HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Bass Abteilung im Jeep *VIELE FOTOS* | |
|
Bass Abteilung im Jeep *VIELE FOTOS*+A -A |
||
Autor |
| |
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Apr 2006, 05:47 | |
Hallo zusammen, habe die letzten Tage und Nächte damit verbracht meine Bass-Abteilung zu installieren. Ziel war: Die Komponenten so zu verbauen das möglichst viel Raum im Kofferraum FREI bleibt für die Shopping-Attacken meiner Freundin. Ist Zustand: Habe total versagt , wollte eigentlich die Amp und die Batterie in die Reserveradmulde einbauen, jedoch hat meine RR-Mulde nur einen Durchmesser von 80cm und der Amp. ist 87cm lang… Neues Ziel war: Verbau der Amp. und der Batterie irgendwo aber unter einem Gehäuse o.ä. um Einkaufstüten etc… auf das Gehäuse stellen zu könne ohne das der Amp. zerkratzt wird… Ist Zustand: Denke mal das ist mir einigermaßen gelungen, wobei nicht wirklich viel Platz FREI geblieben ist |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Apr 2006, 05:48 | |
Lange Rede kurzer Sinn…. Hier die Bilder……… Wo soll das Zeugs rein…. Was soll rein….. So sah es im KR aus als ich den Amp. getestet hatte. Im Hintergrund an der Rücksitzbank ist noch der Vorgänger-Amp verbaut (Alpine MRD 1005), sieht nur etwas komisch aus da der Alu-Deckel nicht drauf ist.(Man beachte die fachmännische Kabelführung ) So sah es dann ohne das ganze Zeugs aus…. So ein großes Auto, jedoch einen extrem kleinen Kofferraum…. |
||
|
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Apr 2006, 05:50 | |
Also dann mal los…… Seitenverkleidung ausbauen, Teppich ausbauen….man man, also der Teppich…. Das war ein sch..... gefummel. Die haben in dem Auto sowohl metrische als auch inch Schrauben verbaut… und die Karre ist so extrem solide gebaut…. Unbeschreiblich…. Habe mal einen BMW E46 zerlegt, ebenfalls den Teppich raus etc…. das war absolutes Kindergarten-Programm im Vergleich zum Jeep. Hier ist eine Verkleidung zu sehen die über eine größere Aussparung am Innenblech angebracht ist….Find ich sehr gut gemacht…. Jetzt weis ich auch weshalb das Auto eigentlich gar nicht soooo arg geklappert hat wenn ich etwas lauter Musik gehört habe…. Das Auto ist Werksseitig schon sehr gut gedämmt. Denke das liegt wohl daran das das Auto auch für Fahrten über Stock und Stein konstruiert wurde, Da wäre es dann natürlich äußerst unangenehm wenn die Karre an allen Ecken und Enden klappern würde. Das Teil ist ebenfalls auf der Rückseite gedämmt…. Hier ein Foto von der werksseitig aufgetragenen Dämmung am Bodenblech. |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Apr 2006, 05:51 | |
Hier war die ganze Arbeit schon getan…. Man beachte die Farbkombination der Dämmmatten Hatte 2m² Bitumen gekauft, hat aber nicht gereicht. Als ich eine weitere Packung kaufen wollte gab es nur noch die Alu-Beschichtete Naja, unterm Teppich sieht man es ja nicht und die performance ist sicherlich auch nicht beeinflusst… Ich habe an den Stellen die ohne Sicke oder Krümmung waren mehrere Lagen Aufgeklebt (Bis zu 4 Lagen), an den stabilen Stellen habe ich nur einlagig oder gar nicht. Nachdem ich zum Schluss noch ein paar Matten übrig hatte, habe ich diese noch gerecht im KR aufgeteilt war aber nach den Fotos…. linke Seite: rechte Seite: Nun ging es darum eine Kiste für den Amp./Bat. zu bauen. Habe lang hin und her überlegt, wie und wo ich den Amp. und die Bat. unterbringen soll um möglichst kurze Kabelwege von der Bat. zum Amp. und vom Amp. zum Sub. zu haben. Ebenso sollte dann auch noch möglichst viel „nutzbarer Raum“ im KR. zur Verfügung stehen. Folgendes habe ich mir ausgedacht. Zuschnitt der Kiste für den Amp. Hier ist das Teil dann zusammengebaut und mit Teppich bezogen. Vor der Kiste liegt die Grundplatte für den Amp. |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Apr 2006, 05:53 | |
So sieht das ganze dann zusammen gebaut aus…. Der Amp ist mit der Grundplatte verschraubt. Um das ganze dann auch noch funktionell zu gestalten, habe ich die Grundplatte und den Deckel mit einem Federkraft Beaufschlagtem Scharnier verbunden. Demnach bleibt der Deckel nach dem öffnen von selbst in der oberen Position. An der Oberseite des Deckels seht ihr ein Lüftungsgitter das genau über den Belüftungsöffnungen der Amp. abgebracht ist. Auch nach ausgiebigen Test’s hat sich der Amp. bis jetzt noch nicht ausgeklingt wegen zu hoher Temperatur. Sollte das im Sommer der Fall sein werde ich noch zwei kleine Lüfter einbauen die für Luft Zirkulation sorgen. So, nun noch schnell eine Kiste für die Batterie gebaut…. Auf dem Bild ist die fertige Kiste kurz vor dem beziehen mit Teppich. Hier ein Foto vom Woofer kurz vor der Hochzeit mit dem Gehäuse Habe jetzt ein BR-Gehäuse gebaut mit 83ltr. Tuning freq. 30hz. Zuvor baute ich ein BR- Gehäuse lt. MTX-Bauvorschlag, jedoch fand ich, dass der Sub in dem Gehäuse einen unangenehmen peak hatte in den tieferen Frequenzen und obenraus dann die Puste verlor. Ebenso probierte ich das Teil in einem BP zu verbauen. Lt. BassCad ist die Chassi BP tauglich, auch die Pegelkurve sah ganz gut aus, jedoch nach den ersten Minuten Klangprobe war mir klar….. Neh, das is nix…. Dann baute ich die Kiste die ich jetzt auch im Jeep verbaut habe… Bin damit sehr zufrieden…. Die Kiste ist aus 22’ger MDF, innen verstrebt und die Schallwand habe ich doppelt gemacht. Als ich die Kiste gebaut habe, hatte ich leider keine Digi-Cam zur hand… |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Apr 2006, 05:54 | |
