HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Pics von euren Endstufen | |
|
Pics von euren Endstufen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#155
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
an 2 ohm sind 90W RMS mit 2x24V durchaus erreichbar. das wird wahrscheinlich auch ein geregeltes netzteil sein. aber diese endstufen sollen sich ja weniger durch leistung auszeichnen, als durch ihren extrem guten klang.
|
|||||
'Bass'
Inventar |
19:16
![]() |
#156
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Hmm, den Transistor Typen kann ich nicht finden, hast wahrscheinlich nicht richtig gelesen oder so. Ich habe dir auf dem Bild nochmal die eingegreißt, die ich wissen muss. ![]() |
|||||
|
|||||
Klangpurist
Inventar |
19:19
![]() |
#157
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Hallo? Was glaubst du warum ich die nicht bestellen kann? Weil es die nur in Amerika gibt! In Deutschland ist da nix zu machen, so schlau war ich auch schon...nen Lötkolben bedienen kann sogar ich. Verlesen hab ich mich net, gerade die vier eingekreisten sind die 4 letzten von mir beschriebenen, die IRFs. Kann shcon sein dass du die nicht findest. |
|||||
mrniceguy
Moderator |
19:25
![]() |
#158
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Und selbst wenn die nur 10 Watt pro Kanal habe sollte, mir ists egal. Für mein Frontsystem reichts allemal und schön anhören tut sichs auch ![]() |
|||||
'Bass'
Inventar |
19:37
![]() |
#159
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
@Klangpurist Ich hab hier ne Datenbank, da sind normal "alle" drinne ![]() @mrniceguy Klar, der Klang kann trotzdem top sein, wie gesagt, hab so eine nicht ![]() |
|||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#160
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
hey nun schlagt euch mal nicht... derjeniger, der hier links neben diesem post steht, der macht das schon... ich kann euch danach sagen was los war und ob ich erfolg hatte. ![]() |
|||||
'Bass'
Inventar |
19:40
![]() |
#161
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
So, die IRFs kann ich alle finden. Sind echt top teile, ihr habt recht !!! V-MOS, 100V, 19A, 150W, <0,2ê(11A) Selbst auf 20V leisten die bestimmt noch einiges. Wenn du willst, besorge ich die dir..., musst dann einfach bescheid sagen. |
|||||
mrniceguy
Moderator |
19:43
![]() |
#162
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Verdammt, hab doch auf den Kühlkörper spekuliert ![]() ![]() Glückwunsch Klangpurist deine Suche war erfolgreich ![]() @Bass: Was bedeutet das denn???
[Beitrag von mrniceguy am 06. Dez 2004, 19:51 bearbeitet] |
|||||
Klangpurist
Inventar |
19:43
![]() |
#163
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Nö, nicht nötig, der DJ Ninja macht das schon ![]() |
|||||
'Bass'
Inventar |
19:47
![]() |
#164
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Das bedeutet V-Mosfet, mit 100V Spannung und 150W Verlustleistung bei 19A ![]() @Klangpurist Jo, wenn er es nicht hinkekommt, kannst ja bescheid sagen, ich würde dir die sonst in 1-2 Tagen besorgen, no problem. Müsstest mir dann nur sagen welche der IRFs und wieviele. Gruß .Kevin. |
|||||
Klangpurist
Inventar |
19:50
![]() |
#165
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Die irfs sind ja net kaputt...nur die ersten vier, die am Netzteil. Also die ersten beiden auf jeder Seite. |
|||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#166
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
ich behalte das mal im hinterkopf @bass... ![]() und nun will ich hier ein paar neue bilder sehen. ![]() |
|||||
'Bass'
Inventar |
20:01
![]() |
#167
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Genau, Bilder Bilder, schneller Leute ![]() @Klangpurist Welche genau? Die U1620 ? @ Ninja Ja mach das, ich kann dir normal alle Transitoren, TDAs, ICs innerhalb von 2 Tagen besorgen, einfach dann mal anfragen, wenn jemand was braucht. [Beitrag von 'Bass' am 06. Dez 2004, 20:04 bearbeitet] |
|||||
Baal
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#168
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Hallo Hätte da für die "für meine Endstufe gibts keine Sicherung " noch 2500A Sicherungen mit Flinker Auslöse Charakteristik ![]() .Alternativ gibts die auch mit 1100A ![]() Übergangswiderstände durch Silberwerkstoff minimiert und für Direkte montage mit 4xM10 Gewinden ausgestattet hehe ![]() |
|||||
bassgott
Inventar |
21:29
![]() |
#169
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
2500A *ROFL* |
