkehrt. ![]() |
||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#121
erstellt: 26. Apr 2021, |
moin. ich bin ja gespannt, ob die wiedergabequalität mit dem gezeigtem finish mithalten kann ![]() hoffentlich sind treffen ab dem herbst wieder möglich! so interessehalber: setzen die TT ihrer membranflächenvorteil eher in pegel um oder wären die auch für eine anlage ohne subwoofer brauchbar? und wegen möglicher farben von verkleidungen: geschmäcker sind verschieden - zudem ist ein photo nie so gut wie das wahre leben ... mal kucken wie das in natura aussieht ![]() grüße vom könig der abgebrochenen/halbfertigen projekte michael |
||
Joze1
Moderator |
20:09
![]() |
#122
erstellt: 26. Apr 2021, |
Das Chassis hat genau genommen keinen Zierring, das ist alles aus einem Guss... Die Jungs haben Angst, dass man die Membran berühren könnte, deshalb sind sogar die Gitter fest ![]() Schwingungen sollten durch die massive Verschraubung mit der Tür jetzt eigentlich gar nicht mehr vorhanden sein, die Steifigkeit ist jetzt sehr hoch. Und kein Problem, habe ich nicht so aufgefasst ![]() Man kann die immer noch in anthrazit und sogar schwarz gegen Aufpreis bestellen, bei Kleinanzeigen ist grad ein Paar drin. Hätte ich vermutlich auch gemacht, wenn ich nicht Bestehende gekauft hätte ![]() Ich finde den Klang wirklich spitze! Für Tiefstbass sind es aber nicht die richtigen Chassis in dieser Einbausituation, denke ich, also eher kein Woofer-Ersatz. Sie haben einen extrem hohen Wirkungsgrad, was einfach durch die sehr leichte Schwingeinheit zustande kommt. Ich hoffe, dass demnächst mal wieder ein paar Treffen möglich sind, nun sind schließlich beide Fahrzeuge vorführbereit ![]() [Beitrag von Joze1 am 27. Apr 2021, 09:05 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
08:30
![]() |
#123
erstellt: 27. Apr 2021, |
Das Modell S220-6-221 kann richtig Tiefbass. Allerdings mit deutlich reduziertem Pegel. ![]() |
||
Joze1
Moderator |
09:04
![]() |
#124
erstellt: 27. Apr 2021, |
Kann der -222 auch. In einer anderen Einbausituation (nicht offene Schallwand) oder mit Kompromissen an anderer Stelle. Macht keinen Sinn für meine Zwecke, dafür habe ich den Woofer ![]() |
||
easysein
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#125
erstellt: 21. Mai 2021, |
Hi, wie wirkt sich denn ein Dreh an dem Subwooferregler des MMI aus? Will mir auch den SDMI25 einbauen. |
||
Joze1
Moderator |
07:34
![]() |
#126
erstellt: 21. Mai 2021, |
Das digitale Signal ist dann nur noch stereo. Der Subwoofer-Regler des B&O hat dann keinen Einfluss mehr. |
||
Joze1
Moderator |
21:01
![]() |
#127
erstellt: 05. Feb 2022, |
Ich hatte mal wieder Lust auf Veränderung. Ursprünglich wollte ich die Tieftöner auf die C-220-6-222 tauschen. Aber ich bin beim Vertrieb nicht ganz durchgedrungen, daher hab ich mich entschieden, mal die Brax ML8 Mid auszuprobieren ![]() ![]() Wie immer bei Brax super wertig, sehr schön. Beim Einbau hatte ich tatkräftige Unterstützung, bin momentan für ein paar Wochen mit meinem Erstgeborenen allein, da haben wir mal was cooles gemacht. ![]() ![]() Ohne Änderungen am Setup schon mal auf jeden Fall etwas mehr Pegel (vermutlich wegen der Mehrleistung an 4 statt 6 Ohm Brücke). Und auch deutlich bassiger, als die Accuton. Klar, diese sind nun mal für ihren schlanken Fuß bekannt ![]() Außerdem sind die Nachfolger der ESX-Endstufen auf dem Markt, das hab ich zum Anlass genommen, auch die zu tauschen. Gleiche Größe, aber 200 Watt RMS mehr Gesamtleistung, sind es konsequenterweise die QL800.4 geworden. ![]() ![]() Also die vorherigen Stufen ausgebaut. ![]() ![]() Und die neuen eingebaut: ![]() ![]() Schon mal alles neu eingepegelt, es ist nun tatsächlich bei gleicher Einstellung lauter, war also auch dahingehend erfolgreich. Morgen messe ich das ganze dann nochmal neu ein, dann kann ich alles richtig bewerten ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
23:02
![]() |
#128
erstellt: 05. Feb 2022, |
Interessante Stufe, was die Leistung angeht, bei der Größe. Im Internet kann ich über die aber spontan noch gar nichts finden. 2 x 350W gebrückt? |
||
Joze1
Moderator |
23:25
![]() |
#129
erstellt: 05. Feb 2022, |