Hier meine HU. Habe ich schon ein paar Monate lang. Das ist der Grund warum die Karre auch ziemlich flott unterwegs sein kann Hier bin ich gerade beim verkabeln des Amp’s. Und hier bin ich dann schon fertig…. Jedenfalls fast, das Remote Kabel für die Amp liegt auf der linken seite des Kastens lose herum, hatte da keinen Bock mehr Ist aber jetzt auch sauber verlegt. Dann noch die Batterie angeschlossen. Die sichtbare Seite der Batterie liegt an dem Rücksitz an….Von Bat.1 zu Bat.2 habe ich 25mm² verlegt und von Bat.2 zum Amp. habe ich 50mm² verlegt. Vom Amp zum Sub 10mm² |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Apr 2006, 05:55 | |
Tja, und so sieht das ganze jetzt aus… Auf der Linken Seite ist das oben genannte Remote Kabel zu sehen…. Also rechts ist der Sub nur falls es jemand nicht gesehen hat . Der Kasten links unten ist der Amp. Kasten. Die Kiste darüber ist er Batterie Kasten. Und noch mal. Rechts unten am Amp. Kasten ist eine Aussparung zu sehen. Diese ist dafür da um an die Filter/ Gain Regler zu kommen ohne den Deckel Hochschwenken zu müssen. |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Apr 2006, 05:56 | |
So, das war es dann mal fürs erste. Habe gestern noch einen dezenten Alu Griff für den Amp. Deckel angebracht und ein Verschlusssystem für den Batterie-Deckel…. Ähnliches Prinzip wie bei einem Skischuh…. So, dann mal los…..konstruktive Kritik ist gerne gehört…. Werde diesen Tread in den nächsten Wochen weiter führen da die Dämmung des Dachs ansteht. Ebenso werde ich in absehbarer Zeit ein neues FS+Amp einbauen mit verstärkten Aufnahmen für die TMT’s, Dämmung der Türen etc…. Würde mich über jegliches Feedback freuen. Grüße Alex |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Apr 2006, 06:16 | |
Sollte es jemanden Interessieren wie der Amp. von innen aussieht. Guggst du hier.. http://www.hifi-foru...d=4&postID=2382#2382 |
||
Zigainer
Inventar |
#10 erstellt: 01. Apr 2006, 16:05 | |
hi sieht gut aus die T-stufen haben doch eine spezielle kühlung, verhinderst du die nicht mit der abdeckung? wie spielt der MTX an der RF? gruß rainer |
||
USA-Alex
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Apr 2006, 18:41 | |
Ja also wie schon geschrieben, bis jetzt ist der Amp noch nicht in Protect gegangen und ist auch noch nach ner halben Stunde richtig lauter Musik noch nicht richtig warm... also denke mal das die Kühlrippen so 35-40Grad hatten. Die Lüfter haben sich ein paar mal eingeschalten, aber auch nur für ein paar Minuten.... Also ein paar Worte zur AMP. Das Teil ist einfach nur Fett Power und Kontrolle ohne Ende....Eigentlich war mein Sub auch an der Alpine amp schon richtig schnell aber nun an der RF....einfach nur Wahnsinn.... Kennt jemand die neue GreenDay CD --> Lied 6 rein und anhören.... sehr sehr schnelle Bassfolgen. Der Sub hämmert jetzt los wie ein Maschinengewähr also genaue trennung zwischen den BAssschlägen, aber jeder Bassschlag kommt rüber wie ein Schlag mit nem Knüppel in's Kreuz Über Tiefgang kann ich mich auch nicht beschweren. ALso ich bin mit der Kombination sehr zufrieden... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jeep Wrangler die Zweite nicolas-eric am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 2 Beiträge |
Jeep Cherokeee 2.5 Turbo Diesel d_Ruffy am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 194 Beiträge |
Nicolas-Eric´s Jeep Wrangler nicolas-eric am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer in der Mittelkonsole im Jeep Wrangler nicolas-eric am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 53 Beiträge |
Corsa B 5 Türer, Bass Bass Bass Dead_Zone am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 54 Beiträge |
Dallas or WtF unser Umbau Desty01 am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 4 Beiträge |
[Civic] Bass im Innenraum spielen ac2806 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 18 Beiträge |
Bass & Kofferraumausbau im BMW Z3 Refuse2Lose am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 11 Beiträge |
Ein paar Fotos / Polo 6N toshi187 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 20 Beiträge |
Platz im Kofferraum und trotzdem Bass Pepina584 am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.943