|||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#170
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
hmm mach mal bilder davon ... 2500A ... mit sowas schlägt man sich normalerweise nur in kernkraftwerken rum. |
|||||
Baal
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#171
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
Typ Bussmann Typower 2500A 1000V= Halbleitersicherung für das was die kosten kann die ein oder andere Stufe lieber abrauchen ... In Kernkraftwerken und da wo riesige DC Motoren gebraucht werden, sechs stück davon stecken in nem Stromrichter von nem 2,5 MW Antrieb von nem Stahlwalzwerk ... sind aber doch M12 für Montage auf Stromschiene ... die wären für ca 37KW im Auto Gut ![]() [Beitrag von Baal am 06. Dez 2004, 22:30 bearbeitet] |
|||||
Klangpurist
Inventar |
22:11
![]() |
#172
erstellt: 06. Dez 2004, ||||
ne die U1620 sind heile, nur die 36N06V sind putt |
|||||
dbdragAndi
Inventar |
13:46
![]() |
#173
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Oder in dbdrag-Autos ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
'Bass'
Inventar |
13:50
![]() |
#174
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
looool, muss mir nurnoch einer ne Batterie zeigen, wo soviel Ampere rauskommen ![]() ![]() |
|||||
Klangpurist
Inventar |
13:51
![]() |
#175
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
also meine kleine SBS 60 macht schonmal 2600 Ampere, die große SBS C11 macht glaube 3400 oder 3600 Ampere |
|||||
Jagger192
Inventar |
14:07
![]() |
#176
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
mal wieder zum thema Audison LR1140XR ![]() ![]() ![]() Klein aber fein. kann man mal sehen das Audison vor jahren schon ordentliche innen aufbauten hatte. Jagger [Beitrag von Jagger192 am 10. Dez 2004, 16:09 bearbeitet] |
|||||
Klangpurist
Inventar |
15:01
![]() |
#177
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Und vor allem schön fett gepuffert, so viele Kondensatoren für ein Netzteil... Siehe Rodek und Crunch, die haben 4 2200er Pro Netzteil (bei der Crunch isses ja nur eins) |
|||||
Jagger192
Inventar |
15:10
![]() |
#178
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
jau da hast recht. man sieht schon bei audison das sie den mehr preis wert sind, finde ich. einfach schöne endstufen. Jagger |
|||||
KartoffelKiffer
Inventar |
15:12
![]() |
#179
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Ich glaube ich bastel heute Abend auch mal meine RF auf ![]() Interessiert mich schon ein wenig... |
|||||
Jagger192
Inventar |
15:15
![]() |
#180
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
jau mach mal KartoffelKiffer, würde mich auch mal interessieren wie die von inner aussehen. meine VRX bleiben aber im auto, die bau ich nicht extra aus ![]() Jagger |
|||||
'Bass'
Inventar |
15:19
![]() |
#181
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Och komm schon *unbedingt sehen will* ![]() |
|||||
Jagger192
Inventar |
15:23
![]() |
#182
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
ne ne bass auf seite 3 ist eine VRX 4.300. kannst da ja schauen. meine bleiben drin ![]() zu viel arbeit die aus zu bauen. Jagger |
|||||
internetonkel
Inventar |
15:34
![]() |
#183
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
hey die audison hatte ich auch mal ist doch der mono amp oder ? hatte es von ebay war aber kaputt, war ja arg klein für die angebliche leistung die da rauskommen sollte. |
|||||
Jagger192
Inventar |
15:40
![]() |
#184
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
internetonkel ja hast recht, hat sehr kleine masse. wenn du sie auf 1 ohm laufen läst wird sie auch recht warm, muss man auf passen. aber die neuen amp sind ja auch alle größer geworden, nicht ohne grund ![]() Jagger |
|||||
Jagger192
Inventar |
18:11
![]() |
#185
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
hi was man nicht alles in schränken findet ![]() die ist über 10 jahre alt. hatte damals 1800DM gekostet. zählte zu den best klingenden endstufen auf dem markt. Harman Kadon CT300 ![]() ![]() ![]() Jagger |
|||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#186
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
hey, bau nicht solche schätze auseinander... *EEK* |
|||||
Klangpurist
Inventar |
18:27
![]() |
#187
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Hat die die Transistoren in der Mitte oder was? Is ja ulkig. |
|||||
DaMIKE
Stammgast |
18:29
![]() |
#188
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Meine ESX V150.2 |
|||||
Jagger192
Inventar |
