HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Pics von euren Endstufen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Pics von euren Endstufen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#844
erstellt: 22. Jul 2005, ||
hoschi, die hab ich erkannt, weil ich hier eine MRV-1005 rumliegen habe. das halteblech für die endstufentransis und die entstördrossel hat sie verraten - in der MRV-1005 ist genau das gleiche zeug drin. allerdings werd ich die nicht reparieren - schäden an der platine. schade drum - den parametrischen equalizer hätte ich gerne mal probiert...
|
|||
tommyknocker
Inventar |
21:48
![]() |
#845
erstellt: 22. Jul 2005, ||
|
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#846
erstellt: 22. Jul 2005, ||
na die müssen ja alt sein - bipolare transis im netzteil sind technik von vor 15 jahren... ![]() |
|||
Onkel_Alex
Inventar |
07:42
![]() |
#847
erstellt: 23. Jul 2005, ||
aber gut bestückt sind sie ja... ![]() muss mal schaun, dass ich fotos von meinen neuerwerbungen mache... aber erst wenn sie wieder laufen ![]() |
|||
tommyknocker
Inventar |
13:08
![]() |
#848
erstellt: 23. Jul 2005, ||
jo, alt sind die sicher. Sind auch kaum Daten drüber zu finden. |
|||
Krümelmonster
Inventar |
16:06
![]() |
#849
erstellt: 23. Jul 2005, ||
jaaaa.. Die 3542 war meine erste Endstufe die ich 1995 in mein erstes Auto gebaut habe. Sie hat die Systeme versorgt. Sie läuft heute noch!! Allerdings nicht mehr bei mir im Auto. Ich habe sie damals schon gebraucht vom Kumpel abgekauft und da war se schon 4,5 Jahre alt (lt. meinem Kumpel). Für Ninja. Stimmt. Es sind noch nicht mal MOSFETs im NT verbaut und ein µPC1298 (Endstufentreiber-IC) oder sowas steuert die Endstufentransistoren an. Aber sauber geklungen hat se (heute fährt mein Cousin mit ihr spatzieren) Ich find, der Aufbau, alter Endstufen war zwar größtenteils verherend mit tonnenweise Leitungen quer durchs Gerät und mäßiges Leiterplattenmaterial, aber schaltungstechnisch trotzdem nicht schlecht. |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#850
erstellt: 23. Jul 2005, ||
yep, diese treiber-ic's sind das problem - einmal platt richtig platt. habe schon wieder eine SD-1200 hier, wo es den TA0103A zerlegt hat - das war's dann für die endstufe. bei den alten teilen dort ist das genauso. übrigens kann man die typenbezeichnung der transis lesen - und (2S)Dxxxx ist definitiv nix mosfet. |
|||
b3nn1
Stammgast |
17:44
![]() |
#851
erstellt: 25. Jul 2005, ||
so mein neues kleinen Triebwerk für den Earthquake ![]() sieht nicht so doll aus, dafür war sie aber auch rüchtüg billig. ganze 90 euro gebraucht :=) |
|||
bassgott
Inventar |
17:52
![]() |
#852
erstellt: 25. Jul 2005, ||
sieht gut aus, was ist das für eine? 90 euro ist geschenkt für die technik, find ich! |
|||
b3nn1
Stammgast |
18:10
![]() |
#853
erstellt: 25. Jul 2005, ||
ist ne Spirit A 600-2 hat eignetlich auch alles was man braucht Phaseshift, regelbarer 24db Subsonic usw. usf. Mal schaun wie sie klingt dann schreib ich auch mal nen kleinen Erfahrungsbericht. Bin im Moment nur dabei das kleine bei mir zu verbaun ;-) |
|||
Krümelmonster
Inventar |
18:17
![]() |
#854
erstellt: 25. Jul 2005, ||
Auto Hifi 1/2002 (Seite 56) Spirit A 600-2 Leistung bei 13,8V/1%klirr: 2x84W/4Ohm 2x165,8W/2Ohm 1x316W/4Ohm Sieht also nicht nur dem Schaltungsaufbau, sondern auch den Testergebnissen nach aus, als ob das Netzteil geregelt ist! Sowas finde ich persönlich einen großen Vorteil. [Beitrag von Krümelmonster am 25. Jul 2005, 18:19 bearbeitet] |
|||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
18:19
![]() |
#855
erstellt: 25. Jul 2005, ||
Mmm, scheinbar ist hohe Packungsdichte bei Layouts ein wenig aus der Mode geraten, oder? Vor allem die Soundstreams hätte man doch locker halb so groß bauen können. Also das kann man alles kompakter machen, wenn ich da mein Mono angucke ![]() |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#856
erstellt: 25. Jul 2005, ||
hmm, den monoblock hätte ich auch gerne ... ![]() |
|||
bassgott
Inventar |
20:12
![]() |
#857
erstellt: 25. Jul 2005, ||
ich auch, aber wenn dann 2 davon ,da reisstzs wenigstens richtig ![]() |
|||
pimpmysound
Inventar |
20:15
![]() |
#858
erstellt: 25. Jul 2005, ||