Laut Angabe des Herstellers sind es 2× 400 WRMS an 4 ohm Brücke, beim Vorgänger waren es angegebene 2× 340 WRMS an 4 Ohm Brücke. ![]() ![]() |
||
Joze1
Moderator |
13:24
![]() |
#131
erstellt: 07. Feb 2022, |
Gestern hatte ich vormittags nochmal Zeit, das Ganze einzumessen und muss sagen: Sehr zufrieden! Es spielt jetzt etwas weniger angestrengt mit insgesamt leicht angehobenem Pegel. War für mich definitiv die richtige Entscheidung ![]() Ich hab nun aber auch noch ein anderes Projekt: Da das zweite Kind nun da ist und jetzt schon vom Erstgeborenen aus den billigen Plätzen Rufe wie "Lauter machen, Papa" an mein Ohr dringen, folgt ein Hecksystem. Ich habe nur noch zwei Kanäle am DSP frei, daher wird es ein passives System mit kleiner 2-Kanal dazu. Die Wahl ist gefallen auf eine ESX QM-TWOv2, weil sie einfach so unfassbar kompakt ist. Die kriege ich auch noch unter... ![]() Antreiben wird sie ein Musway MG6.2C. ![]() Haptisch schon mal sehr wertig, hat es nicht nur zufällige Ähnlichkeiten mit einem Rainbow-System... ![]() Ich werde in diesem Fall wahrscheinlich einfach die originalen Lautsprecher-Kabel verwenden, viel Leistung wird da vermutlich nie draufgehen und da es passiv betrieben werden wird, liegen schon genug Signalleitungen. Ich halte euch auf dem Laufenden ![]() |
||
seltenbachhexen
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#132
erstellt: 09. Feb 2022, |
Sehr interessant das mit dem Hecksystem. Da bin ich Mal gespannt wie dein Ohr damit klar kommt, dass von hinten was die Bühne beeinflusst ![]() |
||
Matth82
Stammgast |
14:54
![]() |
#133
erstellt: 09. Feb 2022, |
Ich glaube das sich der Anteil an klassischer Musik bei Julian in grenzen hält, zudem lässt sich so ein Hecksystem ja ganz unkompliziert stumm stellen. Kinder bekommen durchaus mit was man da für einen Aufwand betreibt, die sind neugierig und fragen nahezu nach allem was man da tut, warum, wieso weshalb und irgendwann eben auch: "Papa, kannst du mir hinten auch tolle Lautsprecher einbauen?" Optisch fand ich die alten TT's reizvoller, aber die Optik hört man leider nicht. Ich hoffe dein kleiner hat keinen Spaß am Membran eindrückten, hätte da etwas Angst so ganz ohne Gitter ![]() [Beitrag von Matth82 am 09. Feb 2022, 15:17 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
09:27
![]() |
#134
erstellt: 10. Feb 2022, |
Ja, das Hecksystem wird sehr leise gemacht. Und es gibt da so 1-2 Kniffe, mit denen man dafür sorgen kann, dass es das Ganze nicht zu sehr negativ beeinflusst ![]() In Lautsprecher drücken macht der Sohnemann nicht, aber tatsächlich will ich noch für Gitter sorgen. Einfach deshalb, weil die Mitfahrer in der Regel nicht sonderlich umsichtig sind. Die Zierringe mit Gitter von Brax sind halt in Edelstahl und das gefällt mir optisch nicht ganz so gut, finde das unpassend zum restlichen Innenraum. Da werde ich noch einen Weg finden, dass sich das besser einfügt ![]() |
||
Joze1
Moderator |
21:45
![]() |
#135
erstellt: 21. Mrz 2022, |
Ich habe hier schon einmal mit der linken Tür hinten angefangen, hatte mal einen Nachmittag Zeit. ![]() Erstmal alles nackig. Da das wirklich nur für den Rear Fill ist, bleibt alles versteckt verbaut. Das Hochtöner Gitter lässt sich leicht entfernen von der Türverkleidung. ![]() Dann den originalen Hochtöner raus. ![]() Etwas Platz schaffen und an gleiche Stelle hinter dem OEM Gitter der Musway Hochtöner. ![]() Im Anschluss dann das Innenblech gedämmt. Das Außenblech hatte ich schon eine Weile lang erledigt. ![]() Benutzt habe ich dafür eine Lage Silent Coat in 2mm Dicke und darüber ESX QRM30S. Sehr schönes Material, klebt gut und ordentlich stabil. Dann noch die Weiche an der Türverkleidung untergebracht. Ungewohnt, Passivweichen einzubauen, wenn man sonst nur noch aktiv nutzt ![]() ![]() Und dann ging's an die Tieftöner. Machen optisch und haptisch schok einmal richtig was her, die Musway MG6.2W. Gefallen mir so schon mal hervorragend. ![]() ![]() Die kamen auf schwarz lackierte Adapter aus 21mm MPX. Hinten passen tatsächlich eigenrlich auch 8", hatte ich ehrlich nicht erwartet. ![]() Kabel noch ein bisschen schön gemacht, Mit Schaumstoff den TMT an die TVK angekoppelt und alles wieder zusammengebaut. Es folgt die andere Seite. Oder zuerst der Amp, mal sehen ![]() Übrigens habe ich auch schon für Zierringe mit Gitter für die ML8 Mid gesorgt. ![]() Das war kostspieliger, als ich erwartet hatte ![]() |