18:34
![]() |
#189
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
Dj_Ninja was heiß EEK? und lass mich doch, ich bastel auch gerne, auch wenn ich weniger ahnung von den aufbauten habe ![]() Klangpurist ich denke ja. der kühlkörper ist ja auch in der mitte. Jagger |
|||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#190
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
ich lass dich ja (will ja die bilder sehen ![]() |
|||||
Jagger192
Inventar |
19:09
![]() |
#191
erstellt: 10. Dez 2004, ||||
lol habe sie schon wiedér zusammen. und alle schrauben verbraucht ![]() werde nähste woche sehn ob sie noch geht. und auf den klang bin ich mal gespannt. habe sie ungefähr 6 jahre nicht gehört ![]() Jagger |
|||||
Smartmatze
Inventar |
01:49
![]() |
#192
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Das ist so nicht richtig. Je niederohmiger eine Endstufe belastet wird, desto mehr Strom fliesst. Bei 2 Ohm theoretisch doppelt so viel wie bei 4 Ohm. Und da AUSSCHLIESSLICH der Stromfluss dafür verantwortlich für die Wärmeentwicklung verantwortlich ist, sind niederohmig betriebene Endstufen auch IMMER thermisch höher belastet als hochohmig betriebene. Dann kommt halt noch der Wirkungsgrad dazu. Ich kenne nen Amp, der deutlich über 2000 W RMS macht und dabei auch unter Volllast kaum handwarm wird.... Üüüühh!!! Matze |
|||||
Smartmatze
Inventar |
01:50
![]() |
#193
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Schau mal die ESX 2500.2 an - ist bis auf die Eingangsplatine mit den Weichenfunktionen EXAKT diesselbe Endstufe... Ist bei AudioDesign-Endstufen Gang und Gebe... Üüüühh!!! Matze |
|||||
Smartmatze
Inventar |
01:53
![]() |
#194
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Warum sollte die Endstufe intern nur auf 20 V laufen?Es handelt sich hier wohl um die Caps der Netzteilsektion. Diese müssen aufgrund des 12V Bordnetzes nicht wirklich viel höher dimensioniert sein. Erst die Kondensatoren im Sekundärbereich (Leistungssektion) des Amps müssen die hochtransformierte "Arbeitsspannung" verkraften können... Üüüühh!!! Matze |
|||||
Smartmatze
Inventar |
01:57
![]() |
#195
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Hier mal eine Zapco Studio 100. Lächerliche 2 x 50 W RMS ![]() ![]() ![]() Üüüühh!!! Matze |
|||||
Smartmatze
Inventar |
02:01
![]() |
#196
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Hier nochmal ein Bild von einer Colossus XI: Üüüühh!!! Matze |
|||||
Smartmatze
Inventar |
02:14
![]() |
#197
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
03:08
![]() |
#198
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
hmm matze wo hast du alle diese bilder her ? sag jetzt nicht die stufen liegen bei dir so rum ? o.O und die caps vom netzteil müssen auf jeden fall höher dimensioniert werden als 12v, weil sich die endstufe die 12v "passend macht", wozu sollten da sonst diese schicken ringkerntrafos drin sein. also in der colli sind's 2x80v, in der uDimension ProX 2K 1D sogar 2x85v. also wenn man eine offene stufe hoher leistung einschaltet, sollte man wissen was man tut, sonst bekommt man ganz spontan 170v gleichspannung auf die pfoten und kann sich gar nicht erklären wo die herkommen... unnötig zu erwähnen, daß so ein schlag im schlimmsten falle tödlich sein kann. [Beitrag von Dj_Ninja am 11. Dez 2004, 03:09 bearbeitet] |
|||||
Smartmatze
Inventar |
03:27
![]() |
#199
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Nein, "rumliegen" tun nur die EXT 3000 und die Studio 100, ne Colossus hab ich net und werd ich auch niemals haben ![]() Zur Funktionsweise einer Endstufe dann mal: Die NETZTEILKondensatoren machen im Grunde genommen nichts anderes als ein externer Power-CAP. Die Bordspannung abpuffern. Daher langen da genaugenommen auch 16V-Caps. Die Trafos transformieren dann die Spannung hoch. Jetzt kommen die Caps in der Leistungssektion dran. Da sie die hochtransformierte Spannung speichern müssen, müssen diese nun wesentlich spannungsfester sein, wie du schon sagst. Aber nur weil die Spannungsfestigkeit 85 V beträgt, heisst das nicht, dass da auch sekundärseitig aus den Trafos 85 V rauskommen. Die Verarbeitung in ein Musiksignal (sprich: Wechselspannung) erfolgt dann durch die Transistoren. Üüüühh!!! Matze P.S.: Die Studio 100 hat im Netzteil 16V-Caps drin, in der Endstufensektion aber 50 V Caps... auch hier sieht man daran ganz klar, denn aus 16 V 2 x 80 W RMS (was sie eben in Wirklichkeit hat) zu machen stellt sich etwas schwer dar ![]() [Beitrag von Smartmatze am 11. Dez 2004, 03:29 bearbeitet] |