Hallo! In der Preisklasse will man vielleicht auch durch die Abmessungen die Leutezum Kauf bewegen. Andererseits haben die Soundstream Picassos One-Layer-Boards, da braucht man dann mehr Platz um die Leiterbahnen unterzubringen. Bei der Audison wird sehr viel mit senkrecht stehenden Tochterplatinen gearbeitet. Das hält die Abmessungen dann natürlich kompakt, ist allerdings auch teurer. Viele Grüße |
|||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
20:20
![]() |
#859
erstellt: 25. Jul 2005, ||
@ Bassgott: Naja, das die aus der alten Serie, da kann man noch nichts linken ![]() SOO kompakt ist die auch wieder nicht... ist schon recht groß der Gute. Leider ist meine Ausführung nicht mit allen Steckkarten ausgerüstet... die hat nur das nötigste an Bord. Dafür hab ich das Teil aber auch günstig gebraucht bekommen. |
|||
b3nn1
Stammgast |
22:45
![]() |
#860
erstellt: 25. Jul 2005, ||
+ 560 Watt an 2 ohm Mono bei 1 ohm stabilität, was auschlaggebend für den Kauf war ;-) will ja nen 4 Ohm DVC damit antreiben |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
01:35
![]() |
#861
erstellt: 26. Jul 2005, ||
wieviel haste denn gelöhnt und rückst du das teil vielleicht auch wieder raus? ![]() [Beitrag von Dj_Ninja am 26. Jul 2005, 01:36 bearbeitet] |
|||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
17:51
![]() |
#862
erstellt: 26. Jul 2005, ||
Ei ei ei wer ist denn das? Sieht leider nicht so schön aus wie die Audison... ![]() |
|||
theneoinside
Stammgast |
21:45
![]() |
#863
erstellt: 26. Jul 2005, ||
axton c 502 ... |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#864
erstellt: 26. Jul 2005, ||
hehe, hab leider jetzt erst deine PM gelesen. wollte dir noch schreiben "LASS ES!!" - aber zu spät... ![]() |
|||
kito
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#865
erstellt: 26. Jul 2005, ||
"sieht nicht so doll aus, dafür war sie aber auch rüchtüg billig. ganze 90 euro gebraucht" ja, die spirit-sachen sind echt nicht schlecht. hab einen kumpel komplett damit ausgerüstet und (letzten winter) 100€ (neu) für die stufe bezahlt. die ganze anlage ca 500€ (!!!), mit MPX600-2, A260-4, L30, L2.5 und 4x L16, 2x kabelset 20² - alles neu vom händler. jetzt ist das alles soooo teu(r)er geworden (und die L30 gibts gar nicht mehr). ich könnte kotzen... echt, preis-leistungsmäßig ist das zeug einfach unschlagbar. ps: sieht nicht so doll aus??? macht doch was her, innen wie außen... [Beitrag von kito am 26. Jul 2005, 23:01 bearbeitet] |
|||
BataillonDAmour
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#866
erstellt: 27. Jul 2005, ||
![]() Achtung, 1,4MB, sehr Detailreich. Is ne SinusLive MOS5, 5Kanal (4x50W/1x150W). Von links nach rechts: Gegentakt Durchflusswandler Netzteil, 2x3 FETs, good old TL494 SMPS Controller, vermutlich geregelt. Zwei Gleichrichtersysteme und Spannungszwischenkreise, einer für die Subwooferausgang (höhere Spannungen) und einer für die restlichen 4 Kanäle (niedrigere Spannungen). Bestehend aus jeweils zwei Mittelpunktgleichrichtungen aus Shottkydioden. Subwooferkanal, Gegentaktverstärker mit 2x3 FETs. Vier Kanäle als Gegentaktverstärker mit jeweils rechnerischen richtigen (1/3 Leistung) 2x1 FETs. Platinenlayout einseitig aber nicht unordentlich. Verlötung teilweise leider mangelhaft. |
|||
Onkel_Alex
Inventar |
05:27
![]() |
#867
erstellt: 27. Jul 2005, ||
schönes bild, so sollten eigentlic alle fotos sein ![]() naja, das netzteil ist ein bischen viel zu klein... ansonsten recht einfach und übersichtlich aufgebaut. sauber ![]() |
|||
Marlboro_Man
Inventar |
09:30
![]() |
#868
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#869
erstellt: 27. Jul 2005, ||
lol da ist ja gar nix drin^^ |
|||
MisterFQ
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#870
erstellt: 27. Jul 2005, ||
da stellt sich doch dem beobachter die frage warum 1200 revB drauf steht... hmm hat vieleicht nicht zu den wattangaben von sinus live gepasst die sie gern hätten und sie habens unbenannt ![]() [Beitrag von MisterFQ am 27. Jul 2005, 10:36 bearbeitet] |
|||
MeNeCK
Stammgast |
11:04
![]() |
#871
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Hier mal noch was von mir: ![]() ![]() mfg Marco |
|||
JPSpecial
Inventar |
11:09
![]() |
#872
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Sieht nach ner Hifonics Serie VIII aus ![]() |