||
easysein
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#136
erstellt: 13. Mai 2022, |
Hi, mal ne Frage. Kannst du den Subwoofer über die Subwooferregelfunktion im MMI regeln? Gruß |
||
Joze1
Moderator |
20:15
![]() |
#137
erstellt: 13. Mai 2022, |
Nein, kann ich nicht. Dafür müsste ich auf B&O codieren, nur dann kann das Steuergerät mit dem MMI kommunizieren. Allerdings müsste dann auch B&O verbaut sein und ich müsste die Signale danach abgreifen. Da mir das zu viel Geradebiegerei nach sich zieht und ich im Grunde auch gar kein Interesse an einer Regelung im MMI habe, habe ich das gelassen. Das Signal, was aus dem Helix SDMI25 kommt, ist ein reines Stereo-Signal, Fullrange R&L ![]() |
||
Joze1
Moderator |
20:17
![]() |
#138
erstellt: 20. Aug 2022, |
Ich habe es heute endlich geschafft! ![]() Das Rear-System läuft und ist eingemessen ![]() Hat etwas länger gedauert, mit dem Neubau des Hauses, dem Umzug, dem Passat als Zweitprojekt... Da war hier einfach nicht genug Prio drin, obwohl ich wirklich nicht mal mehr viel machen musste. Vor Monaten habe ich die rechte Tür fertig gemacht. Dämmung drin und Lautsprecher eingebaut. ![]() ![]() Dann hatte ich sogar schon recht lange den Verstärker eingebaut. Dafür hatte mir Achim von pimpmysound.com extra noch einen passenden Adapter konfektioniert (danke ![]() ![]() Dann ging's aber in die heiße Phase beim Haus und das Anschließen war einfach zeitlich nicht unterzubringen. Letzte Woche im Urlaub hat's dann mal geklappt. ![]() Und heute habe ich die Stufe mal etwas aufgedreht und dem Rauschen gelauscht. Da man das kaum visualisieren kann, so ist es nun eingestellt ![]() ![]() Bei der rechten Seite muss ich nochmal bei, da hat sich was gelöst. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Man merkt gar nicht, dass das Rear mitläuft, außer man sitzt hinten. Genau so hatte ich es geplant und die Kiddies werden es mir danken. Ebenso meine Frau, wenn die Hörspiele nicht mehr ganz so laut gemacht werden müssen, damit die billigen Plätze hinten auch was hören können ![]() |
||
Matth82
Stammgast |
09:02
![]() |
#139
erstellt: 21. Aug 2022, |
Einfach Top ![]() Danke das du deine Projekte immer hier teilst, das bringt mir zB. wirklich viel und dem ein oder anderen, mit dem gleichen Wagen, bestimmt noch mehr. Zum Tempo kann ich gar nichts sagen, denn du kommst trotz all deiner Projekte (inklusive Haus) viel schneller Voran als ich. Ich glaube ich muss in den nächsten Wochen mal meine Prioritäten verschieben, ansonsten ist es bald wieder Winter ![]() |
||
Simon
Inventar |
06:12
![]() |
#140
erstellt: 27. Aug 2022, |
Sehr schön umgesetzt.
Das ist für mich der einzige aber absolut berechtigte Grund für ein Hecksystem. Fader nach hinten und man kann sich vorne vernünftig unterhalten. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Audi A4 Avant] Highend Andreas1968 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 21 Beiträge |
Audi A4 Avant (B6/8E) silence109 am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 34 Beiträge |
Audi A4 Avant goes Sound fazer_2004 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 128 Beiträge |
Audi A4 B6 Avant, Erstprojekt joe_singer am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 33 Beiträge |
Audi A4 Avant (13.12.: Neue Bilder online) Ryglajoe am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 32 Beiträge |
Klang Anlage für Audi A4 8K Avant peter_griffin am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 41 Beiträge |
Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv bodog6 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 23 Beiträge |
Audi A4 (B6) Avant mit etwas Musik Zeus244 am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 19 Beiträge |
Audi A4 Avant + sehr feine Komponenten fazer_2004 am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 122 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbuchnervfx
- Gesamtzahl an Themen1.558.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.941