|||||
maschinchen
Inventar |
08:39
![]() |
#200
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Ihr redet m.E. ein wenig aneinander vorbei.Das ist fast die gleiche Aussage. Wenn man nur einen Amp betrachtet, also nicht mehrere verschiedene, dann sind beide Aussagen sogar identisch, da höherer Stromfluß (der ja für die Wärmeentwicklung verantwortlich ist) gleichzeitig auch höhere Leitung bedeutet. Das es Amps gibt, die auch bei sehr hohen LEistungen kaum warm werden, liegt dann wieder ausschließlich an der Dimensionierung der Endstufe. Aber auch hier gilt: BEi mehr Leistungsabgabe wird auch dieser Amp wärmer! ![]() |
|||||
Smartmatze
Inventar |
13:08
![]() |
#201
erstellt: 11. Dez 2004, ||||
Naja, würd ich so net sagen. Ich sprach ja nicht von gleichen Amps, ich wollte nur den GRUNDSÄTZLICHE Aussage, dass mehr Leistung zu mehr Wärmeentwicklung führt ganz klar widersprechen. Ein Amp, der mit hoher Ausgangsspannung arbeitet, macht viel Leistung, ohne dass er niederohmig betrieben werden muss. Er ist dabei wahrscheinlich auch nur 2 Ohm stabil. Bestes Beispiel ist dabei die Zapco 9.0. Sie kann bis zu ca. 140 V Ausgangsspannung. Dadruch muss für eine Leistung von XXX Watt nur sehrwenig Strom fliessen, der Wirkungsgrad ist höher, die Wärmeentwicklung wesentlich geringer. Eine Endstufe, die erst bei niederohmigen Lasten zu ihrer Leistung kommt, arbeitet intern mit nur viel weiger Strom. die EXT 3000 beispielsweise mit gerade mal 60 V. Dies heisst nun aber nicht, dass die unterschiedlichen Endstufen undterschiedich dimensioniert sind, denn die Dimensionierung erflgt nicht nur auf die Spannung. Bei der EXT 3000 ist es recht eindrucksvoll zu sehen, sie bricht nämlich nicht wie "unterdimenionierte" Endstufen mit der Spannung ein, wenn sie niederohmig belastet wird, sondern bleibt auch unterhalb von 1 Ohm noch fast absolut konstant bei ihrer Arbeitsspannung. Dabei fliessen dann teilweise über 60 A durch die Lautsprecherkabel (und vorher eben auch durch die Transistoren). Es sind dann lediglich die Ströme, die fleissen, die die Endstufe warm werden lassen. Was ich sagen wollte: Es gibt 2 Möglichkeiten, Leistung aus einer Endstufe zu bekommen. Einmal über ne Hochspannung, die dann auch nur an hohen Impedanzen funktioniert, und die andere über Hochstrom, die dann nur an sehr niedrigen Impedanzen funktioniert. Die erste Version entwicklet KAUM Wärme, die zweite doch ENORM - obwohl die Leistungen identisch sein können.... Üüüühh!!! Maze |
|||||
bretty
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#202
erstellt: 12. Dez 2004, ||||
hey leute schaut euch mal die Flag von Signat an die ist ja mal der hammer vom Aufbau ![]() bretty sowas hab ich nochnet gesehen ![]() |
|||||
internetonkel
Inventar |
17:37
![]() |
#203
erstellt: 12. Dez 2004, ||||
asi, asi , asiiiiiiiiiiiiiiii genau die wollte ich grad posten, konnt mich aber nicht entscheiden hier oder rofl@ebay och menno ![]() [Beitrag von internetonkel am 12. Dez 2004, 17:39 bearbeitet] |
|||||
bretty
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#204
erstellt: 12. Dez 2004, ||||
tja wer zuletzt kommt den beisen die hunde ![]() ![]() ![]() bretty |
|||||
-Hoschi-
Inventar |
21:17
![]() |
#205
erstellt: 12. Dez 2004, ||||
Hmmm mein ich das nur, oder ist das ding bisschen durcheinander?? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pics von euren LS (Front, Rear & Sub´s) mr_Zyrus am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 109 Beiträge |
Pics eurer Subwoofer! BIG_G am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 2431 Beiträge |
Pics eurer Frequenzkurven GHOST_KING88 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 25 Beiträge |
Mein S'B'asspolo... (viele Pics) polosoundz am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2593 Beiträge |
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj 4x4bass am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Mein S(B)asskadett (bald VIELE Pics) KartoffelKiffer am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 102 Beiträge |
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics.... r-o-b-b-y am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 109 Beiträge |
Ecos Golf3 Ausbau mal anders (viele Pics) ^eco^ am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 13 Beiträge |
[FORD Fiesta MK3] Paar Pics meiner Anlage Papa_Bär am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 16 Beiträge |
meine kleine anlage, in meinem punto (pics) gabri am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.066