|||
BataillonDAmour
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#873
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Hi! Nun ja... mechanische Grösse ist nicht entscheidend. Das Netzteil arbeitet mit einer Freqenz nahe der 150kHz! Da kann einiges sehr viel kleiner ausfallen. Immerhin muss das Netzteil lediglich einen 350Wrms-Verstärker versorgen. Verglichen mit einem modernen 500W-PC-Netzteil finde ich die Grösse für ein passend dimensioniertes Netzteil keineswegs unrealistisch. Interessant wäre mal, mit welchen Frequenzen andere Verstärker-NT getaktet sind. Vielleicht könnt ihr das mal bei euch rausfinden (messen oder Timing-RC-Glied am SMPS Controller suchen und dann nach Datenblatt/AN)? Mich wundert, dass nirgendwo vernünftige Netzteilsiebungen verbaut sind. Immer nur einfach ein ElKo und fertig aus. Ich vermisste da Glättungsdrosseln. lg |
|||
derboxenmann
Inventar |
11:18
![]() |
#874
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Hi, wie wär's ich stell di rne Endstufe zur verfügung, du misst alles nach, Frequenzverlauf, Leistung etc... dann baust du das Netzteil um - und dann misst du nochmal ![]() Wäre interessant ![]() ![]() |
|||
MeNeCK
Stammgast |
11:21
![]() |
#875
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Richtig, ne Zeus VIII, LECKERST ![]() ![]() mfg Marco [Beitrag von MeNeCK am 27. Jul 2005, 11:23 bearbeitet] |
|||
kito
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#876
erstellt: 27. Jul 2005, ||
![]() |
|||
BataillonDAmour
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#877
erstellt: 27. Jul 2005, ||
So meinte ich das nicht :). Mich wundert das nur. Selbst günstigste Schaltnetzteile haben eine Siebung mindestens 2. Ordnung. Bisher hielt ich es nur für eine Sparmassnahme der Erbauer, aber wenn das selbst in teuren(=hochwertigen?!) Verstärkern so gemacht wird, steckt vielleicht noch was anderes dahinter? Oh, ich seh grad, dass bei Kito's Verstärker offensichtlich so eine erweiterte Siebung eingebaut ist... lg |
|||
derboxenmann
Inventar |
14:07
![]() |
#878
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Ich biet's dir trotzdem an, würd mich interessieren... kannst du sowas und hast entsprechendes Equipment dazu??? |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#879
erstellt: 27. Jul 2005, ||
die von kito ist irgendeine hifonics. die glättungsdrosseln die du meinst sind keine glättungsdrosseln in dem sinne. das sind speicherdrosseln, die den sekundärstrom in den freilaufphasen (also wenn keiner der primären mosfet-zweige durchgeschaltet ist) aufrecht erhalten. das entlastet die mosfets ein wenig, da die stromspitzen nicht so groß sind. allerdings gibt es auch netzteile, die sehr gut ohne sowas funktionieren - rockford/fosgate baut sogar geregelte netzteile ohne speicherdrosseln. |
|||
kito
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#880
erstellt: 27. Jul 2005, ||
möööp. emphaser |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#881
erstellt: 27. Jul 2005, ||
bei hifonics sind die gleichen bauteile drin. |
|||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
20:49
![]() |
#882
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Hast recht, war echt enttäuschend... aber wenigstens ein Doppel - NT. Sollte ich wagen, meine Steg evl. auch mal aufzumachen??? Tendiert die mehr in richtung Axton oder Audison??? |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#883
erstellt: 27. Jul 2005, ||
mehr in richtung audison, aber mit weniger bauteilen. |
|||
Klangpurist
Inventar |
09:27
![]() |
#884
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Ist das ne EA2350? Oder ne 1600D? Ne, die 1600D sieht anders aus... |
|||
kito
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#885
erstellt: 28. Jul 2005, ||
ja, ea2350. ist die baugleich mir ner hifonics? dachte eigentlich nicht... |
|||
Klangpurist
Inventar |
10:47
![]() |
#886
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Mir ist jedenfalls keine Bekannt...die Zeus XI ist ja ähnlich von den Leistungsangaben |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#887
erstellt: 28. Jul 2005, ||
nee ne digitale endstufe (EA1600D) schaut anders aus, dazu fehlen die spulen der ausgangsfilter. auf jeden fall schauen die endstufen der hifonics XI serie von der platine her genauso aus, sind nur blau lackiert. und die transistoren sind anders auf dem kühlkörper befestigt. |
|||
BataillonDAmour
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#888
erstellt: 30. Jul 2005, ||
@JL Die theoretischen Vorraussetzungen sind wohl da... habe alle dies betreffende Vorlesungen besucht :). Habe aber nicht sehr viel praktische Erfahrung darin, so dass eine komplette Neuentwicklung sehr zeitaufwändig sein würde. Wenn ich die Zeit hätte, hätt ich schon längst meinen eigenen Hightech-Leistungsverstärker incl. Spannungsversorgung zusammengebaut ;). Alle nötigen Bauelemente müssten im Keller liegen bzw. günstig beschaffbar sein. @Ninja Klar glätten die Drosseln erstmal den STROM :). An die Auswirkungen auf der Primärseite hab ich jetzt erstmal gar nicht gedacht. Mir gings nur um die Welligkeit der Ausgangsspannung, die mit nem höherwertigen Filter wesentlich besser wäre. Ist vielleicht auch ein Grund, warum die Verstärker meistens nur bis 20kHz hoch reichen. Woher hast du die Info, dass das die Drosseln nur wegen der Primärseite verbaut werden? lg |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
01:05
![]() |
#889
erstellt: 30. Jul 2005, ||
das hab ich ausprobiert... es reduziert einfach die stromspitzen immens, und die treten durch das übersetzungverhältnis des trafos an der primärseite stärker zu tage als sekundärseitig. |
|||
CannorX
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#890
erstellt: 30. Jul 2005, ||
Hallo, ich poste auch mal 2 Pics von meinen Endstufen: Erstmal meine gute alte Weconic VX540 leider istvSie verstorben zeurst gingen 2 Kanäle nicht mehr und jetzt stellt sie sich ganz tot nur power leutet noch. ![]() Und an die Hier bin ich für ne Kleine MArk gekommen eine ROT SX 7002 für 600 Watt ist da nur leider nicht viel drin naja mal testen. ![]() Eine Magnat CLassic 360 hab ich auch noch aber die wird noch gebraucht. EDIT Es HAt nicht zufällig jemand nen Schaltplan von der Weconic? Würd sie gerne reparieren leider ist nur nix geschmortes zu sehen nur die Lötstellen unten links sind ziemlich braun. [Beitrag von CannorX am 30. Jul 2005, 16:02 bearbeitet] |
|||
Onkel_Alex
Inventar |
15:50
![]() |
#891
erstellt: 30. Jul 2005, ||
genauso hab ich mir die vorgestellt ![]() ![]() |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#892
erstellt: 30. Jul 2005, ||
lol! weconic reparieren - ich würde 3 minuten lang einen schneidbrenner reinhalten und _danach_ überlegen ob ich sie noch reparieren möchte.... ![]() |
|||
CannorX
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#893
erstellt: 30. Jul 2005, ||
*g* eigentlich wollt ich dir ne pm schreiben ob du ne idee hast woran es liegt oder was es kostet sie zu reanimieren. Aber jetzt lass ichs mal lieber na ja wenigstens nen schönes gehäuse kann ich sicher nochmal brauchen Gruss CannorX |
|||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#894
erstellt: 30. Jul 2005, ||
schade... *acetylen wieder zudreh* ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pics von euren LS (Front, Rear & Sub´s) mr_Zyrus am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 109 Beiträge |
Pics eurer Subwoofer! BIG_G am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 2431 Beiträge |
Pics eurer Frequenzkurven GHOST_KING88 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 25 Beiträge |
Mein S'B'asspolo... (viele Pics) polosoundz am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2593 Beiträge |
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj 4x4bass am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Mein S(B)asskadett (bald VIELE Pics) KartoffelKiffer am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 102 Beiträge |
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics.... r-o-b-b-y am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 109 Beiträge |
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics) ^eco^ am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 13 Beiträge |
[FORD Fiesta MK3] Paar Pics meiner Anlage Papa_Bär am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 16 Beiträge |
meine kleine anlage, in meinem punto (pics) gabri am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.116